Page 9 of 244
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug
vertraut.
In dieser Betriebsanleitung werden die
Merkmale und die Funktionsweise Ihres
Fahrzeugs einfach und leicht
verständlich beschrieben.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie sich
zum Lesen der Betriebsanleitung in die
Kabine, damit Sie sofort sehen können,
was in der Anleitung beschrieben wird.ARMATURENBRETT............8
SCHLÜSSEL.................9
ZÜNDSCHALTER.............11
ERWEITERTES SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM...........14
FAHRZEUGALARMANLAGE......15
TÜREN...................17
SITZE....................20
KOPFSTÜTZEN..............23
LENKRAD.................23
SPIEGEL..................24
AUSSENBELEUCHTUNG........26
SCHEIBENWISCHER /
SCHEIBENWASCHANLAGE.....30
KLIMAANLAGE..............33
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .38
INNENEINRICHTUNG..........40
KOFFERRAUMDECKEL.........40
MOTORHAUBE..............43
FALTVERDECK (SOFT TOP)......45
7
Page 10 of 244
ARMATURENBRETT
1 – Verstellbare seitliche Belüftungsdüsen; 2 – Lichtschalter; 3 – Instrumententafel; 4 – Hebel Windschutzscheibenwisch-/-
waschanlage; 5 – Mittlere Belüftungsdüsen;6–Taste Warnblinkanlage; 7 – Radio 3” oder Radio 7” System (falls installiert);
8 – Beifahrerairbag;9–Verstellbare mittlere Belüftungsdüsen (Beifahrerseite); 10 – Klimaanlage; 11 – Zündschalter;
12 – Fahrerairbag; 13 – Bedientasten (TPMS-System/DSC-System)
102010200-123-555AB
8
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 11 of 244

SCHLÜSSEL
SCHLÜSSEL
1)
Am Schlüsselsatz ist ein Schild mit einer
eingestanzten Codenummer
angebracht; nehmen Sie das Schild ab
und bewahren Sie es an einem sicheren
Platz (nicht im Fahrzeug) für den Fall
auf, dass Sie einen Ersatzschlüssel
(mechanischen Schlüssel) benötigen.
Notieren Sie sich auch die
Codenummer und bewahren Sie diese
an einem sicheren Ort auf, aber nicht im
Fahrzeug.
Wenn Sie Ihren Schlüssel
(mechanischen Schlüssel) verloren
haben, wenden Sie sich an Ihren
Abarth-Händler und halten Sie die
Codenummer bereit (1 Abb. 2 =
mechanischer Schlüssel/2=
Funkschlüssel/3=Schild mit der
Schlüsselcodenummer).
ZUR BEACHTUNG Halten Sie immer
einen Reserveschlüssel bereit für den
Fall, dass ein Schlüssel verloren geht.
Umgehend das Abarth-Servicenetz
kontaktieren, wenn ein Schlüssel
verloren wurde.
ZUR BEACHTUNG Der Fahren muss
den Schlüssel bei sich tragen, damit
das System korrekt funktioniert.
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
Das System benutzt die
Schlüsseltasten, um die Türen, den
Kofferraumdeckel und den
Kraftstofftankdeckel fernzuverriegeln/
fernzuentriegeln; außerdem öffnet es
den Kofferraumdeckel.
Das System startet den Motor, ohne
dass Sie den Schlüssel aus der Tasche
nehmen müssen.
HinweisDas schlüssellose Zugangssystem
kann je nach lokalen Bedingungen
variieren.
Das schlüssellose Zugangssystem ist
voll betriebsbereit (Ver-/Entriegeln von
Türen/Kofferraumdeckel/
Kraftstofftankdeckel), wenn die
Zündung abgeschaltet ist. Das System
funktioniert nicht, wenn die Zündung
auf jede andere Stellung außer OFF
gestellt ist.
Funktioniert der Schlüssel nicht,
wenn eine Taste gedrückt wird, oder
wird die Reichweite zu gering, ist
wahrscheinlich die Batterie entladen.
