Page 104 of 770

3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Drücken Sie die Türentrie-gelungstaste (2) auf dem
Transponderschlüssel.
2. Die Türen werden entriegelt. Die Warnblinker leuchten zwei Mal
kurz auf. Ferner wird der
Außenspiegel ausgeklappt, wenn
sich der entsprechende Schalter
in der Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
Informationen
Wenn nach dem Entriegeln der Türen
nicht innerhalb von 30 Sekunden eine
Tür geöffnet wird, werden die Türen
automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Drücken Sie mehr als eineSekunde lang die Heckklappen-
entriegelungstaste (3) auf dem
Transponderschlüssel.
2. Die Warnblinker leuchten zwei Mal kurz auf. Die Heckklappe wird
entriegelt. Die Servo-Heckklappe
wird entriegelt und dann geöffnet
(ausstattungsabhängig).
Weitere Informationen finden Sie
unter „Servo-Heckklappe“ in
diesem Kapitel.
Informationen
Die Taste trägt die Aufschrift
„HOLD“ (Halten), um Sie darauf
hinzuweisen, dass Sie die Taste mehr
als eine Sekunde lang gedrückt halten
müssen.
Starten
Ausführliche Informationen finden
Sie unter „Zündschloss“ in Kapitel 5.
So verhindern Sie, dass der
Transponderschlüssel beschädigt
wird:
• Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten oder
Flammen an den Transponder -
schlüssel gelangen. Wenn
Feuchtigkeit (verschüttete
Getränke etc.) in den
Transponderschlüssel eindringt
oder der Transponderschlüssel
zu heiß wird, wird möglicher -
weise der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie den Transponder -
schlüssel nicht fallen und
werfen Sie ihn nicht.
• Schützen Sie den Transponder -
schlüssel vor Extremtempera-
turen.
ANMERKUNG
i
i
3
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:17 PM Page 5
Page 109 of 770

3-10
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Die Türgrifftaste funktioniert nurdann, wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Türaußengriff nicht
mehr als 0,7 - 1 m beträgt. Auch
andere Personen können die Türen
öffnen, ohne den Smartkey bei sich
zu tragen.
• Wenn nach dem Entriegeln der Türen nicht innerhalb von 30
Sekunden eine Tür geöffnet wird,
werden die Türen automatisch
verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Taste am Heckklappengriff oder mehr
als eine Sekunde lang die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey.
3. Die Warnblinker leuchten zwei Mal kurz auf. Die Heckklappe wird
entriegelt. Die Servo-Heckklappe
wird entriegelt und dann geöffnet
(ausstattungsabhängig).
Weitere Informationen finden
Sie unter „Servo-Heckklappe“ in
diesem Kapitel.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird sie
automatisch verriegelt.
Starten
Sie können den Motor anlassen,
ohne dass Sie den Schlüssel
einführen. Nähere Informationen
finden Sie unter „Start/Stop-
Knopf“ in Kapitel 5.
So verhindern Sie, dass der
Transponderschlüssel beschädigt
wird:
• Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten oder
Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke etc.) in
den Smartkey eindringt oder der
Smartkey zu heiß wird, wird
möglicherweise der interne
Schaltkreis beschädigt, wodurch
die Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht fallen und werfen Sie ihn nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor Extremtemperaturen.
ANMERKUNG
i
i
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:17 PM Page 10
Page 119 of 770

3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/-
entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-entrie-
gelungsfunktionen aktivieren und
deaktivieren. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter „LCD
Display“ in diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder
versehentlich die hinteren Türen
öffnen. Aktivieren Sie immer die
Kindersicherungen, wenn sich
Kinder im Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung „verriegelt“ (1) befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff (2) öffnen.
Verriegeln Sie die Türen nicht
mit dem Transponderschlüssel
oder Smartkey, wenn noch
jemand im Fahrzeug ist. Die
Person im Fahrzeug kann die
Türen nicht mit der
Türschlosstaste entriegeln.
Beispiel: Wenn die Türen mit
dem Transponderschlüssel
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen
nicht ohne Fernbedienung
entriegeln.
VORSICHT
OTL045009
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 20
Page 152 of 770

3-53
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug
gemäß der im Einführungskapitel
aufgeführten „Kraftstoffvorschrif-
ten“ zu betanken.
• Lassen Sie keinen Kraftstoff andie Oberfläche Ihres Fahrzeugs
gelangen. Jede Art von
Kraftstoff kann die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
• Wenn der Tankdeckel ersetzt werden muss, ersetzen Sie
ihn nur durch ein HYUNDAI
Originalteil oder einen gleich -
wertigen Tankdeckel, der für Ihr
Fahrzeug spezifiziert ist. Ein
falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen der
Kraftstoffanlage und/oder der
Abgasregelung verursachen.
ANMERKUNG
i(Fortsetzung)
•Wenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er an Ihre
Kleidung und Haut gelangen
und somit das Risiko erhöhen,
dass Feuer ausbricht und
Verbrennungen entstehen.
Schrauben Sie den Tankdeckel
immer vorsichtig und langsam
ab. Wenn Kraftstoff unter
Überdruck unter dem
Tankdeckel austritt oder wenn
Sie ein zischendes Geräusch
hören, warten Sie bis dieser
Zustand beendet ist, bevor Sie
den Tankdeckel vollständig
abschrauben.
•Vergewissern Sie sich immer,
dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im
Fall eines Unfalls kein
Kraftstoff auslaufen kann.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:21 PM Page 53
Page 156 of 770

3-57
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckklappe mit
Servounterstützung
(ausstattungsabhängig)
Taste zum Öffnen/Schließen derelektrischen Heckklappe
Die Servo-Heckklappe ist funktions-
bereit, wenn folgende Vorausset-
zungen erfüllt sind:
• Die Taste der Servo-Heckklappe
wird gedrückt, ohne dass der
Motor läuft. • Die Taste der Servo-Heckklappe
wird gedrückt, während sich der
Zündschalter in der Stellung ON
(EIN) befindet und die Fahrstufe
„P“ (Parken, Fahrzeuge mit Auto -
matik-/Doppelkupplungsgetriebe)
bzw. der Leerlauf (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe) eingelegt ist.
Zum Aktivieren und Deaktivieren der
Servo-Heckklappe wechseln Sie in
den Modus „Benutzereinstellungen“
und wählen den Menüpunkt „Servo-
Heckklappe“ auf dem LCD-Display.
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in
Ihrem Fahrzeug zurück.
Kinder oder Tiere könnten die
Servo-Heckklappe betätigen
und dabei sich oder andere
verletzen oder das Fahrzeug
beschädigen.
VORSICHT
Achten Sie vor dem Betätigen
der Servo-Heckklappe darauf,
dass sich keine Personen oder
Gegenstände im Bereich der
Heckklappe befinden. Warten
Sie, bis sich die Heckklappe
vollständig geöffnet hat, bevor
Sie das Fahrzeug entladen oder
Insassen aussteigen lassen.
VORSICHT
Schließen und öffnen Sie die
Servo-Heckklappe nicht von
Hand. Andernfalls kann die
Servo-Heckklappe Schaden
nehmen. Wenn die Servo-Heck -
klappe von Hand geschlossen
oder geöffnet werden muss,
weil die Batterie tiefentladen
oder abgeklemmt ist,
schließen/öffnen Sie sie nicht
mit Gewalt.
ACHTUNG
OTLE048039
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:21 PM Page 57
Page 164 of 770
3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
1. Einstellung
Zum Aktivieren der Smart Key
Heckklappe wechseln Sie in den
Modus "Benutzereinstellungen" und
wählen den Menüpunkt "Smart Key
Heckklappe" auf dem LCD-Display.
❈Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD Display" in diesem
Kapitel.
2. Erkennung und Signal
Wenn Sie sich im Erkennungs-
bereich (ca. 50-100 cm hinter dem
Fahrzeug) aufhalten und den
Smartkey bei sich tragen, blinkt die
Warnblinkanlage und es ertönt ein
Akustiksignal, um Ihnen mitzuteilen,
dass der Smartkey erkannt wurde.
Daraufhin öffnet sich die
Heckklappe.Informationen
Nähern Sie sich nicht dem
Erkennungsbereich, wenn sich die
Heckklappe nicht öffnen soll. Wenn
Sie den Erkennungsbereich versehent-
lich betreten haben und die
Warnblinker und das Akustiksignal
aktiv sind, verlassen Sie den Erken-
nungsbereich mit dem Smartkey.
Daraufhin bleibt die Heckklappe
geschlossen.
i
OTLE048045
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:22 PM Page 65
Page 171 of 770

3-72
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die
ungefähre Motordrehzahl in Um-
drehungen pro Minute (U/min) an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser,
um die geeigneten Schaltpunkte zu
wählen und um das Fahren mit
unter- oder übertourigen Motordreh-
zahlen zu vermeiden.
Lassen Sie die Motordrehzahl
nicht in den ROTEN BEREICH
gelangen. Andernfalls drohen
schwere Motorschäden.
Motorkühlmittel- Temperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt die
Temperatur des Motorkühlmittels an,
wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ON (EIN) befindet. Wenn die Temperaturanzeige über
den normalen Bereich hinaus
Richtung "130" oder "H" ansteigt,
deutet dies auf eine Überhitzung
hin, die zu einem Motorschaden
führen kann.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der
Motor überhitzt ist. Wenn der
Motor zu heiß wird, studieren Sie
den Abschnitt "Wenn der Motor zu
heiß wird" in Kapitel 6.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OTLE045107/OTLE045104
■
Diesel
■
Benziner
OTLE045105
■Außer Europa■ Europa
Nehmen Sie niemals den
Kühlerverschlussdeckel ab,
wenn der Motor heiß ist. Das
Motorkühlmittel steht unter
Druck und kann schwere Ver -
brühungen verursachen. Warten
Sie, bis der Motor abgekühlt ist,
bevor Sie Kühlmittel in den
Ausgleichsbehälter einfüllen.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:22 PM Page 72
Page 172 of 770

3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den
ungefähren Tankinhalt an.
Informationen
• Angaben zur Größe des Kraftstoff-tanks finden Sie in Kapitel 8.
• Die Tankuhr wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die auf-
leuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die Tank -
warnleuchte leuchtet früher auf als
sonst. Der Grund dafür sind
Bewegungen des im Tank
enthaltenen Kraftstoffs.
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenn
dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann dies Fehlzün-
dungen verursachen, die den
Katalysator beschädigen.
ANMERKUNG
i
OTLE045106
■Außer Europa■ Europa
Wenn dem Fahrzeug der Kraft -
stoff ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und
tanken Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet
oder die Tankuhr sich der
Markierung "0" oder "E" (Empty
= leer) nähert.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:22 PM Page 73