2019.75 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung175ergänzende Reduzierung der
Fahrgeschwindigkeit vor einer
nahenden Kollision.
Das System reagiert unter
Umständen nicht auf Tiere. Nach
einem plötzlichen Spurwechsel
benötigt

Page 178 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 176Fahren und BedienungNotfallbremsen die elektrische Park‐
bremse betätigen, um das Fahrzeug
im Stillstand zu halten. Zum Lösen die Taste der elektrischen Parkbremse
drücken oder fest auf das Ga

Page 179 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung1779Warnung
Der intelligente Bremsassistent
kann die Bremsintensität auch in
Situationen erhöhen, wenn dies
nicht erforderlich ist. Sie können
den Verkehrsfluss behindern.
Wenn

Page 180 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren und BedienungStörungWenn das System gewartet werden
muss, wird im Fahrerinfodisplay eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Arbeitet das System nicht ordnungs‐
gemäß, werden Fahrzeugmeldu

Page 181 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung179● Fahren auf kurviger oder hüge‐liger Straße
● Bei Nachtfahrten
● Fahren bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel,
Regen oder Schneefall
● Sensor in d

Page 182 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 180Fahren und BedienungHindernis kommt, desto kürzer das
Intervall zwischen den Tönen. Bei
einem Abstand unter ca. 30 cm wird ein Dauersignal ausgegeben.
Außerdem wird der Abstand zu
Hindernissen h

Page 183 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung181
Das System ist betriebsbereit, wenn
die LED in der Einparkhilfetaste  ¼
nicht leuchtet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die
LED in der Taste.
Funktionsweise
Das System warnt

Page 184 of 287

OPEL GRANDLAND X 2019.75  Betriebsanleitung (in German) 182Fahren und Bedienungbesonderen Umständen zur Nicht‐erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Besonders auf niedrige Hinder‐
nisse achten, die den unteren
Bereich des Stoßfängers b