2018 Seat Arona Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Die Sicherheitsgurte
Richtige Einstellung der Sicher-
heit sgur
t
e
Sicherheitsgurt an- und ablegen Abb. 101 
Schlosszunge des Sicherheitsgurts
in d a
s

 Gurtschloss einstecken und vom Gurt-
schloss

Page 90 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Sicherheit
●
Stec k
en Sie niemals die Schlosszunge in
ein Gurtschloss eines anderen Sitzes. Ande-
renfalls wird die Schutzwirkung der Sicher-
heitsgurte beeinträchtigt und das Verlet-
zungsrisiko

Page 91 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Airbag-System
●
Jeglic he Arbeit
en am Gurtstraffer und an
den Sicherheitsgurten sowie Aus- und Ein-
bauarbeiten von Systemteilen wegen anderer
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachbetrie-
ben vorg

Page 92 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Sicherheit
ACHTUNG
● Das  f
alsche Tragen der Sicherheitsgurte so-
wie jede falsche Sitzposition kann zu lebens-
gefährlichen oder tödlichen Verletzungen
führen.
● Alle Insassen - auch Kinder -

Page 93 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Airbag-System
normal und lässt nicht auf einen Brand im
F ahr
z
eug schließen.
Das Airbagsystem ist nur bei eingeschalteter
Zündung betriebsbereit.
Bei besonderen Unfallsituationen können
verschie

Page 94 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Sicherheit
●
Damit die  Seit
enairbags ihre volle Schutz-
wirkung entfalten können, muss die durch die
Sicherheitsgurte vorgegebene Sitzposition
während der Fahrt immer beibehalten wer-
den.
● Z

Page 95 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Airbag-System
●
Zw i
schen den Insassen und dem Austritts-
bereich der Kopfairbags dürfen sich keine
weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände
befinden, damit sich die Kopfairbags unge-
hindert en

Page 96 of 336

Seat Arona 2018  Betriebsanleitung (in German) Sicherheit
● Den 
Sc
hlüsselbart in den für die Abschal-
tung des Beifahrerairbags vorgesehenen
Schlitz einstecken  ››› Abb. 103. Dabei sollte
der Schlüssel etwa zu 3/4 seiner Länge bis
zu