2018.75 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung135Den Luftstrom durch Drehen des
Drehrings auf die gewünschte
Geschwindigkeit einstellen. Zum
Senken linksherum, zum Erhöhen
rechtsherum drehen. Die Gebläsed‐
rehzahl kann ebenfall

Page 138 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 136KlimatisierungHinweis
Wenn  A/C eingeschalten ist, kann
eine Verringerung der eingestellten Kabinentemperatur dazu führen,
dass der Motor aus einem automa‐
tischen Stopp wieder startet oder ein

Page 139 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung1379Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐
ben können von innen beschla‐
gen. Die

Page 140 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 138KlimatisierungSitzheizung ß 3  53.
Zuheizer
Elektrische Zusatzheizung Quickheat ist eine elektrische Zusatz‐
heizung, mit der die Fahrgastzelle
automatisch schneller aufgeheizt
werden kann.Belü

Page 141 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung1399Warnung
Keine Gegenstände an den
Lamellen der Belüftungsdüsen
anbringen. Gefahr von Beschädi‐
gung und Verletzung bei einem
Unfall.
Starre Belüftungsdüsen
Weitere Belüftungs

Page 142 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 140KlimatisierungRegelmäßiger BetriebUm eine gleichbleibend gute Funktionzu gewährleisten, muss die Kühlungeinmal im Monat unabhängig von
Witterung und Jahreszeit einige
Minuten eingeschaltet wer

Page 143 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung141Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 142
Kontrolle über das Fahrzeug ...142
Lenken ..................................... 142
Starten .................

Page 144 of 291

OPEL GRANDLAND X 2018.75  Betriebsanleitung (in German) 142Fahren und BedienungFahrhinweiseKontrolle über dasFahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor rollen
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker,
Servolenkung). Sie gefährden sich