Page 9 of 297
Kurz und bündig7Außenspiegel
í oder ì drücken, um den entspre‐
chenden Außenspiegel auszuwäh‐
len. Dann den betreffenden Spiegel
über das Tastenfeld einstellen.
Konvexaußenspiegel 3 34.
Elektrisches Einstellen 3 34.
Einklappbare Außenspiegel 3 34.
Heizbare Außenspiegel 3 35.
Lenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad
einstellen, den Griff einrasten und
darauf achten, dass er komplett
verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 47.
An-/Aus-Schalter 3 159.
Page 10 of 297
8Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 11 of 297

Kurz und bündig91Elektrische
Fensterbetätigung .................36
2 Außenspiegel ........................ 34
3 Zentralverriegelung ...............21
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..155
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................108
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 110
Standlicht ............................ 109
6 Manuell aktivierte
Regenerierung ...................171
7 Geschwindigkeitsregler ......175
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 176
Auffahrwarnung ..................178
Lenkradheizung ....................68
8 Instrumente .......................... 77
Driver Information Center ...... 86
9 Anzeige Auffahrwarnung ...178
Vordere
Fußgängerwarnung ............18410Tasten für Driver
Information Center ................86
11 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 70
12 Mittlere Belüftungsdüsen ...155
13 Info-Display .......................... 89
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 31
Lichtsensor .......................... 105
Ladestatusanzeige ..............220
15 Handschuhfach ....................60
16 Klimatisierungssysteme ......151
17 Warnblinker ........................ 107
Sport-Modus ...................... 163
Traktionskontrolle ............... 172
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 173
Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 187
Spurhalteassistent .............206
18 Zubehörsteckdose ................73
19 Wählhebel ........................... 16420USB-Anschluss
21 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 89
22 Parkbremse ......................... 170
23 An-/Aus-Schalter .................159
24 Lenkradeinstellung ...............68
25 Hupe .................................... 69
26 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 231
27 Sicherungskasten ..............246
28 Lichtschalter ....................... 104
Leuchtweitenregulierung ....107
Nebelschlussleuchte ..........108
Instrumentenbeleuchtung ..109
Page 12 of 297
10Kurz und bündigAußenbeleuchtungAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerferm:Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht.
Automatisches Fahrlicht 3 105.
Nebelschlussleuchte
Taste ø drücken, um die Nebel‐
schlussleuchten zu aktivieren.
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtHebel ziehen:LichthupeHebel drücken:Fernlicht
Fernlicht 3 106.
Lichthupe 3 107.
Fernlichtassistent 3 106.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 108.
Parklicht 3 109.
Page 13 of 297
Kurz und bündig11Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 107.
Hupe
j drücken.
Fußgängerwarnsignal
Das Fußgängerwarnsignal dient
dazu, Personen zu warnen, die das
näherkommende Fahrzeug unter
Umständen nicht gehört haben.
Ein automatisch ausgelöstes akusti‐
sches Signal weist Fußgänger auf die Anwesenheit des Fahrzeugs hin. Der
Ton ändert sich beim Beschleunigen
und Verzögern der Fahrgeschwindig‐ keit. Die Signalfunktion ist aktiviert,wenn ein Vorwärtsgang oder R einge‐
legt ist und die Fahrgeschwindigkeit
unter 23 km/h liegt.
Fußgängerwarnsignal 3 69.
Page 14 of 297
12Kurz und bündigScheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:SchnellLO:LangsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:Aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 3 70.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Windschutzscheibenwaschanlage
3 70.
Waschflüssigkeit 3 234.
Wischerblatt ersetzen 3 237.
Heckscheibenwischer
Zum Einschalten des Heckscheiben‐
wischers die äußere Kappe drehen:
OFF:AusINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Page 15 of 297
Kurz und bündig13Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 71.
Klimatisierung
Heizbare Heckscheibe
Die Heizung wird durch Drücken von
Ü bedient.
Heckscheibenheizung 3 37.
Heizbare Außenspiegel
Durch Drücken auf Ü werden auch
die heizbaren Außenspiegel aktiviert.
Heizbare Außenspiegel 3 35.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
V drücken.
Temperatur und Luftverteilung stellen
sich automatisch ein; das Gebläse
läuft auf einer hohen Stufe.
Heckscheibenheizung Ü einschal‐
ten.
Elektronische Klimatisierungsauto‐ matik 3 151.
Page 16 of 297
14Kurz und bündigElektrische AntriebseinheitP:ParkR:RückwärtsgangN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD:FahrpositionL:Niedrig
Der Wählhebel lässt sich nur aus P
wegbewegen, wenn bei eingeschal‐
tetem Fahrzeug zuerst das Brems‐
pedal betätigt und dann der Knopf am Wählhebel gedrückt wird.
Elektrische Antriebseinheit 3 163.
Losfahren
Vor dem Losfahren prüfen ● Reifendruck 3 251 und -zustand
3 273.
● Flüssigkeitsstände 3 232.
● Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig sowie frei von Schmutz, Schnee und Eis.
● Richtige Einstellung von Spie‐ geln 3 34, Sitzen 3 41 und
Sicherheitsgurten 3 46.
● Bremsfunktion bei niedriger Geschwindigkeit, besonders bei
feuchten Bremsen.
Fahrzeug starten ● Bremspedal drücken und POWER m drücken. Wenn die
Leuchte „Fahrzeug bereit“ 4 im
Instrument leuchtet, ist das Fahr‐
zeug fahrbereit.
● Lenkrad zum Lösen der Lenkrad‐
sperre leicht bewegen.
● Gaspedal nicht betätigen.An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 161.