WICHTIGE HINWEISE
FÜR DIE WARTUNG
362) 363) 364) 365) 366) 367) 368) 369)
Mit einer sachgerechten Wartung in
regelmäßigen Intervallen lassen sich
Wert und Aussehen des Fahrzeugs so
lange wie möglich bewahren. Die in
dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Wartungsmaßnahmen können vom
Fahrer selbst vorgenommen werden.
Es empfiehlt sich, die regelmäßige
Inspektion und Wartung von einer
Fiat-Werkstatt durchführen zu lassen.
Bei einer Fehlfunktion oder einem
anderen Problem sollten Sie das
Fahrzeug überprüfen und reparieren
lassen. In diesem Abschnitt finden Sie
Informationen zu Wartungsmaßnahmen,
die Sie selbst vornehmen können.
Befolgen Sie die Anweisungen und
Sicherheitshinweise zu den einzelnen
Schritten.WICHTIGER HINWEIS!
Der Kunde kann Reparatureingriffe
auch von Betrieben durchführen lassen,
die nicht dem Fiat-Servicenetz
angehören – die Gültigkeit der Garantie
verfällt dadurch nicht. Die Garantie ist
an die gewissenhafte und regelmäßige
Ausführung der programmierten
Wartung gebunden, welche in der
vorliegenden Betriebsanleitung
beschrieben ist.
Der Kunde kann die oben genannten
Wartungseingriffe sowie jegliche von der
Garantie gedeckten Reparaturen in
einer Werkstatt seiner Wahl (innerhalb
oder außerhalb des Fiat-Servicenetzes)
durchführen lassen, sofern diese über
die notwendige Ausstattung verfügt und
die in der vorliegenden
Betriebsanleitung beschriebenen
Angaben einhält.
ZUR BEACHTUNG
362)Bei Prüfungs- oder
Wartungsmaßnahmen im Inneren des
Motorraums stellen Sie sicher, dass der
Motor ausgeschaltet ist und abkühlen
konnte.
363)Wenn Arbeiten im Motorraum bei
laufendem Motor erforderlich sind, achten
Sie insbesondere darauf, dass sich
Kleidung, Haare usw. nicht im Ventilator,
den Keilriemen oder anderen beweglichen
Teilen verfangen.364)Stellen Sie nach Abschluss der
Wartungsmaßnahmen sicher, dass kein
Werkzeug oder Kleidungsstück im
Motorraum zurückbleibt. Andernfalls
besteht Feuergefahr oder es kann zu einem
Schaden am Fahrzeug kommen.
365)Auch wenn der Motor nicht läuft, kann
sich der Ventilator automatisch einschalten.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf „LOCK“
bzw. stellen Sie den Betriebsmodus auf
OFF, damit bei Arbeiten im Motorraum alle
Funktionen sicher ausgeschaltet sind.
366)Rauchen, Funkenbildung und offene
Flammen sind in der Nähe von Kraftstoff
oder der Batterie nicht zulässig. Die
Dämpfe bzw. Abgase sind entflammbar.
367)Seien Sie bei Arbeiten in der Nähe der
Batterie äußerst vorsichtig. Sie enthält
giftige und korrosive Schwefelsäure.
368)Kriechen Sie nicht unter das lediglich
mit dem Wagenheber angehobene
Fahrzeug. Verwenden Sie dazu immer
Auto-Unterstellböcke.
369)Bei unsachgemäßem Umgang mit
Bauteilen und Materialien im Fahrzeug kann
Ihre Sicherheit gefährdet sein. Wenn Sie
weitere Informationen benötigen, empfiehlt
es sich, einen Fachmann zu Rate zu
ziehen.
267
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Produktspezifikationen
Das Motoröl des Fahrzeugs wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im programmierten Serviceplan vorgesehenen
Anforderungen zu erfüllen.
Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel gewährleistet optimale Verbrauchs- und Emissionswerte. Die Qualität der
Schmiermittel ist für den Betrieb und die Haltbarkeit des Motors maßgebend.
Schmiermittel Eigenschaften SpezifikationenOriginal-Flüssigkeiten und
-SchmiermittelWechselintervall
Motoröl
Mit DPF
Ohne DPFSAE 5W-30
ACEA C39.55535-S3
oder MS-11106SELENIA MULTIPOWER
C3
Contractual Technical
Reference N° F129.F11Nach dem
programmierten
Serviceplan
Sofern Schmiermittel mit den geforderten Spezifikationen nicht verfügbar sind, können zum Auffüllen Mittel verwendet werden,
von denen die Mindestanforderungen erfüllt werden; in diesem Fall ist die optimale Motorleistung jedoch nicht gewährleistet.
233)
320
TECHNISCHE DATEN