Page 57 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-22
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3 .Ver schütteten Kr afts toff immer sofort
au fwi schen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicher stellen, d ass der T ankver-
s chl uss fest z ugedreht i st.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU790 80
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-
ge usw.) und der Auspuffanlage.
HINWEIS
Die se M arkier ung bezeichnet den
empfohlenen Kr afts toff für die se s
F ahrze ug gemäß der europäi schen
Regelu ng (EN22 8).
S ich vor dem Bet anken vergewi ssern,
d ass die Z apfpis tole die gleiche Be-
zeichn ung aufwei st.
Ihr Y am ah a-Motor i st aus gelegt für bleifrei-
e s Norm alb enzin mit einer Re se arch-Ok-
t a nz ahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie z u ei-
ner anderen Kr afts toffm arke. Die Verwen-
d ung von bleifreiem Benzin verlängert die
Leb ensd au er der Zündkerze(n) und red u-
ziert die W art ungs kosten.
Gasohol
E s gi bt zwei G asoholtypen: G asohol mit
Ätha nol und G asohol mit Metha nol. Gaso-
hol mit Äth anol
k ann verwendet werden,
wenn der Äth anolgeh alt 10% (E10) nicht
ü ber schreitet. G asohol mit Meth anol wird
nicht von Y am aha empfohlen, weil e s d as
Kr afts toffs ystem beschädigen oder die
F ahrze uglei stu ng beeinträchtigen k ann.
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreie s Norma lb enzin (G asohol
[E10] z ulä ss ig)
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks: 15 L (4.0 U S g al, 3.3 Imp.g al)
Kraftstoffreserve: 3.0 L (0.79 U S g al, 0.66 Imp.g al)
E10
BV1-28199-G0.book 22 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 58 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-23
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU5 8301
Kraftstofftank-Überlaufschlauch
Vor dem Betrie b de s F ahrze ug s:
An schl uss u nd Verlegu ng des Kraft-
s toffta nk-Überl au fs chl auchs prüfen.
Den Kr afts toffta nk-Überl au fs chl auch
auf Ri sse und Schäden prüfen, ggf. er-
neu ern.
Sicher stellen, d ass der Kr afts toffta nk-
Ü berl au fs chl auch nicht ver stopft i st;
ggf. den S chlauch reinigen.
GAU1 343 4
Katalysator
Die se s Modell i st mit einem A bgas ka ta ly sa -
tor in der A uspuffanl age aus gerü stet.
WARNUNG
GWA10 86 3
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
möglicher Brandge fahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder anderen
leicht brennbaren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten
durchführen.
Den Motor nicht länger als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei langem Leerlaufbetrieb kann
sich der Motor stark erwärmen.
ACHTUNG
GCA10702
Ausschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Gebrauch verbleiten Benzins verur-
sacht nicht reparierbare Schäden am
Abgaskatalysator.
1. Kr aftstofftank-Ü berlaufschl auch
1
BV1-28199-G0.book 23 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 59 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77 342
Ablagefächer
Vorderes Ablagefach
HINWEIS
Für XP5 30-A, XP5 30D-A: Siehe Seite 3-12
zu m Öffnen de s vorderen A bla gef ach s.
Z um Öffnen de s A bla gef ach s den Heb el
n ach o ben und z u s ich ziehen, um d as Ab-
l a gef ach aufz uschie ben.
Z um Schlie ßen des Abla gef ach s den De-
ckel in die A usgang sstellu ng drücken.
Hinteres Ablagefach
Die se s A bla gef ach i st für die A ufn ahme ei-
ne s In
tegra lhelms oder zweier Jethelme
aus gelegt. ACHTUNG: Der schattierte
Bereich ist kein Ablagefach. Um eine Be-
schädigung der Sitzscharniere zu ver-
hindern, keine Gegenstände in diesem
Bereich ablegen.
[GCA16092]
HINWEIS
Einige Helme können wegen ihrer
Grö ße oder Form nicht im hinteren A b-
l a gef ach ver stau t werden.
Den Roller nicht mit geöffneter Sitz-
bank unbe auf sichtigt s tehen lass en.
