Page 272 of 802

3-168
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Einparkassistent hilft dem
Fahrer, das Fahrzeug unter
Verwendung von Sensoren, die den
zur Verfügung stehenden Parkraum
messen, halb-automatisch
einzuparken, wobei das Lenkrad
automatisch betätigt wird und
Anweisungen auf dem LCD-Display
angezeigt werden.
Ferner unterstützt die Funktion das
Verlassen von Parklücken (parallel
Ausparken).
EINPARKASSISTENT (PARKLÜCKE, PARKTASCHE) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM048057
OTM048058
OTM048059
■Parallel ausparken
■Rückwärts einparken
■Parallel einparken
•Da das Fahrzeug nicht selber
anhält, wenn Fußgänger oder
Gegenstände seinen Weg
kreuzen, muss der Fahrer das
Manöver überwachen.
•Benutzen Sie das System nur
in Parkhäusern und auf
Parkplätzen.
•Das System funktioniert nicht,
wenn vor der angepeilten
Parklücke kein Fahrzeug steht
oder es sich um eine
diagonale Parklücke handelt.
•Nachdem Sie das Fahrzeug
mit Hilfe des Systems
eingeparkt haben, steht es
möglicherweise nicht genau
dort, wo es stehen sollte.
Beispielsweise entspricht der
Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
•Deaktivieren Sie das System
und parken Sie Ihr Fahrzeug
von Hand, wenn es die
Umstände erfordern.
ACHTUNG
Page 274 of 802

3-170
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Bedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert
Vermeiden Sie es, den
Einparkassistenten unter folgenden
Bedingungen zu verwenden.
• Gebogene Parklücken
• Abschüssige Fahrbahnen
• Überhängende Lasten
• Diagonale Parklücken
• Starkregen oder dichter Schneefall
• In der Nähe von runden oder
schmalen Pfeilern oder Pfeilern, an
denen Dinge wie z. B.
Feuerlöscher befestigt sind
• Der Sensor ist aufgrund eines
Aufpralls auf den Stoßfänger falsch
positioniert.
• Unebener Untergrund
• Montierte Schneeketten oder
Reserveräder
• Zu hoher oder niedriger
Reifenluftdruck
• Anhängerbetrieb
• Glatte oder ungleichmäßige
Fahrbahn
• Geparkte Busse oder Lkw etc.• Verschmutze Sensoren (Schnee,
Wasser, Eis, Raureif etc.)
• Geparkte Motorräder oder
Fahrräder
• In der Nähe befinden sich
Hindernisse wie Abfalltonnen,
Fahrräder oder Einkaufswagen
• Starker Wind
• Unzulässige Felgengröße
• Verstellte Spur
• Fahrzeug neigt sich stark zu einer
Seite
• Die Warnleuchte der
elektronischen Servolenkung
(EPS) leuchtet auf.
• Die vorderen oder hinteren
Abstandssensoren weisen eine
Fehlfunktion auf oder arbeiten
nicht ordnungsgemäß.
(Siehe Parkabstandswarner in
Kapitel 3.)
OTM048444L
OTM048445L
■Rechte Seite
- Rückwärts Einparken■Linke Seite
- Rückwärts Einparken
■Linke Seite
- Paralleles Ausparken■Rechte Seite
- Paralleles Ausparken
Page 275 of 802
3-171
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn der Fahrer nicht mit der
Handhabung von Gas und
Bremse vertraut ist, besteht
Unfallgefahr.
2. Parken im Schnee
Schnee kann die
Sensorfunktion
beeinträchtigen. Außerdem
schaltet sich das System
möglicherweise ab, wenn der
Untergrund beim Parken zu
glatt ist. Wenn der Fahrer
überdies nicht mit der
Handhabung von Gas und
Bremse vertraut ist, besteht
Unfallgefahr.3. Parken auf engem Raum
Das System sucht
möglicherweise nicht nach
Parklücken, wenn die
Platzverhältnisse zu beengt
sind. Auch bei
funktionierendem System ist
stets Vorsicht geboten.
OTM048061L
OTM048062
Vermeiden Sie es, den
Einparkassistenten unter
folgenden Bedingungen zu
verwenden, da es zu
unerwarteten Situationen
führen kann, in denen ein Unfall
nicht ausgeschlossen werden
kann.
1. Parken auf abschüssigen
Strecken
Beim Parken auf abschüssigem
Untergrund muss der Fahrer
Gas- und Bremspedal
betätigen.
VORSICHT
OTM048060L
Page 277 of 802

3-173
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Funktionsweise des Systems
(Einparkmodus)
1. Aktivieren Sie den
Einparkassistenten
Der Wählhebel sollte sich in der
Fahrstellung D (Drive) befinden.
2. Einparkmodus auswählen
- Wird nach dem Starten des
Motors der Parkmodus gewählt,
während sich der Wählhebel in
der Stellung N (Neutral) befindet,
so wird automatisch der
Ausparkmodus gewählt. Nach
vorherigem Fahren wird
hingegen der Parkmodus
gewählt.
3. Parklücke suchen (langsam
vorwärts fahren)
4. Suche beendet (automatische
Suche per Sensor)
5. Lenkeingriff
(1) Gemäß Anweisung auf dem
LCD-Display schalten
(2) Langsam fahren und dabei
das Bremspedal betätigen
6. Einparken beendet
7. Position des Fahrzeugs bei Bedarf
von Hand korrigieren 8. Verlassen einer Parklücke
neben einer Wand
Beim Verlassen von Parklücken,
die eng sind und neben einer
Wand liegen, funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Beim
Verlassen von Parklücken, die
der oben gezeigten ähneln,
muss der Fahrer beim
Losfahren auf Hindernisse
achten.
OTM048062
7. Hindernisse in Parklücken
Hindernisse wie zum Beispiel
Pfosten können das System bei
der Suche nach Parklücken
stören.
Vorhandene Parklücken werden
möglicherweise nicht vom
System erkannt.
OTM048066
Page 280 of 802

3-176
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Fahren Sie langsam vorwärts und
wahren Sie dabei einen Abstand
von 50 - 150 cm zu den geparkten
Fahrzeugen. Daraufhin suchen die
seitlichen Sensoren nach einer
Parklücke.
• Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 20 km/h beträgt,
erscheint die Aufforderung, das
Tempo zu drosseln.
• Bei einer Fahrgeschwindigkeit von
mehr als 30 km/h schaltet sich das
System ab.
•Schalten Sie die
Warnblinkanlage ein, wenn
viele Fahrzeuge unterwegs
sind.
•Wenn der Parkplatz klein ist,
fahren Sie langsam dichter an
die Parklücke heran.
•Die Suche nach einer
Parklücke wird nur dann
abgeschlossen, wenn genug
Platz zum Manövrieren des
Fahrzeugs vorhanden ist.
ACHTUNG
•Das System findet
möglicherweise keine
Parklücke, wenn es keine
geparkten Fahrzeuge gibt
oder Sie bereits an der
Parklücke vorbeigefahren
sind oder die Parklücke noch
kommt.
•Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
(1) Wenn die Sensoren vereist
sind
(2) Wenn die Sensoren
verschmutzt sind
(3) Wenn es heftig schneit
oder regnet
(4) Wenn sich ein Pfosten
oder ein anderes Objekt in
der Nähe befindet
(5) Geparktes Fahrzeug ist
anormal geparkt
In den obigen Fällen findet das
System möglicherweise eine
Parklücke nicht, obwohl eine
geeignete Parklücke vorhanden
ist, bzw. findet eine Parklücke,
obwohl diese nicht zum Parken
geeignet ist.
ACHTUNG
Page 288 of 802

3-184
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Bei Aktivierung des
Einparkassistenten wird
automatisch der Parklückenmodus
auf der linken Seite aktiviert.
• Um den Parklückenmodus auf der
rechten Seite zu aktivieren,
drücken Sie die Taste des
Einparkassistenten noch einmal.
• Wenn die Taste erneut gedrückt
wird, schaltet sich das System ab.
3. Umfeld kontrollieren
Der Einparkassistent überprüft den
Bereich vor und hinter dem
Fahrzeug, um das Fahrzeug aus der
Parklücke zu fahren.
Informationen
Wenn der Abstand zu anderen
Fahrzeugen (oder Hindernissen) beim
Kontrollieren des Umfelds zu gering
ist, funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.• Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
(1) Wenn die Sensoren vereist sind
(2) Wenn die Sensoren verschmutzt
sind
(3) Wenn es heftig schneit oder
regnet
(4) Wenn sich ein Pfosten oder ein
anderes Objekt in der Nähe
befindet
(5) Geparktes Fahrzeug ist anormal
geparkt
In den obigen Fällen findet das
System möglicherweise eine
Parklücke nicht, obwohl eine
geeignete Parklücke vorhanden ist,
bzw. findet eine Parklücke, obwohl
diese nicht zum Parken geeignet ist.
• Wenn das System beim Ausparken
ein Hindernis erkennt, das einen
Unfall verursachen könnte, schaltet
es sich möglicherweise ab.
• Wenn nicht genug Platz zum
Verlassen der Parklücke vorhanden
ist, schaltet sich das System
möglicherweise ab.
i
OTM048147L
Page 289 of 802
3-185
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Wenn das Absuchen des
Umfelds beendet ist, setzten Sie
die Benutzung des Systems fort,
nachdem Sie das Umfeld
überprüft haben.
• Der Ausfahrmodus kann
unbeabsichtigt aktiviert werden,
indem Sie bei eingelegter
Getriebestufe P (Parken) oder N
(Neutral) die Taste des
Einparkassistenten drücken.
4. Lenkeingriff
• Die obige Meldung erscheint,
wenn sich der Wählhebel in der
Stellung D (Drive, Fahren), R
(Rückwärtsgang) oder N (Leerlauf,
nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
befindet, und richtet sich nach dem
Abstand zwischen Sensor und
vor/hinter dem Fahrzeug
befindlichem Objekt.
Das Lenkrad dreht sich von selbst.
• Das System schaltet sich ab, wenn
Sie das Lenkrad während des
automatischen Lenkeingriffs kräftig
festhalten.
• Das System schaltet sich ab, wenn
die Fahrgeschwindigkeit mehr als
7 km/h beträgt.
ANMERKUNG
OTM048172L
OTM048150L
OTM048151L
Page 292 of 802
3-188
Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß und liefert
Falschmeldungen, wenn die
Sensoren durch Störsignale und
Sensoren anderer Fahrzeuge
gestört werden.
ANMERKUNG
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs