Page 97 of 295

Instrumente, Bedienelemente95Uhrzeit und Datum
Uhr 3 71.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Systemeinstellungen 3 122.
Radioeinstellungen
Lautstärkeeinstellungen 3 120.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima und Luftqualität
Automatische Gebläsestärke :
Ändert die Stufe des Luftstroms
im Fahrgastraum im Automatik‐
modus der Klimaanlage.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert automatisch die Sitzheizung und die Lenkradheizung.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der
entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der
Klimaanlage.● Komfort
Signalton-Lautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Personalisierung nach Fahrern :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Wischautomatik im
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Kollisions- und Erkennungssys‐
teme
Fußgänger-Warnton : Aktiviert
bzw. deaktiviert das Fußgänger‐
warnsignal. Auch wenn das
Fußgängerwarnsignal deaktiviert
ist, wird es automatisch aktiviert,
während dieses Menü nicht
verfügbar ist, beispielsweise bei einem OnStar-Anruf, der
Kamera-Projektion, Apple
CarPlay und Android Auto, nicht
automatischem Schließen von
Pop-up-Meldungen usw.Frontkollisionswarner : Dies
ermöglicht die Anpassung der
Benachrichtigungseinstellungen
der Funktion. Diese Funktion
schaltet die Auffahrwarnung und
die aktive Gefahrenbremsung ein und aus. Die Einstellung Aus
deaktiviert alle Funktionen der
Auffahrwarnung und der aktiven Gefahrenbremsung. Mit der
Einstellung Warnen und
bremsen sind sowohl die Auffahr‐
warnung als auch die aktive
Gefahrenbremsung verfügbar.
Die Einstellung Warnen deakti‐
viert die aktive Gefahrenbrem‐
sung. Aus, Warnen oder Warnen
und bremsen auswählen.
Fußgängererkennung vorn : Dies
ermöglicht die Anpassung der
Benachrichtigungseinstellungen
der Funktion. Diese Funktion
kann dazu beitragen, durch einen
Frontalaufprall mit Fußgängern
verursachte Schäden und Verlet‐
zungen zu vermeiden oder in
ihrer Stärke zu mindern. Aus,
Warnen oder Warnen und
bremsen auswählen.
Page 98 of 295

96Instrumente, BedienelementeHinterer Querverkehr-Assistent:
Schaltet den Hinterer Querver‐ kehr-Assistenten ein oder aus.
Spurwechselwarnung : Aktiviert
oder deaktiviert den Spurwech‐
selassistenten.
● Beleuchtung
Beleuchtung zur
Fahrzeugortung : Schaltet die
Beleuchtung beim Einsteigen ein
oder aus.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die Einschaltdauer.
● Zentralverriegelung
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische
Türverriegelung nach dem
Einschalten des Fahrzeugs ein bzw. aus.
Aussperrschutz bei offener Tür :
Schaltet die Türverriegelung bei
geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelleVerriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind. Sie
kann nur ein- und ausgeschaltet
werden, wenn Automatische
Türverriegelung deaktiviert ist.
● Schließen/Starten per
Fernbedienung
Lichtsignal nach Fernentriege‐
lung : Schaltet die Rückmeldung
der Warnblinker beim Entriegeln
ein oder aus.
Signal nach Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim Verriegeln des Fahrzeugs.
Türentriegelung mit
Fernbedienung : Ändert die Konfi‐
guration so, dass beim Entriegeln
nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen verriegeln :
Schaltet die automatische
erneute Türverriegelung ein oder
aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
Sitzheizung bei Start mit
Fernbedienung : Aktiviert oder
deaktiviert das automatischeEinschalten der Sitzheizung bei
einem Fernstart.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Fernentriegelte Türen verriegeln :
Schaltet die passive Türverriege‐ lung ein bzw. aus. Mit dieser
Funktion wird das Fahrzeug nach
einigen Sekunden automatisch verriegelt, wenn alle Türen
geschlossen sind und ein elek‐
tronischer Schlüssel aus dem
Fahrzeug entfernt wurde.
Sitzheizung bei Start mit
Fernbedienung : Aktiviert oder
deaktiviert das automatische
Einschalten der Sitzheizung bei
einem Fernstart.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion
Page 99 of 295

Instrumente, Bedienelemente97wird das Fahrzeug nach einigenSekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Warnung bei Funkschlüssel im Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
Geräte
Externe Geräte 3 131.
Fernzugriff auf Geräte
Smartphone-Fernbedienung 3 27.
Apple CarPlay
Smartphone-Anwendungen verwen‐
den 3 139.
Android Auto
Smartphone-Anwendungen verwen‐ den 3 139.
KeyPass
Smartphone-Fernbedienung 3 27.USB-Autostart
Externe Geräte 3 131.
WLAN
Systemeinstellungen 3 122.
Bildschirmeinstellungen
Systemeinstellungen 3 122.
Rückfahrkamera
Symbole : Aktiviert oder deaktiviert die
Symbole.
Führungslinien : Schaltet die
Führungslinien ein oder aus.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen : Setzt alle Einstellun‐
gen auf die Standard-Einstellungen zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen zurücksetzen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück.
Systemeinstellungen 3 122.Touchscreen-Bestätigungston
Benutzung 3 114.
Textlauf
Systemeinstellungen 3 122.
Software-Informationen
Systemeinstellungen 3 122.
Page 100 of 295

98Instrumente, BedienelementeTelematik-Service
OnStar OnStar ist ein persönliches Konnekti‐
vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten verfügbar. Bitte wenden Sie sich fürweitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe und
Beleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug zehn Tage lang nicht eingeschaltet
wurde. Funktionen, für die eine
Datenverbindung erforderlich ist,
sind nach dem erneuten Einschalten des Fahrzeugs wieder verfügbar.OnStar-Tasten
Privattaste
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Sendens der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Nachricht zu
hören ist.
Zum Beantworten eines Anrufs bzw.
Beenden eines Gesprächs mit einem
Berater j drücken.
Zum Öffnen der WLAN-Einstellungen j drücken.
Servicetaste
Zum Herstellen einer Verbindung zu
einem Berater Z drücken.
Page 101 of 295

Instrumente, Bedienelemente99SOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-
Notfallverbindung zu einem speziell
ausgebildeten Notfallberater
[ drücken.
Status-LED
Grün: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist akti‐
viert.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist deak‐
tiviert, oder das System befindet sich
im Standby-Modus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Das
Senden der Fahrzeugortung wurde deaktiviert.
OnStar-Dienste
Allgemeine Dienste
Durch Drücken auf Z kann eine
Verbindung zu einem Berater herge‐
stellt werden, der Informationen zu
Öffnungszeiten, Sehenswürdigkeiten
oder Zielen und Hilfe bei einer Fahr‐zeug- oder Reifenpanne bzw. bei
niedriger Batteriespannung liefern
kann.
Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie
zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit
maximal 4G/LTE-Geschwindigkeit bereit.Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist nicht in allen Märkten verfügbar.
Hinweis
Einige mobile Geräte stellen auto‐
matisch eine Verbindung zu WLAN-
Hotspots her und nutzen mobile
Daten im Hintergrund, auch wenn
sie nicht verwendet werden. Dazu
gehören automatische Aktualisie‐
rungen, Downloads sowie
Programm- oder App-Synchronisa‐
tionsverkehr. Das über OnStar
erworbene Datenvolumen kann
schnell verbraucht werden. Die
automatischen Synchronisierungen
in den Einstellungen Ihres Geräts
deaktivieren.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann am Info-
Display die WLAN-Einstellungen
auswählen. Die angezeigten
Einstellungen umfassen den
Namen des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und den
Verbindungstyp.
Page 102 of 295

100Instrumente, Bedienelemente2. WLAN-Netzwerksuche auf IhremMobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.
Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐
fen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐
nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen.
● Standheizung betreiben.● Informationen in Bezug auf die Fahrzeugbatterie prüfen.
● Reifendruck prüfen (nur bei Fahr‐
zeugen mit Reifendruck-Kontroll‐system).
● Navigationsziele zur Verwen‐ dung in der Navigationsanwen‐
dung mit Telefonprojektion an
das Fahrzeug senden.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende
OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.Folgende Funktionen sind verfügbar:
● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.
Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐
bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage
ausgelöst wurde, wird eine Benach‐
richtigung an OnStar gesendet. Darü‐
ber werden Sie dann per Textnach‐
richt oder E-Mail informiert.
Page 103 of 295

Instrumente, Bedienelemente101Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und
um Durchführung eines Echtzeit-
Diagnose-Checks zur direkten Prob‐
lemerkennung zu bitten. Je nach
Ergebnis wird der Berater weitere Unterstützung anbieten.
Diagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐
funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Antriebssystem,
Getriebe, Airbag, ABS und andere
Hauptsysteme. Er enthält auch Infor‐
mationen über eventuelle Wartungs‐
punkte und den Reifendruck (nur mit
Reifendruck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.
Navigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.
Der Berater kann alle Adressen oder
Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.
Wird der OnStar-Dienst in einem
anderen Fahrzeug genutzt, Z
drücken, um die Übertragung des Kontos auf das neue Fahrzeug zu
veranlassen.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft oder anderweitig übertra‐
gen wird, unverzüglich OnStar über
Page 104 of 295

102Instrumente, Bedienelementedie Änderungen informieren und denOnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Eine Meldung
im Info-Display informiert den Fahrer
über diese Übertragung.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐
richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die
kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐
zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.
Hinweis
Die Fahrzeugortung bleibt für
OnStar im Notfall immer zugreifbar.
Sie finden die Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.Software-Updates
OnStar kann ohne weitere Ankündi‐
gung bzw. Einwilligung Fern-Updates der Software durchführen. Diese
Updates dienen der weiteren Verbes‐
serung bzw. Aufrechterhaltung der
Sicherheit und des Schutzes bzw. der Fahrzeugbedienung.
Diese Updates können Datenschutz‐
aspekte betreffen. Sie finden die
Datenschutzrichtlinie in Ihrem Konto.