136
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.106
■Hinweise zur Einstiegsfunktion
S.107
■Lenkschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss
verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
●Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann, wird “ENGINE-Schalter
drücken und Lenkrad in beide Richtungen drehen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie kurz und fest den Motorschal- ter und drehen Sie gleichzeitig das Lenk-rad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkschlossmo-tors zu vermeiden, kann der Betrieb des
Motors ausgesetzt werden, wenn er inner- halb kurzer Zeit wiederholt ein- und ausge-schaltet wird. Vermeiden Sie es in diesem
Fall, den Motorschalter zu betätigen. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
S.283
■Betätigung des Motorschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, ändert sich der Modus des
Motorschalters möglicherweise nicht oder der Motor wird unter Umständen nicht gestartet.
●Wenn direkt nach dem Ausschalten des Motorschalters versucht wird, den Motor
neu zu starten, ist dies in manchen Fällen
nicht möglich. Warten Sie nach dem Aus- schalten des Motorschalters einige Sekun-den, bevor Sie den Motor neu starten.
■Kundenspezifische Anpassung
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem in einer individuell angepassten Einstel- lung deaktiviert wurde, siehe S.343.
WARNUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors
immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstö-
rung auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivie-
rung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensgefährli-chen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Beim Anlassen des Motors
●Den kalten Motor nicht mit hohen Dreh-zahlen betreiben.
●Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-betrieb überprüfen.
■Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Motorschalters hinweisen
Wenn sich der Motorschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also bei-
spielsweise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
144
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
geschwindigkeiten in den einzelnen Gängen ein, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist.
Die Schaltanzeige dient als Hilfestel-
lung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des
Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschaltanzeige
Herunterschaltanzeige
■Display der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht
angezeigt, wenn sich der Fuß auf dem Kupp- lungspedal befindet.
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
km/h
148 (29)
287 (54)
3137 (85)
HINWEIS
■Schutz des Fahrzeugs vor Beschädi- gung
Beachten Sie bei einem Gangwechsel die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Nichtbeachtung kann Schäden am Motor, am Schaltgetriebe und/oder an der Kupp-
lung verursachen.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal in Stellung R.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei stehendem Fahrzeug in Stellung R.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf dem Schalthebel ab und greifen Sie den Schalthebel nur dann, wenn Sie einen
Schaltvorgang durchführen.
●Um ein Überdrehen des Motors zu ver- hindern, achten Sie darauf, die Gänge
immer nacheinander Gang für Gang zu wechseln.
●Lassen Sie das Kupplungspedal nicht
ruckartig los.
Schaltanzeige
WARNUNG
■Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen. Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuel- len Verkehrs- und Straßenbedingungen.Andernfalls kann ein Unfall verursacht
werden.
159
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-4. Tanken
Fahren
4-4.Tanke n
Schalten Sie den Motorschalter auf
AUS, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen und Fenster geschlossen
sind.
Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S.362
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elek-trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraft-stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
●Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre- hen.Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör- bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit- terung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa- chen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
●Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-zeugs nicht.Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
●Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
●Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
161
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
4-5.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
■PCS (Pre-Collision-System)
S.166
■LTA (Spurhalteassistent)
S.177
■AHB (Automatisches Fernlicht)
S.150
■RSA (Verkehrszeichenassistent)
(je nach Ausstattung)
S.201
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung
S.186
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich
am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System
umfasst die folgenden Fahrerassi-
stenzsysteme und trägt zu einem
sicheren und komfortablen
Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System wurde
so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas-
sen bei einer Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio-nen wirkungsvoll unterstützt.
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
Sensoren
WARNUNG
■Vermeiden von Störungen des Radar- sensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls funktioni ert der Radarsensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährli- chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
167
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
ein Ausweichmanöver oder eine Aus-
weichlenkung eingeleitet hat, greift die
Notlenkungsunterstützung ein, um die
Lenkradbewegungen und die Fahr-
zeugstabilität zu optimieren und ein
Abweichen von der Spur zu verhindern.
Im Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte
grün.
■Unterstützung beim Abbiegen
nach rechts/links an Kreuzungen
Wenn das System erkennt, dass in den
folgenden Situationen eine hohe Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision besteht,
unterstützt es mit einer Warnung vor
dem bevorstehenden Aufprall (Pre-Col-
lision-Warnung) und bei Bedarf mit
einem Bremseneingriff (Pre-Collision-
Bremsfunktion).
In Abhängigkeit von der Auslegung der
Kreuzung ist unter Umständen kein
unterstützender Eingriff möglich.
Wenn Sie an einer Kreuzung
rechts/links abbiegen und den Weg
eines entgegenkommenden Fahr-
zeugs kreuzen
Wenn beim Abbiegen nach
rechts/links Fußgänger im Begriff
sind, den Weg Ihres Fahrzeugs zu
kreuzen (Fahrradfahrer werden nicht
erkannt)
WARNUNG
■Einschränkungen des Pre-Collision- Systems
●Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor-tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie
immer sicher und beobachten Sie auf- merksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs.
Verwenden Sie das Pre-Collision- System niemals als Ersatz für die nor-male Bremsenbetätigung. Dieses
System kann nicht in allen Situationen Kollisionen verhindern oder Schäden und Verletzungen durch Kollisionen
reduzieren. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System. Andernfalls kön-
nen Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die Folge sein.
177
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Beim Fahren auf einer Straße mit deut-
lich erkennbaren weißen (gelben) Spur-
linien warnt das LTA-System den
Fahrer, wenn das Fahrzeug möglicher-
weise von der aktuellen Spur oder dem
aktuellen Kurs abweicht*. Das System
kann außerdem mit einem sanften
Lenkradeingriff dabei helfen, ein Abwei-
chen von der Spur oder vom Kurs zu
verhindern*. Wenn darüber hinaus die
dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung in Betrieb ist, betätigt das
System das Lenkrad, um die Position
des Fahrzeugs innerhalb der Spur zu
halten.
Das LTA-System erkennt weiße (gelbe)
Spurlinien oder eine Straßenverlaufs-
markierung* anhand der Frontkamera.
Darüber hinaus erkennt es vorausfah-
rende Fahrzeuge mit der Frontkamera
und per Radar.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
LTA (Spurhalteassistent)
Funktionsübersicht
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LTA-
Systems
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LTA-System. Das LTA-System fährt das Fahrzeug nicht automatisch
und bewirkt auch nicht, dass der Fahrer dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger Aufmerksamkeit schenken muss. Der
Fahrer trägt jederzeit die volle Verant- wortung für die Gewährleistung der Fahrsicherheit, indem er aufmerksam
auf die Umgebungsbedingungen achtet und bei Bedarf das Lenkrad so betätigt, dass der Pfad des Fahrzeugs korrigiert
wird. Der Fahrer muss außerdem bei Ermüdungserscheinungen, wie z. B. bei langen Fahrten, Pausen einlegen.
●Wenn die entsprechenden Fahrmanö-ver nicht durchgeführt werden oder nicht die nötige Aufmerksamkeit aufge-
bracht wird, können Unfälle mit lebens- gefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die Folge sein.
■Für das LTA-System ungeeignete Situationen
Schalten Sie in den folgenden Situationen
das System mit dem LTA-Schalter aus. Andernfalls können Unfälle mit lebensge-fährlichen bzw. tödlic hen Verletzungen die
Folge sein.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straßen- oberfläche gefahren, die wegen Regen,
Schnee, Eis usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer verschnei- ten Straße gefahren.
●Weiße (gelbe) Linien sind aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer erkennbar.
●Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauar-beiten in einer tem porären Spur oder einer beschränkt en Spur gefahren.
●Das Fahrzeug wird in einem Baustellen- bereich gefahren.
●Ein Ersatzrad, Schneeketten usw.
wurde(n) montiert.
188
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Schalten Sie die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit dem Hauptschalter für das Geschwindig-keitsregelsystem aus, wenn Sie sie
nicht verwenden.
