Page 229 of 272
KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS
Sie ist auf dem Boden des Passagierraums neben dem
rechten Vordersitz eingeprägt.
Um diese zu erreichen, schiebt man die Klappe A
Abb. 202 nach vorne.
Die Kennzeichnung umfasst:
Art des Fahrzeuges;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.
IDENTIFIZIERUNGSSCHILD DER
KAROSSERIELACKIERUNG
Es ist unter der Motorhaube angebracht und enthält
folgende Daten Abb. 203:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat-Farbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder Neulackierung.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock eingeschlagen
und gibt den Typ und die fortlaufende
Herstellungsnummer an.
Abb. 202F0T0084Abb. 203F0T0012
225
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 265 of 272

INHALTS-
VERZEICHNIS
Handbremse ................................. 140
Abblendlicht.................................... 58
Abblendlichter/Fernlichter
(Ersatz der Lampen) .................. 177
Ablagefach ....................................... 68
ABS ................................................... 87
ABS (Störungsleuchte des
Systems) ....................................... 151
Abschleppen des Fahrzeugs........ 194
Abstellen des Motors .................. 140
Airbag (Störungsleuchte) ............ 149
Airbags (allgemeine Hinweise) ... 135
Alarm (Störungsleuchte) ............. 157
Alarmanlage .................................... 13
Allgemeine Störung
(Störungsleuchte) ....................... 157
Anfrage nach zusätzlichen
Fernbedienungen ......................... 12
Anheben des Fahrzeugs............... 194
Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben................................... 163
Anlassen mit einer
Hilfsbatterie ................................. 162
Anlassvorrichtung
– Anlassen ..................................... 15
– Lenkradblockierung ................. 16Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne Fahrersitz ..................... 68
Aschenbecher................................. 70
ASR-System .................................... 91
Aufpumpen ..................................... 171
Auftanken des Fahrzeugs ............ 109
Ausrichtung des Lichtstrahls....... 85
Außenbeleuchtung ........................ 57
Austausch der Batterie im
Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Austausch der
Scheibenwischerblätter ............. 218
Auswechseln einer
Glühlampe .................................... 174
Autoradio ....................................... 107
Batterie
– Austausch ................................. 213
Batterie (Aufladen) ....................... 193
Batterie (Kontrollleuchte für
ungenügende
Batterieladung) ........................... 150
Bedeutung der Symbole ............... 8
Bedienungen ................................... 67
Bordinstrumente ........................... 16
Bremsbeläge (Kontrollleuchte
Verschleiß) .................................... 158
Bremsen
– Eigenschaften ........................... 229Bremsen (Kontrollleuchte
Bremsbeläge) ............................... 158
Bremsflüssigkeit............................. 210
Bremsflüssigkeit
(Kontrollleuchte .......................... 148
Bremslichter (Ersatz der
Lampen) ........................................ 179
CO2-Emissionen........................... 254
Cruise Control
(Kontrollleuchte) ........................ 160
Dead-Lock....................................... 12
Dead-Lock-Vorrichtung ............... 12
Deckenleuchte mit
durchsichtiger beweglicher
Abdeckung (Ersatz einer
Lampe) .......................................... 182
Deckenleuchte mit
Leseleuchten (wo
vorgesehen) ................................. 183
Deckenleuchten ............................. 64
Die Schlüssel
– Anfrage nach zusätzlichen
Fernbedienungen...................... 12
– Mechanischer Schlüssel .......... 9
– Schlüssel mit
Fernbedienung .......................... 9
Dieselfilter (Kontrollleuchte
Wasser im Dieselfilter) ............. 155
Digitales Display
– Bedientasten ............................. 18
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 266 of 272

– Set-up-Menu ............................. 20
– Standard-Seite .......................... 18
DPF (Partikelfilter) ....................... 112
Drehzahlenmesser ........................ 16
Drittes Bremslicht ........................ 180
Drittes Bremslicht (Ersatz
der Lampen)................................. 180
EBD (Störungsleuchte des
Systems) ........................................ 152
EBD (System) ................................. 88
Einbaubarkeit des
Kindersitzes Isofix
Universale auf den Sitzen
des Fahrzeuges ............................ 127
Einhaken des Abschlepprings ..... 194
Einsatzbedingungen ...................... 145
Einspritzsystem/
Motorkontrollsystem EOBD
(Störungsleuchte) ....................... 154
Empfehlungen für eine
längere Lebensdauer .................. 214
EOBD (Störungsleuchte
Motorkontrollsystem................. 154
EOBD-System ................................ 98
Ersatz der Flasche......................... 173
Ersatz einer Batterie .................... 213
Ersatz einer externen Lampe..... 177
Ersatz einer internen Lampe ...... 182Ersatz
Heckscheibenwischerblatt........ 218
Ersatzrad ......................................... 231
ESC (System) .................................. 89
Fahrer-Schutzgitter........................ 42
Fahrgestellnummer ....................... 225
Fahrleistungen ............................... 238
Fahrstil............................................. 144
Fahrtrichtungsanzeiger ................. 58
– Kontrollleuchte
Fahrtrichtungsanzeiger
links ............................................ 160
– Kontrollleuchte
Fahrtrichtungsanzeiger
rechts ......................................... 160
Fahrtrichtungsanzeiger
(Ersatz der Lampen) .................. 178
Felgen und Reifen.......................... 231
Fernlicht........................................... 58
Fernlicht / Abblendlicht ............... 177
Fiat CODE (Störungsleuchte
Fahrzeugschutz) .......................... 157
Fiat CODE-System........................ 8
Flüssigkeiten und
Schmiermittel .............................. 249
Follow me home ............................ 59
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit . 210
Frontairbags ................................... 129– Beifahrer-Frontairbag ............. 130
– Fahrer-Frontairbag .................. 130
– Manuelle Deaktivierung
der Front- und
Seitenairbags ............................ 131
Frontleuchten ................................ 177
Füllmengen ..................................... 247
Gangschalthebel ............................ 142
Gear Shift Indication .................... 161
Gepäckträger/Skihalter ................ 84
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Speed Block) ............................... 99
Getriebe.......................................... 142
Gewichtsangaben .......................... 239
Glühkerzen (Kontrollleuchte
Vorwärmung/Störung
Vorwärmung) ............................... 155
Glühlampen
– Lampenarten ............................ 175
Gummileitungen............................ 217
Gurtstraffer.................................... 116
Handbremse (Kontrollleuchte .. 148
Handbremshebel ........................... 140
Handschuhfach ............................... 68
Heckscheiben-Waschanlage ........ 60
Heckscheibenwischer ................... 60
Heckscheinwerfer......................... 179
Hecktüren mit zwei Flügeln ........ 75
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS