Page 25 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster23Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Hinweis
Den elektronischen Schlüssel nicht
in den Laderaum oder vor das
Info-Display legen.
Batterie im elektronischen
Schlüssel wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Die Notwendigkeit eines
Batteriewechsels wird durch eine
Meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt 3 128.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Ersetzen:
1. Den Knopf an der Rückseite des elektronischen Schlüssels
drücken und das Schlüsselblatt
aus dem Gehäuse ziehen.
2. Das Schlüsselblatt wieder etwa 6 mm weit einführen und den
Schlüssel drehen, um das
Gehäuse zu öffnen. Wenn das
Schlüsselblatt zu weit eingeführt
wird, kann dies das Gehäuse
beschädigen.
3. Batterie herausnehmen und ersetzen. Eine CR 2032 oder
äquivalente Batterie verwenden.
Die Einbaulage beachten.
4. Das Gehäuse schließen und das Schlüsselblatt einführen.
Elektronische Schlüssel
synchronisieren
Der elektronische Schlüssel wird bei
jedem Startvorgang automatisch
synchronisiert.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
Page 26 of 333

24Schlüssel, Türen, Fenster● Störung des elektronischenSchlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.
Gespeicherte Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
können bestimmte Funktionen der
folgenden Einstellungen automatisch
in der Fernsteuerung oder im elektro‐ nischen Schlüssel gespeichert
werden:● Automatische Klimatisierung
● Beleuchtung
● Infotainment-System
● Zentralverriegelung
● Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen
werden automatisch abgerufen,
wenn die Zündung wieder mit dem
gespeicherten Schlüssel der Fern‐
steuerung 3 165 bzw. dem elektro‐
nischen Schlüssel 3 22 eingeschaltet
wird.
Eine Voraussetzung hierfür ist, dass
Personalisierung durch Fahrer in den
persönlichen Einstellungen im
Info-Display aktiviert ist. Dies muss
für jede verwendete Fernsteuerung
und jeden verwendeten elektroni‐
schen Schlüssel eingestellt sein. Die
Statusänderung ist erst nach einem Verriegeln und anschließenden
Entriegeln des Fahrzeugs verfügbar.
Die zugewiesene Speicherposition
des elektrisch verstellbaren Sitzes wird beim Einschalten der Zündungautomatisch abgerufen, wenn Autom.
Abruf gespeich. Einstellungen im
Info-Display für die gespeicherteFernsteuerung bzw. den gespeicher‐
ten elektronischen Schlüssel aktiviert
ist.
Elektrisch verstellbarer Sitz 3 52.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 129.
Page 27 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster25Bedienung per FernsteuerungEntriegeln
c drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf c
werden nur die Fahrertür und die
Tankklappe entriegelt. c zweimal
drücken, um alle Türen und den
Laderaum zu entriegeln.
Die relevante Einstellung unter
Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display auswählen.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für die verwen‐ dete Fernsteuerung gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 24.
Entriegeln und Öffnen der Heck‐
klappe 3 31.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐
gelung nicht.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 129.
Bedienung des elektronischen Schlüsselsystems
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. 1 m um die
entsprechende Türseite befinden.
Page 28 of 333

26Schlüssel, Türen, FensterEntriegeln
Die Taste am Außengriff einer
Vordertür drücken und am Griff
ziehen.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf die Taste an einem Türaußengriff
werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf die Taste am Außengriff der
Fahrertür werden nur die Fahrer‐
tür und der Tankdeckel entrie‐
gelt. Taste zweimal drücken, um alle Türen und den Laderaum zu
entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü
Einstellung im Info-Display geändert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Verriegeln
Die Taste am Außengriff einer
Vordertür drücken.
Es werden alle Türen, der Laderaum
und der Tankdeckel verriegelt.
Das System verriegelt, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt
ist:
● Seit dem Entriegeln sind mehr als 5 Sekunden vergangen.
● Die Taste an einem Türaußen‐ griff wurde zweimal innerhalb von3 Sekunden gedrückt, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
● Eine beliebige Tür wurde geöff‐ net, jetzt sind alle Türen
geschlossen.
Wenn die Fahrertür nicht richtig
geschlossen ist, der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug verbleibt oder
die Zündung nicht ausgeschaltet ist,
wird die Verriegelung nicht erlaubt.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, werden die Türen
verriegelt, auch wenn nur ein elektro‐
nischer Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird.
Page 29 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster27Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe
Die Heckklappe kann im Freihandbe‐
trieb entriegelt und geöffnet werden,
indem der Fuß unter dem Heckstoß‐
fänger bewegt oder die Heckklappen‐ taste unter dem Markenemblem
gedrückt wird, während sich der elek‐
tronische Schlüssel in Reichweite
befindet. Die Türen bleiben verriegelt.
Laderaum 3 31.
Bedienung über die Tasten am
elektronischen Schlüssel
Die Zentralverriegelung kann auch
über die Tasten am elektronischen
Schlüssel bedient werden.
Zum Entriegeln auf c drücken.
Zum Verriegeln auf e drücken.
Zweimal X drücken, um nur die
sensorgesteuerte Heckklappe zu
entriegeln und zu öffnen. Um ein
unbeabsichtigtes Öffnen der Heck‐
klappe zu vermeiden, X während des
Verriegelns bzw. Entriegelns länger
gedrückt halten.
Bedienung per Fernsteuerung 3 24.
Passive Verriegelung
Automatische Betätigung der Zentral‐
verriegelung 3 29.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 129.
Zentralverriegelungstasten Ver- oder entriegelt alle Türen, den
Laderaum und den Tankdeckel vom
Fahrgastraum aus über einen Schal‐
ter in der Verkleidung der Fahrertür.
Zum Verriegeln auf e drücken.
Zum Entriegeln auf c drücken.
Bedienung mit dem Schlüssel bei
einer Störung der
Zentralverriegelung
Im Störungsfall, wenn beispielsweise
die Fahrzeugbatterie oder die Batte‐
rie der Fernsteuerung / des elektroni‐ schen Schlüssels entladen ist, lässt
sich die Fahrertür mit dem Schlüssel
mechanisch ver- bzw. entriegeln.
Der Schließzylinder in der Fahrertür
ist mit einer Kappe bedeckt.
Page 30 of 333
28Schlüssel, Türen, Fenster
Fernsteuerung: Zum Entfernen der
Kappe den Schlüssel in die Ausspa‐
rung unten an der Kappe einsetzen und den Schlüssel nach oben
schwenken.
Schlüssel 3 20.Elektronischer Schlüssel: Zum
Entfernen der Kappe den Knopf an
der Rückseite drücken und das
Schlüsselblatt aus dem Gehäuse
ziehen. Den Schlüssel in die Ausspa‐
rung am unteren Rand der Kappe
stecken und den Schlüssel nach
oben schwenken.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 22.
Manuelles Entriegeln
Die Fahrertür durch Einsetzen und
Drehen des Schlüssels im Schließzy‐ linder von Hand entriegeln.
Die anderen Türen können durch
zweimaliges Ziehen am Innengriff
bzw. Drücken von c in der Fahrertür‐
konsole geöffnet werden. Der Lade‐
raum und die Tankklappe werden
möglicherweise nicht entriegelt.
Durch Einschalten der Zündung wird die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Page 31 of 333

Schlüssel, Türen, Fenster29Manuelles Verriegeln
Den inneren Verriegelungsknopf aller
Türen - mit Ausnahme der Fahrertür -
oder e in der Fahrertürkonsole
drücken. Dann die Fahrertür schlie‐
ßen und von außen durch Drehen des Schlüssels im Schließzylinder verrie‐
geln. Die Tankklappe und die Heck‐
klappe werden möglicherweise nicht
verriegelt.
Nach dem Verriegeln den Schließzy‐
linder mit der Kappe bedecken: Die
Kappe mit der unteren Seite in die
Aussparungen einsetzen und so
lange neigen und drücken, bis sie an
der Oberseite eingerastet ist.
Automatische Betätigungder Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen,
den Laderaum und den Tankdeckel
nach dem Anfahren automatisch
verriegelt, sobald eine bestimmte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Wenn das Fahrzeug nach dem
Fahren zum Stillstand gebracht wird,
wird es nach dem Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss
bzw. bei Verwendung eines elektro‐
nischen Schlüssels mit dem
Ausschalten der Zündung automa‐
tisch entriegelt.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Betätigung der
Zentralverriegelung kann im Menü Einstellung I Fahrzeug im Info-
Display geändert werden.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für die verwen‐
dete Fernsteuerung oder den
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 24.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen,
den Laderaum und den Tankdeckel
Page 32 of 333

30Schlüssel, Türen, Fensterkurz nach dem Entriegeln mit der
Fernsteuerung oder mit dem elektro‐
nischen Schlüssel automatisch
wieder verriegelt, sofern keine Tür
geöffnet wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Wiederverriege‐ lung kann im Menü Einstellung I
Fahrzeug im Info-Display geändert
werden.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für die verwen‐
dete Fernsteuerung oder den
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 24.
Passive Verriegelung
Bei Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem wird mit dieser
Funktion das Fahrzeug nach wenigen Sekunden automatisch verriegelt,
wenn zuvor ein elektronischer
Schlüssel im Fahrzeuginneren
erkannt wurde, alle Türen geschlos‐
sen sind und der elektronische
Schlüssel nicht im Fahrzeug
verbleibt.Wenn sich der elektronische Schlüs‐
sel im Fahrzeug befindet oder die
Zündung nicht ausgeschaltet ist, wird
das passive Verriegeln nicht erlaubt.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, verriegelt die
Funktion das Fahrzeug, wenn nur ein elektronischer Schlüssel aus dem
Fahrzeug entfernt wird.
Um zu verhindern, dass das Fahr‐ zeug passiv verriegelt wird, beispiels‐ weise beim Tanken oder wenn Fahr‐
gäste im Fahrzeug sitzen bleiben,
muss das System deaktiviert werden.
Zum Deaktivieren des Systems bei
einer geöffneten Tür einige Sekunden
lang die Zentralverriegelungstaste c
gedrückt halten. Die Deaktivierung
wird durch drei akustische Warntöne
bestätigt. Die Funktion bleibt deakti‐
viert, bis die Zentralverriegelungs‐
taste e gedrückt oder die Zündung
eingeschaltet wird.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der passiven Verriegelung kann im
Menü Einstellung I Fahrzeug im Info-
Display geändert werden.Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Die Einstellung kann für den verwen‐
deten elektronischen Schlüssel
gespeichert werden 3 24.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.