Den Sm art Key nicht im hinteren A bla -
gef ach ablegen. Er könnte d arin ein-
ges chlo ssen werden, und das S m art-
Key- System f unktioniert d ann mögli-
cherwei se nicht mehr norm al.
ACHTUNG
GCA1596 3
Die Sitzbank nicht längere Zeit of-
fen lassen, da sonst die Beleuch-
tung die Batterie entladen kann.
Da das Ablagefach beim Waschen
des Rollers feucht werden kann,
sind im Ablagefach befindliche Ge-
genstände in einen Plastikbeutel
einzupacken.
Um zu verhindern, dass sich Feuch-
tigkeit im Ablagefach ausbreitet
und um Schimmelbildung vorzu-
beugen, sind feuchte Gegenstände
in einen Plastikbeutel einzupacken,
bevor sie im Ablagefach aufbewahrt
werden.
Im Ablagefach keine Wertsachen
und keine zerbrechlichen Gegen-
stände aufbewahren.
Da sich das Ablagefach durch die
1. Öffnungshebel de s A blagef achs
2. A blagef ach-Deckel
1. A blagef ach-Deckel
2
1
1
1. Hinteres Ablagef ach
2. Schr affierter Bereich
2
1
BV1-28199-G0.book 24 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 60 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Motorwärme und direkte Sonnen-
einstrahlung erwärmt, sollten keine
wärmeempfindlichen Dinge darin
aufbewahrt werden wie zum Bei-
spiel Lebensmittel oder brennbare
Gegenstände.
WARNUNG
GWA15401
Den Zuladungsgrenzwert von 199 kg
(439 lb) (XP530D-A)
202 kg (445 lb) (XP530-A, XP530E-A) für
das Fahrzeug nicht überschreiten.
GAU77462
Windschutzscheibe (XP530E-A,
XP530-A)
Die Winds chutz schei be bietet zwei Höhen-
eins tellung spo sitionen.
Einstellen der Windschutzscheibenhö-
he 1. Die Schnellver schlü sse entfernen um
die A bdeck ungen de s S chr aubenz u-
griff s z u entfernen.
2. Die Winds chutz schei be abs chraub en.
1. Wind sch utz schei be
1. Schnellver schl uss
2. A bdeck ung de s S chr aubenz ugriffs
1
1 2
1
BV1-28199-G0.book 25 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 61 of 128
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3 . Schr aub en Sie die Winds chutz schei-
b e in die gewün schte Po sition fe st.
4. Die Schr aub en vor schrift smä ßig fe st-
ziehen. WARNUNG! Eine lose Wind-
schutzscheibe kann Unfälle
verursachen. Achten Sie darauf, die
Schrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsmoment festzuzie-
hen.
[GWA15511]
5. Bringen Sie die A bdeck ungen des
S chr aub enzugriff s a n, und montieren
S ie die Schnellver schlü sse.
1.Schr aube
1. Schr aube
Anzugsmoment:
Schr aub e der Wind sch utz scheib e:
10 N·m (1.0 kgf·m, 7.2 l b·ft)
1 1
11
1. A
bdeck ung des Schr aubenz ugriffs
1
BV1-28199-G0.book 26 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 62 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU 39672
Rückspiegel
Die Rück spiegel die se s F ahrze ugs können
z u m P arken in b eengtem R aum nach vorn
oder hinten eingekl appt werden. Die Rück-
s piegel vor der F ahrt in ihre urs prüngliche
Po sition bringen.
WARNUNG
GWA14 372
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspiegel wieder in ihrer ursprüngli-
chen Position sind.
GAU775 81
Federbein
WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartung.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungen
gedreht werden.
Nur XP530D-A:
Die se s Modell i st mit ein stell barer Feder ung
aus gesta ttet. Die Federvors pann ung und
die Z ugstu fen-Dämpf ungs kraft können ein-
ge stellt werden.
Federvorspannung
Z um Erhöhen der Federvor sp ann ung (Fe-
der ung härter) den Federvor sp annring in
Richt ung ( a) drehen. Zu m Verringern der
Federvor sp a nnu ng (Feder ung weicher) den
Federvor sp a nnring in Richt ung ( b) drehen.
1. P arkpo sition
2. F ahrpos ition
1
1
1
1
2 2
BV1-28199-G0.book 27 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 63 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Die jeweilige Ker be im Federvor sp an-
n u ngs -Ein stellring m uss au f die Ge-
genm arkier ung am Sto ßdämpfer
aus gerichtet werden.
Für die Ein stell ung den S pezials chlü s-
s el aus dem Bordwerkze ug verwen-
den.
Zugstufendämpfung
Z um Erhöhen der Zu gstu fendämpf ung
(Dämpf ung härter) die Ein stells chraube in
Richt ung ( a) drehen. Zu m Verringern der
Z ugstu fendämpf ung (Dämpf ung weicher)
die Ein stell schr aube in Richt ung ( b) drehen.
HINWEIS
Um eine präzis e Einstellu ng z u erzielen,
s ollte m an die Anz ahl der Klick s oder Um-
dreh ungen des Dämpfung s-Ein stellmech a-
ni sm us ü berprüfen. Der Ver stell umf ang
ent spricht möglicherwei se aufgr und von
kleinen A bweichu ngen in der Her stell ung
nicht ex akt den aufgeführten techni schen
Ang aben.
1.Spezi alschlü ssel
2. Pos itionsanzeiger
3. Federvor spannring
Einstellen der Federvorspannung:
Minim al (weich):
7 (XP5 30D-A)
S ta nda rd:
4 (XP5 30D-A)
M axim al (h art):
1 (XP5 30D-A)
2 3
1 (b)
(a)
1. Eins tellschr aube (Z ugstufen-Dämpfungs -
kr aft)
Einstellung der Zugstufendämpfung:
Minim al (weich):
3 (XP5 30D-A) Umdreh ungen in
Richt ung ( b)*
S ta nd ard:
1.25 (XP5 30D-A) Umdreh ungen in
Richt ung ( b)*
M axim al (h art):
0 (XP5 30D-A) Umdreh ung in Rich-
t u ng ( b)*
*Ein stell schr aube bis z um An schl ag in
Richt ung ( a) gedreht
(a)
(b)1
BV1-28199-G0.book 28 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分
Page 64 of 128

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77 352
Nebenverbraucheranschluss
Die se s Modell is t mit einem 12-V-Ne ben-
ver braucher anschl uss aus gesta ttet. Die
Ne benver braucher-An schl ussbu chse befin-
det sich im vorderen A bla gef ach.
ACHTUNG
GCA154 32
Das über den Nebenverbraucheran-
schluss angeschlossene Zubehör darf
nicht bei abgestelltem Motor benutzt
werden und die entnommene Leistung
darf insgesamt 24 W (2 A) nicht über-
schreiten, andernfalls kann die Siche-
rung durchbrennen oder die Batterie
sich entladen.
Um den Nebenverbraucheranschluss
zu benutzen
1. D as vordere Ab la gef ach öffnen.
2. Die Stromver sorg ung des Fahrze ug s
auss chalten.
3 .Den A ufsa tz des Nebenver braucher-
a nschl uss es entfernen.
4. D as Zubehör ausschalten.
5. Den Z ubehörstecker in den Ne benver-
b raucher anschl uss s tecken.
6. Die Stromver sorg ung des Fahrze ug s
eins chalten und den Motor sta rten
.
7. D as Zubehör ein sch alten.
HINWEIS
N ach dem Ende der F ahrt d as Z ubehör
auss chalten und trennen und da nn die Ne- b
enver braucher-An schl ussbu chse mit der
K appe ver schlie ßen.
WARNUNG
GWA14 361
Zum Schutz vor elektrischem Schlag
oder Kurzschluss sicherstellen, dass
der Deckel montiert ist, wenn der Neben-
verbraucheranschluss nicht verwendet
wird.
1. Ne benver braucher anschluss
1
1. Ne benver braucher anschluss deckel
1
BV1-28199-G0.book 29 ページ 2016年12月20日 火曜日 午前10時44分