203
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*1: Wird gleichzeitig mit Tempolimit ange-
zeigt
*2: Inhalte nicht erkannt.
*3: Wird angezeigt, wenn das System eine
Ausfahrt erkennt.
In den folgenden Situationen benach-
richtigt der Verkehrszeichenassistent
RSA den Fahrer.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
die auf dem Tempolimit-Schild ange-
gebene Geschwindigkeit überschrei-
tet, wird die Anzeige des Schilds
besonders hervorgehoben und es
ertönt ein Summer.
Wenn erkannt wird, dass Ihr Fahr-
zeug einen Überholvorgang durch-
führt, wenn ein Schild “Überholen
verboten” in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt wird, blinkt das
angezeigte Schild und es ertönt ein
Summer.
In Abhängigkeit von der konkreten
Situation wird die Verkehrsumgebung
(Verkehrsrichtung, Geschwindigkeits-
einheit) unter Umständen falsch
erkannt, wodurch die Benachrichti-
gungsfunktion möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
■Einstellungsvorgang
1 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf / und wählen Sie
.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf / , wählen Sie
und drücken Sie dann auf .
■Automatische Deaktivierung der Anzeige von Verkehrsschildern über das RSA-System
Ein Schild oder zwei Schilder wird/werden in
den folgenden Situationen ausgeschaltet.
●Über eine gewisse Strecke wurde kein
Schild erkannt.
●Die Straße ändert sich durch eine Links-
oder Rechtskurve usw.
■Bedingungen, unter denen die Ausfüh- rung oder die Erkennungsleistung der Funktion beeinträchtigt werden können
In den folgenden Situationen funktioniert das
RSA-System nicht normal und kann mögli- cherweise keine Zeichen erkennen und die falschen Zeichen anzeigen usw. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Die Frontkamera ist bedingt durch einen
starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet.
●Schmutz, Schnee, Aufkleber usw. haften
an der Frontscheibe in der Nähe der Front- kamera.
●Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen.
●Licht von einem entgegenkommenden Fahrzeug, von der Sonne usw. trifft auf die
Frontkamera.
●Das Schild ist schmutzig, ausgeblichen,
gekippt oder verbogen.
●Der Kontrast des elektronischen Zeichens
ist gering.
●Das gesamte Schild oder Teile davon wer-
den von den Blättern eines Baums, von einem Mast usw. verdeckt.
Eis
Zusatzschild vorhanden*2
Abfahrt rechts*3
Abfahrt links*3
Zeit
Benachrichtigungsfunktion
204
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Das Schild ist nur kurzzeitig für die Front- kamera sichtbar.
●Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch bewertet.
●Wenn ein Schild für die derzeit befahrene Spur nicht zutreffend ist, aber ein solches Schild direkt nach einer Verzweigung einer
Schnellstraße oder in einer benachbarten Spur direkt vor der Zusammenführung der Fahrbahnen vorhanden ist.
●Aufkleber sind an der Rückseite des vor-ausfahrenden Fahrzeugs angebracht.
●Ein Schild, das einem systemkompatiblen Schild ähnelt, wird erkannt.
●Es werden unter Umständen Schilder in Seitenstraßen erkannt und angezeigt
(wenn sich diese im Sichtfeld der Frontka- mera) befinden, während das Fahrzeug auf der Hauptstraße fährt.
●Es werden unter Umständen Ausfahrts-schilder im Kreisverkehr erkannt und ange-
zeigt (wenn sich diese im Sichtfeld der Frontkamera) befinden, während das Fahr-zeug in einem Kreisverkehr fährt.
●Die Fahrzeugfront wird durch die Beladung angehoben oder abgesenkt.
●Die Helligkeit der Umgebung ist nicht aus-reichend oder ändert sich plötzlich.
●Wenn ein Schild, das sich speziell an Lkws richtet, usw. erkannt wird.
●Das Fahrzeug wird in einem Land gefah-ren, in dem eine andere Verkehrsrichtung
gilt.
■Anzeige von Tempolimit-Schildern
Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wurde, während ein Tempolimit-Schild in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wurde,
wird dasselbe Schild erneut angezeigt, wenn der Motorschalter in die Position ON gebracht wird.
■Wenn “RSA-Fehlfunktion. Bitte Händler
kontaktieren.” angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im System vor. Lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. (Anpassbare Funktionen: S.368)
212
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Abstand zum Objekt angezeigt. (Wenn
sich der Abstand zum Objekt verringert,
können die Entfernungssegmente unter
Umständen blinken.)
Erkennung mit vorderem Ecksensor
Erkennung mit vorderem Mittelsen-
sor
Erkennung mit hinterem Ecksensor
Erkennung mit hinterem Mittelsen-
sor
Verwenden Sie zum Aktivieren/Deakti-
vieren des Toyota Einparkhilfe-Sensors
die Anzeigenregelschalter. ( S.85)
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / , um
auszuwählen, und drücken Sie
dann auf .
Wenn die Toyota Einparkhilfe-Sensor-
Funktion deaktiviert ist, leuchtet die
Kontrollleuchte für den ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor ( S.79).
Um das System nach der Deaktivierung
wieder zu aktivieren, wählen Sie in
der Multi-Informationsanzeige und wäh-
len dann und On. Wenn das
System nach dieser Methode deakti-
viert wurde, wird es durch Aus- und
Wiedereinschalten des Motorschalters
nicht wieder aktiviert.
Ein-/Ausschalten des Toyota
Einparkhilfe-Sensors
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen- dung des Systems
Da die Erkennungsgenauigkeit und die
Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich nicht zu stark auf dieses System verlas-
sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und das Fahrzeug sicher zu bewegen.
■Gewährleistung des ordnungsgemä-ßen Betriebs des Systems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Die Nichtbeachtung kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht sicher gefahren werden kann und einen Unfall verursacht.
●Beschädigen Sie nicht die Sensoren und halten Sie sie jederzeit sauber.
●Bringen Sie keine Aufkleber und keine
elektronischen Komponenten, wie z.B. hintergrundbeleuchtete Nummernschil-
der (vor allem mit fluoreszierender Beleuchtung), Nebelscheinwerfer, Kot-flügel-Stabantennen oder Funkanten-
nen, in der Nähe eines Radarsensors an.
224
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-6. Fahrhinweise
4-6.Fahrhinweise
Verwenden Sie auf die herrschen-
den Außentemperaturen abge-
stimmte Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
Lassen Sie den Zustand der Batterie
von einem Mechaniker überprüfen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier
Winterreifen ausrüsten, oder kaufen
Sie einen Satz Schneeketten für die
Vorderräder.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen von glei-
cher Größe und Marke sind und die Schnee-
ketten der Reifengröße entsprechen*.
*: Schneeketten können nicht auf 18-Zoll-
Reifen aufgezogen werden.
Hinweise für den Winterbe-
trieb
Führen Sie alle notwendigen Vor-
bereitungen und Inspektionen
durch, bevor Sie das Fahrzeug im
Winterbetrieb einsetzen. Achten
Sie stets auf eine den Witterungs-
bedingungen angepasste Fahr-
weise.
Wintervorbereitungen
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin- gern.Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht
beachtet, kann dies zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-
gen verursachen.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschrie- benen Größe. ( S.359)
●Sorgen Sie für die Einhaltung des emp- fohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie keine Geschwindig-
keitsbegrenzung bzw. nicht die Höchst- geschwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
●Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
■Fahren mit Schneeketten (außer 18-
Zoll-Reifen)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahr- zeug nicht mehr sicher gefahren werden, was zu lebensgefährlichen Verletzungen
führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die Höchstge- schwindigkeit für die verwendeten
Schneeketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
●Vermeiden Sie das Befahren von
Schlechtwegstrecken oder das Durch- fahren von Schlaglöchern.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-
gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz-lichen Eingriff der Motorbremse führen.
●Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausrei-chend, damit das Fahrzeug sicher
beherrschbar bleibt.
●Nutzen Sie nicht das LTA-System (Spur- halteassistent).
241
5
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen des
Handschuhfachs nach oben.
Vo r n
MitteHandschuhfach
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlos- sen. Bei einer plötzlichen Bremsung oder
einem unerwarteten Ausweichmanöver können Insassen vom offenen Hand-schuhfach oder den darin aufbewahrten
Gegenständen getroffen und dadurch ver- letzt werden.
Becherhalter
WARNUNG
■Für Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher und Getränkedosen in die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verlet-
zungen verursachen. Decken Sie heiße Getränke nach Möglichkeit ab, um Verbrü-hungen zu verhindern.
245
5
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
braucher mit 12 V angeschlossen wer-
den, die mit maximal 10 A zu betreiben
sind.
Öffnen Sie den Deckel.
■Die Steckdose kann in den folgenden Situationen benutzt werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
■Wenn der Motorschalter ausgeschaltet
wird
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk- tionen, wie z.B. mobile Akkupacks.Wenn solche Geräte angeschlossen bleiben,
kann der Motorschalter unter Umständen nicht normal ausgeschaltet werden.
Tragbare Geräte, die dem Qi-Standard
des Wireless Power Consortium für das
kabellose Laden entsprechen, wie z. B.
Smartphones, mobile Akkus usw., kön-
nen einfach geladen werden, indem Sie
im Ladebereich abgelegt werden.
Diese Funktion kann nicht mit tragba-
ren Geräten verwendet werden, die
größer als der Ladebereich sind. In
Abhängigkeit vom verwendeten tragba-
ren Gerät kann die Ladefunktion unter
Umständen nicht verwendet werden.
Informieren Sie sich in der Bedienungs-
anleitung des jeweiligen tragbaren
Geräts.
■Das Symbol “Qi”
Das Symbol “Qi” ist eine Marke des
Wireless Power Consortium.
■Bezeichnung der Teile
Stromversorgungsschalter
HINWEIS
■Verhindern des Durchbrennens der
Sicherung
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
■Verhindern von Schäden an der Stec-
kdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.In die Steckdose eindringende Fremdkör-
per oder Flüssigkeiten können einen Kurz- schluss verursachen.
■Vermeiden einer Entladung der Batte-
rie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausge- schaltetem Motor nicht länger als nötig.
Kabelloses Ladegerät (je nach
Ausstattung)
247
5
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
Wenn die Betriebsanzeige blinkt
Wenn ein Fehler auftritt, blinkt die
Betriebsanzeige orange.
Behandeln Sie den Fehler gemäß den
Beschreibungen in den folgenden Tabellen.
• Dauerblinken, einmal pro Sekunde (orange)
• Dreifaches Blinken, dauerhaft (Orange)
• Vierfaches Blinken, dauerhaft (Orange)
■Das kabellose Ladegerät kann in fol- genden Fällen betrieben werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus
ACC oder ON.
■Verwendbare tragbare Geräte
●Geräte, die dem Qi-Standard für kabello-
ses Laden entsprechen. Jedoch kann die Unterstützung nicht für alle Qi-Standard-konforme und -kompatible Geräte garan-
tiert werden.
●Im Hinblick auf Mobiltelefone und Smart-
phones werden Geräte mit einer Ladelei- stungsaufnahme von maximal 5W unterstützt.
■Wenn Hüllen und Zubehör an den trag-
baren Geräten angebracht sind
Führen Sie den Ladevorgang nicht durch, wenn am tragbaren Gerät Hüllen oder Zube-hörteile angebracht sind, die ein Laden nach
dem Qi-Standard behindern können. In Abhängigkeit von der Art der Hülle bzw. des Zubehörs kann es unter Umständen unmög-
lich sein, das Gerät zu laden. Wenn der Ladevorgang nicht durchgeführt wird, obwohl das tragbare Gerät auf dem Ladebereich
platziert wurde, entfernen Sie die Hülle und das Zubehör.
