Page 1 of 308
MY PEUGEO
MY PEUGEO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 2 of 308

Zugang zur Bedienungsanleitung
MOBILE
Installieren Sie die Scan 0003000B002C0051004B0044004F0057000300521089004C005100480003
verfügbar). ONLINE
Besuchen Sie die PEUGEOT-W
\202MyPeugeot‘, um die Bedienungsanleitung einzusehen
oder herunterzuladen oder gehen Sie zu folgender Adresse:
http://public.servicebox.peugeot.com/APddb/
Für einen direkten Zugang scannen Sie
diesen QR-Code:
Dieses Symbol verweist auf die
aktuellsten Informationen.
Wählen Sie dann:
–
das Fahrzeug,
00B10003
004700480051 0003
0024005800C00044004A0048005D0048004C00570055004400580050000F
0003 004700480055 0003 004700480050 0003 00270044005700580050 0003 004700480055 0003
0028005500560057005D0058004F00440056005600580051004A
0003 002C004B005500480056 0003 00290044004B0055005D00480058004A0056 0003 004800510057005600530055004C0046004B00570011 Wählen Sie:
00B10003
0003 00360053005500440046004B0048000F
00B10003
0003 00290044004B0055005D00480058004A 0003 005800510047 0003 0047004C0048 0003 002E0044005500520056005600480055004C00480049005200550050000F
00B10003
0003
0024005800C00044004A0048005D0048004C00570055004400580050000F
0003 004700480055 0003 004700480050 0003 00270044005700580050 0003 004700480055 0003
0028005500560057005D0058004F00440056005600580051004A
0003 002C004B005500480056 0003 00290044004B0055005D00480058004A0056 0003 004800510057005600530055004C0046004B00570011
Page 3 of 308

Willkommen
Danke, dass Sie sich für einen Peugeot 3008 oder einen Peugeot 5008
entschieden haben.
Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen und Empfehlungen, die
Sie für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir empfehlen Ihnen
dringend, sich damit sowie mit dem Service-/Garantieheft vertraut zu machen.
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den Besonderheiten
des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem Dokument beschriebenen
Ausstattungen.
Beschreibungen, Abbildungen und Menüpunkte sind unverbindlich.
Automobiles PEUGEOT behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich
Technik, Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen, ohne die vorliegende
Bedienungsanleitung aktualisieren zu müssen.
Bitte achten Sie darauf, beim Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs diese Bedienungsanleitung
an den neuen Eigentümer weiterzugeben.
Legende
Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker
Lage der Ausrüstung / Taste durch einen
schwarzen Bereich dargestellt
Legende
Hiermit werden die Besonderheiten Ihres Fahrzeugs angezeigt:
3008
5008
Page 4 of 308

2
Inhalt
■
Übersicht
■
Sparsame Fahrweise
1Bordinstrumente
Digitale Kombiinstrumente 9
Kontroll- und Warnleuchten 11
Anzeigen 17
Manueller Test 21
Kilometerzähler 21
Helligkeitsregler 22
Bordcomputer 23
Monochrombildschirm 24
Touchscreen 25
Fernbediente Funktionen (Hybrid) 28
2Zugang
Fernbedienung / Schlüssel 29
Keyless-System 31
Zentralverriegelung 33
Notverfahren 34
Alarmanlage 36
Türen 38
Kofferraum 38
Freihändige Heckklappe 39
Elektrische Fensterheber 43
Panorama-Glasdach 44
3Ergonomie und Komfort
Fahrposition 46
Vordersitze 47
Lenkradverstellung 51
Innen- und Außenspiegel 51
Rückbank 54
Rücksitze 55
Umbaumöglichkeiten der Sitze 61
Heizung und Belüftung 61
Manuelle Klimaanlage 62
Halbautomatische Einzonen-Klimaanlage 63
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 64
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne 68
Beheizbare Windschutzscheibe 68
Beschlagfreihalten / Entfrosten der
Heckscheibe
69
Vorklimatisierung (Hybrid) 69
Ausstattung vorne 70
Deckenleuchten 74
Ambientebeleuchtung 74
Ausstattung hinten 74
Kofferraumausstattung 77
4Beleuchtung und Sicht
Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung außen 83
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 84
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 85
Scheinwerfer-Einschaltautomatik 86
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 86
Fernlichtassistent 87
Statisches Abbiegelicht 88
Scheibenwischerschalter 88
Austausch eines Scheibenwischerblattes 91
Scheibenwischer mit Regensensor 91
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise 93
Warnblinker 93
Hupe 94
Fußgängerhupe
(Hybrid) 94
Notruf oder Pannenhilferuf 94
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 96
Advanced Grip Control 99
Hill Assist Descent Control (Bergabfahrhilfe) 100
Sicherheitsgurte 101
Airbags 105
Kindersitze 107
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 11 0
ISOFIX-Kindersitze 11 3
i-Size-Kindersitze 11 8
Kindersicherung 11 9
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 121
Starten / Ausschalten des Motors mit
dem Schlüssel
123
Starten / Ausschalten des Motors mit
dem Keyless-System
124
Starten von Hybridfahrzeugen 125
Elektrische Feststellbremse 127
6-Gang-Schaltgetriebe 129
Automatikgetriebe 130
Elektronisches Automatikgetriebe (Hybrid) 133
Berganfahrassistent 134
Sport-Paket 135
Fahrmodi 135
Gangwechselanzeige 136
STOP & START 137
Reifendrucküberwachung 139
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
140
Speicherung der Geschwindigkeiten 142
Erkennung von Verkehrsschildern 142
Geschwindigkeitsbegrenzer 145
Geschwindigkeitsregler 147
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop &
Go-Funktion
150
Page 5 of 308

3
Inhalt
bit.ly/helpPSA
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 150
Spurhalteassistent 154
Active Safety Brake mit Distance Alert und
Intelligenter Bremsassistent
158
Müdigkeitswarner 160
Spurhalteassistent 161
Aktiver Spurhalteassistent 162
Toter-Winkel-Assistent 166
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 168
Einparkhilfe 168
Visiopark 1 180°-Umgebungsansicht -
Visiopark 2 360°-Umgebungsansicht
169
Park Assist 174
7Praktische Tipps
Kraftstoffkompatibilität 179
Tanken 179
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 180
Hybridsystem 181
Aufladen der Antriebsbatterie (Hybrid) 185
Anhängerkupplung 187
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
188
Dachträger 191
Schneeketten 192
Kälteschutz 192
Energiesparmodus 193
Motorhaube 194
Motorraum 195
Füllstandskontrollen 195
Kontrollen 198
AdBlue® (BlueHDi) 200
Wechsel
in den
Freilauf 202
Pflege- und Wartungshinweise 203
8Bei einer Panne
Warndreieck 205
Leer gefahrener Tank (Diesel) 205
Bordwerkzeug 206
Provisorisches Reifenpannenset 209
Ersatzrad 212
Austausch der Glühlampen 217
Austausch einer Sicherung 222
12V-Batterie 226
Zubehörbatterien (Hybrid) 230
Fahrzeug abschleppen 232
9Technische Daten
Motordaten und Anhängelasten 236
Benzinmotoren 236
Dieselmotoren 238
Hybridmotoren 241
Abmessungen 243
Kenndaten 244
10Bluetooth®®-Audiosystem
Erste Schritte 245
Bedienelemente am Lenkrad 245
Menüs 246
Radio 247
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 248
Media 249
Telefon 252
Häufig gestellte Fragen 254
11PEUGEOT Connect Radio
Erste Schritte 257
Bedienelemente am Lenkrad 258
Menüs 259
Apps 260
Radio 260
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 262
Media 262
Telefon 264
Konfiguration 267
Häufig gestellte Fragen 269
12PEUGEOT Connect Nav
Erste Schritte 271
Bedienelemente am Lenkrad 272
Menüs 272
Sprachbefehle 274
Navigation 277
Vernetzte Navigation 280
Apps 282
Radio 285
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 286
Media 287
Telefon 288
Konfiguration 291
Häufig gestellte Fragen 293
■
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Page 6 of 308

4
Übersicht
Bedienungseinheit
Diese Abbildungen und Beschreibungen
dienen lediglich zu Informationszwecken. Das
Vorhandensein und die Position einiger Elemente
variieren je nach Version oder Ausstattung.
1.Schalter für Schiebedach und Dachjalousie
Deckenleuchte / Kartenleseleuchten
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Notruf / Pannenhilferuf
2. Innenrückspiegel/LED-Anzeige Fahren im
ELECTRIC-Modus
3. Digitales Kombiinstrument (Head-up-Display)
4. Sicherungskasten
5. Öffnen der Motorhaube
6. Bedienfeld für Außenspiegel und elektrische
Fensterheber
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1.Monochrombildschirm mit
Bluetooth®-Audiosystem
oder
Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio
oder PEUGEOT Connect Nav 2.
12 V-Anschluss / USB-Anschluss
Induktive Smartphone-Ladestation
3. Advanced Grip Control
Auswahlschalter für den Fahrmodus
Hill Assist Descent Control
4. Zündschloss mit Schlüssel
oder
Taste „START/STOP“
5. Getriebesteuerung
Taste „SPORT“
6. Elektrische Feststellbremse
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter Außenbeleuchtung /
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
2. Scheibenwischerschalter /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
Page 7 of 308

5
Übersicht
3.Schaltwippen Automatikgetriebe
4. Bedienelemente für Kombiinstrument und
Audiosystem
A. Auswahl des Anzeigenmodus des
Kombiinstruments
B. Sprachbefehle
C. Lautstärke verringern / erhöhen
D. Auswahl des vorherigen / nächsten Mediums
Bestätigung einer Auswahl
E. Zugriff auf das Menü Telefon
Anrufe verwalten
F. Auswahl einer Audioquelle
G. Anzeige der Liste der Radiosender / Audiotitel
5. Hupe / Fahrer-Front-Airbag
6. Geschwindigkeitsregler /
Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptiver
Geschwindigkeitsregler
Seitliche Schalterleiste
1. Leuchtweitenverstellung der
Halogenscheinwerfer
2. Kontrollleuchte Funktion Vorklimatisierung 3.
Öffnen / Schließen der sensorgesteuerten
Heckklappe
4. Stop & Start
5. Alarmanlage
6. Beheizbare Windschutzscheibe
7. Elektrische Kindersicherung
8. Aktiver Spurhalteassistent
9. Spurhalteassistent
10. Öffnen der Tankklappe
Mittleres Schalterfeld
1. Warnblinker 2.
Bedienelemente für Bluetooth®-Audiosystem
oder
Bedienelemente für Touchscreen mit PEUGEOT
Connect Radio oder PEUGEOT Connect Nav
Zugriff auf das Menü Hybrid
3. Klimaanlage
4. Umluftfunktion
5. Entfrosten der Heckscheibe
6. Zentralverriegelung
7. Sitzheizung
Wiederaufladbares
Hybridsystem
1.Benzinmotor
2. Elektromotor vorne und hinten (je nach
Ausführung)
3. Antriebsbatterie
4. 12
V-Batterien für Zubehör
Page 8 of 308
6
Übersicht
5.Elektronisches Automatikgetriebe mit 8 Stufen
(e-EAT8)
6. Ladeklappe
7. Tankklappe
8. Auswahlschalter für den Fahrmodus
9. Ladekabel
Die wiederaufladbare Hybrid-Technologie
kombiniert zwei Energiequellen: die des
Benzinmotors und die eines oder zweier
Elektromotoren (je nach Ausführung).
Der Benzinmotor und der Elektromotor können
je nach ausgewähltem Fahrmodus und
Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig
arbeiten.
Die elektrische Energie sorgt alleine für den
Antrieb des Fahrzeugs im ELECTRIC-Modus
und im HYBRID-Modus im Falle geringer
Energieanforderung. Sie dient als Unterstützung
des Benzinmotors beim Start und beim
Beschleunigen.
Die elektrische Energie wird von einer
wiederaufladbaren Antriebsbatterie geliefert.