Page 145 of 208

ALCANTARATEILE
(LENKRAD)
Reinigung des Alcantaras auf dem
Lenkrad:
Oberfläche mit einem mit Wasser
und neutraler Seife angefeuerten
Mikrofasertuch behandeln und dabei
darauf achten, die gesamte
Oberflächenbeschichtung zu reinigen.
Dabei leichten, gleichmäßigen Druck
(nicht unter Kraftausübung reiben)
ausüben.
Nachspülen, Mikrofasertuch
auswringen und beschichteten sowie
den im voranstehenden. Angegebenen
Bereich erneut behandeln.
Trocknen lassen und Bauteil
vorsichtig mit einer weichen Bürste
bürsten.
49)
ZUR BEACHTUNG
151)Verwenden Sie nie brennbare
Produkte wie Petroleumäther oder
Waschbenzin zur Reinigung des
Fahrzeuginneren. Die elektrostatischen
Entladungen, die beim Reiben während der
Reinigung entstehen, könnten einen Brand
auslösen.152)Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr. Die
Sprühdosen dürfen keiner Temperatur über
50°C ausgesetzt werden. In dem in der
Sonne stehenden Fahrzeugs kann die
Temperatur diesen Wert weit
überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
49)Keine synthetischen, „harten” Bürsten
verwenden, die die Stoffoberfläche
abtragen könnten. Nur teilweise
behandelte Bereiche könnten im Vergleich
zu nicht behandelten Stellen unschön
aussehen. Keine Lösungsmittel auf
Alkohol- oder Ketonbasis verwenden.
143
Page 146 of 208
TECHNISCHE DATEN
In diesem Kapitel werden Bauweise
und Funktionsart Ihres Fahrzeugs mit
Daten, Tabellen und grafischen
Darstellungen erläutert. Diese Daten
sind für leidenschaftliche
Fahrzeughalter, für Techniker aber auch
für alle, die ihr Fahrzeug bis ins kleinste
Detail kennen wollen.KENNDATEN ..................................145
MOTOR ..........................................146
RÄDER............................................148
MASSE ...........................................150
GEWICHTSANGABEN ....................151
FÜLLMENGEN ................................154
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............................155
FAHRLEISTUNGEN .........................157
KRAFTSTOFFVERBRAUCH ............158
CO
2-EMISSIONEN .........................159
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
VERSCHROTTUNG DES
FAHRZEUGS...................................160
144
TECHNISCHE DATEN
Page 147 of 208

KENNDATEN
Folgende Kenndaten sind auf den
Schildern eingeprägt und aufgeführt:
Schild mit der Zusammenfassung
der Kenndaten.
Kennzeichnung des Fahrgestells.
Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie.
Motorkennzeichnung.
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Das Schild befindet sich auf der linken
Seite hinten am Kofferraumboden
und enthält folgende Kenndaten Abb.
113:
AName des Herstellers
BZulassungsnummer.
CKennzeichnungscode des
Fahrzeugtyps.
DFortlaufende Fahrgestellnummer.
EZulässiges Gesamtgewicht.
FZulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger.
GZulässige Achslast (vorne).
HZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten).
IMotortyp.
LCode der Karosserieversion.
MNummer für Ersatzteile.
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Die Kennzeichnung befindet sich auf
der rechten Seite des Bodens hinten im
Kofferraum und enthält folgende Daten
Abb. 114:
Fahrzeugtyp;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.IDENTIFIZIERUNGS-
SCHILD DER
KAROSSERIELACKIERUNG
Das Schild befindet sich auf dem
Außensäule der Heckklappe (links) und
umfasst folgende Daten Abb. 115:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFarbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer
an.
113AB0A0346C114AB0A0345C
115AB0A0344C
145
Page 148 of 208
MOTOR
(Für Märkte, wo vorgesehen)
ALLGEMEINES 1.4 TB BZ ABARTH 135PS 1.4 TB BZ ABARTH 145PS
1.4 TB BZ ABARTH 160PS(*)
Typencode 312A1000 312B4000 312B4000
Zyklus Otto Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub
(mm)72x84 72x84 72x84
Gesamthubraum (cm
3) 1368 1368 1368
Verdichtungsverhältnis 9,8 : 1 9,8 : 1 9,8 : 1
Max. Leistung (EWG) (kW) 99 107 118
Max. Leistung (EWG) (PS) 135 145 160
Entsprechende Drehzahl (U/min) 5500 5500 5500
Max. Drehmoment (EWG) (Nm)
180
(**)/ 206(***)180(**)/ 210(***)210(**)/ 230(***)
Entsprechende Drehzahl (U/min) 2000
2000(**)/ 3000(***)2000(**)/ 3000(***)
Zündkerzen NGK IKR9F8 NGK IKR9F8 NGK IKR9F8
KraftstoffBleifreies Benzin 95 RON
(Spezifikation EN228)Bleifreies Benzin, 95 oder 98
ROZ (Norm EN228)Bleifreies Benzin, 95 oder 98
ROZ (Norm EN228)
(*) Satz
(**) NORMAL
(***) SPORT
146
TECHNISCHE DATEN
Page 149 of 208

ALLGEMEINES1.4 TB BZ ABARTH 1.4 TB BZ ABARTH
165PS1.4 TB BZ ABARTH
180PS(*)1.4 TB BZ ABARTH
180PS
Typencode 312B6000 312B3000 312B3000 312A3000
Zyklus Otto Otto Otto Otto
Zylinderzahl und
Anordnung4, in Reihe 4, in Reihe 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und
Kolbenhub (mm)72x84 72x84 72x84 72x84
Gesamthubraum (cm
3) 1368 1368 1368 1368
Verdichtungsverhältnis 9,0 : 1 9,0 : 1 9,0 : 1 9,0 : 1
Max. Leistung (EWG) (kW)
120
(****)121(****)132(****)132(****)
Max. Leistung (EWG) (PS)
163(****)165(****)180(****)180(****)
Entsprechende Drehzahl
(U/min)5500 5500 5500 5500
Max. Drehmoment (EWG)
(Nm)210
(**)/ 230(***)210(**)/ 230(***)230(**)/ 250(***)230(**)/ 250(***)
Entsprechende Drehzahl
(U/min)2000(**)/ 3000(***)2000(**)/ 3000(***)2000(**)/ 3000(***)2000(**)/ 3000(***)
Zündkerzen NGK IKR9F8 NGK IKR9F8 NGK IKR9F8 NGK IKR9F8
KraftstoffBleifreies Benzin, 95 oder
98 ROZ (Norm EN228)Bleifreies Benzin, 95 oder
98 ROZ (Norm EN228)Bleifreies Benzin, 95 oder
98 ROZ (Norm EN228)Bleifreies Benzin, 95 oder
98 ROZ (Norm EN228)
(*) Satz
(****) Wert, der mit bleifreiem Benzin mit 98 ROZ erreicht wurde
(**) NORMAL
(***) SPORT
147
163PS
Page 150 of 208

RÄDER
MITGELIEFERTE FELGEN UND REIFEN
Leichtmetallfelgen oder Felgen aus gedruckten Stahl. Schlauchlose Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unterschieden zwischen den Angaben in der „Betriebsanleitung” und im „Fahrzeugbrief”
gelten die Angaben im Fahrzeugbrief. Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder Reifen des gleichen Typs und der
gleichen Marke aufgezogen werden.
HINWEIS In schlauchlose Reifen dürfen keine Luftschläuche eingezogen werden.
Version Felgen Serienmäßige Reifen Winterreifen
1.4 TB BZ ABARTH61/2 J x 16H2-ET35
195/45 R16 84 V XL
(*)
(**)
7 J x 16H2-ET35
195/45 R16 84 V XL(*)
7 J x 17H2-ET35
205/40 R17 84W XL(***)
7 J x 17H2-ET38
205/40 R17 84W XL(***)
(*) Geeignet für Schneeketten mit 7 mm
(**) Es stehen Winterreifen (Pirelli Snow Sport 195/45 R16) zur Verfügung, wenn das Fahrzeug oft auf verschneiten Straßen verwendet wird.
(***) Schneeketten für Reifen 205/40 R17 für eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sind über das Abarth-Servicenetz zu beziehen. Weitere Informationen über
den Einsatz von Schneeketten erhalten Sie über den Abarth-Kundendienst.
148
TECHNISCHE DATEN
Page 151 of 208
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen.
Auf jeden Fall den korrekten Wert des Reifendrucks kalt kontrollieren.
ReifenBei mittlerer Beladung(*)Voll beladen
Vorn Hinten Vorn Hinten
195/45 R16 84 V XL 2,3 2,1 2,6 2,4
205/40 R17 84W XL 2,3 2,1 2,6 2,4
(*) Bei Geschwindigkeiten über 160 km/h die Reifendrücke verwenden, die für maximale Beladung vorgesehen sind.
149
Page 152 of 208
MASSE
Die Abmessungen sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen. Die Höhe bezieht sich
auf das unbeladene Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMENFassungsvermögen bei leerem Fahrzeug (VDA-Norm) = 185 dm
3
AB C D EFG I
3660 770 2300 590 1490
1415 / 1409(*)1627
1408 / 1402(*)
(*) Mit Reifen 205/40 R17
116AB0A0292C
150
TECHNISCHE DATEN