Page 65 of 324

63
Ergonomie und Komfort
3Umklappen
(Beispiel Einzelsitz)
► W enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
► Entriegeln Sie mit dem Hebel die Sitzfüße hinten
und klappen Sie den Sitz nach vorne.
►
Um ihn wieder aufzustellen, klappen Sie den Sitz
nach hinten bis die Sitzfüße eingerastet sind.
Entfernen
(Beispiel Einzelsitz)
► Klappen Sie den Sitz um.
► Entriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe der
Hebel.
►
Lösen Sie den Sitz aus den V
erankerungen.
►
Nehmen Sie den Sitz durch die Seitentür (2.
Reihe) oder von hinten (3. Reihe) heraus.
Wiederanbringen
(Beispiel Einzelsitz)
► Prüfen Sie, dass kein Objekt die
Verankerungspunkte bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Sitzfüße blockiert.
► Bringen Sie die vorderen Sitzfüße in den
Verankerungspunkten am Boden an (wie hier
dargestellt).
► Verriegeln Sie die vorderen Sitzfüße mit Hilfe der
Hebel.
►
Klappen Sie den Sitz nach hinten, bis die
hinteren Sitzfüße eingerastet sind.
Achten Sie dabei auf die Füße der Beifahrer.
► Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen
Sie am Hebel und richten Sie die Rückenlehne
wieder auf (senken Sie den Hebel von hinten ab).
Page 66 of 324

64
Ergonomie und Komfort
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung des Sitzes im Boden, wenn dieser sich
wieder in Sitzposition befindet.
Rücksitz und Sitzbank auf
Schienensystem
Active, Allure, Business VIP
Die verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen,
die nachstehend beschrieben werden, variieren je
nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Einzelsitz befindet sich immer rechts und die
Sitzbank immer links (in Fahrtrichtung).
Der Sitz verfügt über eine unabhängige
Rückenlehne und die Sitzbank über zwei
unabhängige Rückenlehnen.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe die entsprechende
Rubrik.
Neigen der Rückenlehne
Die Rückenlehne kann in verschiedene Position
geneigt werden.
► Um die Rückenlehne nach hinten zu neigen,
ziehen Sie den Hebel nach oben (senken Sie von
hinten den Griff ab).
►
Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte
Position erreicht ist.
Vor- oder zurückschieben
(Beispiel Einzelsitz)
Es gibt zwei Hebel, um den Sitz nach vorne und
zurück zu schieben:
►
Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, ohne den
Widerstandspunkt zu überschreiten, und schieben
Sie den Sitz nach vorne oder ziehen Sie ihn nach
hinten.
►
Heben Sie von vorne den Hebel an und lassen
Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten.
Verschieben des Sitzes auf
der ganzen Länge der Schiene
► Lassen Sie den Sitz gleiten, indem Sie am
vorderen Hebel oder an der hinteren Schlaufe
ziehen.
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
(Beispiel Einzelsitz)
► Schieben Sie die Kopfstützen nach unten.
Page 67 of 324

65
Ergonomie und Komfort
3
► Senken Sie den Hebel von hinten ab, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
►
Heben Sie von vorne den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
►
Klappen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche.
Lassen Sie keine Gegenstände (z. B.
T asche, Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen,
wenn Sie die Rückenlehne umklappen.
Entfernen
(Beispiel Einzelsitz)
► Schieben Sie den Sitz nach vorn, um an die
Schlaufe zu gelangen.
►
Bringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition
► Ziehen Sie von hinten fest an der Schlaufe, um
die Verankerungen zu lösen und klappen Sie den
Sitz nach vorn, um ihn in die vertikale Position zu
bringen.
►
Nehmen Sie den Sitz durch die Seitentür (2.
Reihe) oder von hinten (3. Reihe) heraus.
Wiedereinbau
Ziehen Sie fest an der Schlaufe, bevor Sie den Sitz oder die Sitzbank wieder in das
Fahrzeug einbauen, um sicher zu gehen, dass
die Verankerungsvorrichtung richtig eingerastet
ist.
Verwenden Sie die Schlaufe nicht, um den Sitz oder die Sitzbank anzuheben.
(Beispiel Einzelsitz)
►
V
ergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand
die Schienen blockiert.
► Positionieren Sie das V orderteil auf den
Schienen.
►
Klappen Sie den Sitz um, um die Führungen
hinten in den Schienen auszurichten.
►
Lassen Sie den Sitz nach vorn oder nach hinten
gleiten, bis er in einer Kerbe eingerastet ist.
►
Richten Sie die Rückenlehne auf.
Page 68 of 324

66
Ergonomie und Komfort
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung des Sitzes im Boden, wenn dieser sich
wieder in Sitzposition befindet.
Einzelrücksitz(e) auf
Schienen
Allure, Business VIP
Die verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen,
die nachstehend beschrieben werden, variieren je
nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Einzelsitz ist mit einem Dreipunktgurt mit
Aufroller ausgestattet.
Er kann in Fahrtrichtung oder entgegen der
Fahrtrichtung eingebaut werden.
Befindet sich ein einzelner, entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Sitz in Reihe 2,
achten Sie darauf, dass der Sitz in Reihe 1
(Fahrer oder Beifahrer) nicht zu weit nach hinten
gestellt ist, um zu verhindern, dass sich die
beiden Sitze berühren.
Dies könnte zu starker Abnutzung an den
Kontaktteilen führen.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe die entsprechende
Rubrik.
Armlehne(n)
Die Armlehne ist mit Raststufen versehen.
► Heben Sie die Armlehne komplett an.
► Senken Sie sie komplett ab.
►
Heben Sie die
Armlehne bis zur gewünschten
Raste an.
Neigen der Rückenlehne
Die Rückenlehne kann in verschiedene Position
geneigt werden.
► Um die Rückenlehne nach hinten zu neigen,
ziehen Sie den Hebel nach oben (senken Sie von
hinten den Griff ab).
►
Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte
Position erreicht ist.
Vor- oder zurückschieben
Es gibt zwei Hebel, um den Sitz nach vorne und
zurück zu schieben:
►
Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, ohne den
Widerstandspunkt zu überschreiten, und schieben
Page 69 of 324

67
Ergonomie und Komfort
3Sie den Sitz nach vorne oder ziehen Sie ihn nach
hinten.
►
Heben Sie von vorne den Hebel an und lassen
Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten.
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
Stellen Sie sicher, dass nichts (z. B. Tasche,
Koffer , Spielzeug, Klapptisch) den Vorgang
des Absenkens der Rückenlehne behindert.
►
Schieben Sie die Kopfstützen nach unten.
► Senken Sie den Hebel von hinten ab, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
►
Heben Sie von vorne den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
►
Klappen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche.
Entfernen
► Schieben Sie den Sitz nach vorn, um an die
Schlaufe zu gelangen.
►
Bringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition.
► Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, über den
Widerstand hinaus, um die Verankerungen zu lösen
und klappen Sie den Sitz nach vorn, um ihn in die
vertikale Position zu bringen.
►
Nehmen Sie den Sitz durch die Seitentür (2.
Reihe) oder von hinten (3. Reihe) heraus.
Änderung der Sitzposition
Wenn Sie den Sitz ausgebaut haben, können Sie
ihn um 180° drehen.
Wiedereinbau
Ziehen Sie fest an der Schlaufe, bevor Sie den Sitz wieder in das Fahrzeug einbauen,
um sicherzugehen, dass die
Verankerungsvorrichtung richtig eingerastet ist.
Page 70 of 324

68
Ergonomie und Komfort
Verwenden Sie die Schlaufe nicht, um den Sitz anzuheben.
►
V
ergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand
die Schienen blockiert.
► Positionieren Sie das V orderteil auf den
Schienen.
►
Klappen Sie den Sitz um, um die Führungen
hinten in den Schienen auszurichten.
►
Lassen Sie den Sitz nach vorn oder nach hinten
gleiten, bis er in einer Kerbe eingerastet ist.
►
Richten Sie die Rückenlehne auf.
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung des Sitzes im Boden, wenn dieser sich
wieder in Sitzposition befindet.
Erweitertes Führerhaus mit
fester Sitzbank
Dieses besteht aus einer fest installierten Sitzbank,
Sicherheitsgurten, Staufächern (je nach Ausstattung)
und Seitenfenstern. Es ist mit einer stabilen
Trennwand zum Ladebereich ausgerüstet.
Rückbank
Diese ergonomische Rückbank ist mit 3 Plätzen
ausgestattet.
Auf den beiden äußeren Plätzen sind ISOFIX-
Halterungen angebracht.
Weitere Informationen zu den ISOFIX- Halterungen finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Staufach
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, gibt es
vorne ein Staufach unter der Sitzbank.
Staufächer unter den
Sitzflächen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befinden
sich diese unter dem Mittelsitz und den linken
Seitenplätzen.
Um von der Fahrerkabine aus darauf zuzugreifen,
kippen Sie die entsprechende Sitzfläche nach vorn.
Page 71 of 324

69
Ergonomie und Komfort
3
Je nach Vertriebsland können die Staufächer über
die Fahrzeugrückseite herausgenommen und
entfernt werden, so dass sperrige Gegenstände
unter der Sitzbank verstaut werden können.
Hängen Sie nichts an der Befestigungskonstruktion des Führerhauses
auf.
Überschreiten Sie bei der Personenbeförderung
nicht die im Fahrzeugschein angegebene
Personenzahl.
Der Ladebereich im Heck ist nur für den
Warentransport bestimmt.
Wir empfehlen Ihnen, schwere Waren oder
Gegenstände so weit vorn wie möglich im
Ladebereich (zum Führerhaus hin) zu verstauen
und sie mit Gurten an den Befestigungsösen auf
dem Boden zu fixieren.
Die Armaturen der hinteren Sicherheitsgurte
sind nicht dazu gedacht, die zu transportierende
Ladung zu befestigen.
Erweitertes Führerhaus mit
umklappbarer Sitzbank
Dieses besteht aus einer umklappbaren Sitzbank,
Sicherheitsgurten und Seitenfenstern. Es ist mit
einer Sitzbank mit einem stabilen Trenngitter zum
Ladebereich ausgerüstet.
Umgeklappte Position
► Ziehen Sie mit einer Hand einen der Gurte A
nach oben, um die Sitzbank umzuklappen.
►
Führen Sie die Sitzbank mit Griff
B
, bis sie in der
umgeklappten Position einrastet.
Sitzbankposition
► Ziehen Sie zum Zurückstellen der Sitzbank
die Schlaufe C , um die Sitzbank zu entriegeln und
lassen Sie die Schlaufe dann los.
►
Führen Sie dann allein mit dem Griff
B die
Rückenlehne zurück, um die Einheit umzuklappen,
bis sie in der Sitzbankposition einrastet.
Page 72 of 324

70
Ergonomie und Komfort
Führen Sie niemals die Hand unter die Sitzbank, um sie nach unten gleiten zu
lassen; es besteht Quetschgefahr für die Finger.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände
oder die Füße eines Insassen unter der Sitzbank
befinden oder das Verankerungssystem
blockieren und die korrekte Verriegelung der
Einheit behindern.
Hängen Sie nichts an der Befestigungskonstruktion des Führerhauses
auf.
Überschreiten Sie bei der Personenbeförderung
nicht die im Fahrzeugschein angegebene
Personenzahl.
Der Laderaum im Heck ist nur für den
Warentransport bestimmt.
Es wird empfohlen, schwere Waren oder
Gegenstände so weit vorn (zum Führerhaus hin)
wie möglich im Laderaum zu verstauen und sie
mit Gurten an den Befestigungsösen auf dem
Boden zu fixieren.
Die Armaturen der hinteren Sicherheitsgurte
sind nicht dazu gedacht, die zu transportierende
Ladung zu befestigen.
Innenausstattung
Fußmatten
Einbau
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite anbringen, nur die im Bodenbelag
vorhandenen Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden lediglich über den
Bodenbelag gelegt.
Ausbau/Einbau
► Um die Fußmatte auf der Fahrerseite
herauszunehmen, schieben Sie den Sitz so weit
wie möglich nach hinten und drehen Sie die
Befestigungen um eine Vierteldrehung.
► Um die Fußmatte wieder einzubauen,
bringen Sie sie in Position und bringen Sie die
Befestigungen durch eine Vierteldrehung wieder an.
►
V
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
–
Benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf
die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
–
Legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die zugelassenen Fußmatten sind mit zwei
Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
In Reihe 2 und Reihe 3