Page 153 of 174

151
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).Es wird empfohlen, die offiziellen USB-
Kabel von Apple
® zu ver wenden, um eine
konforme Verwendung zu garantieren.
Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis
zu 255 MP3 -Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-
Ebenen mit maximal 192
Verzeichnissen. Es
empfiehlt sich jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf
zwei zu beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der
Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird das Anordnungssystem
der Verzeichnisse nicht berücksichtigt.
Keine Festplatte oder andere USB-Geräte
als Audio-Geräte an die USB-Schnittstelle
anschließen. Dies könnte die Vorrichtung
beschädigen.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie bitte keinen USB-Verteiler/Hub.
Audio-Streaming Bluetooth®
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe
von Musikdateien über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.
Schließen Sie das Mobiltelefon an: siehe
Rubrik " Telefon".
Wählen Sie im Menü " Bluetooth
®: Audio" das
zu verbindende Telefon aus.
Die Audioanlage verbindet sich automatisch mit
einem neu angeschlossenen Telefon.
Die Steuerung der gespielten Musiktitel ist über
die Tasten des Audio - Bedienteils und die Schalter
am Lenkrad möglich**. Die Kontextinformationen
können auf dem Bildschirm angezeigt werden. Aktivieren Sie durch Drücken
der Taste S R C / T E L*
den Modus
Streaming.
Die Wiedergabequalität hängt von der
Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
*
In manchen Fällen muss die Wiedergabe von
Audio-Dateien mithilfe des Telefons initiiert werden.
** Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt.
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe eines geeigneten
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung des peripheren Abspielgerätes
er folgt über die Bedientasten der Audioanlage.
Die ver fügbaren Anordnungen sind diejenigen des
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Künstler /
Alben / Genres / Playlists / Audiobooks / Podcasts).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres
Apple
®-Abspielgerätes kompatibel ist.
.
Audio und Telematik
Page 154 of 174

152
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Telefonieren
Anschluss eines Telefons über Bluethooth®
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Bedienungsschritte zum
Anschluss des Bluetooth
® -Mobiltelefons
an die Bluetooth® -Freisprecheinrichtung
seines Autoradios bei stehendem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
vornehmen, da sie seine ganze
Aufmerksamkeit erfordern.
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfestellung, etc.) erhalten Sie im Internet unter
www.citroen.de.
Aktivieren Sie die Bluetooth® -Funktion an Ihrem Telefon
und vergewissern Sie sich, dass es für alle sichtbar ist
(siehe Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons).
Drücken Sie auf die Taste MENU .
Die über die Freisprecheinrichtung verfügbaren
Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte
und
von der Kompatibilität der benutzten
Bluetooth
® -Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Es kann immer nur ein Telefon angeschlossen
werden. Eine Meldung erscheint auf dem Display des
Telefons: Geben Sie den gleichen Pin- Code in
Ihr Telefon ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche
bei erneuter Eingabe begrenzt.
Eine Meldung, die die er folgreiche Verbindung
bestätigt, wird auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung kann auch direkt vom
Telefon aus durch Suche der erkannten
Bluetooth
® -Geräte eingeleitet werden.
Das Verzeichnis sowie die
Anrufliste stehen erst nach der
Synchronisierungsphase zur Verfügung
( je nach Kompatibilität des Telefons).
Die automatische Verbindung muss
vorher im Telefon konfiguriert werden,
um bei jedem Fahrzeugstart die
Verbindung zu ermöglichen.
Wählen Sie "Bluetooth
®" aus. Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus. Eine Bildschirmtastatur wird
angezeigt: Geben Sie einen
4-stelligen Pin- Code.
Wählen Sie "Suchen" aus.Ein Fenster mit der Meldung "
Gerät suchen..."
wird angezeigt.
In einigen Fällen kann anstelle des
Telefonnamens die Bluetooth
® -Adresse
angezeigt werden. Bestätigen Sie mit "OK"
. Bestätigen Sie mit "OK"
.
Audio und Telematik
Page 155 of 174

