Page 25 of 295

Schlüssel, Türen, Fenster23● Durch einmaliges Drücken aufdie Taste an einem beliebigen
Türaußengriff werden alle Türen
und der Laderaum entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf die Taste am Außengriff der
Fahrertür werden nur die Fahrer‐ tür und der Laderaum entriegelt.
Zum Entriegeln aller Türen die
Taste zweimal drücken.
Die Einstellung kann im Menü
Einstellungen im Info-Display geän‐
dert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 94.
VerriegelnDie Taste an einem beliebigen
Außentürgriff drücken.
Alle Türen und der Laderaum werden verriegelt.
Das System verriegelt, wenn eine der
folgenden Voraussetzungen erfüllt
ist:
● Seit dem Entriegeln sind mehr als 5 Sekunden vergangen.
● Die Taste an einem Türaußen‐ griff wurde zweimal innerhalb von
5 Sekunden gedrückt, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
● Eine beliebige Tür wurde geöff‐ net, und jetzt sind alle Türen
geschlossen.
Wenn die Fahrertür angelehnt ist und der elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug verbleibt, kann das Fahrzeug
nicht verriegelt werden.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und das Fahrzeug zuvor
eingeschaltet war, werden die Türen
verriegelt, auch wenn nur ein elektro‐
nischer Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernt wird.Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe
Die Heckklappe kann durch Drücken
auf den Touchpad-Schalter entriegelt
und geöffnet werden, wenn sich der
elektronische Schlüssel in Reich‐
weite befindet. Die Türen bleiben
verriegelt.
Laderaum 3 30.
Bedienung über die Tasten am
elektronischen Schlüssel
Die Zentralverriegelung kann auch
über die Tasten am elektronischen
Schlüssel bedient werden.
Zum Entriegeln auf ( drücken.
Page 26 of 295

24Schlüssel, Türen, FensterZum Verriegeln auf ) drücken.
) drücken und loslassen und dann
sofort O mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt halten, um die Heizung oder die Klimaanlage des Fahrzeugs
und die Heckscheibenheizung von außerhalb des Fahrzeugs einzu‐
schalten.
5 drücken, um das Laden des Fahr‐
zeugs zu beenden. 5 gedrückt
halten, bis die Verriegelung des
Ladekabels freigegeben wird.
Fernstart 3 21.
Fernbedienung 3 21.
Passive Verriegelung
Automatische Betätigung der Zentral‐
verriegelung 3 26.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 94.Zentralverriegelungstasten
Verriegelt oder entriegelt alle Türen
und den Laderaum über einen Schal‐ ter in der Fahrertürkonsole.
Zum Verriegeln auf ) drücken.
Zum Entriegeln auf ( drücken.
Bedienung mit dem Schlüssel bei
einer Störung der
Zentralverriegelung
Im Störungsfall, wenn beispielsweise
die Fahrzeugbatterie oder die Batte‐
rie des elektronischen Schlüssels
entladen ist, lässt sich die Fahrertür
mit dem mechanischen Schlüssel
ver- bzw. entriegeln.
Der Schließzylinder in der Fahrertür
ist mit einer Kappe bedeckt.
Zum Entfernen der Kappe den Knopf
an der Rückwand drücken und das
Schlüsselblatt aus dem Gehäuse
ziehen. Den Schlüssel in die Ausspa‐
rung am unteren Rand der Kappe
stecken und den Schlüssel nach
oben drücken.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 19.
Page 27 of 295

Schlüssel, Türen, Fenster25Manuelles Entriegeln
Die Fahrertür durch Einsetzen und
Drehen des Schlüssels im Schließzy‐ linder von Hand entriegeln.
Die anderen Türen können durch
zweimaliges Ziehen am Innengriff
bzw. Drücken von ( in der Fahrertür‐
konsole geöffnet werden. Der Lade‐
raum wird möglicherweise nicht
entriegelt.
Durch Einschalten des Fahrzeugs wird die Diebstahlsicherung deakti‐
viert.
Manuelles Verriegeln
Den inneren Verriegelungsknopf aller
Türen - mit Ausnahme der Fahrertür - oder ) in der Fahrertürkonsole
drücken. Dann die Fahrertür schlie‐
ßen und von außen durch Drehen des Schlüssels im Schließzylinder verrie‐
geln. Der Laderaum wird möglicher‐
weise nicht verriegelt.
Nach dem Verriegeln den Schließzy‐
linder mit der Kappe bedecken: Die
Kappe mit der unteren Seite in die
Aussparungen einsetzen und so
lange neigen und drücken, bis sie an
der Oberseite eingerastet ist.
Verzögerte Verriegelung
Diese Funktion verzögert die eigent‐
liche Verriegelung der Türen und die
Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
um 5 Sekunden, wenn das Fahrzeug
über die Taste am Türgriff oder den elektronischen Schlüssel verriegelt
wird.
Page 28 of 295

26Schlüssel, Türen, FensterDie verzögerte Verriegelung kann nuraktiviert werden, wenn die Funktion
Aussperrschutz bei offener Tür
ausgeschaltet ist.
Dies kann in den Fahrzeugeinstellun‐ gen geändert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 94.
Ein : Beim Drücken der Zentralverrie‐
gelungstaste ) melden drei Signal‐
töne, dass die verzögerte Verriege‐
lung aktiviert ist.
Die Türen werden erst 5 Sekunden
nach Schließen der letzten Tür verrie‐
gelt. Die verzögerte Verriegelung
kann vorübergehend umgangen
werden, indem die Zentralverriege‐
lungstaste ) oder ) am elektroni‐
schen Schlüssel gedrückt wird.
Aus : Die Türen werden sofort verrie‐
gelt, wenn die Zentralverriegelungs‐
taste ) oder ) am elektronischen
Schlüssel gedrückt wird.Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass automa‐
tisch alle Türen und der Laderaum
verriegelt werden, wenn der Wählhe‐
bel aus P bewegt wird.
Wenn das Fahrzeug nach dem
Fahren zum Stillstand gebracht wird,
wird das Fahrzeug nach dem
Ausschalten sofort automatisch
entriegelt.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Betätigung der
Zentralverriegelung kann im Menü
Einstellungen , I Fahrzeugeinstellun‐
gen im Info-Display festgelegt
werden.
Info-Display 3 88.
Fahrzeugpersonalisierung 3 94.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 20.Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion lässt sich
so konfigurieren, dass sie alle Türen
und den Laderaum kurz nach dem
Entriegeln mit dem elektronischen
Schlüssel automatisch wieder verrie‐
gelt, sofern keine Tür geöffnet wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Wiederverriege‐
lung kann im Menü Einstellungen, I
Fahrzeugeinstellungen im Info-
Display geändert werden.
Info-Display 3 88.
Fahrzeugpersonalisierung 3 94.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 20.
Passive Türverriegelung
Mit dieser Funktion wird das Fahr‐
zeug nach wenigen Sekunden auto‐
matisch verriegelt, wenn zuvor ein
elektronischer Schlüssel im Fahrzeu‐
ginneren erkannt wurde, alle Türen
geschlossen sind und der elektroni‐ sche Schlüssel nicht im Fahrzeugverbleibt.
Page 29 of 295

Schlüssel, Türen, Fenster27Wenn sich der elektronische Schlüs‐
sel im Fahrzeug befindet oder das
Fahrzeug nicht ausgeschaltet ist, ist
das passive Verriegeln nicht möglich.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐
sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und das Fahrzeug zuvor
eingeschaltet war, verriegelt die
Funktion das Fahrzeug, auch wenn
nur ein elektronischer Schlüssel aus
dem Fahrzeug entfernt wird.
Um zu verhindern, dass das Fahr‐
zeug verriegelt wird, beispielsweise
wenn Fahrgäste im Fahrzeug sitzen
bleiben, muss das System deaktiviert
werden.
Zum Deaktivieren des Systems bei
einer geöffneten Tür einige Sekunden lang die Zentralverriegelungstaste
gedrückt halten. Die Funktion bleibt
deaktiviert, bis die Zentralverriege‐
lungstaste gedrückt oder das Fahr‐ zeug eingeschaltet wird.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der passiven Verriegelung kann im
Menü Einstellungen I Fahrzeugein‐
stellungen I Schließen/Starten per
Fernbedienung im Info-Display geän‐
dert werden.Info-Display 3 88.
Fahrzeugpersonalisierung 3 94.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden 3 20.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Den Stift in der Hintertür in die
vordere Position drücken. Die Tür
kann anschließend von innen nicht
geöffnet werden.
Zum Deaktivieren den Stift in die hintere Position schieben.
Smartphone-
Fernbedienung
Mit dieser Funktion kann ein Smart‐
phone mit dem Fahrzeug verbunden
und können Fahrzeugfernfunktionen
angefordert werden. Die Funktionen
variieren je nach Verfügbarkeit.
Funktionsumfang: ● Fernbefehle: Zum Verriegeln / Entriegeln des Fahrzeugs, fürden Fernstart der Fahrgastraum‐ klimaanlage und zum Aktivieren
und Deaktivieren von Hupe und
Beleuchtung.
● Fahrzeugstatus: Reichweite des Fahrzeugs und Ladezustand der
Hochspannungsbatterie, Lade‐
status und Reifendruck.
Page 30 of 295

28Schlüssel, Türen, Fenster● Willkommensbeleuchtung:Beleuchtungsanforderung beim
Annähern an das Fahrzeug.
● Standortdienste: Fahrzeug‐ standort speichern oder Naviga‐
tion an den GPS-Koordinaten
des Fahrzeugs starten.Einrichtungsfunktion ● KeyPass -Einrichtung
● Verwalten der Prioritätsein‐ stellungen
● Ändern der Prioritätseinstel‐ lungen
● WiderrufenAktive Fernbefehlsfunktion ● Türverriegelung / -entriegelung
● Fernstart / -stopp
● Aktivierung / Ausschaltung des Panikalarms
● Beendigung des Fernladens ● Ladefunktionen für Hochspan‐ nungssystem
● Temporäres Übergehen des Ladens aktualisieren
● Lademodus dauerhaft ändern● Abfahrtszeitplan aktualisie‐ ren
● Aktivierung und Deaktivie‐ rung des prioritären Ladens
des Hochspannungssystems
● Bildschirm zur Auswahl von Ladestufe / Ladegrenzwert
● Fahrzeugortung
● Streckenführung / verfügbare FahrleistungPassive Funktion
Annäherungserkennung / Willkom‐
mensbeleuchtungVisuelles Display für Fahrzeuginfor‐
mationen ● Anzeige für niedrigen Ladezu‐ stand der Hochspannungsbatte‐
rie
● Reifendruck
● Motorfernstart-Status
● Kilometerzählerwert
● Status des Schalters Hecköff‐ nung angelehnt
● Status der elektrischen Park‐ bremse
● Motorhaubenstatus● Status des Ladezustands der Hochspannungsbatterie
● Fahrzeugposition
● Status des Lademodus ● Verfügbare Fahrleistung
● Status für Start- und Endzeit des Ladevorgangs
● Status für Verzögerung des Ladens um eine Woche
● Status für Deaktivierung des tarifbasierten und verzöger‐
ten Ladens
● Störung des Hochspan‐ nungsladesystems (Laden
nicht möglich)
● Leistungsstufe des Hoch‐ spannungsladegeräts
● Anzeige für angeschlosse‐ nes Ladekabel der Hoch‐
spannungsbatterie
● Ladevorgang abgeschlossen
● Nutzbarer Ladezustand
Page 31 of 295

Schlüssel, Türen, Fenster29● Reichweite im Erschöp‐fungsmodus des Hochspan‐
nungssystems
● Status des Ladezustands der
Hochspannungsbatterie
Koppeln
Ein Smartphone muss mit dem
KeyPass-Modul gekoppelt und dann
mit dem Fahrzeug verbunden
werden, bevor es verwendet werden
kann.
Einrichtungsinformationen ● Bis zu drei Smartphones können eingerichtet und mit dem Fahr‐zeug verbunden werden.
● Bei sich bewegendem Fahrzeug ist die Einrichtungsfunktion deak‐tiviert.
● Das Koppeln ist nur einmal pro Smartphone erforderlich, es sei
denn, die Kopplungsinformatio‐
nen auf dem Smartphone ändern sich oder das Smartphone wurde
gelöscht.Einrichtungsprozess
1. Das Fahrzeug muss eingeschal‐ tet und der Wählhebel in P
(Parken) sein.
2. Die KeyPass-Funktion über die Fahrzeugpersonalisierung akti‐
vieren.
3. Die myOpel-App vom geeigneten App Store auf das Smartphone
herunterladen.
4. Die App öffnen und nach neuen Fahrzeugen suchen.
5. Fahrzeug auswählen und bestäti‐ gen.
6. Die Kamera des Smartphones auf
den QR-Code auf dem Info-
Display richten, um den Sicher‐
heitsschlüssel zu scannen. Wenn
die Kamera nicht funktioniert,
kann der QR-Code manuell eingegeben werden.
7. Das Info-Display bestätigt den erfolgreichen Abschluss des
Kopplungsvorgangs.● Einstellungen auf dem Bild‐
schirm Zuhause am Info-Display
auswählen.
● KeyPass wählen.
● KeyPass-Geräte verwalten
wählen.
Gekoppeltes Smartphone
löschen
1. Einstellungen auf dem Bildschirm
Zuhause am Info-Display
auswählen.
2. KeyPass wählen.
3. KeyPass-Geräte verwalten
wählen.
4. Löschen neben dem zu löschen‐
den Smartphone berühren und
die Anweisungen befolgen.
Page 32 of 295

30Schlüssel, Türen, FensterTürenLaderaumHeckklappe
Öffnen
Nach dem Entriegeln den Touchpad-
Schalter betätigen und die Heck‐ klappe öffnen.
Schließen
Die Innengriffe verwenden.
Beim Schließen nicht den Touchpad-
Schalter drücken, da die Heckklappe
sonst erneut entriegelt wird.
Zentralverriegelung 3 21.
Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der HeckklappeAchtung
Um Beschädigungen zu vermei‐
den, vor dem Öffnen der Hecktür
prüfen, dass sich keine Hinder‐
nisse wie etwa ein Garagentor im
Bereich darüber befinden. Den
Bewegungsbereich über und
hinter der Hecktür stets prüfen.
Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer
Zubehörteile an der Heckklappe
kann dazu führen, dass die Heck‐
klappe nicht offen bleibt.
Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich
Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht
möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird
die mechanische Diebstahlsicherung
ausgeschaltet. Mit der Zentralverrie‐
gelungstaste ist dies nicht möglich.