2019 FIAT TALENTO Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) Impulsbetrieb
Je nach Version ist diese Betriebsart
eine zusätzliche Funktionsweise der
zuvor beschriebenen elektrischen
Fensterheber. Sie betrifft nur die
Seitenscheibe auf der Fahrerseite. Den
Scha

Page 66 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) 61)Sich vor dem Betätigen vergewissern,
dass sich keiner der Insassen aus dem
Fenster oder der Tür beugt.MOTORHAUBE
62) 63) 64) 65) 66) 67) 68)
17)
Zum Öffnen den Hebel 1
Abb. 112 ziehen.
Sicherhei

Page 67 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) 66)Bei einem (auch leichten) Aufprall der
Kühlerverkleidung oder der Motorhaube
schnellstmöglich den
Verriegelungsmechanismus der Haube
vom Fiat-Servicenetz untersuchen lassen.
67)Die Motorhaube mit

Page 68 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) ABLAGEFACH
Im Fach 5 Abb. 118 können
Zahlungskarten, Münzen usw. abgelegt
werden.
TELEFONHALTERUNG(Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
71)
Telefonhalterung 6 Abb. 119.
HALTERUNG FÜR
MULTIMEDIA-T

Page 69 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) ABLAGEFACH AM
ARMATURENBRETT
70)
Ablagefach am Armaturenbrett 10 – 11
– 13 Abb. 123.
ABLAGEFACH
Das Ablagefach Abb. 123 12 kann als
Dosenhalter, Ablage oder zur Aufnahme
des Aschenbechers benutzt

Page 70 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) ABLAGEFACH UNTER
DER SITZFLÄCHE
(Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
73)
Um Zugang zum Fach 20 Abb. 128 zu
erhalten, die Zunge 19 ziehen und die
Sitzfläche A nach vorn klappen.
RÜCKENLEHNE IN
TI

Page 71 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) Aufnahme einsetzen und alle
Gegenstände aus dem Getränkehalter
entfernen. Kontrollieren, dass die
Rückenlehne des mittleren Sitzes sicher
verriegelt ist.
HALTEGRIFFE
Der Haltegriff 34 Abb. 133 dien

Page 72 of 248

FIAT TALENTO 2019  Betriebsanleitung (in German) Die Klappe 40 Abb. 137 benutzen, um
die Ladefläche zu verlängern:
die Zunge 39 Abb. 137 ziehen, um
den Sitz B Abb. 137 anzuheben;
die Zunge 41 Abb. 138 ziehen, um
die Klappe 40 Abb. 137 in den Sitz