■Warnhinweise bezüglich der Fah- rerassistenzsysteme
Beachten Sie die folgenden Sicherheits-
maßnahmen, da für die vom System bereitgestellte Unterstützung Einschrän-kungen gelten. Andernfalls können Sie
einen Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen verursachen.
●Fahrer bei der Abstandsmessung unter-
stützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung ist nur dafür konzipiert, den Fah-
rer beim Bestimmen des Abstands
zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem
vorausfahrenden Fahrzeug zu unterstüt-
zen. Es handelt sich dabei um keinen
Mechanismus, der sorgloses oder unauf-
merksames Fahren zulässt. Das System
ist auch nicht in der Lage, den Fahrer bei
schlechten Sichtbedingungen zu unterstüt-
zen.
Es ist für den Fahrer also weiterhin erfor-
derlich, genau auf die Umgebung zu ach-
ten.
●Fahrer bei der Einschätzung des Abstands unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung ermittelt, ob der Abstand zwi-
schen dem eigenen Fahrzeug und einem
vorausfahrenden Fahrzeug innerhalb
eines definierten Bereichs liegt. Es kann
jedoch keine anderen Arten von Einschät-
zungen abgeben. Deshalb ist es für den
Fahrer absolut erforderlich, wachsam zu
bleiben und selbst einzuschätzen, ob in
einer bestimmten Situation die Möglichkeit
einer Gefahr besteht.
●Fahrer beim Fahren mit dem Fahrzeug unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung umfasst keine Funktionen zur
Vermeidung von Kollisionen mit voraus-
fahrenden Fahrzeugen. Wenn die Mög-
lichkeit einer Gefahr besteht, muss
deshalb der Fahrer sofort und direkt die
Steuerung des Fahrzeugs übernehmen
und entsprechend agieren, um die Sicher-
heit für alle Insassen zu gewährleisten.
■Für die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung ungeeig- nete Situationen
Aktivieren Sie die dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung nicht in den fol-
genden Situationen. Dies kann zu einer nicht angepassten Geschwindigkeitsrege-lung führen und einen Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen verursachen.
●Straßen, auf denen sich Fußgänger, Radfahrer usw. befinden
●In dichtem Verkehr
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee bedeckt ist
201
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Das RSA-System erkennt mit Hilfe der
Frontkamera bestimmte Verkehrszei-
chen und stellt in der Anzeige Informa-
tionen für den Fahrer bereit.
Wenn das System anhand der erkann-
ten Verkehrszeichen feststellt, dass das
Fahrzeug die Geschwindigkeitsbe-
grenzung überschreitet oder verbotene
Aktionen durchführt, wird der Fahrer mit
einer visuellen Benachrichtigung und
einem Benachrichtigungssummer
gewarnt.
Wenn die Frontkamera ein Schild
erkennt, wird das Schild in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Wenn die Informationen des Fah-
rerassistenzsystems ausgewählt
werden, können maximal zwei Ver-
kehrszeichen angezeigt werden.
( S.85)
Folgende Arten von Verkehrszei-
chen werden angezeigt, falls
anstelle der Informationen des Fah-
rerassistenzsystems eine andere
Registerkarte ausgewählt wird.
( S.85)
• Schild Tempolimit Beginn/Ende
• Andere Schilder mit für das Tempolimit
relevanten Informationen (Hinweisschilder auf Autobahnen, am Ortsanfang/Ort-sende, in Wohngebieten)
• “Ende sämtlicher Verbote”-Schild
• Tempolimit mit Zusatzschild (Nur Auffahrt)
Werden andere Zeichen als Tempolimit-
Schilder erkannt werden, werden sie als
überlappender Stapel unter dem aktuellen
Tempolimit-Schild aufgeführt.
RSA (Road Sign Assist)*
Überblick über die Funktionen
WARNUNG
■Vor der Verwendung des RSA- Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das RSA-System. Das RSA-System unter- stützt den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen, ersetzt aber nicht den
Blick und das Einschätzungsvermögen des Fahrers. Fahren Sie sicher, indem Sie sich immer strikt an die Verkehrsregeln
halten.
Anzeigen in der Multi-Informati-
onsanzeige