Page 217 of 404

2174-6. Fahrhinweise
4
Fahren
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalthebel auf 1 oder R, ohne
die Feststellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und
lässt sich dann nicht mehr lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die
Feststellbremse anzuziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was zu
einem Unfall führen kann.
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
3,7 mm Durchmesser
Laufflächenkette
3,7 mm Durchmesser
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
■ Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abnehmen von Schneeketten die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen:
● Montieren und demontieren Sie Schneeketten an einem sicheren Ort.
● Montieren Sie Schneeketten ausschließlich auf den Vorderrädern. Montieren Sie
Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
● Montieren Sie Schneeketten auf den Vorderrädern so fest wie möglich. Spannen Sie
nach einer Strecke von 0,5 - 1,0 km die Schneeketten nach.
● Befolgen Sie zum Montieren der Schneeketten die beiliegenden Anweisungen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Page 218 of 404

2184-6. Fahrhinweise
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kont-
rolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen ver-
ursachen.
● Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
● Verwenden Sie keine Reifen mit extrem unterschiedlicher Abnutzung.
■ Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Bei Nichtbeachtung der Maßnahmen kann das Fahrzeug nicht mehr sicher gefahren
werden, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Schnee-
ketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
● Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durchfahren von
Schlaglöchern.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
● Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausreichend,
damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
HINWEIS
■ Verwendung der Schneeketten
Verwenden Sie nur Ketten, die die korrekte Größe für Ihre Reifen haben, um Schä-
den an der Fahrzeugkarosserie und an der Aufhängung zu vermeiden.
Page 219 of 404
219
5
Bedienelemente
im Innenraum
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
5-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage .............................220
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ...............227
• Innenbeleuchtung ...............228
• Fahrgastleuchten ................228
5-3. Verwenden der
Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten............. 229
• Handschuhfach .................. 230
• Becherhalter ....................... 231
• Flaschenhalter .................... 232
• Zusatzstaufach ................... 232
Gepäckraumfunktion ............... 233
5-4. Verwenden der weiteren
Bedienelemente
im Innenraum
Sonstige Bedienelemente
im Innenraum ........................ 236
• Sonnenblenden .................. 236
• Schminkspiegel .................. 236
• Steckdose........................... 238
• Haltegriffe ........................... 239
Page 220 of 404
2205-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Klimaanlage
■Anpassen der Temperatureinstellung
Zum Ändern der Temperaturein-
stellung drehen Sie den Tempera-
turregler im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn nicht gedrückt wird,
lässt das System Umgebungsluft
oder Warmluft einströmen.
■Gebläsestufeneinstellung
Drücken Sie “ ” auf , um die Gebläsestufe zu erhöhen.
Drücken Sie “ ” auf , um die Gebläsestufe zu verringern.
Drücken Sie , um das Gebläse auszuschalten.
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 221 of 404

2215-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Ändern der Luftströmung
Drücken Sie zum Anpassen der
Luftauslässe auf .
Die verwendeten Luftauslässe
wechseln mit jedem Druck auf die
Ta s t e .
Luft strömt zum Oberkörper
Luft strömt zum Oberkörper
und zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen
Luft strömt zu den Füßen und die Frontscheibenheizung wird einge-
schaltet
Drücken Sie .
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Passen Sie die Temperatureinstellung an.
Zum Anhalten des Vorgangs drücken Sie .
■Anzeige Automatischer Modus
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe oder der Luftströmungsmodus
betätigt werden, geht die Anzeige zum Automatik-Modus aus. Der Auto-
matik-Modus für andere Funktionen als di e betätigte bleibt jedoch erhal-
ten.
■Getrennte Anpassung der Temperatur für Fahrer- und Beifahrersitz
(“DUAL”-Modus)
Führen Sie zum Einstellen des “DUAL”-Modus einen der folgenden
Schritte durch:
● Drücken Sie .
● Passen Sie die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite an.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der “DUAL”-Modus eingeschaltet ist.
Zum Ausschalten des “DUAL”-Modus drücken Sie den Schalter nochmals.
Verwenden des automatischen Modus
Page 222 of 404

2225-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb
Drücken Sie .
Der Modus wechselt mit jedem Druck auf die Taste.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Umluftbetrieb eingeschaltet ist.
■Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der Front-
scheibe und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie .
Die Entfeuchtungsfunktion ist aktiv und die Gebläsestufe wird erhöht.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder Umluftbetrieb auf den Außenmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die Umschaltung kann unter Umständen auto-
matisch erfolgen.)
Um Beschlag an der Windschutzscheibe und den Seitenfenstern zu beseitigen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut , wenn
die Frontscheibe beschlagfrei ist.
■Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen möglichen Beschlags von der
Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau und Frost von
den Außenspiegeln.
Drücken Sie .
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich die Heizelemente automatisch aus.
■Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luft-
menge ändern sich in Abhängigkeit
vom ausgewählten Luftstrommo-
dus.
Sonstige Funktionen
Luftauslässe
Page 223 of 404
2235-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Bedienelemente im Innenraum
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Mittlere Auslässe vorn
Die Luftverteilung nach links
oder nach rechts sowie nach
oben oder nach unten leiten.
Drehen Sie den Regler, um die
Luftdüse zu öffnen oder zu
schließen.
Seitenauslässe vorn
Die Luftverteilung nach links oder
nach rechts sowie nach oben oder
nach unten leiten.
Öffnen oder schließen Sie die Luft-
düse.
Öffnen Sie die Luftdüse.
Schließen Sie die Luftdüse.
Page 224 of 404

2245-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken der Taste stehen blei-
ben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb
● Beim Fahren auf staubigen Straßen, in Tunneln oder in dichtem Verkehr stellen Sie
den Schalter für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf Umluftbetrieb. Damit wird ver-
hindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt. Im Kühlbetrieb wird der
Innenraum beim Aktivieren des Umluftmodus auch wirkungsvoll gekühlt.
● Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automatisch erfolgen.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.