Page 257 of 333
Fahrzeugwartung255
3. Die Leuchteneinheit vorsichtigaus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Den Stecker von der Leuchten‐ einheit abziehen.
5.Die drei Haltelaschen zusammen‐
drücken und den Lampenträger
aus der Leuchteneinheit entfer‐
nen.
Bei Ausführungen mit LED-Rück‐
leuchten weicht die Position der
Haltelaschen geringfügig ab.
6. Leuchtmittel entfernen und erset‐ zen:
Rückleuchten ( 1)
Nebelschlussleuchte ( 2) (links)
Rückfahrlicht ( 2) (rechts)
Page 258 of 333
256Fahrzeugwartung
Bei Versionen mit LED-Rück‐
leuchten kann nur das Leuchtmit‐
tel des Rückfahrlichts ( 1) entfernt
und ersetzt werden.
7. Den Lampenträger in die Rück‐ leuchteneinheit einsetzen. Den
Stecker an der Leuchteneinheit
anschließen. Leuchteneinheit in
die Heckklappe einsetzen und die
Schraube von der Innenseite aus
festziehen. Abdeckung anbrin‐
gen.
Je nach Version sind die Rückleuch‐
ten als LED-Leuchten ausgeführt.
LED-Leuchten im Störungsfall in
einer Werkstatt ersetzen lassen.
Sports Tourer
1. Die Abdeckung auf der entspre‐ chenden Seite lösen und entfer‐
nen.
2. Beide Kunststoff-Befestigungs‐ muttern von innen mit der Hand
abschrauben.
3. Leuchteneinheit vorsichtig aus der Aussparung nehmen und
entfernen.
4. Das Kabel von der Halterung tren‐
nen.
Page 259 of 333
Fahrzeugwartung2575. Standard-Rückleuchten:
Die Haltelaschen lösen und den
Lampenträger aus der Leuchten‐
einheit entfernen.
6. Die Leuchtmittel entfernen und ersetzen:
Rückleuchten/Bremslicht ( 1)
Blinker ( 2)
7. Den Lampenträger in die Leucht‐ eneinheit einsetzen.
8. LED-Rückleuchten:
Bei Ausführungen mit LED-Rück‐
leuchten und LED-Bremsleuchten
kann nur die Blinkerleuchte
ersetzt werden: die Lampenfas‐
sung durch Drehen aus der
Leuchteneinheit entfernen. Das
Leuchtmittel in der Lampenfas‐
sung ersetzen.
9. Das Kabel an der Halterung anschließen.
10. Die Leuchteneinheit an der Fahr‐ zeugkarosserie befestigen und
die Haltemuttern von der Innen‐
seite des Laderaums aus festzie‐
hen. Abdeckung anbringen.
Je nach Version sind die Rück- und
Bremsleuchten als LED-Leuchten
ausgeführt. LED-Leuchten im
Störungsfall in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.
Leuchteneinheit in der Heckklappe
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
Page 260 of 333
258Fahrzeugwartung
2. Die Plastik-Kontermutter perHand abschrauben.
3. Die Leuchteneinheit vorsichtigaus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Die drei Haltelaschen zusammen‐
drücken und den Lampenträger
aus der Leuchteneinheit entfer‐
nen.
5. Leuchtmittel entfernen und erset‐ zen:
Rückfahrleuchte ( 1)
Rückleuchten ( 2)
Nebelschlussleuchte ( 3) (links)
6. Den Lampenträger in die Rück‐ leuchteneinheit einsetzen.
7. Bei Ausführungen mit LED-Rück‐ leuchten kann nur die Leuchte
des Rückfahrlichts ersetzt
werden: die Lampenfassung
Page 261 of 333
Fahrzeugwartung259durch Drehen aus der Leuchten‐
einheit entfernen. Das Leuchtmit‐
tel in der Lampenfassung erset‐
zen.
8. Leuchteneinheit in die Heck‐ klappe einsetzen und die Siche‐
rungsmutter von der Innenseite
aus festziehen. Abdeckung
anbringen.
Je nach Version sind die Rückleuch‐ ten als LED-Leuchten ausgeführt.
LED-Leuchten im Störungsfall in
einer Werkstatt ersetzen lassen.Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das
Lampengehäuse entfernen:
1. Das Lampengehäuse nach vorn schieben und an der Rückseite
entfernen.
2. Lampenfassung nach links drehen, um sie aus dem Gehäuse
zu entfernen.
3. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
Page 262 of 333
260Fahrzeugwartung4. Lampenfassung einsetzen undnach rechts drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte
1. Schraubendreher in die Ausspa‐ rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen.
2. Lampe nach unten herausneh‐ men, dabei nicht am Kabel
ziehen.
3. Die Lampenfassung linksherum drehen, um sie aus dem Lampen‐
gehäuse zu entfernen.4. Die Lampe aus der Fassung ziehen und ersetzen.
5. Die Lampenfassung in das Lampengehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen.
6. Die Lampe in den Stoßfänger einsetzen und einrasten lassen.
Einige Ausführungen verfügen über
LED-Kennzeichenleuchten. Defekte
LED in einer Werkstatt ersetzen
lassen.
Page 263 of 333
Fahrzeugwartung261Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel von einer
Werkstatt ersetzen lassen:
● Innenleuchte, Leseleuchten
● Laderaumleuchte
● InstrumententafelbeleuchtungElektrische Anlage
Sicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über drei
Sicherungskästen:
● Motorraum
● Instrumententafel
● Laderaum
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine durchgebrannte Sicherung ist
am durchgebrannten Schmelzfaden
erkennbar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Sicherungszieher Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein. Der Abzieher hat
zwei Seiten. Jede Seite ist für eine
bestimmte Sicherungsart ausgelegt.
Page 264 of 333
262Fahrzeugwartung
Die Sicherung mit dem Sicherungs‐
abzieher greifen und herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.