WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Beim Lesen der Betriebsanleitung werden Sie auf eine Reihe vonWARNUNGENstoßen, die auf Vorgehensweisen hinweisen,
die das Fahrzeug beschädigen können.
Sie finden auchVORSICHTSMASSNAHMEN, die strikt einzuhalten sind, um den falschen Gebrauch von
Fahrzeugkomponenten zu vermeiden, der zu Unfällen oder Verletzungen führen könnte.
Daher müssen alleWARNUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENimmer genau befolgt werden.
WARNUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENwerden im Text durch folgende Symbole angezeigt:
Sicherheit des Fahrzeugs
Sicherheit von Personen
Umweltschutz
HINWEIS: Diese Symbole finden Sie neben der entsprechenden Überschrift oder auf einer eigenen Zeile gefolgt von einer
Nummer. Diese Nummer entspricht der Nummer der zugehörigen Warnung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
4
INSTALLATION VON ZUBEHÖR
Bitte wenden Sie sich an eine autorisierte Fiat-Werkstatt, bevor Sie Zubehör montieren.
ZUR BEACHTUNG Ihr Fahrzeug ist mit einem Diagnose-Stecker ausgestattet, um die elektronische Steuerung zu überprüfen
und zu warten. Schließen Sie keine anderen Geräte als ein Diagnosegerät für die Überprüfung und Wartung an diesen Stecker
an. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden, die elektronischen Geräte des Fahrzeugs könnten fehlerhaft funktionieren
oder es könnten andere unerwartete Probleme entstehen. Darüber hinaus könnten Fehlfunktionen und Störungen, die durch
den Anschluss von anderen Geräten an den Diagnose-Stecker verursacht werden, nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Die Installation von Zubehör, optionalen Teilen, etc. sollte nur innerhalb des in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Rahmens
ausgeführt werden und in Übereinstimmung mit den Leitlinien und Warnhinweisen in den Begleitdokumenten dieses Fahrzeugs.
Nur Zubehöre, die von FCA Italy S.p.A. genehmigt wurden, sollte an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Eine unsachgemäße Installation von elektrischen Teilen kann zu Brandgefahr führen. Bitte nehmen Sie Bezug auf die
Änderungen im Abschnitt über das elektrische System oder Kraftstoffsystem in diesem Handbuch.
Die Verwendung eines Mobiltelefons oder Radios im Innern des Fahrzeugs ohne eine Außenantenne kann zu Störungen an der
elektrischen Anlage führen, die zu einem unsicheren Fahrzeugbetrieb führen könnten.
Reifen und Räder, die die Spezifikationen nicht erfüllen, dürfen nicht verwendet werden. Siehe Abschnitt „Spezifikationen“ für
weitere Informationen zu Rad- und Reifengrößen.
Lesen Sie auch die Zubehör-Handbücher, bevor Sie ein Zubehör oder Teile montieren oder andere Änderungen am Fahrzeug
vornehmen!
WICHTIGE HINWEISE!
Aufgrund der großen Anzahl von Zubehör und Ersatzteilen verschiedener Hersteller auf dem Markt ist es FCA Italy S.p.A. und
der autorisierten Fiat-Werkstatt nicht möglich, zu prüfen, ob die Anbringung oder Installation dieser Teile die Gesamtsicherheit
Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt.
Auch wenn diese Teile offiziell zugelassen sind, beispielsweise durch eine „allgemeine Betriebserlaubnis“ (eine Begutachtung
des Teils) oder durch die Ausführung des Teils auf eine offiziell genehmigte Ausführungsweise, oder wenn ein einzelner
Arbeitsgang ermöglicht, dieses Teil anzubringen oder zu installieren, kann daraus nicht geschlossen werden, dass die
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wurde.
Berücksichtigen Sie auch die Tatsache, dass es grundsätzlich keine Haftung seitens des Anbieters oder der Beamten für das
Teil gibt. Maximale Sicherheit kann nur gewährleistet werden für Teile, die von einer autorisierten Fiat-Werkstatt empfohlen,
verkauft und angebracht oder installiert werden (Ersatz mit Originalersatzteilen FCA Italy S.p.A.). Das gleiche gilt auch für die
Änderungen der Fahrzeuge in Bezug auf die Produktionsspezifikationen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nicht versuchen,
Änderungen durchzuführen, die nicht den Empfehlungen einer autorisierten Fiat-Werkstatt entsprechen.
6
SCHLÜSSEL
1. Hauptschlüssel 2. Schlüssel für
schlüsselloses Zugangssystem
3. Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem 4. Notschlüssel
1)
ANMERKUNG Der Schlüssel ist ein
elektronisches Präzisionsbauteil mit
eingebautem Signalsender. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an
einer Stelle liegen, an der er direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z. B. auf
dem Armaturenbrett.
Zerlegen Sie den Schlüssel nicht und
nehmen Sie keine Änderungen daran
vor.
Biegen Sie den Schlüssel nicht zu
stark und schützen Sie ihn vor harten
Stößen.
Schützen Sie den Schlüssel vor
Wasser.
Befestigen Sie den Schlüssel nicht
an einem Schlüsselring mit Magnet.
Halten Sie den Schlüssel von
Audiosystemen, PCs, Fernsehgeräten
und anderen Geräten fern, die ein
Magnetfeld erzeugen.
Halten Sie den Schlüssel von
Geräten fern, die starke
elektromagnetische Wellen abstrahlen,
wie z. B. Mobiltelefone, Funkgeräte und
Hochfrequenzgeräte (einschließlich
medizinischer Geräte).
Reinigen Sie den Schlüssel nicht mit
Ultraschallreinigungsgeräten oder
Ähnlichem.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an
einer Stelle liegen, an der er hohen
Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit
ausgesetzt sein könnte.
ANMERKUNG Der Motor spring nicht
an, wenn der im Chip der
Wegfahrsperre gespeicherte ID-Code
nicht mit dem ID-Code des Schlüssels
übereinstimmt. Einzelheiten und
Erläuterungen zur Verwendung des
Schlüssels finden Sie unter
„Elektronische Wegfahrsperre“.
ANMERKUNG Wenn Sie einen
verlieren, wenden Sie sich umgehend
an eine Fiat-Werkstatt, um Diebstahl zu
verhindern.
ANHÄNGER MIT
SCHLÜSSELNUMMER
Die Schlüsselnummer ist wie in der
Abbildung gezeigt auf dem Anhänger
aufgedruckt. Notieren Sie die
Schlüsselnummer und bewahren Sie
dann den Anhänger mit der
Schlüsselnummer getrennt vom
Schlüssel auf. Sollten die
Originalschlüssel verloren gehen,
können Sie bei Ihrer Fiat-Werkstatt
Ersatz bestellen.
4AH3101213
5AA0109480
13
ELEKTRONISCHE
WEGFAHRSPERRE
(soweit vorhanden)
2)
Die elektronische Wegfahrsperre
verringert die Wahrscheinlichkeit, dass
das Fahrzeug gestohlen wird, ganz
erheblich. Das System unterbindet dazu
das Anspringen des Motors, wenn ein
unzulässiger Anlassversuch erkannt
wird. Für einen gültigen Anlassversuch
wird ein Schlüssel benötigt, der bei der
Wegfahrsperre registriert ist.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem
In den folgenden Fällen kann das
Fahrzeug den registrierten ID-Code
vom registrierten Schlüssel nicht
empfangen und der Motor springt nicht
an.
Der Schlüssel berührt einen
Schlüsselring oder einen anderen
metallenen oder magnetischen
Gegenstand.Der Schlüsselgriff berührt den Metallteil
eines anderen Schlüssels.
Der Schlüssel berührt einen anderen
Schlüssel für eine Wegfahrsperre
(einschließlich Schlüssel anderer
Fahrzeuge) oder befindet sich in der
Nähe eines solchen Schlüssels.Vergrößern Sie in solchen Fällen den
Abstand zwischen dem Gegenstand
bzw. dem anderen Schlüssel und dem
Fahrzeugschlüssel. Versuchen Sie dann
erneut, den Motor anzulassen. Wenn
der Motor nicht anspringt, wenden Sie
sich an eine Fiat-Werkstatt.
Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sollte der Motor nicht
anspringen, eine Fiat-Werkstatt
aufsuchen.
ANMERKUNG Wenn Sie einen der
Hauptschlüssel, die Schlüssel für das
schlüssellose Zugangssystem oder die
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem verlieren, wenden Sie sich
umgehend an eine Fiat-Werkstatt.
