2018 OPEL INSIGNIA BREAK Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung207Fahreraufmerksamkeit● Den adaptiven Geschwindig‐ keitsregler auf kurvigen Strecken
und Bergstraßen mit Vorsicht
verwenden, da das System das
vorausfahrende Fahrzeug unter U

Page 210 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) 208Fahren und BedienungKurve der Fall sein, bzw. wenn die
Kurve enger oder weiter wird. Die
Kamera regelt auf Grundlage der
erkennbaren Fahrspurmarkierungen
etwas nach. Die Kontrollleuchte  A
erlischt

Page 211 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung209Gefälle, Steigungen und
Anhängerbetrieb9 Warnung
Den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler nicht beim Fahren auf hüge‐ ligen Strecken verwenden.
Die Systemleistung beim Berg

Page 212 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) 210Fahren und BedienungStörungWenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aufgrund eines vorüber‐
gehenden Problems (z. B. Eis auf den
Sensoren, überhitzte Bremsen oder
Rangieren bei geringer Ge

Page 213 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung211Achtung
Die Leuchtfarbe dieser Kontroll‐leuchte entspricht nicht den loka‐
len Verkehrsgesetzen in Bezug
auf den Fahrzeugabstand. Der
Fahrer trägt jederzeit die volle
Veran

Page 214 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) 212Fahren und Bedienung
Beachten Sie, dass die Einstellung
der Warnempfindlichkeit mit der
Abstandswarnung des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers zusammen‐ hängt. Durch Ändern der Warnemp‐
findli

Page 215 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung213Abstand zu dem Fahrzeug gemes‐
sen, das auf der gleichen Spur vor
dem eigenen Fahrzeug fährt. Sie wird
ab einer Geschwindigkeit von
40 km/h aktiviert.
Wird ein vorausfahrende

Page 216 of 345

OPEL INSIGNIA BREAK 2018  Betriebsanleitung (in German) 214Fahren und Bedienungoder Lenken vermieden werden
können. Vor dem Auslösen der akti‐
ven Gefahrenbremsung wird der
Fahrer über die Auffahrwarnung
3  210  oder den vorderen Fußgänger‐
schutz