Page 89 of 360
89
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Stellen Sie niemals heiße Gegenstände wie Kochtöpfe oder Bratpfannen auf den Tisch - es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche beschädigt wird und ein Feuer ausbricht!
WARNI NG
Ein ausgeklappter Tisch kann maximal 10 kg tragen. Wenn Sie die maximale Gewichtsgrenze überschreiten, riskieren Sie, einen Teil oder den ganzen Tisch zu beschädigen.Niemals den Tisch anheben, wenn er sich zwischen einzelnen Sitzen befindet; Sie riskieren eine Beschädigung der Tischplatten.
WARNI NG
Vor dem Verschieben des Tisches oder eines Einzelsitzes nach vorn oder hinten, sicherstellen, dass die Rückenlehne des Sitzes aufrecht steht und der Tisch verstaut ist.
WARNI NG
Beim Verstauen der Tischplatten die Hand keinesfalls in den Schiebebereich bringen - Einklemmgefahr für die Finger! Hierzu den vorhandenen Griff verwenden.
Page 90 of 360

90
Heizung und Belüftung
Wichtige Hinweise
NOTIC E
Verwendung von Belüftung und Klimaanlage► Um einen ordnungsgemäße Luftverteilung zu gewährleisten, den Windlaufgrill unterhalb der
Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftauslässe und den Luftabzug im Laderaum freihalten.► Den Lichtsensor auf dem Armaturenbrett nicht verdecken. Dieser Sensor wird zur Steuerung der automatischen Klimaanlage benötigt.► Die Klimaanlage ein- bis zweimal pro Monat mindestens 5 bis 10 Minuten laufen lassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.► Falls das System keine Kaltluft produziert die Klimaanlage ausschalten und einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Bei Ziehen der maximalen Anhängelast auf einer steilen Steigung bei heißem Wetter steht Ihnen durch Abschalten der Klimaanlage mehr Motorleistung zur Verfügung, wodurch sich das Zugvermögen verbessert.
WARNI NG
Vermeiden Sie längere Fahrt mit ausgeschalteter Belüftung oder mit übermäßig langem Umwälzluftbetrieb. Risiko von Beschlagen der Scheiben und Verschlechterung der Luftqualität.
Falls die Innenraumtemperatur nach längerem Parken des Fahrzeugs unter praller Sonne sehr hoch ist, die Kabine zunächst lüften.Dann das Gebläse auf eine ausreichend hohe Stufe stellen, um die Luft im Innenraum schnell auszutauschen.
NOTIC E
Durch die Kondensation in der Klimaanlage kann es zum Austreten von Wasser unter dem Fahrzeug kommen. Dies ist vollkommen normal.
NOTIC E
Wartung von Belüftung und Klimaanlage► Achten Sie darauf, dass der Innenraum-Luftfilter in gutem Zustand ist und wechseln Sie die Filterelemente regelmäßig.Wir empfehlen einen Kompositfilter für die Innenraumluft. Dank seines Aktivadditivs wirkt dieser Filter auch reinigend auf die Luft, die von den Insassen geatmet wird, und hält den Innenraum rein (Rückhalten von Allergenen, unangenehmen Geräuchen und fettigen Ablagerungen).► Um eie korrekte Funktion der Klimaanlage zu gewährleisten, muss sie dem Wartungsplan und dem Garantieheft entsprechend inspiziert und gewartet werden.
Enthält R134A mit Fluor - ein TreibhausgasJe nach Version und Bestimmungsland kann die Klimaanlage mit dem Kältemittel R134A befüllt sein, das Fluor enthält und ein Treibhausgas darstellt.
Gaskapazität 0,5 kg (+/- 0,025 kg), GWP-Index 1430 (CO2-Äquivalent: 0,715 t).
Page 91 of 360

91
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
NOTIC E
Stop & StartHeizung und Klimaanlage arbeiten nur bei laufendem Motor.Stop & Start vorübergehend ausschalten, wenn eine komfortable Temperatur in der Kabine aufrechterhalten werden soll.Weitere Informationen zu Stop & Start finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
ECO-BetriebsartDie Auswahl dieser Betriebsart reduziert den Stromverbrauch, schränkt aber die Leistung der Heizung und Klimaanlage ein, ohne jedoch diese dabei zu deaktivieren.
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor.
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
Gebläse
► Drehen Sie das Daumenrad 2, um die Gebläseleistung einzustellen.
NOTIC E
Falls Sie das Daumenrad auf die unterste Position (Aus) einstellen, wird die Temperatur im Fahrzeug nicht mehr geregelt. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann trotzdem noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
Temperatur
► Verstellen Sie das Daumenrad 1 zwischen den Positionen "LO (kalt) und "HI" (warm), um die Temperatur nach Bedarf einzustellen.
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die Luftstromverteilung wie folgt:– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe, – Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten oder Entfernen von Beschlag)
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das Gebläse ausschalten.
Page 92 of 360

92
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
6.Automatischer Komfortmodus
7.Scheibenheizung
8.“Mono”-Funktion bzw. Fondheizung und -klimaanlage Ein/Aus (je nach Version).
Automatischer Komfortmodus
► Drücken Sie die Taste "AUTO" 6, um zwischen den Betriebsarten zu wechseln.
Die aktive Betriebsart wird auf dem Display angezeigt, wie unten beschrieben:
Liefert einen dynamischen, wirkungsvollen Luftdurchsatz.Bietet den besten Kompromiss zwischen Temperaturkomfort und leisem Betrieb.Gewährleistet durch Begrenzung des Luftstroms einen sanften, leisen Betrieb.
NOTIC E
Bei kaltem Motor erhöht sich der Luftdurchsatz nur
allmählich auf den optimalen Wert, um übermäßige Kaltluftzufuhr zu vermeiden.Bei niedrigen Außentemperaturen hat die Zufuhr von Warmluft zu Windschutzscheibe, seitlichen Fenstern und Fußräumen Vorrang.
Manueller Modus
Es kann auch eine andere Einstellung gewählt werden, als vom System vorgegeben. Die anderen Funktionen werden jedoch weiterhin automatisch gesteuert.Sobald eine Einstellung geändert wird, verschwindet das Symbol "AUTO".
Deaktivieren des Systems.
► Die Taste 2 "-" drücken, bis das Gebläsesymbol verschwindet.Dadurch werden alle Funktionen der automatischen Zweizonen-Klimaanlage deaktiviert.Die Temperatur wird nicht länger gesteuert. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
► Die Taste 2 "+" drücken, um das System wieder einzuschalten.
Temperatur
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur auf ihrer Seite individuell nach Bedarf einstellen.Der auf dem Display angezeigte Wert ist die Komfortstufe und nicht die Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.► Drücken Sie die Taste 1, um den Wert zu erhöhen oder zu vermindern.
NOTIC E
Eine Einstellung um 21 bieten den optimalen Komfort. Je nach Umständen sind Einstellungen zwischen 18 und 24 normal.Außerdem empfehlen wir, dass sich die Einstellungen zwischen links und rechts um nicht mehr als 3 unterscheiden sollten.
NOTIC E
Wenn beim Einstieg die Innenraumtemperatur deutlich niedriger oder höher als die Komforteinstellung ist, müssen Sie jedoch nicht den angezeigten Wert verändern, um das gewünschte Komfortniveau zu erzielen. Das System kompensiert automatisch den
Temperaturunterschied so schnell wie möglich.
Page 93 of 360

93
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
NOTIC E
Für maximale Kühl- oder Heizwirkung können Sie den Mindestwert von 14 unterschreiten bzw. den Höchstwert von 28 überschreiten.► Drücken Sie die Taste 1, bis "LO" bzw. "HI" angezeigt wird.
"Mono"-Funktion
(Ein-Zonenbetrieb)
Die Klimaeinstellung für die Beifahrerseite kann mit der Einstellung auf der Fahrerseite synchronisiert werden (Ein-Zonenbetrieb)
► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren.Bei aktivierter Funktion leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.Die Funktion deaktiviert sich automatisch, sobald ein Beifahrer den Temperaturregler für seine Seite
verstellt.
Fondheizung - Klimaanlage
► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
NOTIC E
Für weitere Informationen siehe Abschnitt Fondheizung - Klimaanlage.
Scheibenheizung
► Drücken Sie Taste 7 "Sicht", um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag zu befreien bzw. zu entfrosten.Das System steuert die Klimaanlage, das Gebläse, den Außen-/Innenlufteinlass und die Luftstromverteilung auf Frontscheibe und Seitenfenster automatisch, um eine optimale Luftstromverteilung und Temperatur zu gewährleisten.► Drücken Sie die Taste 7 "Sicht" erneut, um das Programm zu stoppen.Oder► Drücken Sie die Taste 6 "AUTO", um auf die automatische Komfortsteuerung zurück zu schalten.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem
Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das Gebläse ausschalten.
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die Luftstromverteilung wie folgt:– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe,
– Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten oder Entfernen von Beschlag)
Page 94 of 360

94
Gebläse
► Drücken Sie die Tasten 2, um die Gebläseleistung zu erhöhen/vermindern.Das Gebläsesymbol (Ventilator) erscheint. Es füllt sich bzw. leert sich entsprechend der Gebläseeinstellung.
Umwälzluftbetrieb
Die Ansaugung von Außenluft verhindert die Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben.Die Umwälzung der Innenluft isoliert den Fahrgastraum von äußeren Gerüchen und Rauchgasen und ermöglicht ein schnelleres Erreichen der gewünschten Fahrgastraumtemperatur.► Diese Taste drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren (durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte bestätigt).
Frontscheibenheizung
Diese Markierungen auf dem Bedienfeld zeigen die Positionierung der Regler zur schnellen Beschlagentferung bzw. Entfrostung der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben an.
Heizung oder manuelle
Klimaanlage
► Die Regler für Gebläse, die Temperatur und die Luftverteilung auf die entsprechend markierten Positionen einstellen.► Zur Klimatisierung diese Taste drücken, wonach deren Kontrollleuchte aufleuchtet.
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage
► Drücken Sie diese Taste, um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster so schnell wie möglich von Beschlag zu befreien bzw. zu entfrosten.Das System steuert die Klimaanlage, das Gebläse, den Außen-/Innenlufteinlass und die Luftstromverteilung auf Frontscheibe und Seitenfenster automatisch, um eine optimale Luftstromverteilung und Temperatur zu gewährleisten.► Zum Ausschalten der Funktion diese Taste erneut oder "AUTO" drücken.Das System startet mit denselben Einstellungen wie vor dem Deaktivieren.
Page 95 of 360

95
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Beschlagentfernung/
Einteisung der Heckscheibe
und/oder Außenspiegel
► Diese Taste drücken, um die Beschlagentfernung/Einteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel (je nach Version) ein- und auszuschalten.Bei aktivierter Funktion leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste auf.Die Beschlagentfernung/Enteisung schaltet sich automatisch aus, um übermäßigen Stromverbrauch zu verhindern.
Die Beschlagentfernung/Enteisung ausschalten, sobald Sie es nicht mehr für notwendig erachten, da ein sinkender Stromverbrauch wiederum den Kraftstoffverbrauch reduziert.
NOTIC E
Die Beschlagentfernung/Enteisung arbeitet nur bei laufendem Motor.
Fondheizung - Klimaanlage
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer im Dach befindlichen Fondklimaanlageneinheit ausgestattet ist, verteilt dieses System die klimatisierte und erwärmte Luft über einen Verteilerkanal und einzelne Auslässe.
Gebläse
► Den Drehregler drehen, um den Luftstrom zu erhöhen oder zu verringern.
Komfort-Temperatur
► Drehen Sie das Daumenrad von blau (kalt) auf rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Wünschen zu regulieren.Diese Steuerung regelt gleichzeitig die Temperatur und den Ort der Luftzufuhr:– blau: die Luftzufuhr erfolgt hauptsächlich über das Dach– rot: die Luftzufuhr erfolgt hauptsächlich über den Auslass auf der rechten Seite von Sitzreihe 3.
Aktivieren/Deaktivieren
Je nach Version befindet sich diese Taste vorn im Fahrzeug an der Bedienkonsole der automatischen Zweizonen-Klimaanlage.► Drücken Sie diese Taste, um die Funktion der hinteren Bedienelemente zu aktivieren/deaktivieren.
Page 96 of 360

96
Standheizung/-belüftung
Heizung
Dies ist eine separate Zusatz- bzw. Standheizung zum zusätzlichen Heizen der Kabine und verbesserten Entfrosten bzw. Beheizen von Scheiben.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System programmiert wird oder über die Fernbedienung eingeschaltet wird.Während des gesamten Heizbetriebs blinkt die Leuchte. Sie erlischt am Ende des Heizzyklus oder wenn das System über die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Belüftung
Dieses System erlaubt im Sommer die Belüftung der Kabine mit Außenluft, um die Temperatur im Innenraum vor dem Einsteigen abzusenken.
Programmieren
Bei TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem die Fernbedienung zum Starten/Stoppen der Zusatzheizung verwenden.
Bei einem Bluetooth®-Audiossystem oder TOYOTA Pro Touch die Fernbedienung zum Starten/Stoppen der Zusatzheizung und/oder zur Einstellung der Vorheizzeit verwenden.
Mit Bluetooth®-Audiosystem
► Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. ► "Vorwärm. / Vorbelüf." wählen.► "Aktivierung" wählen und, falls erforderlich, zum Programmieren "Parameter".► Wählen Sie "Heizung", um den Motor und die Kabine zu erwärmen, oder "Belüftung", um die Kabine zu belüften.
► Wählen:• Die erste Uhr , um die Zeit, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.• Dann die zweite Uhr , um eine zweite Zeit, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.
N OTIC E
Mithilfe der beiden Uhrsymbole können Sie z. B. je nach Jahreszeit die eine oder die andere Startzeit für die Standheizung vorgeben.Eine Meldung auf dem Display bestätigt Ihre Wahl.
Mit TOYOTA Pro Touch
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
In Anwendungen > Fahrzeug-Apps -Menü:
► AIR CON Programmierung wählen.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Status, um das
System zu aktivieren/deaktivieren.