Page 225 of 404

2255-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■ Wenn die Kontrollleuchte auf selbsttätig erlischt
Drücken Sie die Taste , um die Entfeuchtungsfunktion aus- und anschließend
wieder einzuschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, liegt möglicherweise eine Stö-
rung in der Klimaanlage vor. Schalten Sie die Klimaanlage aus und lassen Sie sie von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Direkt nach dem Anlaufen der Klimaanlage im Modus AUTO kann sich der Start
des Gebläses leicht verzögern.
■ Klimaanlagenfilter
S. 286
Page 226 of 404
2265-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
● Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter Wit-
terung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann
dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht
nimmt.
■ Verhindern von Verbrennungen
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein und zu
Verbrennungen führen können.
HINWEIS
■ Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
● Legen Sie keine Gegenstände auf der Inst-
rumententafel ab, die die Luftauslässe blo-
ckieren könnten.
Ansonsten wird der Luftstrom behindert und
die Frontscheibenheizung kann nicht mehr
effizient arbeiten.
Page 227 of 404
2275-2. Benutzung der Innenleuchten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
5
Bedienelemente im Innenraum
Innenleuchten (Liste)
Innenbeleuchtung (S. 228)
Fahrgastleuchten ( S. 228)
Motorschalterbeleuchtung
Page 228 of 404
2285-2. Benutzung der Innenleuchten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Aus
Türposition
Ein
Ein
Aus
■ Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig von folgenden Faktoren automatisch ein- oder ausge-
schaltet: Stellung des Motorschalters, Vorhandensein des elektronischen Schlüssels,
Zustand der Türen (verriegelt/entriegelt oder geöffnet/geschlossen).
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Wenn die folgenden Lichter eingeschaltet bleiben, wenn die Tür nicht richtig geschlos-
sen ist, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch:
● Innenbeleuchtung/Fahrgastleuchten (wenn sich der Schalter in der Türposition befin-
det)
● Gepäckraumbeleuchtung
● Motorschalterbeleuchtung
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 380)
Innenbeleuchtung
Fahrgastleuchten
Page 229 of 404

2295-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
5
Bedienelemente im Innenraum
Liste der Ablagemöglichkeiten
Handschuhfach (S. 230)
Becherhalter ( S. 231)
Flaschenhalter ( S. 232)
Zusatzstaufach ( S. 232)
WARNUNG
●Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge und Sprühdosen nie in den Stauräumen zurück, da
dadurch Folgendes auftreten kann, wenn die Temperatur im Fahrgastraum stark
ansteigt:
• Brillen können durch die Hitze verformt werden oder reißen, wenn sie mit ande-
ren verstauten Gegenständen in Berührung kommen.
• Feuerzeuge und Sprühdosen können explodieren. Wenn sie mit anderen ver-
stauten Gegenständen in Berührung kommen, kann das Feuerzeug in Brand
geraten bzw. kann aus der Sprühdose Gas austreten, was zu einem Brand füh-
ren kann.
● Halten Sie die Staufächer während der Fahrt oder bei Nichtgebrauch geschlossen.
Abruptes Bremsen oder plötzliche Ausweichmanöver können zu einem Unfall füh-
ren, wenn ein Insasse von einem geöffneten Deckel oder von den im Fach aufbe-
wahrten Gegenständen getroffen wird.
Page 230 of 404
2305-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen
des Handschuhfachs nach oben.
■ Verwenden der Luftdüse im Handschuhfach
Es sollten keine verderbliche Waren im Handschuhfach aufbewahrt werden.
Handschuhfach
Luft von der Klimaanlage kann in das Hand-
schuhfach geführt werden, indem die Luftdüse
im Fach geöffnet wird.
Öffnen
Schließen
Es handelt sich dabei um dieselbe klimatisierte
Luft, die auch aus den Luftdüsen auf der Bei-
fahrerseite austritt.
Page 231 of 404
2315-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
5
Bedienelemente im Innenraum
■Vo r n
■Hinten
Becherhalter
WARNUNG
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher und Aluminiumdosen in die
Becherhalter. Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Brem-
sen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie
nach Möglichkeit heiße Getränke ab, wenn Sie sie in die Becherhalter stellen.
Page 232 of 404
2325-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Bei Verwendung der Flaschenhalter
● Schließen Sie den Deckel beim Einstellen einer Flasche.
● In Abhängigkeit von ihrer Größe oder Form können manche Flaschen unter Umstän-
den nicht im Halter aufbewahrt werden.
Öffnen Sie die Abdeckung.
Flaschenhalter
WARNUNG
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Flaschen in die Flaschenhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Hal-
tern geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Schrauben Sie vor dem Verstauen einer Flasche die Kappe auf. Stellen Sie keine offe-
nen Flaschen oder mit Flüssigkeit gefüllte Gläser und Pappbecher in die Flaschenhal-
ter. Der Inhalt könnte auslaufen und Gläser können brechen.
Zusatzstaufach