KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 42
MENÜOPTIONEN ........................... 44
TRIP COMPUTER ........................... 46
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 48
-SICHERHEITSGURTE NICHT
ANLEGEN ........................................... 48
-STÖRUNG EBD ................................. 49
-AIRBAG DEFEKT ............................... 49
-UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ...................................... 50
-STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG "DUALDRIVE"......... 51
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........... 51
-ESC-SYSTEM .................................... 52
-STÖRUNG
EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG......... 53
-NEBELRÜCKLEUCHTE...................... 53
-ABS STÖRUNG ................................. 53
-iTPMS-SYSTEM ................................. 54
-STAND- UND ABBLENDLICHT/
FOLLOW ME HOME ............................ 55
-NEBELSCHEINWERFER .................... 55
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS.................................................. 55
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS.............................................. 55
-FERNLICHT ....................................... 55
-TÜREN / MOTORHAUBE /
KOFFERRAUM OFFEN ........................ 56
-UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG ............................. 56
-ÖLDRUCK ZU NIEDRIG / MOTORÖL
VERSCHLEISS .................................... 56
-ZU HOHE TEMPERATUR DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................ 57-STÖRUNG IM STEUERGERÄT DES
SEQUENZIELLEN
ROBOTGETRIEBES ............................ 57
-TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN ........ 58
-MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF
DER STRASSE .................................... 58
-PARKSENSOREN DEFEKT ................ 58
-SERVICE (PROGRAMMIERTE
WARTUNG) FÄLLIG ............................. 58
-ASR-SYSTEM .................................... 58
-STÖRUNG HILL HOLDER .................. 59
-KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM ........... 59
-FEHLER
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM............. 59
-STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG. 59
-STÖRUNG DES BREMSLICHTS ........ 60
-SYSTEM FIAT CODE STÖRUNG ........ 60
-KRAFTSTOFFRESERVE -
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ............ 60
-ANZEIGE
MOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT .. 60
-ÖLWECHSEL ..................................... 60
-KUPPLUNG PEDAL ZUM ANLASSEN
BETÄTIGEN ......................................... 60
-FEHLER DES
KRAFTSTOFFSTANDGEBERS............. 61
-LEUCHTWEITENREGLER .................. 61
41
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Startvorrichtung in Stellung
"Zündung ein" gebracht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip
B” genannt werden, und in der Lage
sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu registrieren.
Bei den Versionen, wo vorhanden,
werden auch die Werte „Ist- Verbrauch”
und „bester Durchschnittsverbrauch”
registriert.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Reichweite (von wo vorhanden)
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Ist-Verbrauch (wo vorhanden)
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit A (Fahrzeit)
Rücksetzen Trip A.„Bester Durchschnittsverbrauch”
ermöglicht im ECO-Modus die Anzeige
der zusammenfassenden
Bildschirmseite des besten
Durchschnittsverbrauchs (wo
vorhanden). Das Symbol
zeigt die
beste Leistung an. Diese Informationen
können durch Zurücksetzen von Trip
A ebenfalls zurückgesetzt werden.
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittliche Geschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
Rücksetzen Trip B.
Die „Trip B”-Funktion kann
ausgeschlossen werden (siehe
Abschnitt „Menüoptionen“). Die Werte
„Reichweite” und der
„Momentanverbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
„Ist-Info” ermöglicht die Anzeige (wenn,
wo vorhanden, auf der
Hauptbildschirmseite nicht angezeigt)
der folgenden Werte:
Reichweite
Aktueller VerbrauchANGEZEIGTE GRÖSSEN
Reichweite (von wo vorhanden)
Dieser Wert entspricht der Entfernung,
die noch mit dem im Tank vorhandenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann,
unter der Annahme, dass die Fahrt mit
der gleichen Fahrweise fortgesetzt wird.
Auf dem Display erscheint bei
folgenden Ereignissen die Anzeige “- - -
-”:
Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
Bei längerem Anhalten mit
laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung
des Wertes für die Reichweite kann von
unterschiedlichen Faktoren abhängen:
Fahrstil (siehe Beschreibung im
Abschnitt „Fahrstil” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”), Streckenart
(Autobahn, Stadt, Berge usw. …),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
(transportierte Last, Reifendruck usw.).
Bei der Planung einer Reise sind diese
Angaben deshalb unbedingt zu
berücksichtigen.
Fahrleistung
Dieser Wert bezieht sich auf die
zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn
der neuen Reise.
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Das Untermenü „SMS Reader“
ermöglicht die Anzeige und das Lesen
der letzten 10 SMS.
HINWEIS Bei einigen Mobiltelefonen
könnte beim Verbinden mit
Uconnect™die Einstellung der
Zustellungsbestätigung der SMS, die im
Telefon konfiguriert wurde,
unberücksichtigt bleiben. Wird über
Uconnect™eine SMS verschickt,
kann es ohne weitere Benachrichtigung
aufgrund der Anforderung einer
SMS-Zusteller Bestätigung, die vom
Telefon verschickt wird, zu
Zusatzkosten kommen. Wenden Sie
sich für Fragen hinsichtlich der
vorgenannten Probleme an Ihren
Mobilfunkbetreiber.
Option SMS-Nachrichten
Im Systemspeicher sind vorgefertigte
SMS-Nachrichten enthalten, die als
Antwort auf eine erhaltene Nachricht
oder als neue Nachricht versandt
werden können:
Ja.
Nein.
In Ordnung.
Kann gerade nicht sprechen.
Anrufen.
Ich ruf dich später an.
Ich bin unterwegs.
Danke.
Ich werde mich verspäten.
Stecke im Verkehr fest.
Fangt ohne mich an.
Wo bist du?
Bist du schon da?
Ich brauche eine Wegbeschreibung.
Habe mich verfahren.
Bis nachher.
Ich verspäte mich um 5 (oder 10,
15, 20, 25, 30, 45, 60)* Minuten.
Wir sehen uns in 5 (oder 10,15, 20,
25, 30, 45, 60)* Minuten.
(*) Ausschließlich die gelistete
Nummerierung verwenden, andernfalls
nimmt das System die Mitteilung nicht
an.
HINWEIS Für Details zu den
Zustellmodi einer SMS über
Sprachbefehl, siehe den
entsprechenden Abschnitt.
APP-Modus
Die Taste APPS auf der Frontblende
drücken, um folgende
Betriebseinstellungen auf dem Display
anzuzeigen:
Außentemperatur
Uhr
Kompass (nur Versionen NAV)
Trip (wo vorgesehen)
Uconnect™ LIVE
Uconnect™ LIVE-Dienste
Mit Druck der Taste APPS öffnet sich
das Menü des Radios mit allen
Systemfunktionen wie zum Beispiel:
Trip-Computer (wo vorgesehen),
Einstellungen, Kompass (wo
vorgesehen), AppsUconnect™ LIVE.
Wenn das SymbolUconnect™ LIVE
angezeigt wird, ist das System mit
den Online-Diensten verbunden und
kann diese auf effiziente und moderne
Weise direkt über das Radiogerät
nutzen. Die Applikationen im Fahrzeug
sind von der Konfiguration und vom
Gebrauchsmarkt abhängig.
Für die Nutzung der Dienste
Uconnect™ LIVEwie folgt vorgehen:
Die AppUconnect™ LIVEaus dem
„Apple Store“ von " „Google Play” auf
das eigene kompatible Smartphone
herunterladen und sicherstellen, dass
die Datenverbindung aktiv ist.
Registrierung über die App
Uconnect™ LIVEauf
www.driveuconnect.eu oder die
Internetseite www.fiat.it.
Die AppUconnect™ LIVEauf dem
Smartphone starten und die
persönlichen Daten eintippen.
171
TRIP COMPUTER
Die grafische Taste „Trip” drücken, um
die Fahrtinformationen des Fahrzeugs
auf dem Display anzuzeigen.
Diese Funktion besteht aus den
Optionen "Aktuelle Infos" ("Reichweite"
und "Momentanverbrauch") und aus
zwei getrennten "Trips", "Trip A" und
"Trip B" genannt, die die gesamte
Fahrstrecke des Fahrzeugs unabhängig
von einander überwachen.
Beide Funktionen können auf Null
gesetzt werden (Reset - Beginn einer
neuen Fahrt): Um die betroffene „Fahrt”
rückzusetzen, die grafische Taste
„Fahrt A” oder „Fahrt B” gedrückt
halten.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES TELEFON-
MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
grafische Taste „Telefon“ auf dem
Display drücken.
HINWEIS Eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen kann auf der
Webseite www.driveuconnect.eu
eingesehen werden..Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
REGISTRIERUNG DES
MOBILTELEFONS
ACHTUNG Diese Tätigkeit nur bei
stehendem Fahrzeug und unter
sicheren Bedingungen durchführen. Die
Funktion ist bei fahrendem Auto
deaktiviert.Es folgt die Vorgehensweise zum
Koppeln des Mobiltelefons: in jedem
Fall immer die Hinweise in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
beachten.
Zum Koppeln eines Mobiltelefons, wie
folgt vorgehensweise:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die grafische Taste „Telefon” am
Display drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
"Einstellungen" aufrufen und "Gerät
hinzufügen" eintippen, um mit der
Registrierung zu beginnen. Dann das
GerätUconnect™auf dem
Mobiltelefon suchen.
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem
Mobiltelefon angezeigten PIN-Code
bestätigen.
Während der Registrierung erscheint
auf dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt.
187
Sidebags (vordere Seitenairbags) . . . . .87
Sitze................................15
Vordersitze......................15
SPORT-Funktion....................97
Sport-Vodersitze....................16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen)....................108
Tagfahrlicht (DRL)...................21
Technische Daten..................145
Trip Computer.......................46
TRIP-Taste..........................47
Türen ...............................14
Ent-/Verriegelung der Türen......14
Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel.......................14
Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ...........................14
Uconnect™ 5”
APP-Modus....................171
Bedienelemente an der
Frontblende....................164
Bluetooth®-Unterstützung......168
eco:Drive™....................173
Ein-/Ausschalten des
Systems.......................168
Einstellungen...................174
Lenkradbedientasten...........166
Media-Modus..................168
my:Car........................174
Navigation.....................174Sprachbefehle.................177
Telefonmodus..................169
Uconnect™ LIVE-Dienste.......171
Uconnect™ 5”/7” HD
AUX- und USB-Quelle..........163
Ratschläge, Bedienungen und
Informationen..................162
Uconnect™ 7” HD
Android Auto...................191
Apple CarPlay..................191
AUX-Quelle....................186
Bedienelemente an der
Frontblende....................179
Bluetooth®-Unterstützung......185
Ein-/Ausschalten des
Systems.......................184
Einstellungen...................193
Lenkradbedientasten...........182
Media-Modus..................184
Navigation.....................193
Sprachbefehle.................195
Telefonmodus..................187
Trip Computer..................187
Uconnect™ LIVE-Dienste.......189
USB-Quelle....................186
Veränderungen/Umbau des
Fahrzeugs.........................4
Verdeck.............................33
Vom Kunden zugekauftes
Zubehör...........................4Vordere Deckenleuchte..............23
Warnblinkleuchten................102
Wartung und Pflege................123
Plan für die programmierte
Wartung.......................124
Programmierte Wartung........123
Regelmäßige Kontrollen........128
Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen............128
Waschen und Reinigen des
Verdecks........................140
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes)...............87
Winterreifen........................138
Zündkerzen (Typ)..................146