Page 217 of 360

217
Praktische Informationen
7
Träger von Herzschrittmachern oder gleichwertiger Geräte
Die Elektrofahrzeuge sind gemäß den Richtlinien der Höchstwerte für elektromagnetische Felder entwickelt worden, die von der "International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection" (Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) (ICNIRP - 1998 Richtlinien) ausgegeben wurden.
WARNI NG
Im ZweifelsfallLaden über Haushaltsanschluss oder beschleunigtes Laden: Bleiben Sie nicht im Fahrzeug oder in seiner Nähe oder in der Nähe des Ladekabels oder Ladeeinheit, auch nicht kurzzeitig.Superschnelles Laden: verwenden Sie das System nicht selbst und vermeiden Sie das Annähern an öffentliche Schnellladestationen. Verlassen Sie den Bereich und fragen Sie einen Dritten, das Fahrzeug aufzuladen.
Für Haushaltsanschluss oder
beschleunigtes Laden
WARNI NG
Vor dem LadenAbhängig vom Kontext:► Lassen Sie einen Experten prüfen, dass die elektrische Anlage, die verwendet werden soll, den einschlägigen Normen entspricht und mit dem Fahrzeug kompatibel ist.► Lassen Sie eine zweckbestimmte Haushaltssteckdose oder eine beschleunigte Ladestation (Wallbox), die mit dem Fahrzeug kompatibel ist, von einem qualifizierten Elektriker einbauen.Sie sollten möglichst das Ladekabel verwenden, das als Zubehör erhältlich ist.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen.
WARNI NG
(Beim Laden)Während der Ladevorgang läuft, beendet das Entriegeln des Fahrzeugs das Laden.Wird keine Maßnahme an einer der Öffnungen (Tür oder Kofferraum) oder an der Ladekupplung ergriffen, wird das Fahrzeug nach 30 Sekunden wieder verriegelt und das Laden wird automatisch fortgesetzt.Niemals Arbeiten unter der Motorhaube durchführen:– Manche Bereiche bleiben sehr heiß, sogar eine Stunde nach Ende des Ladevorgangs - Gefahr von Verbrennungen!– Der Lüfter kann zu jeder Zeit starten - Gefahr von Schnittwunden oder Strangulation!
WARNI NG
Nach dem LadenPrüfen Sie, dass die Ladeklappe geschlossen ist.
Das Kabel nicht an der Haushaltssteckdose angeschlossen lassen - Gefahr eines Kurzschlusses oder Stromschlags im Falle von Kontakt mit Wasser oder Eintauchen in Wasser!
Page 218 of 360

218
Für superschnelles Laden
NOTIC E
Vor dem LadenPrüfen Sie, dass die öffentliche Schnellladestation und das Kabel mit dem Fahrzeug kompatibel sind.Bei einer Außentemperatur unter:– 0 °C, können die Ladezeiten verlängert werden.– -20 °C, Laden ist immer noch möglich, aber Ladezeiten können noch weiter verlängert werden (die Batterie muss erst aufgewärmt werden).
WARNI NG
Nach dem LadenPrüfen Sie, dass die Ladeklappe geschlossen ist.
Verbindung
► Prüfen Sie nach dem Ladevorgang, dass der Fahrmodus-Selektor auf Position P steht, sonst ist Laden nicht möglich.
► Öffnen Sie die Ladeklappe durch Drücken des Drucktasters und prüfen Sie, dass sich keine Fremdkörper am Ladeanschluss befinden.
Laden mit Haushaltsanschluss, Modus 2
► Schließen Sie das Ladekabel vom Steuermodul an die Haushaltssteckdose an.Wenn die Verbindung hergestellt wurde, werden sämtliche Kontrollleuchten am Steuermodul aufleuchten und anschließend wird nur die Kontrollleuchte POWER grün leuchten.► Entfernen Sie die Schutzabdeckung von der Ladekupplung.► Setzen Sie die Ladekupplung im Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird von den Kontrollleuchten CHARGE in der Klappe bestätigt, die grün blinken, dann diejenigen am Steuermodul.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut
und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Ladekupplung verriegelt wurde.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang beendet ist und während das Ladekabel noch verbunden ist, wird das Öffnen der Fahrertür den Ladezustand auf dem Kombiinstrument für etwa 20 Sekunden anzeigen.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
► Befolgen Sie den Gebrauchsanweisungen der Ladestation für beschleunigtes Laden (Wallbox).► Entfernen Sie die Schutzabdeckung von der Ladekupplung.► Setzen Sie die Ladekupplung im Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die Ladekontrollleuchte in der Klappe grün blinkt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Ladekupplung verriegelt wurde.
Page 219 of 360

