2018.75 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung1839Warnung
Das automatische Notfallbremsen
ist eine Notfallfunktion zur Vorbe‐
reitung auf einen wahrscheinli‐
chen Aufprall. Die Funktion ist
nicht darauf ausgelegt, Kollisio

Page 186 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 184Fahren und Bedienungden Verkehrsfluss behindern.
Wenn dies auftritt, dem Fuß vom
Bremspedal nehmen und die
Bremse dann wie erforderlich
betätigen.
Auffahrwarnung  3 179.
Vorderer Fußgängerschut

Page 187 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung185Beim Fahren ist stets die vollständige
Aufmerksamkeit des Fahrers erfor‐
derlich.Der Fahrer muss jederzeit
bereit sein, die Bremsung und / oder
Lenkung zu kontrollieren, um K

Page 188 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 186Fahren und BedienungBei einer Warnung über Fußgängervoraus wird der Geschwindigkeits‐
regler oder der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler eventuell deaktiviert.
Begrenzungen des Systems In fol

Page 189 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung187Das System ist betriebsbereit, wenn
die LED in der Einparkhilfe-Taste  ¼
nicht leuchtet.
Funktionsweise
Bei eingelegtem Rückwärtsgang
warnt das System mit akustischen Signale

Page 190 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 188Fahren und BedienungFahrzeug. Sie informiert und warnt
den Fahrer mit Hilfe akustischer
Signale und visueller Anzeigen.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hinte‐ ren E

Page 191 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung189Ausschalten
Das System wird automatisch deakti‐
viert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
10 km/h überschreitet, die elektrische
Parkbremse betätigt oder die
Einparkhilfe-Taste

Page 192 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 190Fahren und BedienungDie erweiterte Einparkhilfe unterstütztden Fahrer bei folgenden Manövern:
● Einparken in eine Längs‐ parklücke
● Einparken in eine Querparklücke
● Ausparken aus ein