2018.5 OPEL KARL Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung127Aus Sicherheitsgründen kann der
Geschwindigkeitsregler erst nach
einmaligem Betätigen des Brems‐
pedals aktiviert werden. Das Aktivie‐
ren im ersten Gang ist nicht möglic

Page 130 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 128Fahren und BedienungAutomatisches Ausschalten:● Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 25 km/h.
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Die Kupplung wird einige Sekun‐
den lang betätigt.
● Der Wäh

Page 131 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung129gewünschte Höchstgeschwindigkeit
im Fahrerinformationszentrum ange‐ zeigt wird.
Alternativ auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen und
das Daumenrädchen kurz auf

Page 132 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 130Fahren und BedienungBeim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin‐
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin‐
d

Page 133 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung131Grundlegende Hinweise zu
Einparkhilfesystemen9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter
beso

Page 134 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 132Fahren und BedienungWenn die Kontrollleuchte ) im Instru‐
ment grün leuchtet, ist das System
betriebsbereit.
Das System arbeitet nur bei Fahrge‐
schwindigkeiten von mehr als
56 km/h, wenn Fahr

Page 135 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung133Achtung
Verwenden Sie keine Kraftstoffe
oder Kraftstoffzusätze, die Metall‐
verbindungen enthalten, wie
Kraftstoffzusätze auf Manganba‐
sis. Dies kann zu Motorschäden fü

Page 136 of 213

OPEL KARL 2018.5  Betriebsanleitung (in German) 134Fahren und BedienungEinige Kraftstoffe, insbesondere
Hochleistungskraftstoffe mit hoher
Oktanzahl, können zur Erhöhung der Oktanzahl den Zusatz (Methylcyclo‐pentadienyl)mangantricarbonyl
(MMT)