153
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Verwaltung der Verbindungen Anrufen
Über das Telefonverzeichnis
Wählen Sie "Bluetooth®" aus.
Wählen Sie "Telefon" aus.
Wählen Sie "A n r u f e n" aus.
Wählen Sie "Verzeichnis" aus.
"Löschen"
, um die Verbindung zu
löschen. Wählen Sie anschließend folgende
Optionen an oder ab:
-
"
Te l .":
Freisprechverbindung
-
"
Audio":
Wiedergabe von
Audiodateien
Zeigt die Verbindung im Modus
Audio.
Zeigt die Verbindung im Modus
Telefonfreisprecheinrichtung.
Wählen Sie "BT-Management" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Liste der
verbundenen Telefone wird angezeigt.
Wählen Sie das zu verbindende
Telefon aus der Liste aus.
Bestätigen Sie mit "OK" . Mit "OK"
wird die Auswahl bestätigt.
Wählen Sie die gewünschte Nummer.
Bestätigen Sie mit "OK", um den
Anruf zu tätigen.
Es ist können nicht mehr als 5 Telefone mit
dem Gerät gekoppelt werden. Drücken Sie
auf MENU und wählen Sie "Bluetooth
®".
Wählen Sie "BT-Management" . Sollten
bereits 5 Telefone mit dem Gerät gekoppelt
sein, so wählen Sie das Telefon aus, das
gelöscht werden soll, indem Sie auf "OK"
drücken und "Löschen" wählen.
.
Audio und Telematik
Page 156 of 174

154
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton
und eine Meldung in einem überlagerten
Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können ebenso die Taste MENU
drücken, Telefon , dann Anrufen und
schließlich Anrufliste auswählen, um
auf die Anrufliste zu gelangen.
Die Anrufliste enthält Anrufe, die über
das mit dem Fahrzeug verbundene
Telefon getätigt oder empfangen wurden.
Es ist möglich, einen Anruf direkt
vom Telefon aus vorzunehmen.
Stellen Sie das Fahrzeug dabei aus
Sicherheitsgründen ab.
Anrufen
Zuletzt gewählte Rufnummern*
In der Anrufliste wählen Sie
die gewünschte Nummer aus:
"Versäumte Anrufe ", "Angewählte
Anrufe " oder "Beantwortete Anrufe ".
Durch anhaltendes Drücken von
SRC/TEL
wird die Anrufliste
angezeigt.
Drücken Sie auf SRC/TEL,
auf SRC/TEL kann ebenfalls ein
eingehender Anruf abgewiesen
werden.
oder
oder
oder
Navigieren Sie in der Anrufliste.
Bestätigen Sie mit "OK"
. "OK"
löst den Anruf aus.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
auf die vorherige oder die nächste
Seite der Liste zuzugreifen.
* Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons wählen Sie "J A"
, um den Anruf
entgegen zu nehmen,
wählen Sie "NEIN" , um den Anruf
abzuweisen.
Durch langes Drücken auf die
Return-Taste
Audio und Telematik
Page 157 of 174

