104
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Öffnen
Heben Sie die Heckklappe an, während
Sie den Heckklappenöffner nach oben
drücken.
Die Heckklappe kann direkt nach dem Betä-
tigen des Heckklappenöffnerschalters nicht
geschlossen werden.
■Schließen
Senken Sie die Heckklappe ab und
drücken Sie dann von außen auf die
Heckklappe, um sie zu schließen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Heck-
klappe nicht zur Seite ziehen, wenn Sie
die Heckklappe schließen.
■Warnsummer für offene Tür
S.101
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge-
schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe
HINWEIS
■Heckklappen-Dämpferstreben
Die Heckklappe ist mit Dämpferstreben
ausgestattet, welche die Heckklappe in Stellung halten.Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Die Missachtung dieser Maßnahmen kann die Heckklappen-Dämpferstreben beschä-
digen und eine Funktionsstörung verursa- chen.
●Befestigen Sie keine Fremdkörper wie
Aufkleber, Kunststofffolien oder Kleb- stoff an der Stange der Dämpferstrebe.
●Berühren Sie die Dämpferstreben nicht mit Handschuhen oder anderen faseri-gen Objekten.
●Befestigen Sie keine anderen Objekte an der Heckklappe als Toyota-Original-
zubehör.
●Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an und lassen Sie keine seitlichen Kräfte
auf diese einwirken.
106
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie
des elektronischen Schlüssels und die Fahr- zeugbatterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben
wird.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, können die Türen nur über die Fahrertür entriegelt werden. Drücken Sie
in diesem Fall die Taste am Griff der Fah- rertür oder verwenden Sie die Funkfernbe-dienung oder den mechanischen
Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak-
tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batteriesparmodus ver-
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-
den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Funkfernbedie-
nung und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vorgehensweisen: S.343)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek-
SituationBehebungs-
maßnahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACC
gestellt, während die Fah-
rertür geöffnet war (oder
die Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der
Motorschalter im Modus
ACC befand).
Schalten Sie
den Motor-
schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
114
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
3-4.Einstellen de s L enkrads un d de r Spiegel
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die Idealposition durch
vertikales Bewegen des Lenkrads
ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf die Markierung oder in die
Nähe dieser Markierung.
Lenkrad
Einstellvorgang
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Andernfalls könnte sich das Lenkrad uner- wartet verstellen und so einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursa-
chen. Die Hupe ertönt möglicherweise nicht, wenn das Lenkrad nicht fest einge-rastet ist.
Hupe
119
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster und Stoffverdecks
Vor Antritt der Fahrt
1Ziehen Sie den Sperrgriff zu sich
und schwenken Sie ihn vollständig
heraus.
2 Drücken Sie auf den Sperrgriff, um
den Riegel sicher zu arretieren, so
wie in der Abbildung dargestellt.
Schließen Sie die hinteren Seitenfen-
ster so wie in der Abbildung dargestellt.
Achten Sie nach dem Schließvorgang dar-
auf, dass das Fenster vollständig geschlos-
sen ist.Hintere Seitenfenster
Das hintere Seitenfenster kann
geöffnet und geschlossen werden.
Öffnen der hinteren Seitenfen-
ster
Schließen der hinteren Seiten-
fenster
WARNUNG
■Während der Fahrt
Halten Sie keine Körperteile, wie z.B. Ihre Hände, während der Fahrt aus den hinte-ren Seitenfenstern. Das ist sehr gefährlich,
da durch Zusammenstöße oder durch eine plötzliche Betätigung der Bremse schwere Verletzungen verursacht werden können.
■Beim Schließen der hinteren Seiten-fenster
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Finger nicht im Sperrgriff eingeklemmt
werden. Dadurch können schwere Verlet- zungen verursacht werden.
4
123
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 124
Ladung und Gepäck .............. 131
Anhängerbetrieb .................... 132
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 133
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................. 135
Multidrive ............................... 139
Schaltgetriebe........................ 143
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 145
Feststellbremse ..................... 146
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 147
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 150
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 153
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 154
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 157
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 159
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 161
PCS (Pre-Collision-System) ... 166
LTA (Spurhalteassistent) ........ 177
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 186
Geschwindigkeitsbegrenzung 198
RSA (Road Sign Assist) ......... 201
Stop & Start-System............... 205
Toyota Einparkhilfe- Sensor ... 211
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 218
Fahrerassistenzsysteme ........ 219
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 224
127
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Lenken kann zu einem Durchdre-hen der Räder führen und die Kontrolle
über das Fahrzeug einschränken.
●Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvor-
gang oder eine Änderung der Motor- drehzahl kann dazu führen, dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät.
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal leicht, um sicherzustellen, dass die Bremsen voll
funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe- läge können dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind.
Wenn die Bremsen nur auf einer Seite nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt
sein.
■Beim Betätigen des Schalthebels
●Fahrzeuge mit Multidrive: Lassen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts rollen,
während eine Vorwärtsfahrstufe einge- legt ist, und lassen Sie es nicht vorwärts
rollen, während der Schalthebel auf R steht.Dadurch kann der Motor abgewürgt
werden. Außerdem verschlechtern sich Brems- und Lenkwirkung, was zu einem Unfall oder zur Beschädigung des Fahr-
zeugs führen kann.
●Fahrzeuge mit Multidrive: Bringen Sie den Schalthebel während der Fahrt
nicht in die Stellung P. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in
Stellung R, während das Fahrzeug vor- wärts bewegt wird.Solche unzulässigen Schaltvorgänge
können das Getriebe beschädigen und möglicherweise zum Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Fahrposition, während sich das Fahr-
zeug rückwärts bewegt. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.
●Wenn der Schalthebel auf N gestellt
wird, während das Fahrzeug in Bewe- gung ist, wird der Motor vom Getriebe getrennt. In Stellung N ist die Motor-
bremse wirkungslos.
●Fahrzeuge mit Multidrive: Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspe-
dal gedrückt ist. Wenn der Schalthebel auf eine andere Position als P oder N gestellt wird, kann dies zu einer uner-
warteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verur-
sachen.
■Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräu- sche hören (Bremsbelag-Verschleiß-
anzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen und wechseln.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert
werden, können die Bremsscheiben beschädigt werden.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit über-
mäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw. Bremsscheiben zu bewegen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Lassen Sie nicht den Motor aufheulen.
Wenn ein anderer Gang als P (Multid- rive) oder N eingelegt ist, kann das Fahrzeug plötzlich und unerwartet
beschleunigen, wodurch ein Unfall ver- ursacht werden kann.
128
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Fahrzeuge mit Multidrive: Um Unfälle
durch plötzliches Wegrollen des Fahr- zeugs zu vermeiden, halten Sie das Bremspedal immer gedrückt, während
der Motor läuft, und ziehen Sie die Fest- stellbremse bei Bedarf an.
●Betätigen Sie beim Anhalten am Berg
immer das Bremspedal, und ziehen Sie die Feststellbremse fest an, um Unfälle durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
●Vermeiden Sie untertouriges Fahren oder übermäßig hohe Drehzahlen.
Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das Fahrzeug angehalten ist, kann die Aus-
puffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verursacht werden kann, wenn sich brennbares Material in der Nähe
des Fahrzeugs befindet.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge, Sprüh- dosen und Getränkedosen nie im Fahr-
zeug, wenn dieses in der Sonne steht. Dies kann Folgendes verursachen:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprüh- dose kann Gas austreten und einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahr- zeugs kann dazu führen, dass Brillen-gläser und Brillengestelle aus Kunststoff
verformt werden oder reißen.
• Getränkedosen können platzen, wodurch der Inhalt herausspritzt und
sich im Fahrzeuginnenraum verteilt. Auch Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage des Fahrzeugs können die
Folge sein.
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahr- zeug. Wenn sich ein Feuerzeug im
Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich aktiviert werden, wenn Gepäck geladen oder der
Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand kommen kann.
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-scheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri- scher an Instrumententafel oder Arma-turenbrett anbringen. Haftscheiben oder
Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster,
wenn das gekrümmte Glas mit einer metallischen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht
durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, stellen Sie bei einem Fahrzeug mit Multidrive den Schalthebel auf P, schal-
ten Sie den Motor aus und verriegeln Sie das Fahrzeug.Lassen Sie das Fahrzeug bei laufen-
dem Motor nicht unbeaufsichtigt. Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, während der Schalthebel auf P steht,
die Feststellbremse aber nicht angezo- gen ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen. Das kann zu einem
Unfall führen.
●Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn der Motor noch läuft oder kurz
nachdem er abgestellt wurde. Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im
Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt den Schalthebel oder das
Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Motors ver-ursachen könnte. Wird das Fahrzeug dar-
über hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich Auspuff-gase sammeln und in das Fahrzeug gelan-
gen, was zu tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken füh-ren kann.
130
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
HINWEIS
• Verwenden Sie das Kupplungspedal
nicht zum Anpassen der Fahrzeugge- schwindigkeit. Wenn das Fahrzeug angehalten wird, während der Schalthe-
bel in einer anderen Stellung als N steht, treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und bringen Sie das
Fahrzeug mit der Bremse zum Still- stand.Andernfalls wird die Kupplung beschä-
digt.
• Wenn das Fahrzeug angehalten wird, während der Schalthebel in einer ande-
ren Stellung als N steht, treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und bringen Sie das Fahrzeug mit den
Bremsen zum Stillstand.
●Bringen Sie den Schalthebel nur bei vollständig zum Stillstand gekommenem
Fahrzeug in Stellung R. Andernfalls können Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigt werden.
■Parken des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Multidrive)
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und stellen Sie immer den Schalthebel auf
P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspe- dals plötzlich beschleunigen.
■Vermeidung von Schäden an Fahr-
zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.Dies kann zur Beschädigung des Lenk-
servomotors führen.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigung der Räder, des Fahrzeu- gunterbodens usw. zu vermeiden.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das Fahrzeug zu verlangsamen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug
schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli- che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ( S.322, 333)
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind. Ansonsten können die folgenden schwer-
wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre- ten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Wenn Sie auf einer überfluteten Straße
fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt oder wenn das Fahrzeug in Schlamm oder Sand stecken bleibt, lassen Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb Folgendes prü-
fen:
●Bremsfunktion
●Änderungen bei Menge und Qualität
des Motoröls, des Getriebeöls, der Kup- plungsflüssigkeit, des Schmieröls etc.
●Schmiermittel für Lager und Aufhän-
gungsgelenke (wenn möglich) und die Funktion aller Gelenke, Lager usw.