Page 73 of 252

35
Verriegelung des Fahrzeugs
ohne Alarm
F Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss der Fahrertür und verriegeln Sie diese.
Aktvieren Sie die Alarmanlage nicht, wenn Sie
Ihr Fahrzeug waschen möchten.
Ausfall der Fernbedienung
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, die
Fernbedienung jedoch nicht mehr funktioniert:
F
S
chließen Sie Türen mit dem Schlüssel auf und
öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung binnen zehn
Sekunden ein. Die Alarmanlage wird
deaktiviert.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die rote LED
für die Dauer von zehn Sekunden aufleuchtet, ist
der Anschluss der Sirene fehlerhaft.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes, um das System
überprüfen zu lassen.
Automatische Aktivierung der Alarmanlage
Je nach Vertriebsland wird die Alarmanlage
rund 2 Minuten nach dem Schließen der letzten
Tür automatisch aktiviert. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
Alarmanlage vor. Es könnte dadurch zu
Funktionsstörungen kommen.
Nach zehnmaligem Auslösen des Alarms
nacheinander (beim 11.
Mal) wird die
Alarmanlage deaktiviert. Aktivieren Sie sie
erneut wie oben beschrieben. Um ein Auslösen des Alarms beim Öffnen einer
Tür zu vermeiden, muss zunächst noch einmal
auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung
gedrückt werden.
Fenster hinten
F Zum Ausstellen der hinteren Seitenfenster
Hebel umlegen und bis zum Anschlag nach
hinten drücken, um die Fenster in geöffneter
Position zu arretieren.
Elektrische Fensterheber
Manueller Modus
Drücken oder ziehen Sie den Schalter, jedoch
nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster
bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen
wird.
Automatikmodus
Diese Betriebsart ist je nach
Ausführung auf der Fahrerseite
verfügbar.
Diese Betriebsart ist je nach
Ausführung auf der Fahrer- und
Beifahrerseite verfügbar.
Drücken oder ziehen Sie den Schalter über den
Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach dem Loslassen
des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der
Schalter erneut betätigt wird.
2
Öffnungen
Page 74 of 252

36
Die elektrischen Fensterheber werden
deaktiviert:
-
c
a. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der
Zündung,
-
n
ach dem Öffnen einer der Vordertüren,
wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Einklemmschutz
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich
teilweise wieder.
Reinitialisierung
Nach einem Wiederanschließen der Batterie
oder im Falle einer Funktionsstörung müssen
Sie die Einklemmschutzfunktion reinitialisieren.
F
F
ahren Sie das Fenster ganz herunter
und dann wieder nach oben. Es wird sich
bei jeder Betätigung einige Zentimeter
bewegen. Setzen Sie dies so lange fort, bis
das Fenster ganz geschlossen ist.
F
H
alten Sie den Schalter mindestens eine
Sekunde lang gedrückt, nachdem das
Fenster die geschlossene Position erreicht
hat.
Während dieser Aktionen ist der
Einklemmschutz deaktiviert. Wenn das Fenster beim Betätigen des
Fensterhebers klemmt, muss es in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für die
Beifahrerseite und die hinteren Fenster
betätigt, muss er sich vergewissern, dass
niemand das ordnungsgemäße Schließen
der Fenster behindert.
Er muss sich ferner vergewissern, dass
die Fensterheber vom Beifahrer oder
anderen Insassen richtig bedient werden.
Achten Sie beim Betätigen der
Fensterheber bitte auf mitfahrende Kinder.
Nach mehreren aufeinanderfolgenden
Schließ-/Öffnungsbetätigungen der
elektrischen Fensterheber wird eine
Schutzfunktion ausgelöst, die lediglich
das Schließen des Fensters zulässt.
Nach dem Schließvorgang müssen Sie
etwa 40
Minuten warten. Anschließend
ist der Fensterheberschalter wieder
funktionsfähig.
Öffnungen
Page 75 of 252

37
Lenkradverstellung
F Lösen Sie die Arretierung des Lenkrads, indem Sie bei stehendem Fahrzeug am
Bedienelement ziehen.
F
S
tellen Sie Höhe und Tiefe des Lenkrads
ein und arretieren Sie es dann, indem Sie
das Bedienelement nach unten drücken.
Innen- und Außenspiegel
Manuelles Einstellen der
Rückspiegel Elektrisches Einstellen der
Rückspiegel
F Verstellen Sie den Schalter nach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
F
V
erstellen Sie den Schalter in vier
Richtungen, um den Spiegel einzustellen.
F
S
tellen Sie den Schalter wieder in die Mitte.
Elektrisches Ein- und
Ausklappen
Die Außenspiegel können bei abgestelltem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
elektrisch vom Innenraum ein- bzw.
ausgeklappt werden.
F
S
tellen Sie den Schalter in die Mitte.
F
D
rehen Sie den Schalter nach unten.
F
V
erstellen Sie den Hebel zum Einstellen in
eine der vier Richtungen.
Beim Parken des Fahrzeugs können die
Außenspiegel von Hand eingeklappt werden.
Die Außenspiegel sind nicht mit der Funktion
automatisches Entfrosten ausgestattet.
3
Ergonomie und Komfort
Page 76 of 252

38
Entfrosten der Außenspiegel
Spiegel, die verstellt und ein-/ausgeklappt
werden können, können entfrostet werden.F
D
rücken Sie auf die Taste zum
Entfrosten der Heckscheibe.
Erzwungenes Einklappen
Wenn sich der Außenspiegel nicht mehr
in seiner ursprünglichen Position befindet,
bringen Sie ihn bei stehendem Fahrzeug von
Hand oder mit dem elektrischen Schalter
wieder in seine Position.
Innenspiegel (manuell)
Kinderüberwachungsspiegel
Mit diesem über dem Innenspiegel
angebrachten Spiegel können Fahrer oder
Beifahrer alle hinteren Plätze beobachten.
Der auf ein Kugelgelenk montierte Spiegel
wird einfach von Hand verstellt und gewährt
einen ungehinderten Blick auf den hinteren
Fahrgastraum.
Er kann auch für eine bessere Sicht beim
Rangieren oder bei Überholmanövern
eingestellt werden.
Der Innenspiegel hat zwei Einstellpositionen:
-
T
ag (normal),
-
N
acht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die andere
Position Hebel am unteren Rand des Spiegels
drücken oder ziehen.
Vordersitze
Einstellungen
Längsverstellung
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
Neigen der Rückenlehne
F Lehnen Sie sich mit dem Rücken gegen die Rückenlehne und schieben Sie den Hebel
nach vorne, um den gewünschten Winkel
einzustellen.
Ergonomie und Komfort
Page 77 of 252

39
Sitzhöhe (Fahrer)
KopfstützenhöheF Zum Ausbauen drücken Sie auf die Taste und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Z
um Einbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in
die Öffnungen ein.
Fahren Sie grundsätzlich nicht
mit ausgebauten Kopfstützen. Die
Kopfstützen müssen an ihrem Platz und
richtig eingestellt sein.
Armlehne
Bedienung der beheizbaren
Vord er si t z e
Sie können die Funktion ausschalten,
sobald Sitz und Innenraum die
gewünschte Temperatur erreicht haben.
Durch Senken des Stromverbrauchs
sparen Sie Kraftstoff.
F
Z
iehen Sie die Betätigung nach oben und
nehmen Sie Ihr Gewicht vom Sitz, um den
Sitz anzuheben.
F
Z
iehen Sie die Betätigung nach oben und
drücken Sie auf den Sitz, um den Sitz
abzusenken.
F
Z
um Höherstellen der Kopfstütze schieben
Sie sie nach oben.
F
Z
um Tieferstellen drücken Sie auf die Taste
und schieben Sie die Kopfstütze nach
unten.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke. F
U
m die Armlehne in die vertikale Position
zu bringen, heben Sie diese an, bis sie
einrastet.
F
D
rücken Sie die Armlehne herunter, um Sie
nutzen zu können.
F
D
rücken Sie zum Ausbauen in vertikaler
Position auf die Entriegelungstaste und
entfernen Sie die Armlehne.
F
Z
um Wiederanbringen rasten Sie die
Armlehne in vertikaler Position ein.
F
B
ei eingebauter Zusatzkonsole und
Armlehne muss die Zusatzkonsole bzw.
die Armlehne ausgebaut werden, um
den Beifahrersitz in die Tischposition zu
bringen.
Die Einzelsitze vorne können jeweils mit einem
Schalter an der Sitzaußenfläche ausgerüstet sein.
In Verbindung mit einer
2+1-Sitzbank wird durch den
Schalter am Fahrersitz die
Sitzheizung des seitlichen Sitzes
der Bank ein- oder ausgeschaltet.
Durch Drücken wird die Sitzheizung eingeschaltet.
Auf erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet.
3
Ergonomie und Komfort
Page 78 of 252

40
Beifahrer-EinzelsitzMulti-Flex-Bank
Rückenlehne umklappen
Aufrichten der
Rückenlehne
F Ziehen Sie den Hebel nach vorne und
heben Sie die Rückenlehne an, bis sie
einrastet.
Die Rückenlehne des Beifahrer-Einzelsitzes
kann vollständig nach vorne geklappt werden,
um sehr lange Ladungen zu transportieren.
F
Z
iehen Sie den Hebel nach vorne und
kippen Sie dann die Rückenlehne.
Mittlerer SitzEr ist mit einem Dreipunktgurt ausgestattet.
Der Gurteinzug ist an der Ladetrennwand hinter
dem Fahrer befestigt.
Mobile Büroposition
F Ziehen Sie die Zunge an der Unterkante des Sitzes heraus, um die Rückenlehne
abzusenken. Diese enthält eine
Schreibunterlage mit einem Riemen.
Ver wenden Sie die Funktion nicht für Sitze, die
nicht belegt sind.
Für Menschen mit empfindlicher Haut wird
empfohlen, die Funktion nicht über einen
längeren Zeitraum zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem
Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von
Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass
sie Verbrennungen davontragen.
Bei Verwendung von wärmeisolierenden
Materialien wie Sitzkissen oder Sitzbezügen
kann das System überhitzen.
Ver wenden Sie die Funktion nicht,
-
w
enn Sie feuchte Kleidung tragen,
-
w
enn ein Kindersitz eingebaut ist.
Um die Wirksamkeit des Heizelements im Sitz
zu erhalten:
-
s
tellen Sie keine schweren Gegenstände
auf dem Sitz ab,
-
k
nien oder stellen Sie sich nicht auf den
Sitz,
-
v
erwenden Sie keine scharfen
Gegenstände,
-
gi
eßen Sie keine Flüssigkeiten aus.
Um einem Kurzschluss vorzubeugen:
-
v
erwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel für die Pflege des Sitzes,
-
v
er wenden Sie niemals die Funktion, wenn
die Sitzfläche feucht ist.
Ergonomie und Komfort
Page 79 of 252

41
F Ziehen Sie an der Zunge und führen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie einrastet, um
die Rückenlehne zurückzuführen.
Achten Sie bei diesen Bewegungen darauf, die
Zunge nicht unter dem Sitz einzuklemmen.
Ablagefach unter den Sitzen
Wenn der Sitz wieder in der Sitzposition
eingerastet wird, stellen Sie sicher,
dass die Insassen auf die Gurtschlösser
und die zugehörigen Sicherheitsgurte
zugreifen können.
Seitensitz
Versenkbare Position
In abgesenkter Position beträgt das maximale
Gewicht auf der Rückenlehne 50 kg.
Um den Sitz zurückzustellen, heben Sie
die Rückenlehne an, bis der Sitz im Boden
einrastet.
F Durch Anheben des mittleren Sitzes erhalten Sie Zugang zum Ablagefach. Dieses Fach
kann mit einem Vorhängeschloss gesichert
werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Rückenlehne ist mit einer Metallschale ausgestattet.
F Ziehen Sie die Zunge an der Oberkante des Sitzes nahe der hinteren Kopfstütze
und begleiten Sie die Klappbewegung des
Sitzes.
Er wird im Boden des Vordersitzes platziert
und bildet somit einen durchgehenden flachen
Boden mit der Ladefläche.
In dieser Position können Ladungen von bis
zu 3
m Länge mit geschlossenen Türen im
Fahrzeug transportiert werden (3,25
m bei
Versionen mit langem Radstand).
Umgeklappte Position
In dieser Position können hohe Ladungen im
Führerhaus transportiert werden.
Um den Sitz zurückzustellen, drücken Sie auf
den gelben Hebel unter dem Sitz und senken
Sie den gesamten Sitz, bis er im Boden
einrastet. F
H
eben Sie den gelben Hebel unten am Sitz
an und heben Sie den gesamten Sitz in die
Klappposition (Sitz gegen die Rückenlehne
angehoben), bis sie einrastet.
3
Ergonomie und Komfort
Page 80 of 252
42
F Heben Sie den grauen Stellgriff hinten am Sitz an.
F
K
lappen Sie den gesamten Sitz nach vorne.
Rückbank
Kopfstütze
Vollständig umgeklappte Position
Funktionsbeispiel für den 1/3 -Teil. Die Funktion
ist bei dem 2/3 -Teil identisch.
F
S
chieben Sie die Kopfstützen nach unten.
F
Sc
hieben Sie gegebenenfalls die Sitze nach
vorne.
Die 1/3 -2/3 -Rückbank ist mit abgerundeten
Kopfstützen ausgestattet.
Jeder Teil (1/3 und 2/3) kann in die vollständig
umgeklappt werden und dann einzeln
ausgebaut werden.
Obere Position: Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Untere Position: Drücken Sie von oben die Kopfstütze
herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die Kopfstütze nach oben,
drücken Sie dann auf die Federzunge und heben Sie die
Kopfstütze an.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der
Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die Öffnungen
ein.
F Drücken Sie auf die graue Betätigung oben an der Rückenlehne.
F
K
lappen Sie die Rückenlehne auf den Sitz
um.
Ergonomie und Komfort