Page 97 of 126
Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU22734
Wechs eln der Brem sflü ssi gkeit
Die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre von einem
Yamaha-Händler wechseln lassen. Zusätz-
lich sollten die Öldichtungen der Haupt-
bremszylinder und der Bremssättel sowie
die Bremsschläuche in den unten aufge-
führten Abständen gewechselt werden oder
früher, wenn sie beschädigt oder undicht
sind.
Bremsendichtungen: alle 2 Jahre
Bremsschläuche: alle 4 Jahre
GAU51991
Durchhang des Antrieb sriemens
Der Durchhang des Antriebsriemens sollte
von einem Yamaha-Händler in den empfoh-
lenen Abständen, gemä ß der Wartungs-
und Schmiertabelle, überprüft und gestrafft
werden.
BV1-28199-G1.book 24 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 98 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU2309 8
Bowdenzü ge prüfen und
s chmieren
Die Funktion aller Bowdenzüge und deren
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden ggf.
geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be-
schädigt oder funktioniert er nicht reibungs-
los, muss er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrolliert oder ersetzt wer-
den. WARNUNG! Be schädi gung en der
Seilzu gummantelung können zu innerer
Korro sion führen und die Seilzu gbewe-
g un g behindern. Bes chädigte Seilzüg e
au s Sicherheit sgründen unverzü glich
erneuern.
[GWA10712] GAU23115
Ga
sdreh griff und Ga szu g
kontrollieren und schmieren
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich
sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach-
werkstatt gemäß den in der Wartungs- und
Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-
den geschmiert werden.
Der Gaszug ist mit einer Gummiabdeckung
ausgestattet. Sicherstellen, dass die Abde-
ckung sicher eingebaut ist. Auch wenn die
Abdeckung korrekt eingebaut ist, schützt
sie den Seilzug nicht vollständig vor dem
Eindringen von Wasser. Daher bei der Rei-
nigung des Fahrzeugs darauf achten, dass
kein Wasser direkt auf die Abdeckung oder
den Seilzug gegossen wird. Bei Verschmut-
zung den Seilzug oder die Abdeckung mit
einem feuchten Tuch sauberwischen.
Empfohlene
s Schmiermittel:
Yamaha Kabel-Schmiermittel oder
anderes geeignetes Kabel-Schmier-
mittel
BV1-28199-G1.book 25 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 99 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU23173
Brem shebel vorn und hinten
s chmieren
Handbrem shebel (Vorderradbrem se)
Handbrem shebel (Hinterradbrem se)
Die Hebeldrehpunkte der Vorderrad- und
Hinterrad-Bremshebel sollten in den emp-
fohlenen Abständen gemä ß Wartungs- und
Schmiertabelle geschmiert werden.
GAU23215
Haupt- und Seiten ständer prüfen
und s chmieren
Die Funktion des Haupt- und Seitenstän-
ders sollte vor jeder Fahrt geprüft werden
und die Drehpunkte und Metall-auf-Metall-
Kontaktoberflächen sollten gegebenenfalls
geschmiert werden.
WARNUNG
GWA10742
Falls Haupt- oder Seiten ständer klem-
men, die se von einer Yamaha-Fachwerk-
s tatt in stand setzen la ssen. Andernfalls
könnte der Haupt- oder Seiten ständer
den Boden berühren und den Fahrer ab-
lenken, wa s zu einem mö glichen Kont-
rollverlus t führen kann.
Empfohlene
s Schmiermittel:
Silikonfett
Empfohlene s Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
BV1-28199-G1.book 26 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 100 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU23273
Tele skop gabel prüfen
Zustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgenderma ßen in den empfohle-
nen Abständen gemä ß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zus tand prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktion sprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten. WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermeiden, da s
Fahrzeu g sicher ab stützen, damit
e s nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe-
bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Fall s die Tele skop gabel nicht gleichmä-
ßi g ein- und au sfedert oder irg endwel-
che Schäden fe stg es tellt werden, da s
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen bzw. reparieren la ssen.
GAU45512
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemä ß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden. 1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
g en zu vermeiden, da s Fahrzeu g s i-
cher ab stützen, damit e s nicht
umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
BV1-28199-G1.book 27 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 101 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-2 8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU23292
Radla ger prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemä ß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU777 80
Batterie
Die Batterie befindet sich unter der Abde-
ckung B. (Siehe Seite 8-8 .)
Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das Auf-
füllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel
müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge-
zogen werden.
WARNUNG
GWA10761
Die Batterie enthält gifti ge Schwe-
fel säure, die schwere Verätzung en
hervorrufen kann. Daher beim Um-
g an g mit Batterien stet s einen g e-
ei gneten Au gen schutz tra gen.
Au gen, Haut und Kleidun g unter
keinen Um ständen mit Batterie säu-
re in Berührung bringen. Im Falle,
da ss Batterie säure mit Haut in Be-
rührung kommt, führen Sie die fol-
g enden ERSTE HILFE-Maßnahmen
durch.
ÄUßERLICH: Mit reichlich Wa s-
s er abs pülen.
INNERLICH: Große Men gen Wa s-
s er oder Milch trinken und sofort
einen Arzt rufen.
AUGEN: Minde stens 15 Minuten
lan g g ründlich mit Wa sser spü-
1. Minuspol-Batteri ekabel (schwarz)
2. Batterie
3. Pluskabel der Batterie (rot)
1
2 3
BV1-28199-G1.book 28 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 102 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
len und sofort einen Arzt auf su-
chen.
Die Batterie erzeu gt explo sive s
Wa ssers toff gas (Knallg as). Daher
Funken, offene Fl ammen, brennen-
de Zig aretten und andere Feuer-
quellen von der Batterie fern halten.
Beim Laden der Batterie in ge-
s chlossenen Räumen für au srei-
chende Belüftung s or gen.
DIES UND BATTERIEN VON KIN-
DERN FERN HALTEN.
Batterie aufladen
Bei Entladung die Batterie so bald wie mög-
lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla-
den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie
sich durch die Zuschaltung elektrischer Ne-
benverbraucher schneller entlädt, wenn das
Fahrzeug mit solchen ausgestattet ist.
ACHTUNG
GCA16522
Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Re-
gulated Lead Acid) i st ein spezielle s
Kon stant spannungs -Ladegerät nöti g.
Bei Verwendun g eine s herkömmlichen
Lade gerät s nimmt die Batterie Schaden.
Batterie la gern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen
und trockenen Ort lagern. ACHTUNG:
Beim Au sbau der Batterie darauf
achten, da ss da s Fahrzeu g au sge-
s chaltet i st, dann zuer st da s Mi-
nus kabel und an schließend da s
Plu skabel abnehmen.
[GCA21900]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als zwei
Monaten mindestens einmal im Monat
den Ladezustand der Batterie über-
prüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän- dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein-
bau der Batterie zuer st da s Plu
skabel und an schließend da s
Minus kabel an schließen.
[GCA21910]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteriekabel richtig an die Batte-
rieklemmen angeschlossen sind.
ACHTUNG
GCA16531
Die Batterie immer in auf geladenem Zu-
s tand halten. Die La gerung einer entla-
denen Batterie kann die Batterie
dauerhaft be schädi gen.
BV1-28199-G1.book 29 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 103 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77694
Sicherung en wechseln
Die Hauptsicherung und der Sicherungs-
kasten, der die Sicherungen für die einzel-
nen Stromkreise enthält, befinden sich
unter der Abdeckung A. (Siehe Seite 8-8 .)
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
ma ßen erneuern.
1. Die Stromversorgung des Fahrzeugs ausschalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherun g mit einer höheren
al s der vorg eschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektri schen Komponenten und ei-
nen mö glichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15132]
(XP530E-A, XP530-A) (XP530D-A)
(XP530E-A, XP530-A)
1. Abdeckung des Hauptsicherungskastens
2. Hauptsicherung
3. Zusätzliche Hauptsicherung
3
1
2
1. Abdeckung des Hauptsicherungskastens
2. Hauptsicherung
3. Zusätzliche Hauptsicherung
1. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
2. Nebenverbrauchersicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Ersatzsicherung
5. ABS-Magnetventilsicherung
6. Sicherung des ABS-Motors
7. Sicherung des elektr
onischen Drosselventils
3
1
2
4
765 123
BV1-28199-G1.book 30 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 104 of 126
Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
(XP530D-A)
(XP530E-A, XP530-A) (XP530D-A)
(XP530D-A)
1. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
2. Nebenverbrauchersicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Ersatzsicherung
5. ABS-Magnetventilsicherung
6. Sicherung des ABS-Motors
7. Sicherung des elektr
onischen Drosselventils
1. Ersatzsicherung
2. Sitzbankschloss-Sicherung
3. Signalanlagensicherung
4. Zündungssicherung
5. Rücklichtsicherung
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
8 . Zusatzsicherung
4
765 123
1
34568
12
7
1. Ersatzsicherung
2. Sicherung des Winds
chutzscheibenmotors
3. Signalanlagensicherung
4. Zündungssicherung
5. Rücklichtsicherung
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
8. Zusatzsicherung
1. Bremslichtsicherung
2. Tempomatsicherung
3. Ersatzsicherung
1
34568
12
7
3
1
2
BV1-28199-G1.book 31 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分