3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
•Falls Sie das Alarmsystem für
Mitfahrer auf der Rückbank
(ROA) nicht verwenden
möchten, drücken Sie die
Taste OK am Lenkrad, wenn
der 1. Alarm am
Kombiinstrument angezeigt
wird. Hierdurch wird der 2.
Alarm einmalig deaktiviert.
•Falls sich übereinander
gestapelte Kisten oder
Gegenstände im Fahrzeug
befinden, funktioniert die
Erkennung möglicherweise
nicht. Außerdem kann die
Warnung ausgelöst werden,
falls eine Kiste bzw. ein
Gegenstand herunterfällt.
•Der Sensor kann nicht korrekt
arbeiten, wenn dieser durch
Fremdkörper verdeckt wird.
•Der Alarm kann ausgelöst
werden, wenn eine Bewegung
im Bereich des Fahrer- oder
Beifahrersitzes erkannt wird.
•Bei verriegelten Türen kann
der Alarm während der
Fahrzeugwäsche oder
aufgrund von Vibrationen
bzw. Geräuschen in der
Umgebung ausgelöst werden.
•Im Fernstartzustand
(ausstattungsabhängig) wird
die Bewegungserfassung im
Fahrzeuginnenraum beendet.
•Falls die Hupe nach dem
Verriegeln des Fahrzeugs 3
Mal ertönt, empfehlen wir
Ihnen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.ACHTUNG
•Überprüfen Sie auch bei
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
mit dem Alarmsystem für
Mitfahrer auf der Rückbank
(ROA) stets die Rücksitze,
bevor Sie Ihr Fahrzeug
verlassen.
In den folgenden Fällen wird
der Alarm möglicherweise
nicht ausgelöst:
- Die Bewegung dauert nicht
über einen bestimmten
Zeitraum hinweg an oder ist
sehr gering.
- Der Mitfahrer auf dem
Rücksitz ist durch ein
Hindernis, beispielsweise
durch eine Decke, verdeckt.
- Denken Sie außerdem stets
an die Sicherheit Ihrer
Mitfahrer, da die
Erkennungsfunktion und der
Sekundäralarm aufgrund der
Umgebungsbedingungen
und unter bestimmten
Umständen möglicherweise
nicht funktioniert.
VORSICHT
3-36
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Elektrochromatischer
Innenspiegel (ECM)
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innen-
spiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das
Blendlicht automatisch von dem
Sensor im Innenspiegel geregelt.
Der Sensor erkennt den Helligkeits-
grad außerhalb des Fahrzeugs
und passt sich automatisch an
das Scheinwerferblendlicht nach-
folgender Fahrzeuge an.
Sobald der R (Rückwärtsgang)
eingelegt wird, wird automatisch
die hellste Spiegeleinstellung
eingeschaltet, um dem Fahrer die
Sicht nach hinten zu verbessern.
[1] : Indicateur, [2] : Taste ON/OFF, [3] : Sensor
Bedienung des elektrischen
Innenspiegels:
• Drücken Sie die ein/aus-Taste (1),
um die automatische
Dimmfunktion einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Spiegel leuchtet
auf.
Drücken Sie die ein/aus-Taste, um
die automatische Dimmfunktion
auszuschalten. Die Kontrollleuchte
im Spiegel erlischt.
• Der Spiegel wird bei jedem
Einschalten der Zündung
eingeschaltet.Zum Reinigen des Spiegels ein
mit Glasreiniger getränktes
Papiertuch oder ähnliches
benutzen. Keinen Glasreiniger
direkt auf den Spiegel sprühen, da
dadurch das flüssige
Reinigungsmittel in das
Spiegelgehäuse eindringen kann.
ANMERKUNG
OTM048428L
3-37
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Electric chromic mirror (ECM)
with compass
1. Hinterer Lichtsensor
2. LED Zustandsanzeige
3. Taste ECM ein/aus
4. Kompasstaste
5. Anzeigefenster
Der selbsttätig abblendende
Rückspiegel reagiert automatisch
auf das Blendlicht nachfolgender
Fahrzeuge, wenn Sie die Funktion
durch Drücken der Taste ECM
ein/aus aktivieren. Wenn Sie die
Taste ECM ein/aus erneut drücken,
wird die Funktion wieder deaktiviert.
1. So nutzen Sie die
Kompassfunktion
Drücken Sie die Kompasstaste und
lassen Sie sie wieder los. Daraufhin
wird die Ausrichtung des Fahrzeugs
angezeigt. Wird die Taste erneut
gedrückt und wieder losgelassen,
erlischt die Anzeige.
Anzeige der Himmelsrichtung
- E: Osten
- W: Westen
- S: Süden
- N: Norden
Beispiel: NE = Nordost
2. Vorgehensweise bei der
Kalibrierung
Halten Sie die Taste mehr als sechs
und weniger als neun Sekunden lang
gedrückt. Nach dem Löschen des
Kompass-Speichers erscheint ein
"C" auf dem Display.
- Fahrzeug zweimal oder bis zum
Erscheinen der Kompassanzeige
im Kreis fahren. Die
Geschwindigkeit muss dabei
weniger als 8 km/h betragen.
- Die Kreise können sowohl rechts-
als auch linksherum gefahren
werden. Nach Abschluss der
Kalibrierung erscheint die
Kompassanzeige.
- Solange im Kreis fahren, bis die
Kompassanzeige erscheint.
OTM048429L
3-132
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Verdecken Sie nicht den auf
dem Armaturenbrett befindli-
chen Sensor (1) und ver-
schütten Sie keine Flüssigkeiten
darauf.
• Reinigen Sie den Sensor nicht
mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
• Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönt oder
anderweitig beschichtet ist,
kann die Funktion der
automatischen Lichtsteuerung
beeinträchtigt werden.
Positionslicht ( )
In der Schalterstellung "Positions-
licht" sind das Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschal-
tet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Positions-
licht" sind die Scheinwerfer, das
Positionslicht, die Kennzeichen-
beleuchtung und die Armaturen-
beleuchtung eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
i
ANMERKUNG
OAE046469LOAE046467L
3-150
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheibenwischer
Bei eingeschalteter Zündung stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
/MIST : Um eine einzelne Wisch-
bewegung auszulösen,
bewegen Sie den Hebel
nach unten ( ) oder
oben (MIST) und lassen
ihn wieder los. Die
Wischer bleiben
dauerhaft in Betrieb,
wenn der Hebel in dieser
Stellung gehalten wird.
O/OFF : Scheibenwischer ist abge-
schaltet.
---/INT : Intervallwischen mit demsel-
ben Wischintervall. Verwen-
den Sie diese Funktion bei
leichtem Niederschlag oder
Nebel. Um die Wisch-
geschwindigkeit zu verän-
dern, drehen Sie den
Stellring.
1/LO : Wischgeschwindigkeit normal
2/HI : Wischgeschwindigkeit schnellInformationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie die Scheibenwischer oder
die Waschanlage verwenden, ohne
zuvor Schnee und/oder Eis zu
entfernen, kann dies zu einer
Beschädigung der Scheibenwisch- und
Waschanlage führen.
AUTO (Automatiksteuerung)
(ausstattungsabhängig)
Der Regensensor, der sich am
oberen Rand der Windschutzscheibe
befindet, erkennt die Niederschlags-
menge und steuert die Wischzyklen
entsprechend.
Die Wischerbetriebszeit wird
automatisch abhängig von der
Niederschlagsmenge gesteuert.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer.
Um die Empfindlichkeitseinstellung zu
verändern, drehen Sie den Stellring.Wenn der Wischerhebel bei
eingeschalteter Zündung in den
Modus AUTO geschaltet wird,
wischen die Scheibenwischer
einmal, um einen Selbsttest des
Systems durchzuführen.
i
So vermeiden Sie Verletzungen,
wenn der Motor läuft und die
Wischautomatik der Front-
scheibenwischer aktiviert ist:
•Berühren Sie die Windschutz-
scheibe oben im Bereich des
Regensensors nicht von
außen.
•Wischen Sie nicht mit einem
feuchten oder nassen Tuch
über den oberen Rand der
Windschutzscheibe.
•Üben Sie keinen Druck auf die
Windschutzscheibe aus.
•Schalten Sie den
Wischerschalter in die
Stellung OFF, wenn die
Scheibenwischer nicht
benötigt werden.
VORSICHT
3-151
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Schalten Sie den Wischer-
schalter vor einer Wagenwäsche
in die Stellung OFF, um die
automatische Wischersteuerung
zu deaktivieren Wenn sich der
Schalter während einer Wagen-
wäsche in der Stellung AUTO
befindet, könnten sich die
Wischer einschalten und
beschädigt werden.
• Bauen Sie nicht die Sensor-
abdeckung am oberen Wind-
schutzscheibenrand auf der
Beifahrerseite ab. Es könnten
Schäden an Systemkompo-
nenten auftreten, die evtl.
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt sind.
• Da ein Lichtsensor verwendet
wird, kann es bei plötzlichen
wechselnden Lichtverhältnissen
aufgrund von Fremd- oder
Staubpartikeln während der
Fahrt vorübergehend zu
Störungen kommen.
Scheibenwaschanlage vornZiehen Sie den Wischerhebel in der
Schalterstellung OFF leicht nach
hinten, um Waschwasser auf die
Windschutzscheibe zu sprühen und
um die Scheibenwischer 1-3 Mal
wischen zu lassen. Verwenden Sie
diese Funktion, wenn die
Windschutzscheibe verschmutzt ist.
Wenn Sie den Wischerhebel
gezogen halten, werden das
Sprühen des Waschwassers und die
Wischzyklen solange fortgesetzt, bis
Sie den Wischerhebel wieder
loslassen. Wenn die Waschanlage
nicht funktioniert, muss
möglicherweise der Wasch-
flüssigkeitsbehälter aufgefüllt
werden.ANMERKUNG
OTM048451
OTLE045164
■Ausführung A
■Ausführung B
3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Richten Sie den Strahl
von Hochdruckreinigern nicht
unmittel-bar auf Sensoren. Der
durch den hohen Druck
verursachte Impuls kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
Informationen
Halten Sie die Kameralinse stets
sauber. Wenn Schmutz, Wasser oder
Schnee an der Linse anhaftet,
funktioniert die Kamera möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
Rückfahrmonitor
(Ausführung B)
(ausstattungsabhängig)Das Rückfahrmonitorsystem hilft
Ihnen beim Rückwärtsfahren durch
eine Darstellung des Bereichs hinter
dem Fahrzeug auf dem Bildschirm.
Das System wird unter den
folgenden Umständen aktiviert:
• Der Motor läuft
• Der Wählhebel steht auf D (Drive)
oder N (Neutral) und Sie drücken
Taste (1)
Das System wird unter den
folgenden Umständen deaktiviert:
• Sie drücken die Taste (1) erneut
• Sie drücken die Audio- oder die
AVN-Systemtaste (2)
Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt,
schaltet der Bildschirm auf das Bild
der hinteren Einparkhilfe.
Die Warnanzeige im Bildschirm wird
angezeigt, wenn:
• Die Heckklappe geöffnet ist
• Die Fahrer-/Beifahrertür geöffnet
ist
i
ANMERKUNG
OTM048432L
OTM048056L
3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hintere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
[B] : Sensoren
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,
wenn ein Objekt in einem Abstand
von 120 cm hinter dem Fahrzeug
erkannt wird.
Das System ist eine Ergänzungs-
funktion zur Erkennung von
Objekten, die sich innerhalb des
Erkennungsbereichs und der
Erkennungsreichweite der Sensoren
befinden. Es erkennt keine Objekte
in anderen Bereichen, die nicht von
Sensoren abgedeckt werden.
•Suchen Sie vor dem Losfah-
ren stets das Fahrzeugumfeld
nach Hindernissen ab, um
eine Kollision zu vermeiden.
•Seien Sie stets sehr
vorsichtig, wenn Sie sich mit
dem Fahrzeug Objekten
nähern, und achten Sie vor
allem auf Fußgänger und
Kinder.
•Denken Sie immer daran,
dass einige Objekte aufgrund
von Entfernung, Größe
oder Materialbeschaffenheit
möglicherweise nicht auf dem
Bildschirm sichtbar sind oder
nicht von den Sensoren
erkannt werden. Alle
genannten Faktoren können
die Wirksamkeit der Sensoren
beeinträchtigen.
VORSICHT
•Das Rückfahrkamerasystem
ist ein zusätzliches
Fahrerassistenzsystem. Aus
Sicherheitsgründen muss die
Rückansicht sofort überprüft
werden. Was Sie auf dem
Bildschirm sehen,
unterscheidet sich
möglicherweise von der
tatsächlichen Situation.
•Die Kamera funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn sich
Fremdkörper auf der
Kameralinse befinden. Halten
Sie die Kameralinse immer
sauber.
•Wenn die Rückansicht
während der Fahrt angezeigt
wird, erscheint ein Symbol
( ) auf der oberen rechten
Seite des Bildschirms.
VORSICHT
OTM048045