Siehe „Schlüssel“. Wenn Sie einen
Schlüssel benötigen, bringen Sie Ihr
Fahrzeug und alle übrigen Schlüssel zu
einer Fiat-Werkstatt. Wenn Sie einen
zusätzlichen Ersatzschlüssel benötigen,
bringen Sie Ihr Fahrzeug und alle
6AGZ000345
7AGZ000576
8AGZ000361
14
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen. Wenn Sie nach dem
Drücken der Taste „LOCK“ zum
Verriegeln der Türen innerhalb von etwa
30 Sekunden ein zweites Mal die Taste
„LOCK“ drücken, werden die
Außenspiegel eingeklappt. Wenn Sie
nach dem Drücken der Taste
„UNLOCK“ zum Entriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert das schlüssellose
Zugangssystem nicht:
Der Schlüssel steckt noch im
Zündschloss (Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem).
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
Die Tür ist offen.
ANMERKUNG Die Schlüsseltasten
funktionieren bis zu einem Abstand von
etwa 4 m vom Fahrzeug. Die
Reichweite des Schlüssels kann sich
ändern, wenn das Fahrzeug neben
einem Fernsehturm, einem Kraftwerk
oder einem Funkmast steht.
ANMERKUNG Wenn eins der
folgenden Probleme auftritt, ist eventuell
die Batterie erschöpft.
Die Schlüsseltasten werden innerhalb
der angegebenen Reichweite vom
Fahrzeug benutzt, aber die Türen lassen
sich nicht ver- bzw. entriegeln.
Die Kontrollleuchte (3) ist schwach
oder leuchtet gar nicht. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz. Wie Sie die
Batterie selbst wechseln können, ist
unter „Wechseln der Schlüsselbatterie“
beschrieben.
ANMERKUNG Wenn der Schlüssel
verloren geht oder beschädigt wird,
wenden Sie sich für einen
Ersatzschlüssel bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn Sie einen
Zusatzschlüssel benötigen, wenden Sie
sich bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Schlüssel sind in folgender Anzahl
erhältlich:
Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem: maximal 4 Schlüssel
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem: maximal 4 Schlüssel
Wechseln der Schlüsselbatterie
1)
3)
Berühren Sie vor dem Wechseln der
Batterie einen geerdeten
Metallgegenstand, um statische
Aufladungen vom Körper abzuleiten.
ANMERKUNG Eine Ersatzbatterie
erhalten Sie im Elektrohandel.
Sie können die Batterie auch von Ihrer
Fiat-Werkstatt wechseln lassen.
1. Die Schraube (A) vom Schlüssel (nur
Keyless Entry-Schlüssel) entfernen.
2. Entfernen Sie den Notschlüssel vom
Schlüssel. (Nur Schlüssel für
schlüsselloses Startsystem) Siehe
„Notschlüssel“.
10AHA106809
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der
Club-Kabine
Doppelkabine
Sie können die Funktionen des
schlüssellosen Startsystems
folgendermaßen begrenzen. (Das
schlüssellose Startsystem kann als
schlüsselloses Zugangssystem
verwendet werden.) Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt
Sie können den Betrieb auf das Ver-
und Entriegeln der Tür beschränken.
Sie können den Betrieb auf das
Anlassen des Motors beschränken.
Das schlüssellose Startsystem kann
deaktiviert werden..
Wenn die Funktionen des
schlüssellosen Startsystems verändert
werden, arbeiten folgende Sender.
Nur Ver- und Entriegeln der Tür:
äußere und innere Sender.
Nur Motor anlassen: innere Sender.
HINWEIS Der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem arbeitet mit
ultraschwachen elektromagnetischen
Wellen. In den folgenden Fällen kann es
vorkommen, dass das schlüssellose
Startsystem nicht richtig oder nicht
zuverlässig funktioniert.
Es befinden sich in der Nähe Geräte,
die starke Funkwellen abstrahlen, also
z. B. ein Kraftwerk, eine Radio-/
Fernsehsendeanlage oder ein
Flughafen.
Das schlüssellose Startsystem wird
zusammen mit einem
Kommunikationsgerät wie einem
Mobiltelefon oder einem Funkgerät oder
einem elektronischen Gerät wie einem
PC in eine Tasche gesteckt.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem berührt einen
Metallgegenstand oder wird von ihm
abgedeckt.
In der Nähe wird ein schlüsselloses
Zugangssystem verwendet.
Die Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ist erschöpft.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem wird an einem Ort mit
starken Funkwellen oder Störstrahlen
abgelegt. Verwenden Sie in diesen
Fällen den Notschlüssel. Siehe „So
ver-/entriegeln Sie das Fahrzeug ohne
die schlüssellose Startfunktion“.
ANMERKUNG Da der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem
Kommunikationssignale von den
Sendern im Fahrzeug empfängt, wird
die Batterie immer beansprucht, auch
wenn das System nicht genutzt wird. Je
nach Nutzungsbedingungen beträgt die
Lebensdauer zwischen 1 und 2 Jahren.
Wenn die Batterie erschöpft ist,
wechseln Sie sie wie in dieser Anleitung
beschrieben oder lassen Sie sie von
einer Fiat-Werkstatt wechseln. Siehe
„Wechseln der Schlüsselbatterie“.
ANMERKUNG Da der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ständig
Signale empfängt, kann das
Vorhandensein starker Funkwellen die
Lebensdauer der Batterie
beeinträchtigen. Lassen Sie den
Schlüssel nicht in der Nähe eines
Fernsehgeräts, PCs oder anderer
elektronischer Geräts liegen.
15AH3100287
16AH3100229
18
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet,
blinkt 5 Sekunden lang eine
Warnleuchte.
Betriebsmodi des Startknopfs und
deren Funktion
OFF
Die Kontrollleuchte am Startknopf
erlischt. Der Betriebsmodus OFF lässt
sich nicht einstellen, wenn der
Wählhebel auf eine andere Position als
„P“ (PARKEN) gestellt ist
(Automatikgetriebe).
ACC
Elektrische Geräte wie das
Audiosystem und die Zubehörbuchse
können genutzt werden. Die
Kontrollleuchte am Startknopf leuchtet
orangefarben.
ON
Alle elektrischen Geräte des Fahrzeugs
können genutzt werden. Die
Kontrollleuchte am Startknopf leuchtet
grün. Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei laufendem Motor aus.ANMERKUNG Das Fahrzeug ist mit
einer elektronischen Wegfahrsperre
ausgestattet. Der Motor lässt sich nur
anlassen, wenn der vom Transponder
im Schlüssel gesendete ID-Code dem
im Chip der Wegfahrsperre
gespeicherten Code entspricht. Siehe
„Elektronische Wegfahrsperre
(Diebstahlschutzsystem)“.
Wechseln des Betriebsmodus
Wenn Sie den Startknopf drücken,
ohne das Bremspedal
(Automatikgetriebe) oder das
Kupplungspedal (manuelles Getriebe)
zu treten, wechselt der Betriebsmodus
in der Reihenfolge OFF, ACC, ON, OFF.
HINWEIS Wenn der Betriebsmodus
nicht auf OFF eingestellt werden kann,
nutzen Sie folgende Vorgehensweise:
1 – Stellen Sie den Wählhebel auf „P“
(PARKEN) und wechseln Sie des
Betriebsmodus auf OFF. (Für Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe)2 – Einer der anderen Gründe könnte
eine zu niedrige Batteriespannung sein.
Wenn dies der Fall ist, funktionieren
auch das schlüssellose
Zugangssystem, die schlüssellose
Startfunktion und die Lenkradsperre
nicht. Wenden Sie sich an einen
Fiat-Händler.
8) 9)
ACC-Abschaltautomatik
Nach etwa 30 Minuten im
Betriebsmodus ACC unterbricht diese
Funktion automatisch die
Stromversorgung des Audiosystems
und anderer elektrischer Geräte, die in
diesem Modus genutzt werden können
(nur, wenn die Fahrertür geschlossen
und der Wählhebel auf „P“ (PARKEN)
gestellt war).
Wenn Sie die Fahrertür öffnen oder den
Startknopf erneut drücken, wird die
Stromversorgung wieder eingeschaltet.
ANMERKUNG Wenn die
ACC-Abschaltautomatik anspricht,
kann das Lenkrad nicht verriegelt
werden und Sie können die Türen nicht
mit dem Schlüssel für das schlüssellose
Zugangs- oder Startsystem ver- bzw.
entriegeln.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt einstellen:
Die Zeitspanne, nach der die
Stromversorgung unterbrochen wird,
kann auf etwa 60 Minuten eingestellt
werden.
27AHA103505
28AG0022644
27
Die ACC-Abschaltautomatik kann
deaktiviert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
Erinnerung an Betriebsmodus OFF
Wenn ein anderer Betriebsmodus als
OFF eingestellt ist, und Sie dann
versuchen, die Türen mit der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln, blinkt
eine Warnleuchte, der Außensummer
ertönt und Sie können die Türen nicht
verriegeln.
Erinnerung an Betriebsmodus ON
Wenn die Fahrertür bei
ausgeschaltetem Motor geöffnet wird
und ein anderer Betriebsmodus als OFF
eingestellt ist, ertönt intermittierend der
Innensummer zur Erinnerung an den
Betriebsmodus ON. Dies weist Sie
darauf hin, den Betriebsmodus OFF
einzustellen.
ZUR BEACHTUNG
6)Ziehen Sie den Zündschlüssel während
der Fahrt nicht aus dem Zündschloss.
Andernfalls rastet die Lenkradsperre ein
und Sie verlieren die Kontrolle über das
Fahrzeug.
7)Wenn die Zündung manipuliert wurde
(z. B. bei einem Diebstahlversuch), lassen
Sie sie vor der Weiterfahrt von einer
Fiat-Werkstatt prüfen.
8)Ziehen Sie immer den Schlüssel ab,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen. So
vermeiden Sie, dass andere versehentlich
die Bedienelemente betätigen. Denken Sie
daran, die Feststellbremse anzuziehen.
Legen Sie beim Parken hangaufwärts den
ersten Gang und beim Parken
hangabwärts den Rückwärtsgang ein.
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurücklassen.
9)Ziehen Sie den Schlüssel nie ab,
solange sich das Fahrzeug noch bewegt.
Die Lenkradsperre rastet ein, sobald Sie
das Lenkrad drehen. Dies trifft auch beim
Abschleppen des Fahrzeugs zu.
10)Auf keinen Fall dürfen nachträgliche
Änderungen am Lenksystem oder an der
Lenksäule (z. B. Einbau einer
Diebstahlsicherung) vorgenommen
werden. Dies könnte sich negativ auf
Leistung und Sicherheit auswirken, zum
Erlöschen von Gewährleistung und
Garantie führen, ernsthafte
Sicherheitsprobleme verursachen und
bedeuten, dass das Fahrzeug die
Voraussetzungen für die Typenzulassung
nicht mehr erfüllt.
ZUR BEACHTUNG
1)Wenn der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet wird, funktioniert der
Servomechanismus der Bremse nicht mehr
und die Bremswirkung sinkt. Auch die
Servolenkung funktioniert dann nicht mehr
und das Lenken erfordert einen höheren
Kraftaufwand.
2)Lassen Sie den Schlüssel nicht länger in
der Stellung „ON“, wenn der Motor nicht
läuft, da sich andernfalls die Batterie
entlädt.
3)Drehen Sie den Schlüssel nicht auf
„START“, während der Motor läuft.
Andernfalls kann der Anlassermotor
beschädigt werden.
4)Die Kontrollleuchte (A) Abb. 26 blinkt
orangefarben, wenn ein Problem oder eine
Fehlfunktion am schlüssellosen Startsystem
vorliegt. Fahren Sie keinesfalls weiter, wenn
die Kontrollleuchte am Startknopf
orangefarben blinkt. Wenden Sie sich
umgehend an Ihre Fiat-Werkstatt.
5)Betätigen Sie den Startknopf nicht, wenn
er sich nicht problemlos drücken lässt und
scheinbar festsitzt. Wenden Sie sich
umgehend an Ihre Fiat-Werkstatt.
6)Stellen Sie den Betriebsmodus auf OFF,
wenn der Motor nicht läuft. Wenn Sie den
Betriebsmodus bei laufendem Motor
längere Zeit auf ON oder ACC eingestellt
lassen, kann sich die Batterie entladen. In
diesem Fall springt der Motor nicht an und
das Lenkrad kann nicht gesperrt bzw.
entsperrt werden.
29AHA103505
28
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG