Page 25 of 324

23
Bordinstrumente
1Um den Fahrzeuginnenraum schnell aufzuheizen oder herunterzukühlen, kann
vorübergehend die jeweilige Maximaleinstellung
ausgewählt werden.
Wenn die Maximaleinstellung für die Heizung
ausgewählt ist, befindet sich die Anzeigenadel
der Verbrauchsanzeige für Wärmekomfort im
MAX-Bereich. Wenn die Maximaleinstellung für
die Klimaanlage ausgewählt ist, bleibt sie im
ECO-Bereich.
Eine übermäßige Verwendung des
Wärmekomforts, insbesondere bei niedrigen
Geschwindigkeiten, kann die Reichweite des
Fahrzeugs beträchtlich reduzieren.
Denken Sie daran, die Einstellungen zu
optimieren, sobald Sie das gewünschte
Komfortniveau erreicht haben und passen Sie sie
ggf. bei jedem Fahrzeugstart an.
War die Heizung längere Zeit ausgeschaltet,
so kann bei ihrem Einschalten in den ersten
Betriebsminuten ein leichter Geruch auftreten.
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler (Diesel)
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
Rückstellung des Tageskilometerzählers
► Bei eingeschalteter Zündung die Taste drücken,
bis die Nullen erscheinen.
Helligkeitsregler
Mit diesem System kann die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen
manuell angepasst werden.
Mit Tasten
Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung auf
Taste A, um die Helligkeit der Beleuchtung zu
erhöhen, oder auf Taste B , um sie zu verringern.
Lassen Sie die Taste los, sobald Sie die gewünschte
Helligkeit erreicht haben.
Page 26 of 324

24
Bordinstrumente
Mit Touchscreen
► Wählen Sie im Menü Einstellungen „Helligkeit“
oder „OPTIONEN“, „Bildschirmkonfig.“ und
anschließend „Helligkeit“ aus.
►
Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile oder
durch Verschieben des Cursors ein.
Die Helligkeit kann für den Modus Tag und Modus Nacht unterschiedlich eingestellt
werden.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Anzeige der Informationen
Um nacheinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers abzurufen:
► Drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels.
Mit den Schaltern am Lenkrad
► Drücken Sie auf den Knopf am Lenkrad.
Auf dem Kombiinstrument
► Drücken Sie auf diese Taste.
Die folgenden Sofortinformationen werden
nacheinander angezeigt:
–
Reichweite (Diesel) –
Momentaner V
erbrauch
–
Zeitzähler des Stop & Start -Systems (Diesel)
–
Strecke „
1
“ gefolgt von (je nach Version) Strecke
„ 2 “ einschließlich Durchschnittsgeschwindigkeit,
durchschnittlicher Verbrauch und zurückgelegte
Strecke für jede Fahrt.
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander unabhängig,
in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
2 Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
Die Rückstellung erfolgt, wenn der
Tageskilometerzähler angezeigt wird.
► Halten Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei Sekunden
lang gedrückt.
Page 27 of 324

25
Bordinstrumente
1
► Halten Sie den Regler am Lenkrad länger als
zwei Sekunden gedrückt.
► Halten Sie diese Taste länger als 2 Sekunden
gedrückt.
Begriffserläuterung
Reichweite
(km oder Meilen)
(Ladezustand der Antriebsbatterie in Prozent)
(Elektrisch)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und dadurch der
momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren dauerhaft Striche statt Zahlen
angezeigt, weist dies auf eine Funktionsstörung hin.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)
(Elektrisch)
/Berechnet seit einigen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer Geschwindigkeit
von 30
km/h eingeblendet (Diesel).
Durchschnittlicher Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)
(Elektrisch)
/Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Berechnung der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf Null gestellt.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
Permanente
Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis)
–
Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -ausstattung
–
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
–
Internetdienste sowie die
Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelementen des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Version)
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte
Page 28 of 324

26
Bordinstrumente
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm verwendet kapazitive Technologie.
– Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
–
Berühren Sie den
Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
–
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens ein
weiches sauberes Tuch.
Allgemeine Hinweise
► Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren, wählen
Sie „OFF“ bzw. „ON“.
Eine Funktion konfigurieren
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur
Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten über Audiosystem
und Telematik.
Radio/Media
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (je nach
Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„ Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü
Anzeige der verfügbaren vernetzten Dienste.
EnergieZugriff auf die spezifischen elektrischen
Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistiken,
verzögertes Laden), die in den entsprechenden 3
Registerkarten aufgegliedert sind.
oder
Einstellungen Haupteinstellungen für das Audiosystem und
den Touchscreen.
Audiosystem ein/aus Lautstärkeregelung/Stummschaltung
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
–
Uhrzeit und
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Kontrollleuchte)
–
Informationsüberblick der Menüs
RadioMedia
und Telefon sowie
Navigationshinweise (je nach Ausstattung).
–
Benachrichtigungen
– Zugriff auf die Einstellungen
Menü Energy (Electric)
Dieses Menü ist nur mit 3D-Vernetzte Navigation
verfügbar.
Je nach Ausführung erfolgt der Zugriff
folgendermaßen:
– direkt, durch Drücken der Taste neben
dem Touchscreen,
Page 29 of 324

27
Bordinstrumente
1– über das Menü Apps.
Fluss
Die Seite stellt eine Echtzeitdarstellung über den
Betrieb des elektrischen Antriebssystems zur
Verfügung.
1. Fahrmodus
2. Elektromotor
3. Geschätzter Ladezustand der Antriebsbatterie
4. Energieströme
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
A. Blau: Energieverbrauch
B. Grün: Energierückgewinnung
Statistiken
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie.
– Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte
Energie aus der Antriebsbatterie.
–
Grünes Balkendiagramm: bei V
erzögerungs- und
Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie zum
Aufladen der Batterie.
Das Durchschnittsergebnis für die aktuelle Fahrt
wird in kWh/100
km angegeben.
►
Die angezeigte Zeitskala kann durch Drücken
der Taste
- oder
+ geändert werden.
Eine aktuelle Fahrt bedeutet eine Fahrt von
mehr als 20 Minuten ohne Ausschalten der
Zündung.
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Electric) siehe entsprechende
Rubrik.
Zusätzliche fernbedienbare
Funktionen (Electric)
(Je nach Vertriebsland)
Die folgenden Funktionen sind über
die Anwendung MYPEUGEOT
APP verfügbar, die von einem
Smartphone zugänglich ist:
–
V
erwalten des Aufladens der Antriebsbatterie
(verzögertes Laden)
–
V
erwalten der Vorklimatisierung
–
Anzeige des Ladezustands und der Reichweite
des Fahrzeugs
Installationsvorgang
► Laden Sie die App MYPEUGEOT APP aus dem
entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone
herunter.
►
Erstellen Sie ein Konto.
►
Geben Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) (Code auf dem Fahrzeugschein, der mit „VF“
beginnt) ein.
Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Netzabdeckung Um die verschiedenen ferngegesteuerten
Funktionen nutzen zu können, muss sich das
Fahrzeug im Bereich eines Mobilfunktnetzes
befinden.
Eine unzureichende Netzabdeckung kann die
Kommunikation mit dem Fahrzeug verhindern
(z. B. in einer Tiefgarage). In diesen Fällen zeigt
die App eine Meldung mit dem Hinweis an, dass
keine Verbindung zum Fahrzeug hergestellt
werden konnte.
Page 30 of 324

28
Bordinstrumente
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Mit Audiosystem
► Drücken Sie die Taste MENÜ, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
►
Drücken Sie die
Tasten „7“ oder „8“, um
das Menü Personalisierung-Konfiguration
auszuwählen, und bestätigen Sie dann durch
Drücken der Taste OK.
►
Drücken Sie auf die
Taste „5“ oder „6 “, um das
Menü Konfiguration Anzeige auszuwählen und
bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste OK.
►
Drücken Sie auf die
Tasten „5“ oder „6“ und
„ 7 “ oder „8 “, um die gewünschten Werte für Datum
und Uhrzeit einzustellen, und bestätigen Sie durch
Drücken der Taste „OK“.
Mit Audiosystem mit
Touchscreen
► Wählen Sie das Menü Einstellungen auf
der oberen Leiste des Touchscreens.
►
Wählen Sie „
Konfiguration“ aus.
► Wählen Sie „ Datum und Uhrzeit“ aus.
►
Wählen Sie „
Datum:“ oder „Uhrzeit:“ aus.
►
Wählen Sie die
Anzeigeformate aus.
►
Ändern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
►
Bestätigen Sie mit „
OK“.
Mit 3D-Vernetzte Navigation
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind
nur verfügbar, wenn die GPS-Synchronisierung
deaktiviert ist.
► Wählen Sie das Menü Einstellungen auf
der Leiste des Touchscreens.
►
Drücken Sie die
Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
► Wählen Sie „ Einstellung Uhrzeit-
Datum“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Datum:“ oder
„ Uhrzeit:“ aus.
►
Stellen Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds ein.
►
Bestätigen Sie mit „
OK“.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht folgende Auswahl:
– Ändern der Zeitzone,
–
Ändern des
Anzeigeformats für das Datum und
die Uhrzeit (12 h/24 h),
–
Aktivieren oder Deaktivieren der Sommerzeit-
Funktion (+1 Stunde),
–
Aktivieren oder Deaktivieren der GPS-
Synchronisierung (UTC).
Das System verwaltet die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).
Page 31 of 324

29
Zugang
2Elektronischer Schlüssel
mit Fernbedienungsfunktion
und integriertem Schlüssel
Hinweise
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt
nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird diese ebenfalls automatisch
reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten
Bereiche befindet.
Wenn eine der Türen nicht richtig geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
–
leuchtet bei stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einer
Warnmeldung für einige Sekunden auf,
–
leuchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als 10
km/h) diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Warnmeldung für einige Sekunden
auf.
Schlüssel mit Fernbedienung
Ermöglicht die Zentralverriegelung und das
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss oder aus
der Ferne.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen und
Schließen der Tankklappe und der Ladeklappe
sowie das Einschalten und Ausschalten des Motors
und bietet Diebstahlschutz.
Bei eingeschalteter Zündung sind die Tasten der Fernbedienung nicht aktiviert.
Schlüssel ausklappen/einklappen
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel
auszuklappen/einzuklappen.
Wenn Sie diese Taste nicht drücken, besteht die Gefahr, dass Sie die Fernbedienung
beschädigen.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral entriegeln oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten sowie
gegen Diebstahl sichern.
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs,
wenn die Fernbedienung unter folgenden
Bedingungen nicht funktioniert:
–
Batterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt usw.
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Page 32 of 324

30
Zugang
► Halten Sie diesen Knopf 1 gezogen, um den
Schlüssel 2 aus dem Gehäuse zu lösen.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der
bei Öffnen einer Tür mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel
ausgelöste akustische Alarm bei Einschalten der
Zündung abgestellt.
Sobald der integrierte Schlüssel entnommen wurde, behalten Sie ihn immer bei sich, um
die entsprechenden Notfallverfahren ausführen
zu können.
„Keyless-System“ bei sich tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung im Erkennungsbereich „A “ bei sich
trägt.
In Position Zündung (Zubehör) wird die Funktion der Komfort-Kofferraumöffnung mit
der Taste „START/STOP“ deaktiviert, und die
Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum Starten/
Ausschalten des MotorsKeyless-System und
insbesondere zur Position „Zündung“ siehe
entsprechende Rubrik.
Ortung des Fahrzeugs
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
aus größerer Entfernung lokalisieren, wenn das
Fahrzeug verriegelt ist:
–
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von ca. 10
Sekunden.
–
Die Deckenleuchte leuchtet auf.
► Drücken Sie auf diese Taste.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist.Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des Standlichts und des
Abblendlichts sowie der Kennzeichenleuchten).
Durch erneutes Drücken auf die Taste vor Ablauf
der Zeitschaltung wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben.
Hinweise
Fernbedienung Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie
den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss
sie zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen und
das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule
zu arretieren.