
Instrumente, Bedienelemente87Zeitmesser
Zum Starten und Stoppen auf 9
drücken. Zum Zurücksetzen auf
[ drücken und den Reset bestätigen.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 202.
Folgeabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 179.
Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Audio-Menü In der Hauptansicht der Anwendung
Audio auf { oder } drücken, um
durch die Radiosender zu blättern
oder zum nächsten oder vorherigen
Titel auf einem mit dem Fahrzeug
verbundenen USB- oder Bluetooth ®
-
Gerät zu wechseln.
9 drücken, um die Audio-App auszu‐
wählen. Dann [ drücken, um das
Menü Audio zu öffnen. Im MenüAudio nach Musik suchen, aus den
Favoriten auswählen oder die Audio‐
quelle ändern.
Zum Schließen des Audio-Menüs 9
oder ] drücken.
Telefon-Menü
9 drücken, um die Telefon-Anwen‐
dung auszuwählen. Dann [ drücken,
um das Menü Telefon zu öffnen.
Wenn kein Telefongespräch aktiv ist, bietet das Telefon-Menü die Möglich‐
keit, Anruflisten anzuzeigen, die
Kontakte zu durchsuchen und aus
den Favoriten auszuwählen.
Während eines aktiven Telefonge‐ sprächs bietet das Menü Funktionen
zum Stummschalten und Aufheben
der Stummschaltung und zum Wech‐ sel zum Handgerät- oder Freisprech‐modus.
Zum Schließen des Telefon-Menüs
9 oder ] drücken.Anzeige-Menü
In der Einzeige der Themen auf 9
drücken. Einfach, Standard oder
Erweitert durch Drücken auf 9
auswählen.
Optionen-Menü
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Seiten des Menüs Optionen:
● Einheit
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast
Einheiten
Taste [ drücken, während die Einhei‐
ten-Seite angezeigt wird.
Mit 9 britische oder metrische
Einheiten auswählen.
Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnung infor‐
miert den Fahrer, wenn eine einge‐
stellte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf 9 drücken,
während die Seite angezeigt wird.
[ und { oder } drücken, um den

110Infotainment SystemInfotainment
SystemEinführung ................................. 110
Allgemeine Informationen ........110
Diebstahlschutz .......................111
Bedienelementeübersicht ........112
Benutzung ............................... 114
Grundsätzliche Bedienung ........118
Klangeinstellungen ..................120
Lautstärkeeinstellungen ..........120
Systemeinstellungen ...............122
Radio ......................................... 125
Benutzung ............................... 125
Sendersuche ........................... 126
Radio Data System .................128
Digital Audio Broadcasting ......129
Externe Geräte .......................... 131
Allgemeine Informationen ........131
Audio abspielen .......................134
Bilder anzeigen ........................136
Filme abspielen .......................137
Smartphone-Apps nutzen ........139
Sprachsteuerung .......................140
Allgemeine Informationen ........140
Benutzung ............................... 140Mobiltelefon............................... 140
Allgemeine Informationen ........140
Bluetooth-Verbindung ..............141
Notruf ....................................... 143
Bedienung ............................... 144
Mobiltelefone und Funkgeräte . 148Einführung
Allgemeine Informationen Das Infotainment System bietet
modernstes In-Car-Infotainment.
Über die Tuner-Funktion des Radios
lassen sich zahlreiche Radiosender
einstellen.
An das Infotainment System können
über Kabel oder Bluetooth externe
Datenspeicher als weitere Audioquel‐
len angeschlossen werden.
Das Infotainment System verfügt
über ein Mobiltelefon-Portal, das eine
bequeme und sichere Nutzung des Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Sie können auch spezifische Smart‐
phone-Apps über das Infotainment
System ausführen.
Optional kann das Infotainment
System auch über den Touchscreen
und Tasten am Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder –
sofern vom Mobiltelefon bereitgestellt
– per Sprachsteuerung bedient
werden.

116Infotainment System
Audio
Über Audio öffnen Sie um das Haupt‐
menü des zuletzt ausgewählten Audi‐
omodus.
Quelle auf dem Bildschirm auswäh‐
len, um die Quellenliste aufzurufen.Wechseln zu einem anderen Audio‐
modus: Einen der Listeneinträge
berühren.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 125
● Externe Geräte ( USB, Bluetooth ,
iPod , AUX ) 3 134
Galerie
Galerie auswählen, um das Bild- und
Filmmenü für auf einem USB-Gerät
gespeicherte Dateien zu öffnen.
Wählen Sie y oder z aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen 3 136
● Filmfunktionen 3 137
Telefon
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.

Infotainment System117Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 140.
Wählen Sie bei angeschlossenem
Mobiltelefon Telefon aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 144.
Projection
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment System anzuzeigen, schließen Sie Ihr Smartphone an.
Über Projection starten Sie um die
Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 139.
Einstellungen
Wählen Sie Einstellungen aus, um
ein Menü für verschiedene System‐
einstellungen zu öffnen, z. B. zum
Deaktivieren von Touchscreen-
Bestätigungston .
OnStar
Zur Anzeige des OnStar-Menüs OnStar auswählen.
Ausführliche Beschreibung 3 98.

124Infotainment System
WLAN-Konfiguration
Aktivieren oder deaktivieren Sie
WLAN .
Hinweis
Eine WLAN-Verbindung kann nur
hergestellt werden, wenn WLAN
aktiviert ist.
WLAN-Netzwerke
WLAN-Netzwerke verwalten
auswählen, um eine Liste der verfüg‐
baren WLAN-Netzwerke anzuzeigen.
Zum Registrieren eines neuen Netz‐
werks Netzwerk hinzufügen auswäh‐
len. Die Anweisungen auf dem Bild‐
schirm befolgen und den gesamten
Netzwerknamen mit Sicherheitstyp
und Passwort eingeben. Das neue
Netzwerk wird in der Liste aufgeführt.
Zum erneuten Laden der vorhande‐
nen Liste Aktualisieren auswählen.
Zur Anzeige weiterer Informationen
zu einem Netzwerk i auswählen.
Um ein Netzwerk aus der Liste zu
löschen, Löschen auswählen.
Werkseinstellungen
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen auswählen. Die Liste
durchsehen und Werkseinstellungen
wiederherstellen auswählen.
Zum Wiederherstellen aller Fahr‐
zeugpersonalisierungseinstellungen
Fahrzeugeinstellungen zurücksetzen
auswählen.
Zum Löschen des gekoppelten Blue‐
tooth-Geräts und aller verknüpften
Daten Alle privaten Daten löschen
auswählen.Mit Radioeinstellungen zurücksetzen
werden die Klangeinstellungen und
Lautstärke zurückgesetzt sowie alle
Favoriten und die ausgewählten Klin‐
geltöne gelöscht.
In jedem Fall wird eine Warnmeldung angezeigt. Mit Weiter setzen Sie die
Einstellungen zurück.
Systemversion
Open-Source-Hinweis
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.
Einstellungen auswählen. Die Liste
durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Zum Anzeigen der Lizenzinformatio‐
nen zur Open-Source-Software Open
Source auswählen.
Software-Updates
p drücken und dann oben links im
Bildschirm 1 auswählen, um den
Bildschirm der Anwendungsübersicht anzuzeigen.

Infotainment System133BluetoothGeräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Bei Verbindung über den USB-
Anschluss können verschiedene
Funktionen dieser Geräte über die
Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Geräte verbinden und trennen
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 141.
Bluetooth-Geräte verwalten
Im Bluetooth-Musikmenü Menü
auswählen, um das Bluetooth-Audio‐ menü anzuzeigen. Dann die Regis‐
terkarte Audio-Einstellungen
auswählen. Bluetooth-Geräte
verwalten wählen. Die Liste Geräte
wird angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 141.Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beträgt 5000 Musikdateien und
15 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es
sind nur mit dem Dateisystem
FAT16 / FAT32 formatierte Geräte
kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.Audiodateien
Unterstützte Audiodateiformate sind
MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, OGG,
WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur Audio)
und Hörbücher (MP3, WMA, AAC,
AA).
Das System erkennt die Wiedergabe‐ listenformate ASX, M3U, PLS, WPL,
B4S und XSPF.
Bilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind JPG, BMP, PNG und GIF.
Filmdateien
Die abspielbaren Videodateiformate
sind AVI und MP4.
Die maximale Auflösung ist 1280 x
720 Pixels. Die Bildfrequenz muss weniger als 30 fps betragen.
Der verwendbare Codec ist H.264 /
MPEG-4 AVC.
Die abspielbaren Audioformate sind
MP3, AC3, AAC und WMA.

140Infotainment SystemSprachsteuerungAllgemeine Informationen Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Informationen dazu, ob Ihr Smart‐
phone diese Funktion unterstützt,
finden Sie im Benutzerhandbuch des
Smartphones.
Um die Anwendung „Voice Pass- Thru“ nutzen zu können, muss das
Smartphone über ein USB-Kabel
3 131 oder Bluetooth 3 141 mit dem
Infotainment System verbunden sein.
Benutzung Aktivierung der Sprachsteuerung
w am Lenkrad drücken und halten,
um eine Sprachsteuerungssitzung zu
starten. Es wird eine Sprachbefehl‐
meldung am Bildschirm angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben
wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐stützten Befehlen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Smart‐
phones.
Einstellen der Lautstärke der
Sprachansagen
m am Bedienfeld drehen oder auf die
Lautstärkereglertasten hinter dem
Lenkrad drücken, um die Lautstärke
der Sprachansagen zu erhöhen oder
verringern.
Deaktivierung der
Sprachsteuerung
n am Lenkrad drücken. Die Sprach‐
befehlmeldung wird ausgeblendet
und die Sprachsteuerung beendet.Mobiltelefon
Allgemeine Informationen Das Mobiltelefon-Portal bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Telefonfunktionen über
das Infotainment System des Fahr‐
zeugs zu bedienen. Um das Mobilte‐
lefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon zu finden und können bei
Ihrem Netzbetreiber erfragt werden.

Infotainment System141Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Das Koppeln und Verbinden von
Bluetooth-Geräten mit dem Infotain‐
ment System erfolgt über das Menü
Geräte . Beim Koppeln erfolgt der
Austausch der PIN-Codes zwischen
dem Bluetooth-Gerät und dem Info‐ tainment System.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon
einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts.