5-132
Fahrhinweise
Check Blind-Spot Collision
Warning (BCW) system
[Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen]
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die
Schalterleuchte erlischt. Das System
wird automatisch abgeschaltet.
RCCW funktionieren nicht, wenn das
BCW-System aufgrund einer
Störung ausgeschaltet ist. Wir
empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder
Hindernisse erkennt.
• Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
• Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
• Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm usw.
verschmutzt.
• Am Heckstoßfänger sind im
Bereich des Sensors Aufkleber
angebracht oder eine
Stoßfängerverkleidung,
Fahrradträger usw. montiert.
• Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich
verändert (schwer beladener
Kofferraum, falscher
Reifenluftdruck usw.).• Die Temperatur des
Heckstoßfängers ist zu hoch.
• Wenn die Sensoren durch andere
Fahrzeuge, Wände oder Pfeiler
verdeckt sind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
kurvige Straße.
• Der Straßenbelag (oder der
umgebende Boden enthält einen
anormal hohen Anteil an
metallischen Bestandteilen (z.B.
bedingt durch U-Bahnbau.
• In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
ein feststehendes Hindernis, wie
z.B. eine Leitplanke.
• Beim Befahren von Steigungen
oder Gefällestrecken, deren
Fahrspuren nicht auf derselben
Höhe liegen.
• Fahren auf einer engen Straße, die
mit Bäumen gesäumt oder mit
Gras überwachsen ist.
• Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der -Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug erkennt.
• Fahren auf einer nassen Straße.
OTM058151L
5-135
Fahrhinweise
5
• Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle oder in der Nähe davon
steht
Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn das
Fahrzeug an einem Gefälle oder in
der Nähe davon steht.
Unter bestimmten Umständen kann
das System ein sich von hinten
links/rechts näherndes Fahrzeug
nicht erfassen und die Warnung oder
der Bremseingriff funktionieren
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Achten Sie stets auf Ihr Umfeld.[A] : Struktur, [B] : Wand
• Einfahren in die Parklücke in der
Nähe einer Struktur
Das System funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn sich beim
Einfahren in die Parklücke eine
Struktur hinter dem Fahrzeug oder
an der Seite befindet.
Unter bestimmten Umständen
erkennt das System beim
Zurücksetzen in die Parklücke ein
sich vor dem Fahrzeug bewegendes
anderes Fahrzeug möglicherweise
nicht. In diesem Fall funktionieren die
Warnung und die Bremse nicht
ordnungsgemäß.Achten Sie stets auf die
Gegebenheiten der Parklücke.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts
eingeparkt ist
Wenn das Fahrzeug rückwärts
eingeparkt ist und der Sensor ein
anderes Fahrzeug im hinteren
Bereich der Parklücke erkennt, kann
eine Warnung oder ein Bremseingriff
ausgelöst werden. Achten Sie stets
auf die Gegebenheiten der
Parklücke.
OTM058106LOTM058107OTM058105
5-136
Fahrhinweise
Systembeschreibung
Kollisionswarnung "Toter
Winkel" (BCW)
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.
1) Toter Winkel
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der Fahrgeschwindigkeit.Wenn Ihr Fahrzeug schneller ist als
die anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.
2) Annäherung bei hoher
Geschwindigkeit
Der Spurwechselassistent warnt Sie,
wenn sich Ihnen ein Fahrzeug auf
einer benachbarten Fahrspur mit
hoher Geschwindigkeit nähert. Wenn
der Fahrer den Blinker setzt,
während das System ein sich
näherndes Fahrzeug erfasst, gibt
das System einen akustischen Alarm
aus.
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei totem
Winkel (BCA)
Der Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei totem
Winkel (BCA) erfasst die Fahrspur
vor dem Fahrzeug über eine oben
auf der Windschutzscheibe
montierte Kamera und die seitlichen
und hinteren Bereiche mit Hilfe von
Radarsensoren.
KOLLISIONSWARNUNG BEI TOTEM WINKEL/ASSISTENT ZUR KOLLISIONSVERMEIDUNG BEI
TOTEM WINKEL (AUSSTATTUNG
SSABHÄNGIG)
OTM058120L
OTM058121L
OTM058108
5-143
Fahrhinweise
5
Erkennungssensor
(Kamera und Radar)Vordere Kamera
Die vordere Kamera ist ein Sensor
zur Erfassung der Fahrspur. Wenn
der Sensor von Schnee, Regen oder
Fremdkörpern bedeckt ist, kann das
System vorübergehend deaktiviert
werden und aufgrund der
Verschlechterung der
Systemleistung nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Halten Sie den Sensor immer
sauber.
* Siehe Spurhalteassistent (LKA)-
System für Sicherheitshinweise
des vorderen Kamerasensors.
Hinteres Radar
Die hinteren Radare sind Sensoren,
die sich in den hinteren Stoßfängern
befinden und die Bereich an der
Seite und hinten erfassen. Halten
Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System
ordnungsgemäß funktioniert.
•Das System funktioniert unter
Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn der
Stoßfänger beschädigt,
ausgetauscht oder repariert
wurde.
•Die Erkennungsreichweite
variiert je nach Straßenbreite.
Wenn die Straße relativ
schmal ist, erkennt das
System möglicherweise
Fahrzeuge in der Nebenspur.
•Das System schaltet sich
möglicherweise aufgrund
starker elektromagnetischer
Wellen ab.
•Halten Sie die Sensoren
immer sauber.
•Versuchen Sie niemals die
Kameraeinheit zu zerlegen
und setzen Sie die Kamera
keinen Stößen aus.
ACHTUNG
OTM058029
■Vordere Kamera
OTM058036
■Hinteres Radar
5-144
Fahrhinweise
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren am
Heckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper blockiert
- Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der -Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug erkennt.
•Behandeln Sie den
Radarsensor bzw. die
Sensorabdeckung nicht mit
Gewalt. Wenn der Sensor
aufgrund von
Gewalteinwirkung nicht mehr
richtig positioniert ist,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. In diesem
Fall wird keine Warnmeldung
angezeigt. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
•Bringen Sie keine
Fremdkörper wie z.B.
Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
Nähe des Radarsensors an
und benutzen Sie keinen Lack
im Sensorbereich.
Andernfalls kann die Leistung
des Sensors beeinträchtigt
werden.
•Befestigen Sie keine
Zubehörteile oder Aufkleber
auf der Windschutzscheibe.
Lassen Sie die
Windschutzscheibe nicht
tönen.
•Achten Sie insbesondere
darauf, dass der
Kamerasensor nicht mit
Wasser in Kontakt kommt.
•Legen Sie keine
reflektierenden Objekte (z.B.
weißes Papier, Spiegel) auf
die Armaturentafel.
Lichtreflexionen können eine
Fehlfunktion des Systems
verursachen.OIK057092L
5-145
Fahrhinweise
5
- Bei schlechten
Witterungsbedingungen wie z.B.
Starkregen oder dichtem
Schneefall
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Schalten Sie das BCW-, BCA- und
RCCW-System
(ausstattungsabhängig) aus, wenn
ein Anhänger oder ein Träger
montiert ist.
- Drücken Sie die BCW/BCA-Taste
(Kontrollleuchte der Taste erlischt)
- Deaktiveren Sie das RCCW-
System, indem Sie dieses
abwählen
"User Settings
[Benutzereinstellungen] →Driver
assistance [Fahrerassistenz] →
Blind-spot safety [Sicherheit toter
Winkel] →Rear Cross-Traffic
Collision Warning [RCCW
(Kollisionswarnung kreuzender
Verkehr hinten)]"
(ausstattungsabhängig)Entfernen Sie den Anhänger oder
Träger von Ihrem Fahrzeug, um
das BCW- und das BCA-System
zu verwenden.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am
Heckstoßfänger nicht von Schmutz
oder Schnee verdeckt werden.
Entfernen Sie jegliche Art von
Schmutz, Schnee oder Fremdkörper,
die den Betrieb der Radarsensoren
beeinträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der
Fremdpartikel und einer Fahrtzeit
von ca. 10 Minuten sollte das BCA-
System wieder normal funktionieren.
Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
Check Blind-Spot Collision
Warning (BCW) system
[Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen]
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die
Schalterleuchte erlischt. Das System
wird automatisch abgeschaltet. Das
BCA-System funktioniert nicht, wenn
das BCW-System aufgrund einer
Störung ausgeschaltet ist. Wir
empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
OTM058151L
5-146
Fahrhinweise
Check Blind-Spot Collision-
Avoidance Assist (BCA) system
[Toter Winkel Kollisionsverm.-
Assist. prüfen]
Wenn ein Problem mit dem BCA-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung. Das System wird
automatisch abgeschaltet. Das
BCW-System funktioniert auch
dann, wenn das BCA-System
aufgrund einer Störung
ausgeschaltet ist. Wir empfehlen
Ihnen, vor der Benutzung des BCA-
Systems Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder
Hindernisse erkennt.
• Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
• Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
• Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm usw.
verschmutzt.
• Am Heckstoßfänger sind im
Bereich des Sensors Aufkleber
angebracht oder eine
Stoßfängerverkleidung,
Fahrradträger usw. montiert.
• Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich
verändert (schwer beladener
Kofferraum, falscher
Reifenluftdruck usw.).• Die Temperatur des
Heckstoßfängers ist zu hoch.
• Wenn die Sensoren durch andere
Fahrzeuge, Wände oder Pfeiler
verdeckt sind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
kurvige Straße.
• Das Fahrzeug fährt durch eine
Mautstelle.
• Der Straßenbelag (oder der
umgebende Boden enthält einen
anormal hohen Anteil an
metallischen Bestandteilen (z.B.
bedingt durch U-Bahnbau.
• In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
ein feststehendes Hindernis, wie
z.B. eine Leitplanke.
• Beim Befahren von Steigungen
oder Gefällestrecken, deren
Fahrspuren nicht auf derselben
Höhe liegen.
• Fahren auf einer engen Straße, die
mit Bäumen gesäumt oder mit
Gras überwachsen ist.
• Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug oder keine
andere Struktur erkennt.
OTM058087L
5-150
Fahrhinweise
Systembeschreibung
Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr (RCCW)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt die
Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr (RCCW) mit Hilfe von
Radarsensoren Fahrzeuge, die sich
von links und rechts annähern.
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der Fahrgeschwindigkeit.
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr (RCCA)
Der Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei hinterem
Querverkehr (RCCA) überwacht sich
nähernden Querverkehr von hinten
links und rechts, wenn sich Ihr
Fahrzeug nähert.
Der Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei hinterem
Querverkehr (RCCA) kann die
elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) aktivieren, wenn die
Wahrscheinlichkeit einer möglichen
Kollision mit einem sich nähernden
Fahrzeug besteht. Dies dient zur
Reduzierung des Kollisionsrisikos
oder zur Milderung möglicher
Schäden.
KOLLISIONSWARNUNG BEI HINTEREM QUERVERKEHR (RCCW) / ASSISTENT ZUR
KOLLISIONSVERMEIDUNG BEI HINTEREM
QUERVERKEHR (RCCA) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTM058092
•Halten Sie das
Verkehrsgeschehen auch
dann im Blick, wenn die
Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr oder
der Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr
aktiviert sind.
•Bei der Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr und
beim Assistenten zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr handelt
es sich um
Komfortfunktionen. Verlassen
Sie sich nicht allein auf die
Systeme. Achten Sie beim
Fahren zu Ihrer Sicherheit
stets auf Ihr Umfeld.
VORSICHT