■Beim Laden entstehen Störgeräusche im AM-Radio
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus
und überprüfen Sie, ob sich die Störgeräu- sche dadurch verringern. Wenn dies der Fall ist, halten Sie den Stromversorgungsschalter
des kabellosen Ladegeräts 2 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird die Frequenz des Ladegeräts geändert, wodurch die Störgeräu-
sche verringert werden können. Bei diesem Vorgang blinkt die Betriebsanzeige zweimal orange.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen
Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrzeuginnenraum erkannt werden kann, kann kein Ladevorgang durchgeführt wer-den. Wenn die Tür geöffnet und geschlos-
sen wird, kann der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen werden.
●Während des Ladevorgangs erwärmen sich das kabellose Ladegerät und das trag-bare Gerät. Dies stellt jedoch keine Funkti-
onsstörung dar. Wenn sich ein tragbares Gerät beim Laden
Vermutliche UrsacheFehlerbehandlung
Kommunikationsfeh-
ler zwischen Fahr-
zeug und Ladegerät.
Wenden Sie sich an
einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw.
eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen
anderen kompeten-
ten Fachbetrieb
Vermutliche UrsacheFehlerbehandlung
Ein Fremdkörper
befindet sich zwi-
schen dem tragba-
ren Gerät und dem
Ladebereich.
Entfernen Sie den
Fremdkörper zwi-
schen dem tragba-
ren Gerät und dem
Ladebereich.
Das tragbare Gerät
ist nicht mehr syn-
chron, da es sich
nicht mehr in der
Mitte des Ladebe-
reichs befindet.
Platzieren Sie das
tragbare Gerät nahe
der Mitte des Lade-
bereichs.
Vermutliche UrsacheFehlerbehandlung
Temperaturanstieg
im kabellosen Lade-
gerät.
Halten Sie den Lade-
vorgang sofort an
und warten Sie eine
Weile, bevor Sie den
Ladevorgang erneut
starten.
253
6
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi-
schen oder scheuernden Reinigungsmittel • Verwenden Sie keine harten Bürsten• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an
den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
■Räder und Radzierkappen (Fahrzeuge
mit mattschwarz lackierten Rädern)
Da sich die Reinigung von mattschwarz lac- kierten Rädern von herkömmlichen Leicht-metallrädern unterscheidet, beachten Sie
unbedingt das Folgende. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Beseitigen Sie Verschmutzungen mit Was-ser. Wenn die Räder sehr stark ver-schmutzt sind, verwenden Sie zum
Entfernen der Verschmutzungen einen Schwamm oder ein weiches Tuch, der/das mit einem neutralen Reinigungsmittel
befeuchtet ist.
●Spülen Sie die Räder nach der Verwen-
dung eines Reinigungsmittels sofort mit Wasser ab. Wischen Sie danach das Was-ser mit einem weichen Tuch ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen, um den mattschwarzen Lack vor
Schäden zu schützen: • Scheuern oder polieren Sie die Räder nicht mit einer Bürste oder einem trockenen
Tuc h. • Verwenden Sie keine Radbeschichtungen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati- schen Autowaschanlage reinigen, sollte die Radbürstenfunktion deaktiviert/nicht
ausgewählt werden (sofern diese Option verfügbar ist).• Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder
Dampfreiniger. • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei
hohen Temperaturen.
■Bremsbeläge und -sättel
Es kann sich Rost bilden, wenn das Fahr- zeug mit feuchten Bremsbelägen oder Bremsscheiben abgestellt wird, wodurch
diese aneinander haften können. Fahren Sie nach einer Fahrzeugwäsche langsam und betätigen Sie die Bremse mehrmals, um die
Teile zu trocknen, bevor Sie das Fahrzeug abstellen.
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln- den Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche (je nach Ausstat-
tung)
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt wer- den kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem wei-chen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und
Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem
trockenen, weichen Lappen ab, um ver- bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-nen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrück-ständen alkoholgetränkte Feuchttücher
oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motor-
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile verursachen.