Page 297 of 328
3
VORSTELLUNG
VORSTELLUNG
Elektroanschluss
Normaler Ladeanschluss
S. 19 Schnell-Ladeanschluss
S. 22
Elektroanschluss 300 Volt
S. 23 Bordnetzbatterie 12 Volt
S. 25 Antriebsbatterie
S. 23
Page 298 of 328
4
Bedienungseinheit
Kombiinstrument
S. 5 Gangwahlhebel
S. 11
Anzeige
S. 10
Page 299 of 328
5
BEDIENUNGSEINHEIT
Kombiinstrument
Momentane Verbrauchs- und
Energierückgewinnungsanzeige
S. 6 Ladezustandsanzeige der
Antriebsbatterie
S. 7
Separate Kontrollleuchten
S. 9 Gangwahlhebel
S. 11 Einschätzung verbleibende Reichweite
S. 10 Anzeige für Energieverbrauch der
Systeme von Heizung und Klimaanlage
S. 8, 13 und 14
Kontrollleuchte "Bereit"
S. 9
Page 300 of 328
6
ANZEIGEN
Antriebsbatterie - Verbrauchs-/Energierückgewinnungsanzeige
"Neutralstellung"
Bei Einschaltung der Zündung wird durch den
elektrischen Antriebsstrang des Fahrzeugs weder
Energie verbraucht noch erzeugt: nach dem
Abtastvorgang befi ndet sich die Anzeigenadel in
"Neutralstellung".
Bei abgestelltem Motor und ausgeschalteter
Zündung wird durch das Öffnen der Tür auf der
Fahrerseite die Verbrauchsanzeige aktiviert;
diese begibt sich dann in "Neutralstellung". Die Anzeigenadel bewegt sich nach rechts
proportional zum Energieverbrauch des
Antriebsstrangs.
Energieverbrauch
In Verzögerungs- und Bremsphasen bewegt sich die
Anzeigenadel proportional zum Aufl adeniveau der
Antriebsbatterie nach links.
Bereich "Aufl adung" Die Anzeigenadel befi ndet sich in diesem Bereich,
wenn das Fahrzeug so gefahren wird, um seinen
Stromverbrauch zu verringern und seine Reichweite
zu optimieren.
"Optimaler" Bereich
Page 301 of 328

7
BEDIENUNGSEINHEIT
Antriebsbatterie - Ladezustandsanzeige
Das Ladeniveau der Antriebsbatterie wird ständig
angezeigt, wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Warnungen bei schwacher Energie
Zwei aufeinanderfolgende Warnniveaus weisen
darauf hin, dass die verfügbare Energiemenge
geringer wird:
Bei ausgestelltem Motor, ausgeschalteter
Zündung, wird durch das Öffnen der Tür auf
der Fahrerseite die Anzeige aktiviert.
1. Niveau: Reserve
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn
das Ladeniveau der Antriebsbatterie
schwach ist. Das Aufl euchten dieser
Kontrollleuchte wird begleitet von
einem Signalton.
2. Niveau: Kritisch
Diese Kontrollleuchte, zusammen mit
der Reserve-Kontrollleuchte, leuchtet
im Kombiinstrument auf, wenn das
Ladeniveau der Antriebsbatterie
kritisch ist. Das Aufl euchten dieser
Kontrollleuchte wird von einem
regelmäßigen Signalton begleitet.
Beachten Sie die in der Anzeige des
Kombiinstruments angezeigte verbleibende
Reichweite.
Laden Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich
wieder auf.
Laden Sie das Fahrzeug wieder auf.
Die verbleibende Reichweite wird nicht mehr
berechnet. Die Leistung des Antriebsstrangs
wird allmählich verringert.
Die Heizung und die Klimaanlage werden
abgeschaltet (selbst wenn die Anzeigenadel, die
deren Verbrauch anzeigt, nicht auf Position ECO
steht). Ab diesem Batterieladezustand wird die
Leistung der Heizung oder der Klimaanlage
schrittweise verringert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den
Seiten 8, 13-14.
Page 302 of 328
8
Verbrauchsanzeige der Ausstattungen Klimaanlage und Heizung
Der mit der Heizung und der Klimaanlage in
Verbindung stehende Verbrauch der elektrischen
Energie wird durch dieses Anzeigegerät dargestellt. Eine übermäßige Nutzung, insbesondere bei
geringer Geschwindigkeit, kann die Reichweite
Ihres Fahrzeugs erheblich reduzieren.
Denken Sie daran, deren Nutzung zu optimieren und
deren Einstellung bei jedem Start zu überprüfen, um
die Reichweite des Fahrzeugs zu maximieren.
Page 303 of 328

9
BEDIENUNGSEINHEIT
KONTROLLLEUCHTEN
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Bereit
leuchtet, in
Verbindung mit
einem akustischen
Signal während des
Aufl euchtens Das Fahrzeug ist fahrbereit. Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte entspricht
der Spannungszuschaltung.
Sie können das Fahrpedal betätigen und die
Klimaanlage oder die Heizung benutzen.
Reserve
leuchtet, in
Verbindung mit
einem akustischen
Signal Der Ladezustand der Antriebsbatterie ist
schwach. Sie können die verbleibende Reichweite
abrufen.
Laden Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich
wieder auf.
Schutz der
Antriebsbatterie
leuchtet, in
Verbindung
mit einem
regelmäßigen
akustischen Signal Der Ladezustand der Antriebsbatterie ist
kritisch. Bei kritischem Ladezustand der Batterie
erfolgt eine allmähliche Verringerung der
Motorleistung.
Das Fahrzeug ist unbedingt aufzuladen.
leuchtet Die max. Motorleistung ist nicht verfügbar. Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenden Sie sich an das Händlernetz oder eine
qualifi zierte Fachwerkstatt.
Aufl adung
Antriebsbatterie
leuchtet Die Antriebsbatterie wird momentan
aufgeladen. Nach dem Aufl aden erlischt die Kontrollleuchte.
blinkt Das Starten des Fahrzeugs ist nicht
möglich, da das Aufl adekabel noch mit den
Fahrzeuganschluss verbunden ist. Prüfen Sie den Anschluss des Ladekabels.
Lösen Sie das Ladekabel.
Selbstdiagnose des
Hauptstromkreises
leuchtet Festgestellte Fehlfunktion im Bereich des
Hauptstromkreises. Schnellstmöglich vom Händlernetz oder einer
qualifi zierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Störung im
Antriebsstrang
leuchtet
Halten Sie unbedingt an.
Schnellstmöglich vom Händlernetz oder einer
qualifi zierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Page 304 of 328
10
ANZEIGE
Display (je nach Ausstattungsniveau)
Jedes Drücken des Knopfs am Ende des
Wischerschalterhebels ermöglicht, je nach Display,
die aufeinanderfolgende Anzeige der verschiedenen
Daten des Bordcomputers.
Einstellung der Einheiten
Reichweite
Angezeigt wird:
- die Einschätzung der verbleibenden Reichweite,
- die zusätzliche Reichweite, wenn der
ECO
-Modus im Bedienfeld der Heizung /
Klimaanlage ausgewählt wird,
- die zusätzliche Reichweite nach Ausschalten der
Heizung und Klimaanlage.
Angezeigt werden:
- ein Tageskilometerzähler
(Streckenauswahl 1 oder 2),
- der durchschnittliche Energieverbrauch
der Batterie (pro 100 km),
- die Geschwindigkeit.
Strecken (1 und 2)
In dieser Anzeige erscheint die verbleibende
Kilometeranzahl (geschätzt) bevor es erforderlich
wird, die Batterie aufzuladen.
Kombiinstrument