Page 741 of 802
7-72
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SICHERUNG
C/FAN 2250ARLY. 5 (Kühllüfterrelais)
HTD MIRR10AElektrisch verstellbarer Spiegel Fahrer-/Beifahrerseite, Klimaanlagensteuermodul
A/CON 2A/C210AKlimaanlagensteuermodul
WIPER 2210ARLY. 3 (Wischerrelais (langsam))
ECU 4E415AECM, PCM
AMSAMS10ABatteriesensor
4WD20A4WD ECM
Page 742 of 802
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 7-73
7
Wartung
Motorraum-Sicherungskasten (PCB-Block)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SENSOR 6S615A[D4HA/D4HB] Glühkerzenrelaiseinheit
ABS 3310AMehrzweck-Diagnoses Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 7-73
7
Wartung
Motorraum-Sicherungskasten (PCB-Block)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SENSOR 6S615A[D4HA/D4HB] Glühkerzenrelaiseinheit
ABS 3310AMehrzweck-Diagnoses](/manual-img/35/16318/w960_16318-741.png)
7-73
7
Wartung
Motorraum-Sicherungskasten (PCB-Block)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SENSOR 6S615A[D4HA/D4HB] Glühkerzenrelaiseinheit
ABS 3310AMehrzweck-Diagnosestecker, ABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul
SENSOR 7S710ARadar für intelligente Geschwindigkeitsregelung
SENSOR 5S510A
[D4HA/D4HB] Ölsensoreinheit, NOx-Sensor vorne/hinten, Motorraum-Sicherungskasten (RLY.5)
[G4KJ] Ölregelventil (Auslass), Regenerierventil, verstellbares Einlassmagnetventil,
Motorraum-Sicherungskasten (RLY.5)
[G4KE] Ölregelventil Nr. 1/2 (Einlass/Auslass), Regenerierventil, verstellbares Einlassmagnetventil,
Motorraum-Sicherungskasten (RLY.5)
[G6DC] Ölregelventil Nr. 3/4 (Auslass), Motorraum-Sicherungskasten (RLY.5)
IGNITION COILIGN
COIL20A
[D4HA/D4HB] Kraftstoffdruckregelventil
[G4KJ] Zündspule Nr. 1/2/3/4
[G4KE] Zündspule Nr. 1/2/3/4, Kondensator
[G6DC] Zündspule Nr. 1/2/3/4/5/6, Kondensator Nr. 1/2
SENSOR 3S320A[D4HA/D4HB] Raildruckregelventil
[G6DC] PCM
SENSOR 4S415A
[D4HA/D4HB] Elektrischer VGT-Stellantrieb, Lambdasonde Nr. 1/2, PM (Partikel)-Sensor,
Kühllüfter-Steuergerät
[G4KJ] Kühllüfter-Steuergerät
[G4KE] PCM
[G6DC] Nicht belegt
Page 743 of 802
7-74
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SENSOR 1S110A[D4HA/D4HB/G4KJ/G4KE] Kraftstoffpumpenrelais
[G6DC] Kraftstoffpumpe, Einspritzventil Nr. 1/2/3/4/5/6
DCU 2DCU 220A[D4HA/D4HB] Dosiersteuergerät
A/CON 1A/C110A[D4HA/D4HB] Klimakompressorrelais
WIPER FRT 1125AScheibenwischer-Hauptrelais
TCU 2T210A[D4HA/D4HB/G6DC] TCM,
Getriebestufenschalter
ECU 3E310AECM/PCM
B/A HORN15AEinbruchalarmrelais, Hupenrelais
HORN15AHupenrelais
TRAILER 1115AANHÄNGERLEUCHTE (Europa)
FUEL PUMPFUEL PUMP20AKraftstoffpumpenrelais
ECU 1E120AECM/PCM
ECU 2E220A[G4KE] Einspritzventil Nr. 1/2/3/4
[G6DC] PCM
Page 744 of 802
7-75
7
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SENSOR 2S210A
[D4HA/D4HB] Klimakompressorrelais, Zusatzsicherungskasten (RLY. 1/4), Luftmassenmesser,
AGR-Kühlbypass-Magnetventil, Ölpumpenventil, Kurbelwellenpositionssensor
[G4KJ] Ölstandsensor, Lambdasonde (Vor-/Nachkat)
[G4KE] Ölstandsensor, Lambdasonde (Vor-/Nachkat), Nockenwellenpositionssensor Nr. 1/2
(Einlass/Auslass)
[G6DC] Verstellbares Einlassmagnetventil Nr. 1/2, Regenerierventil, Ölregelventil Nr. 1/2 (Einlass),
Lambdasonde Nr. 1/2/3/4
DCU 3DCU 315A[D4HA/D4HB] Dosiersteuergerät
DCU 1DCU 120A[D4HA/D4HB] Dosiersteuergerät
POWER
OUTLET 11POWER
OUTLET20AHintere Steckdose
POWER
OUTLET 22POWER
OUTLET20AVordere Steckdose
ACCACC10AICU-Sicherungskasten (Sicherung - F47)
TRAILER 2215AANHÄNGERLEUCHTE (Europa)
TCU 1T115A[D4HA/D4HB/G6DC] TCM
[G4KJ/G4KE] PCM
IG 1IG140APDM-Relais (IG1)
Page 765 of 802

7-96
Wartung
Hochdruckreinigung
• Achten Sie bei der Verwendung
von Hochdruckreinigern auf
ausreichenden Abstand zum
Fahrzeug.
Zu wenig Abstand oder zu viel
Druck kann dazu führen, dass
Bauteile beschädigt werden oder
Wasser in das Fahrzeug eindringt.
• Richten Sie den Strahl des
Hochdruckreinigers nicht unmittel-
bar auf Kameras oder Sensoren.
Der durch den hohen Druck
verursachte Impuls kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Richten Sie den Strahl des Hoch-
druckreinigers nicht auf Steck-
verbinder oder auf Faltenbälge und
Verkleidungen aus Gummi oder
Kunststoff, da diese Bauteile
andernfalls durch den hohen Druck
beschädigt werden können.• Das Waschen mit Wasser im
Motorraum einschließlich Hoch-
druckwäsche mit Wasser kann
Fehlfunktionen der Stromkreise
im Motorraum verursachen.
• Lassen Sie Wasser und andere
Flüssigkeiten nicht an elek-
trische/elektronische Bauteile
im Innenraum des Fahrzeugs
gelangen, da diese dadurch
beschädigt werden können.
Fahrzeug wachsen
Eine durchgängige Wachs-
beschichtung dient als Schutz des
Lacks vor Verunreinigung. Schützen
Sie Ihr Fahrzeug, indem Sie es
regelmäßig Wachsen.
Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn
das Wasser nicht mehr vom Lack
abperlt.
Waschen und trocknen Sie Ihr
Fahrzeug immer, bevor Sie Wachs
auftragen. Verwenden Sie hoch-
wertigen Flüssigwachs oder
Wachspaste und beachten Sie die
Herstellerhinweise. Wachsen Sie
auch alle metallischen Anbauteile,
um sie zu konservieren und ihren
Glanz zu erhalten.
Beim Beseitigen von Öl, Teer und
anderen Rückständen mit speziellen
Reinigern wird in der Regel auch die
aufgetragene Wachsschicht entfernt.
Wachsen Sie solche Stellen auch
dann nach, wenn das übrige
Fahrzeug keine Wachsbehandlung
benötigt.
ANMERKUNG
OTM058003