219
Praktische Informationen
7
Superschnelles Laden, Modus 4
► Entfernen Sie, abhängig von der Version, die Schutzabdeckung vom unteren Teil des Anschlusses.► Befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung der öffentlichen Schnellladestation und verbinden Sie
das Kabel von der öffentlichen Schnellladestation mit dem Anschluss des Fahrzeugs.Der Beginn des Ladevorgangs wird durch grünes Blinken der Ladekontrollleuchte in der Klappe bestätigt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wird.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Ladekupplung verriegelt wurde.
Zeitversetztes Laden
Einstellungen
Bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt, mit Bluetooth® Audiosystem
Die zeitversetzte Anfangszeit des Ladens ist standardmäßig auf Mitternacht (Fahrzeugzeit) eingestellt.
Sie können die Startzeit des zeitversetzten Ladens anpassen lassen.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Auf einem Smartphone oder Tablett (GSM), mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit NavigationssystemSie können die zeitversetzte Ladefunktion mithilfe der Anwendung MyToyota (bald verfügbar) auf jede gewünschte Zeit programmieren.Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Im Fahrzeug mithilfe von TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem► Wählen Sie im Touchscreen-Menü Energie die Seite Laden.► Stellen Sie die Startzeit des Ladens ein.► OK drücken.Die Einstellung wird im System gespeichert.
Aktivierung
NOTIC E
Das zeitversetzte Laden ist nur in den Modi 2 und 3 möglich.
► Schließen Sie nach Programmierung des zeitversetzten Ladens Ihr Fahrzeug an die gewünschte Ladeausrüstung.
► Drücken Sie innerhalb von einer Minute diese Taste in der Klappe, um das System zu aktivieren (wird von der Ladekontrollleuchte bestätigt, indem diese blau aufleuchtet).
Trennen
Vor der Trennung der Ladekupplung vom Ladeanschluss:► Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, dieses verriegeln und dann entriegeln.► Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, dieses entriegeln.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe erlischt, um zu bestätigen, dass die Ladekupplung entriegelt wurde.► Die Ladekupplung innerhalb von 30 Sekunden entfernen.Die Ladekontrollleuchte wird weiß aufleuchten.
Page 220 of 360

220
NOTIC E
Drücken Sie mit aktivierter wahlweisen Teilentriegelung die Entriegelungstaste zwei Mal, um die Ladekupplung zu trennen.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt
die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe nach ca. 2 Minuten.
Laden mit Haushaltsanschluss, Modus 2
Das Ende des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die grüne CHARGE Kontrollleuchte auf dem Steuermodul und die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe dauerhaft aufleuchten.► Bringen Sie die Schutzabdeckung an der Ladekupplung wieder an und schließen Sie die Ladeklappe.► Trennen Sie das Steuermodulende des Ladekabels von der Haushaltssteckdose.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
Das Ende des Ladevorgangs wird vom Ladesteuermodul und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Hängen Sie die Ladekupplung an der Ladestation ein und schließen Sie die Ladeklappe.
Superschnelles Laden, Modus 4
Das Ende des Ladevorgangs wird von der Ladestation und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Sie können den Ladevorgang auch unterbrechen, indem Sie diese Taste in der Klappe drücken (nur in Modus 4).► Hängen Sie die Ladekupplung an der Ladestation ein.► Bringen Sie abhängig von der Version die Schutzabdeckung am unteren Abschnitt an und schließen Sie die Ladeklappe.
Stromsparmodus
Das System begrenzt zudem die Einsatzdauer von gewissen Funktionen, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu gewährleisten.Nach Ausschalten des Motors können Sie für maximale 40 Minuten Funktonen wie das Audiosystem, das Telematiksystem, die Scheibenwischer, das Abblendlicht, die Innenraumleuchten usw. verwenden.
Umschalten auf den Modus
Eine Meldung auf dem Display im Kombiinstrument zeigt an, dass das Fahrzeug in den Eco-Modus (Energiesparmodus) wechselt und die aktiven Funktionen werden auf Standby geschaltet.
NOTIC E
Falls zu diesem Zeitpunkt ein Telefongespräch läuft, wird es noch ca. 10 Minuten über die Freisprechanlage des Fahrzeugs aufrechterhalten.
Page 221 of 360

221
Praktische Informationen
7
Verlassen des Modus
Diese Funktionen aktivieren sich automatisch beim nächsten Fahrzeugeinsatz.Um diese Funktionen sofort wieder herzustellen, den Motor anlassen und laufen lassen, wie folgt:– weniger als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 5 Minuten zu verwenden.– mehr als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 30 Minuten zu verwenden.Den Motor über die angegebene Zeitspanne laufen lassen, um eine ausreichende Batterieladung sicherzustellen.Den Motor nicht wiederholt oder ständig neu starten, um die Batterie zu laden.
WARNI NG
Eine leere Batterie verhindert das Starten des MotorsWeitere Informationen über die 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Lastreduziermodus
Dieses System steuert gewissen Funktionen entsprechend dem Ladezustand der Batterie.Während der Fahrt deaktiviert der Lastreduziermodus gewisse Funktionen wie z. B. die Klimaanlage oder die Heckscheibenheizung.Diese deaktivierten Funktionen werden wieder zugeschaltet, sobald die Bedingungen dies erlauben.
Schneeketten
Schneeketten verbessern bei winterlichen Bedingungen die Traktion sowie das Bremsverhalten des Fahrzeugs.
WARNI NG
Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sie dürfen keinesfalls auf "Noträder" aufgezogen werden.
NOTIC E
Berücksichtigen Sie die landesspezifischen Vorschriften über die Verwendung von Schneeketten und die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Verwenden Sie nur Ketten, die für den Radtyp
entworfen sind, die an Ihrem Fahrzeug montiert sind.
Original-ReifengrößeKettentyp
215/65 R1612 mm Glied
215/60 R17
225/55 R17
Sie können auch Schnee-Reifenüberzüge verwenden.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen..
Montagetipps
► Wenn Sie die Ketten während einer Fahrt montieren müssen, stoppen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand.► Ziehen Sie die Feststellbremse an und positionieren Sie Unterlegkeile unter den Rädern, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.► Montieren Sie die Ketten gemäß den Anweisungen des Herstellers.► Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie eine Weile, ohne 50 km/h zu überschreiten.
► Halten Sie Ihr Fahrzeug an und stellen Sie sicher, dass die Schneeketten korrekt festgezogen sind.
NOTIC E
Es wird dringend empfohlen, vor der Abfahrt die Montage der Schneeketten auf einer ebenen und trockenen Fläche zu üben.
Page 222 of 360

222
WARNI NG
Vermeiden Sie das Fahren mit Schneeketten auf geräumten Straßen, um Schäden an den Reifen Ihres Fahrzeugs und der Fahrbahnoberfläche zu vermeiden. Falls Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass die Kette und deren Befestigungen die Felge nicht berühren.
Anhängerkupplung
Lastverteilung► Die Last im Anhänger so verteilen, dass die schwersten Gegenstände möglichst nahe an der Achse positioniert sind und die maximal zulässige Stützlast nicht überschritten wird.Die Luftdichte nimmt mit der Höhe ab, was zu Leistungseinbußen des Motors führt. Die Anhängelast muss daher pro 1000 m Höhe um 10% reduziert werden.
NOTIC E
Ausschließlich von TOYOTA zugelassene Anhängerkupplungen und deren Anhängerkabel ohne eigenmächtige Veränderung verwenden. Es wird empfohlen, die Montage von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen.Falls die Anhängerkupplung nicht von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt montiert wird, muss die Montage unbedingt gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ausgeführt werden.Gewisse Fahrassistenten und Rangierassistenten werden automatisch unterbunden, wenn eine zugelassene Anhängerkupplung verwendet wird.
WARNI NG
Stets die maximal zulässige Anhängelast beachten, wie in den Fahrzeugpapieren, auf dem Typenschild sowie im Abschnitt "Technische Daten" dieser Anleitung vermerkt.Die maximal zugelassene Stützlast (der Anhängerkupplung) schließt auch die Verwendung von Zubehör (Fahrradträger, Außenkoffer usw.) ein.
WARNI NG
Beim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden Vorschriften befolgen.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.Es ist darum möglich, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen.Kontaktieren Sie für weitere Informationen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt und beziehen Sie eine geeignete Anhängerkupplung.
Page 223 of 360

223
Praktische Informationen
7
Dachträger /
Dachgepäckträger
WARNI NG
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz des Dachs vor Beschädigung ausschließlich die Dachträger und Dachgepäckträger verwenden, die für dieses Fahrzeug zugelassen sind.Beachten Sie die Anweisungen zur Montage und zum Einsatz, wie in der Nutzeranleitung des Dachträgers bzw. Dachgepäckträgers aufgeführt.
WARNI NG
EmpfehlungenVerteilen Sie die Last gleichmäßig, um eine einseitige Überladung des Fahrzeugs zu vermeiden.Positionieren Sie den schwersten Teil der Last möglichst nah am Dach.
Sichern Sie die Ladung zuverlässig.Vorsichtig fahren: Das Fahrzeug reagiert empfindlicher auf Seitenwind und die Fahrstabilität kann beeinträchtigt sein.Dachträger bzw. Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht mehr benötigt wird.
WARNI NG
Da dieser Wert sich ändern kann, bitte die Höchstlast bestätigen, die in der Anleitung angegeben wird, die mit den Dachträgern geliefert wird.Bei einer Dachladungshöhe über 40 cm die Fahrgeschwindigkeit an das Straßenprofil anpassen, damit die Dachträger und deren Halterungen am Fahrzeug nicht beschädigt werden.Beachten Sie die nationalen Gesetze und halten Sie die Vorschriften für den Transport von Gegenständen ein, die länger als das Fahrzeug sind.
Dachträger
Eine Höchstanzahl von 3 Dachträgern (oder 2 Träger für die Version mit Panoramaschiebedach) kann eingebaut werden - verwenden Sie die Positionen, die farblich markiert sind.
Mit Panoramaschiebedach
NOTIC E
Max. zulässiges Ladegewicht:– über 2 Dachträgern: 100 kg,– über 3 Dachträger verteilt: 150 kg.
Zum Montieren der Querträger die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden:► Öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.► Rasten Sie die einzelnen Halterungen nacheinander am Dach ein.► Stellen Sie sicher, dass die Dachträger korrekt montiert sind (indem Sie an ihnen rütteln).► Schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
Page 224 of 360

224
Die Träger sind austauschbar und für jedes Befestigungspaar anpassbar.
Dachgepäckträger
NOTIC E
Max. zulässiges Ladegewicht:– Kompakt: 140 kg,– Medium und Long: 170 kg.
Zum Montieren eines Dachgepäckträgers die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden:► Bringen Sie den Dachgepäckträger gegenüber den Befestigungspunkten an und verriegeln Sie sie eine nach der anderen auf dem Dach.► Stellen Sie sicher, dass der Dachgepäckträger korrekt montiert ist (indem Sie daran rütteln).
Motorhaube
WARNI NG
Stop & StartSchalten Sie vor allen Arbeiten unter die Motorhaube die Zündung aus, um Verletzungsgefahren durch einen automatischen Wechsel in den START-Modus (Startautomatik) zu vermeiden.
WARNI NG
ElektromotorAchten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters oder in bestimmten beweglichen Teilen verfangen könnten - Gefahr von Strangulation und schweren Verletzungen!Bevor Sie Arbeiten unter der Motorhaube durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten. Prüfen Sie, dass die READY-Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument aus ist und trennen Sie die Ladekupplung, wenn diese angeschlossen ist.
NOTIC E
Die Position des Motorhauben-Innenentriegelungshebels verhindert das Öffnen der Motorhaube bei geschlossener linker Vordertür.