155
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Verwaltung der Anrufe
Wählen Sie aus dem Kontextmenü
"Auflegen" aus, um den Anruf zu
beenden.
Wählen Sie "Micro OFF" , um das
Mikrofon zu deaktivieren. Wählen Sie "
Telefonannahme ",
um das Gespräch über das Telefon
anzunehmen. Drücken Sie auf ¯
, um das Menü mit
den Audioeinstellungen anzuzeigen.
Drücken Sie auf ¯ , um folgende
Einstellungen aufzurufen.
Wählen Sie " Micro OFF", um das
Mikrofon wieder zu aktivieren. Wählen Sie "
Telefonannahme ", um
das Gespräch an das Fahrzeug zu
übertragen.
Vom Kontextmenü aus: Vom Kontextmenü aus:
In einigen Fällen muss der Modus
Telefonannahme vom Telefon aus aktiviert
werden.
Wenn die Zündung aus- und wieder
eingeschaltet wurde, wird die
Bluetooth
® -Verbindung automatisch wieder
aktiviert ( je nach Kompatibilität des Telefons).
Die Tonverteilung, oder Bearbeitung
von Klängen, ist eine Audiobearbeitung,
die die Verbesserung der Tonqualität
je nach ausgewählter Einstellung und
entsprechend der Position der Insassen
im Fahrzeug ermöglicht.
Auflegen
Geheim - Stummschaltung Modus Telefonannahme
Durch anhaltendes Drücken auf
SRC/TEL
wird der Anruf ebenfalls
beendet.
(damit der Gesprächspartner nichts mehr hört) (um das Fahrzeug zu verlassen, ohne das
Gespräch zu unterbrechen)
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
-
K
LANGBILD: BÄSSE, HÖHEN und
LOUDNESS
-
B
ALANCE (Balance links / rechts), FADER
(Balance vorne / hinten)
-
V
ERTEILG. (Fahrer und Beifahrer)
-
L
AUTSTÄRKE AUTO
Die Audioeinstellungen KLANGBILD,
HÖHEN und BÄSSE sind für jede
Audioquelle unterschiedlich und
unabhängig voneinander.
Audioeinstellungen
.
Audio und Telematik
Page 158 of 174
156
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Konfiguration
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen Sie "Konfig." aus.
Wählen Sie "A n z e i g e" aus, um
die Textanzeige zu aktivieren oder
deaktivieren.
Wählen Sie "Sprache" aus, um die
Sprache der Anzeige zu verändern.
Wählen Sie "Version" aus, um
Informationen bezüglich der Software
zu erhalten.
Wählen Sie "Einheit" aus, um
die Temperatureinheit (Celcius,
Fahrenheit) zu ändern. Wählen Sie "System" aus, wenn
Sie eine Aktualisierung installieren
möchten. Informieren Sie sich im
CITROËN-Händlernetz.
Anzeige und Sprache einstellen
Audio und Telematik
Page 159 of 174
157
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Bildschirmstrukturen
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4
Verzeichnis
LauftextDeutsch
Italiano Español
Português
Русский
Celsius English
Nederlands Français
Português-Brasil
Türkçe
Fahrenheit
Anrufliste
Versäumte Anrufe
Angewählte Anrufe
Beantwortete Anrufe
Radio Telefon
Bluetooth
®
Konfig.
RDS
TXT
Frequ. eing
Medien
Normal
Zufallswiederg.alle TA Anrufen
BT-Management
Einheit
Suchen
Anzeige Sprache
Version
System
Telefonstatus
11
1
1
22
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
MENU
Zufallswiederg.
Wiederh.
TA2
2
2
.
Audio und Telematik
Page 160 of 174

158
C-Zero_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
Häufige Fragen
In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.FR AGE ANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die
Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst
werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der
Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige
Audioquelle
angepasst sind. Es empfiehlt sich,
die Audio-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance
vorne-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere
Position zu stellen, die musikalische Richtung
auszuwählen, die Loudness im CD-Betrieb auf
"aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu
stellen.
Durch Ändern der Einstellung
der Bässe und Höhen ist die
musikalische Richtung nicht
mehr vorhanden.
Durch Ändern der
musikalischen Richtung
werden die Einstellungen für
Bässe und Höhen wieder auf
null gestellt.Die Wahl einer musikalischen Richtung er fordert die Einstellung
der Bässe und Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert,
müssen ebenfalls Bässe und Höhen geändert werden, eine
unabhängige Änderung ist lediglich in der benutzerdefinierten
musikalischen Richtung möglich. Ändern Sie die Einstellung für Bässe und
Höhen oder die musikalische Richtung, um die
gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.
Durch Ändern der Balance
ist die Verteilung nicht
mehr vorhanden. Die Wahl der Verteilung "Fahrer" er fordert die Einstellung der
Balance.
Ändern Sie die Einstellung der Balance
oder die der Verteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten.
Audio und Telematik