Die Batteriedauer beträgt zirka ein
Jahr. Die Batterie durch eine neu
ersetzen, wenn die (grüne) Warnleuchte
auf dem Kombi-Instrument
leuchtet. Die Batterie sollte einmal
jährlich ersetzt werden, da die
Warn-/Kontrollleuchte je nach
Batterieentladung nicht aufleuchten
oder blinken könnte.
Zusätzliche Schlüssel können beim
Abarth-Händler erhalten werden. Bis zu
6 Schlüssel können mit dem
schlüssellosen Zugangssystem
verwendet werden. Alle Schlüssel
müssen zum Abarth-Händler gebracht
werden, wenn zusätzliche Schlüssel
gewünscht werden.
204010100-361-002AB
9
Page 12 of 244

FUNKSCHLÜSSEL
TastenVerriegelungsknopf: um die Türen,
den Kofferraumdeckel und die
Tankklappe zu verriegeln, den Knopf
drücken. Die Warmblinkanlage blinkt
einmal. Die Türen, der Kofferraumdeckel
und die Tankklappe können mit dem
Verriegelungsknopf nicht verriegelt
werden, solange eine Tür offen ist. Es
ist auch möglich, dass die
Warmblinkanlage nicht blinkt.
Entriegelungsknopf: drücken Sie
zum Entriegeln der Tür und des
Kofferraumdeckels den Knopf
. Die
Warmblinkanlage blinkt zwei Mal.
Kofferraumdeckel: drücken Sie
zum Öffnen des Kofferraumdeckels den
Knopf
, bis sich der
Kofferraumdeckel öffnet.
FUNKTION
SCHLÜSSELSPERRE
Wird ein Schlüssel im Fahrzeug
gelassen, werden alle Funktionen des
im Fahrzeug gelassenen Schlüssels
vorübergehend gesperrt, um den
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
Um die Funktionen wieder herzustellen,
die Entriegelungstaste des gesperrten
Schlüssels im Fahrzeug drücken.
AUSTAUSCH DER
SCHLÜSSELBATTERIE
2)
1) 2) 3) 4) 5)
1)
Wenn die Tasten des Funkschlüssels
nicht funktionstüchtig sind und die
Betriebsanzeige nicht blinkt, kann die
Batterie entladen sein.
Die Batterie durch eine neue (Typ
CR2025) ersetzen, bevor der Schlüssel
unbrauchbar wird.
Die folgenden Anzeichen weisen auf
niedrige Batterieladung hin:
die (grüne) Kontrollleuchte auf
dem Kombi-Instrument blinkt nach dem
Abschalten des Motors für
30 Sekunden;
das System funktioniert nicht und die
Betriebsanzeige blinkt nicht, wenn die
Tasten gedrückt werden;
die Reichweite des Systems ist
reduziert.
HINWEIS Es wird empfohlen, die
Batterie durch das Abarth-Servicenetz
auswechseln zu lassen, um
Beschädigungen zu vermeiden. Halten
Sie sich an die folgenden Anweisungen,
wenn Sie die Batterie selbst
austauschen.
ZUR BEACHTUNG
1)Lassen Sie den Schlüssel nicht mit
Kindern im Fahrzeug und bewahren Sie ihn
an einem Platz auf, an dem Kinder ihn nicht
finden oder mit ihm spielen können: es ist
gefährlich, Kinder mit dem Schlüssel im
Fahrzeug zu lassen. Das kann zu schweren
und auch tödlichen Verletzungen führen.
Kinder können den Schlüssel als ein
interessantes Spielzeug ansehen und die
elektrischen Fenster oder andere
Bedienelemente betätigen oder das
Fahrzeug in Bewegung setzen.
2)Explosionsgefahr, wenn die Batterie
nicht richtig ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG
1)Die elektronischen Komponenten im
Schlüssel können beschädigt werden,
wenn der Schlüssel starken
Erschütterungen ausgesetzt wird. Um die
Funktionstüchtigkeit der elektronischen
Bauteile im Schlüssel zu gewährleisten,
sollte dieser nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werde.
2)Sicherstellen, dass die Batterie korrekt
installiert ist. Falsche Installation kann
Leckagen der Batterie verursachen.
3)Achten Sie beim Austausch der
Schlüsselbatterie darauf, nicht die internen
Schaltkreise und die Batterieklemmen zu
berühren oder die Klemmen zu verbiegen,
lassen Sie keinen Schmutz in den Sender
eindringen, der beschädigt werden kann.
10
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 13 of 244

4)Entsorgen Sie die Batterien wie folgt: die
Plus- und Minusklemme mit Zellophan oder
einem gleichwertigen Isolierband
umwickeln. Auf keinen Fall die Batterie
zerlegen. Die Batterie nie ins Feuer oder
Wasser werfen. Nicht verformen oder
zerschlagen.
5)Die Batterie durch eine desselben Typs
(CR2025 oder eines gleichwertigen Typs)
ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
1)Altbatterien sind umweltschädlich, wenn
sie nicht korrekt entsorgt werden. Sie
müssen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen in besonderen Behältern
entsorgt oder können einem
Abarth-Händler abgegeben werden, der die
Entsorgung gerne übernimmt.
ZÜNDSCHALTER
POSITIONEN DER
STARTTASTE
Das System ist nur funktionstüchtig,
wenn sich der Schlüssel in Reichweite
befindet.
Bei jedem Drücken der Starttaste
Abb. 3 wird die Zündung in der
Reihenfolge OFF, ACC und ON
umgeschaltet. Wird die Starttaste in
Stellung ON erneut gedrückt, wird die
Zündung abgeschaltet.
HinweisDer Motor springt an, wenn die
Starttaste bei getretenem
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) oder
Bremspedal (Automatikgetriebe)
gedrückt wird. Um die Zündstellung
umzuschalten, die Starttaste drücken,
ohne das Pedal zu treten.
Die Zündung nicht auf ON belassen,
wenn der Motor abgeschaltet ist. Das
könnte zur Entladung der Batterie
führen. Wird die Zündung auf ACC
gelassen (beim Automatikgetriebe steht
der Gangwähler in Position P und die
Zündung auf ACC), wird die Zündung
automatisch nach 25 Minuten
abgeschaltet.
OFF
Die Spannungsversorgung der
elektrischen Verbraucher und die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte der
Starttaste werden ebenso abgeschaltet.
In dieser Stellung ist das Lenkrad
blockiert.
Gesperrtes Lenkrad
Wenn die (grüne) Kontrollleuchte der
Starttaste blinkt und ein Signalton
ertönt, ist das Lenkrad nicht entriegelt.
Zum Entriegeln das Lenkrad nach links
und rechts bewegen und die Starttaste
drücken.
ACC (Zubehör)
Einige elektrische Zubehörteile sind
funktionstüchtig und die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte
leuchtet. In dieser Stellung ist das
Lenkrad entriegelt. Das schlüssellose
Zugangssystem ist nicht
funktionstüchtig, wenn die Starttaste in
Stellung ACC gedrückt wurde, und die
305010101-L12-001AB
11
Page 14 of 244

Türen können nicht ver-/entriegelt
werden, selbst wenn sie manuell
verriegelt worden sind.
ON
Dies ist die normale Fahrposition nach
dem Motorstart. Die (bernsteinfarbene)
Kontrollleuchte erlischt (die
bernsteinfarbene Kontrollleuchte
leuchtet, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und der Motor nicht
läuft).
STARTEN DES MOTORS
3) 4)
Gehen Sie wie folgt vor:
vergewissern Sie sich, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen;
die Insassen müssen die
Sicherheitsgurte anlegt haben;
kontrollieren Sie, dass die
Feststellbremse eingelegt ist. Das
Bremspedal fest treten, bis der Motor
anspringt.
Schaltgetriebe: Das
Kupplungspedal weiter voll durchtreten,
bis der Motor anspringt.
Automatikgetriebe: den Gangwähler
in Parkstellung (P) schieben. Müssen
Sie den Motor neu starten, wenn sich
das Fahrzeug bewegt, den Gangwähler
auf Leerlauf (N) stellen;
kontrollieren Sie, dass die (grüne)
Kontrollleuchte
auf derInstrumententafel Abb. 4 und die
(grüne) Kontrollleuchte der Starttaste
leuchten;
drücken Sie die Starttaste, sobald
die (grüne) Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel und die (grüne)
Kontrollleuchte der Starttaste leuchten;
lassen Sie den Motor nach dem
Anspringen zirka 10 Sekunden im
Leerlauf laufen.
Schaltgetriebe: der Anlasser startet
nicht, wenn das Kupplungspedal nicht
ausreichend getreten wird.
Automatikgetriebe: der Anlasser
startet nicht, wenn der Gangwähler
nicht auf P oder N gestellt ist und das
Bremspedal nicht ausreichend getreten
wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die (rote)
-Warnleuchte leuchtet oder die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte derStarttaste blinkt, könnte dies auf ein
Problem mit dem Motorstartsystem
hinweisen. Dies kann verhindern, dass
der Motor startet oder die Zündung auf
ACC oder ON schaltet. Lassen Sie das
Fahrzeug so schnell wie möglich von
einer Abarth-Werkstatt kontrollieren.
HINWEIS Unabhängig davon, ob der
Motor warm oder kalt ist, beim Starten
des Motors nie das Gaspedal
betätigen.
HINWEIS Wenn der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringt, siehe
Abschnitt „Starten eines überfluteten
Motors“ im Abschnitt „Starten mit
Starthilfe“. Sollte der Motor auch dann
nicht anspringen, das Abarth-
Servicenetz kontaktieren.
Motorstart bei entladener
Schlüsselbatterie
Wenn Sie für den Motorstart aufgrund
der entladenen Schlüsselbatterie oder
eines Fehlers des Schlüssel den
Funkschlüssel über die Starttaste
halten, vermeiden Sie Folgendes,
anderenfalls wird das Schlüsselsignal
nicht korrekt empfangen und der Motor
springt nicht an:
Wenn der Motor aufgrund der
entladenen Schlüsselbatterie nicht
anspringt, kann er wie folgt gestartet
werden:405020106-12A-001AB
12
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 15 of 244

Fahren Sie fort, das Bremspedal voll
durchzutreten, bis der Motor anspringt.
Schaltgetriebe: Das
Kupplungspedal weiter fest durchtreten,
bis der Motor anspringt;
kontrollieren, dass die (grüne)
Kontrollleuchte der Starttaste blinkt;
berühren Sie mit der Rückseite des
Schlüssels die Starttaste (siehe
Abbildung Abb. 5 ), während die (grüne)
Kontrollleuchte der Starttaste blinkt;
kontrollieren, dass die (grüne)
Kontrollleuchte der Starttaste
aufleuchtet;
die Starttaste drücken, um den
Motor zu starten.
Wenn Sie die Starttaste mit der
Rückseite des Schlüssels berühren, wie
in der Abbildung gezeigt wird, muss die
Schlüsselseite mit der
Verriegelungstaste nach oben weisen.Um den Motor zu starten, muss das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) oder
das Bremspedal (Automatikgetriebe)
voll durchgetreten werden.
Bei einer Störung der
Starttastenfunktion blinkt die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte der
Starttaste. Der Motor kann in diesem
Fall anspringen, es sollte jedoch
umgehend ein Abarth-Händler
aufgesucht werden.
Sollte die (grüne) Kontrollleuchte nicht
leuchten, führen Sie das Verfahren
erneut aus. Sollte sie trotzdem nicht
leuchten, das Abarth-Servicenetz
kontaktieren.
Um die Position der Zündung
umzuschalten, ohne den Motor zu
starten, gehen Sie nach dem
Aufleuchten der (grünen) Kontrollleuchte
der Starttaste wie folgt vor:
das Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
oder das Bremspedal
(Automatikgetriebe) freigeben;
die Starttaste drücken, um die
Position der Zündung umzuschalten.
Die Zündung schaltet bei jedem
Drücken der Starttaste in folgender
Reihenfolge um: ACC, ON und OFF.
Um die Zündung erneut umzuschalten,
den Vorgang von Anfang an
wiederholen.
ABSCHALTEN DES
MOTORS
5) 6)
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Fahrzeug vollständig anhalten;
Schaltgetriebe: in den Leerlauf
schalten und die Feststellbremse
betätigen.Automatikgetriebe:Den
Wahlhebel auf P stellen und die
Feststellbremse betätigen.
Die Starttaste drücken, um den
Motor abzustellen. Die Zündung auf
OFF stellen.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie
sich vor dem Verlassen des Fahrzeugs,
dass die Starttaste auf OFF gestellt ist.
Motornotabschaltung
Drücken Sie die Starttaste kontinuierlich
oder beliebig oft ganz schnell während
des Motorlaufs, um den Motor sofort
abzuschalten. Die Zündung schaltet auf
ACC.
505010201-L12-001AB
13
Page 16 of 244

ZUR BEACHTUNG
3)Bevor Sie den Fahrersitz verlassen,
immer die Zündung abschalten, die
Feststellbremse einlegen und den
Gangwähler auf P (Automatikgetriebe) oder
in den 1
.Gang oder auf R (Schaltgetriebe)
stellen. Es ist gefährlich, den Fahrersitz zu
verlassen, ohne die Zündung abzuschalten,
die Feststellbremse einzulegen und den
Gangwähler auf P (Automatikgetriebe) oder
in den 1
.Gang oder auf R (Schaltgetriebe)
zu stellen. Das Fahrzeug könnte sich
unerwartet bewegen und einen Unfall
verursachen. Auch wenn Sie das Fahrzeug
nur für kurze Zeit abstellen, ist es wichtig,
die Zündung abzuschalten, da anderenfalls
einige der Sicherheitseinrichtungen des
Fahrzeugs deaktiviert werden und sich
außerdem die Batterie entlädt.
4)Die Funkwellen des Schlüssels können
medizinische Geräte wie Herzschrittmacher
beeinträchtigen. Bevor Sie den Schlüssel in
der Nähe von Personen benutzen, die
medizinische Geräte verwenden, fragen Sie
den Hersteller der medizinischen Geräte
oder Ihren Arzt, ob die Funkwellen des
Schlüssels das Gerät beeinflussen.
5)Nie den Motor beim Fahren abschalten.
Das Abschalten des Motors während der
Fahrt - aus jedem Grund, von einem Notfall
abgesehen - ist gefährlich. Das Abschalten
des Motors während der Fahrt reduziert
das Bremsvermögen durch Verlust der
Servobremse und kann zu einem Unfall mit
ernsthaften Verletzungen führen.6)Beim Verlassen des Fahrzeugs immer
den Schlüssel mitnehmen. So wird
vermieden, dass andere versehentlich die
Bedienelemente betätigen. Daran denken,
immer die Feststellbremse zu betätigen.
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurücklassen.
ERWEITERTES
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(falls installiert)
6)
Die erweiterte schlüssellose Funktion
erlaubt Ihnen, die Tür, den
Kofferraumdeckel und den
Kraftstofftankdeckel zu verriegeln/
entriegeln oder den Kofferraumdeckel
zu öffnen, wenn Sie den Schlüssel mit
sich führen.
ZUR BEACHTUNG Die Funkwellen des
Schlüssels können medizinische Geräte
wie Herzschrittmacher beeinträchtigen:
Bevor Sie den Schlüssel in der Nähe
von Personen benutzen, die
medizinische Geräte verwenden, fragen
Sie den Hersteller der medizinischen
Geräte oder Ihren Arzt, ob die
Funkwellen des Schlüssels das Gerät
beeinflussen.
ZUR BEACHTUNG Das erweiterte
schlüssellose Zugangssystem kann
deaktiviert werden, um negative
Auswirkungen auf Personen mit
Herzschrittmacher oder anderen
medizinischen Geräten zu vermeiden.
Ist das System deaktiviert, können Sie
es nicht mehr starten, indem Sie den
14
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG