Page 17 of 228

TÜREN
VER-/-ENTRIEGELUNG DER TÜREN
VON INNEN
Zentralver-/-entriegelung der Türen
Wenn alle Türen korrekt geschlossen
sind, werden sie automatisch bei
Überschreitung einer
Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h
verriegelt (wenn die automatische
Verriegelungsfunktion aktiviert ist).
Die Taste
an der Türblende auf der
Fahrerseite Abb. 5, auf der
Beifahrerseite oder an den hinteren
Türen (wo vorhanden) drücken, um die
Türen zu verriegeln.
Bei verriegelten Türen die Taste
an
den Blenden der Vordertüren drücken, um
die Türen zu entriegeln.
ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON AUSSEN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
auf
dem Schlüssel drücken.
Wenn alle Türen geschlossen und die
Heckklappe offen ist, kann die
Türverriegelung aktiviert werden.
Nachdem die Taste
am Schlüssel
betätigt wurde, veranlasst das Fahrzeug
die Verriegelung aller Schlösser, auch des
Schlosses der offenen Heckklappe. Ist
dieser geschlossen wird der verriegelt.
2)
Türentriegelung von außen
Die Taste
auf dem Schlüssel drücken.
PASSIVE ENTRY(wo vorhanden)
3)
Das Passive Entry System erkennt einen
elektronischen Schlüssel, wenn dieser
den Türen oder der Heckklappe
angenähert wird.
Das System ermöglicht eine
Ver-/Entriegelung der Türen (oder der
Heckklappe), ohne dass irgend eine Taste
des elektronischen Schlüssels betätigt
werden muss.
Der Schlüssel wird nur erfasst, wenn das
System das Vorhandensein einer Hand im
Inneren eines der Vordertürgriffe
wahrnimmt. Wird der Schlüssel als gültigerkannt, werden die Türen und die
Heckklappe entriegelt (was geöffnet
wird, hängt von den Einstellungen im
Connect System ab).
Wenn diese Funktion installiert ist,
können mit dem Griff der Fahrertür je
nach Einstellungen im Connect System
nur die Fahrertür oder allen Türen
geöffnet werden.
Türverriegelung
Um die Türen zu verriegeln, wie folgt
vorgehen:
Vergewissern Sie sich, Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich haben
und sich in der Nähe des Griffs der
Fahrer- oder Beifahrertür befinden.
Die Taste „Türverriegelung” Abb. 6 am
Griff drücken. Alle Türen und die
Heckklappe werden verriegelt. Die
Türverriegelung aktiviert auch die
Diebstahlsicherung (soweit vorhanden).
504056V0001EM
604056S0003EM
15
Page 18 of 228

HINWEIS Nach Drücken der Taste
„Türverriegelung“ müssen Sie 2 Sekunden
warten, bevor die Tür mit dem Griff
wieder entriegelt werden kann. Wenn der
Türgriff innerhalb von 2 Sekunden
gezogen wird, kann kontrolliert werden,
ob das Fahrzeug korrekt verschlossen ist,
ohne dass die Türen erneut entriegelt
werden.
Die Türen und die Heckklappe des
Fahrzeugs können trotzdem durch Druck
der Taste
am elektronischen
Schlüssel oder am inneren Türpaneel des
Fahrzeugs blockiert werden.
Notöffnung der Fahrertür
Falls der elektronische Schlüssel nicht
funktioniert, z. B. weil die Batterie des
elektronischen Schlüssels oder die
Fahrzeugbatterie entladen ist, kann der
Metalleinsatz im Schlüssel für die
Entriegelung des Schlosses der Fahrertür
benutzt werden.
Den Metalleinsatz wie folgt
herausziehen:
Auf die angezeigten Punkte drücken
Abb. 7 und die Abdeckung nach unten
abziehen.
Den Schlüsseleinsatz aus dem Sitz
heben Abb. 8.
Den Metalleinsatz in das Türschloss
auf der Fahrerseite stecken und drehen,
um die Tür zu entriegeln.Beim Drücken der
Ver-/Entriegelungstaste der Türen
Abb. 6 nicht gleichzeitig an den Türgriffen
ziehen (s. Abb. 9 ).
POWER LOCK-VORRICHTUNG(wo vorhanden)
6)
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Betätigung der Innengriffe
des Fahrzeuges und der Ver-/
Entriegelungstaste der Türen sperrt.
Auf diese Weise wird das Öffnen der
Türen von Innen im Falle eines
Einbruchsversuchs (z.B. Bruch einer
Scheibe) verhindert.
Wir raten Ihnen, diese Funktion immer zu
aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschalten der Vorrichtung
Die Einrichtung wird automatisch für alle
Türen eingeschaltet, wenn Sie zweimal
kurz die Taste
auf dem Schlüssel
drücken.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird
704016S0002EM
804016S0003EM
904056S0004EM
16
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 19 of 228

durch dreimaliges Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
korrekt geschlossen sind: Hierdurch wird
vermieden, dass man durch die offene Tür
in das Fahrzeug einsteigt und dann - nach
Verschluss der Tür - im Innenraum
eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Einrichtung wird automatisch
deaktiviert:
wenn die Türen (durch Drücken der
Taste
auf dem Schlüssel mit
Fernbedienung) entriegelt werden;
Wenn die Startvorrichtung auf ON
gestellt wird.
KINDERSICHERUNG
7) 8)
Sie verhindert das Öffnen der hinteren
Türen von innen.
Die Vorrichtung Abb. 10 ist nur bei
offenen Türen einschaltbar:
Position: Vorrichtung
eingeschaltet (Tür blockiert);
Position: Vorrichtung
ausgeschaltet (die Tür lässt sich von
Innen öffnen).
Die Funktion bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können
nicht von innen geöffnet werden, wenn
die Kindersicherung eingeschaltet wurde.
TÜRVERRIEGELUNG BEI ENTLADENER
AUTOBATTERIE
Im Falle einer entladenen Autobatterie
ist zum Verriegeln der Türen wie folgt
vorzugehen.
Hintere Türen und Beifahrertür
Vorgehensweise:
Den Metallteil des elektronischen
Schlüssels in das Türschloss
Abb. 11 stecken.
Den Schlüssel für die Schlösser auf der
rechten Türseite im Uhrzeigersinn, auf
der linken Türseite gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Den Schlüssel aus dem Schloss ziehen.
Die Neuausrichtung der
Verriegelungsvorrichtung an den
Schlössern erreicht man (nur wenn die
Batteriespannung wieder vorhanden ist),
wie folgt:
Die Tastedes elektronischen
Schlüssels drücken;
die Tastean der Tür drücken;
Öffnung mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels am Schloss der Fahrertür;
Ziehen am Innengriff der Tür.
ZUR BEACHTUNG Wurde die
Kindersicherung und die vorher
beschriebene Verriegelung aktiviert, wird
bei den hinteren Türen eine Tür durch
Betätigung des Innengriffes nicht
1004056S0007EM1104056S0008EM
17
Page 20 of 228

geöffnet, sondern nur die
Schlossvorrichtung wieder ausgerichtet;
um die Tür zu öffnen muss der Außengriff
gezogen werden. Beim Einschalten der
Notverriegelung werden die
Ver-/Entriegelungstasten der Türen nicht
deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG
6)Nach Aktivierung des Power-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen zu
öffnen; vergewissern Sie sich deshalb vor
dem Aussteigen, dass keine Personen mehr
im Fahrzeug sind.
7)NIE Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen und das Fahrzeug nie mit entriegelten
Türen an einem Kindern leicht zugänglichen
Ort stehen lassen. Dies könnte zu schweren
Verletzungen führen oder sogar tödliche
Folgen haben. Immer darauf achten, dass
Kinder nicht die elektrische Feststellbremse
betätigen, das Bremspedal niedertreten
oder den Getriebeschalthebel bewegen.
8)Die Kindersicherung immer aktivieren,
wenn Kinder an Bord sind. Vergewissern Sie
sich nach Aktivierung der Kindersicherung
für beide Hintertüren durch Betätigung der
inneren Türgriffe, dass die Einschaltung
effektiv erfolgt ist.
ZUR BEACHTUNG
2)Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Schlüssel nicht im Wagen gelassen haben,
bevor Sie die Tür oder die Heckklappe
schließen. Nachdem die Tür von innen
verschlossen ist, können Sie den Schlüssel
nur mit dem Zweitschlüssel wieder erlangen.
3)Die Funktionsweise des
Schlüsselerkennungssystems hängt von
verschiedenen Faktoren ab, wie
beispielsweise eventuelle Störungen durch
elektromagnetische Wellen externer Quellen
(Mobiltelefon z. B.), Ladezustand der
Batterie des elektronischen Schlüssels und
eventuellen Metallgegenständen in der Nähe
des Schlüssels oder Fahrzeugs. Unter diesen
Bedingungen können die Türen auf jeden Fall
mit dem Metalleinsatz im elektronischen
Schlüssel entriegelt werden (siehe
Beschreibung auf den folgenden Seiten).
SITZE
VORDERSITZE MIT MANUELLER
EINSTELLUNG
9)
4)
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel 1 Abb. 12 anheben und den
Sitz nach vorn oder nach hinten schieben.
10)
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung
vornehmen, wenn man auf dem Sitz sitzt
(Fahrer- oder Beifahrerseite).
Höheneinstellung
Den Hebel 2 Abb. 12 nach oben oder
unten bewegen, bis die gewünschte Höhe
erreicht ist.
1204066V0001EM
18
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 21 of 228

ZUR BEACHTUNG Die Einstellung
vornehmen, wenn man auf dem Sitz sitzt
(Fahrer- oder Beifahrerseite).
Rückenlehnenverstellung
Mit dem Hebel 3 Abb. 12 die Neigung der
Rückenlehne durch Druck mit dem
Oberkörper einstellen (den Hebel bis zur
gewünschten Position gezogen halten
und dann loslassen).
Umklappen der Rückenlehne nach vorne
(wo vorhanden)
Die Rückenlehne des Beifahrersitzes
kann durch Betätigen des Hebels 3
Abb. 12 nach vorne umgeklappt werden.
Bei diesem Vorgang die Neigung der
Rückenlehne mit der freien Hand
begleiten.
Das Umklappen der Rückenlehne
ermöglicht eine zusätzliche Erweiterung
des Stauraums.
ELEKTRISCH VERSTELLBARE
VORDERSITZE
5)
Die Schalter für die elektrischen
Verstellung des Fahrersitzes befinden
sich an der Außenseite des Sitzes in der
Nähe des Fußbodens.
Mit diesen Tasten können die Höhe, die
Position in Längsrichtung und die
Neigung der Rückenlehne eingestellt
werden.Höheneinstellung
Mit dem hinteren Teil des Schalters 1
Abb. 13 können die Höhe und/oder die
Neigung des Sitzkissens eingestellt
werden.
Verstellen in Längsrichtung
Den Schalter 1 nach vorn oder hinten
schieben, um den Sitz in die
entsprechende Richtung zu verschieben.
Rückenlehnenverstellung
Den Schalter 2 nach vorn oder hinten
schieben, um die Rückenlehne in die
entsprechende Richtung zu neigen.
Elektrische Einstellung der
Lendenstütze
Mit dem Joystick 3 die elektrische
Einstellung der Lordosenstütze für
maximalen Fahrkomfort einstellen.
Einstellungsmöglichkeiten mit dem
Joystick:
nach oben:Kissen aufblasen;
nach unten: Luft im Kissen ablassen;
nach vorne:Kissen im oberen Teil
aufblasen;
nach hinten:Kissen im unteren Teil
aufblasen.
ZUR BEACHTUNG Die elektrische
Einstellung ist nur möglich, wenn sich die
Startvorrichtung in Position ON befindet
und für ca. 30 Minuten, die Vorrichtung
auf STOP geschaltet wurde. Nach dem
Öffnen/Schließen einer Tür, Betätigung
der Zentralverriegelung oder
Einschaltung der vorderen mittleren
Innenleuchte kann der Sitz ebenfalls für
ca. 30 Minuten verstellt werden.
Einstellung der Sitzneigung (Kippen)
(wo vorhanden)
Der Sitzwinkel kann in vier Positionen
eingestellt werden. Den vorderen Teil des
Bedienelementes 1 nach oben ziehen
oder nach unten drücken, um den
Vorderteil des Sitzes in die gleiche
Richtung zu verstellen. Das
Bedienelement 1 loslassen, sobald die
gewünschte Position erreicht ist.
Verstellung der Lehnenbreite
(wo vorhanden)
Die 4 Schalter verschieben, um die Breite
der Rückenlehne mithilfe der seitlichen
Polsterung einzustellen.
1304066V0003EM
19
Page 22 of 228

Speichern der Position des Fahrersitzes
Die Tasten 5 Abb. 14 ermöglichen das
Speichern und Abrufen von drei
verschiedenen Fahrersitzpositionen. Das
Speichern und Abrufen ist möglich, wenn
die Startvorrichtung auf ON steht, oder
innerhalb von 3 Minuten nach Öffnen
bzw. bis zum Schließen der Fahrertür,
wenn die Startvorrichtung auf STOP
steht. Für die Speicherung der
Sitzposition nach der Einstellung mit den
verschiedenen Bedienelementen für
1,5 Sekunden die Taste drücken, auf der
die Position gespeichert werden soll. Um
die gespeicherte Position aufzurufen,
wird kurz die entsprechende Taste
gedrückt.
ELEKTRISCHE HEIZUNG DER
VORDERSITZE
(wo vorhanden)
Wenn die Startvorrichtung auf ON steht,
die Tasten
Abb. 15 auf der
Instrumententafel drücken.
Es stehen drei Heizstufen zur Auswahl:
„Minimalheizung”: Eine weiße LED
leuchtet auf den Tasten;
„Mittlere Heizung”: Zwei weiße LEDs
leuchten auf den Tasten;
„Maximale Heizung”: Drei weiße LEDs
leuchten auf den Tasten.
Wenn die Tasten einige Sekunden lang
gedrückt werden, wird die „maximale
Schnellheizstufe“ ein- bzw.
ausgeschaltet.
Nachdem eine Heizstufe gewählt wurde,
müssen einige Minuten verstreichen,
bevor die Wirkung bemerkbar ist.
ZUR BEACHTUNG Um die
Batterieladung zu schonen, kann diese
Funktion bei abgestelltem Motor nicht
aktiviert werden.
RÜCKSITZE
11)
Die Rücksitze sind ausgerichtet auf:
drei Personen.
Teilweise Vergrößerung des
Kofferraums (1/3 oder 2/3)
6)
Bei Vergrößerung der rechen Seite
(1/3 der Rücksitzbank) des Kofferraums
finden auf der linken Seite des
Rücksitzes zwei Passagiere Platz. Bei
Erweiterung auf der linken Seite (2/3 der
Rücksitzbank) kann nur ein Passagier auf
dem Rücksitz befördert werden.
Vorgehensweise:
1404066V0015EM
1504066V0004EM
1604066V0005EM
20
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 23 of 228

Die Kopfstützen vollständig in die
Rücksitze eindrücken.
Die Sicherheitsgurte so anordnen,
dass sie nicht die Rückenlehne beim
Umklappen behindern.
Mit dem Hebel 1 auf der linken Seite
(im Kofferraum) den linken Teil
Abb. 17 oder mit dem
gegenüberliegenden Hebel den rechten
Teil der Rückenlehne umklappen: die
Rückenlehne klappt automatisch nach
vorn. Falls erforderlich die Rückenlehne
im ersten Teil des Kippvorgangs
begleiten.
Die Teile der Rücksitzbank können auch
vom Innenraum aus durch Betätigen
eines der beiden Hebel unter den
Rücksitzen Abb. 18 ausgeklinkt werden.
Jeder der beiden Hebel erlaubt das
Umklappen des Rückenlehnenteils auf
der jeweiligen Seite.Zurückklappen der Rückenlehne
Die Sicherheitsgurte auf die Seite
schieben und kontrollieren, dass die
Gurte ohne Verdrehungen korrekt
gespannt und nicht hinter den Sitzlehnen
eingeklemmt sind; danach die
Rückenlehnen anheben und nach hinten
drücken, bis sie hörbar in den beiden
Kupplungen einrasten.
12)
ZUR BEACHTUNG
9)Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
10)Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer, ob der Sitz in den
Führungen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn nach vorn und hinten zu schieben. Die
nicht erfolgte Blockierung kann eine
unerwartete Verschiebung des Sitzes
auslösen und somit einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle verursachen.11)Vergewissern Sie sich, dass alle
Passagiere im Fahrzeug sitzen und
vorschriftsmäßig angeschnallt sind.
12)Sicherstellen, dass die Rückenlehnen
auf beiden Seiten korrekt eingerastet sind,
um zu vermeiden, dass die Rückenlehne bei
einer Notbremsung nach vorn auf eventuelle
Fahrgäste schlägt und diese verletzt.
ZUR BEACHTUNG
4)Die Stoffbezüge der Sitze sind so
ausgelegt, dass sie bei normalem Gebrauch
eine lange Lebensdauer haben. Trotzdem
sind Reibungen zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere Zeiträume
gehen, und durch Verzierungen an
Kleidungsstücken (Metallschnallen, Nieten,
Klettbefestigungen oder Ähnliches)
verursacht werden. Wenn diese örtlich
begrenzt und unter hohem Druck auf die
Gewebe einwirken, kann es zum Reißen von
Fäden und einer damit verbundenen
Beschädigung des Futters kommen.
5)Es sollten keine Gegenstände jeglicher Art
unter die elektrisch verstellbaren Sitze
gelegt werden; diese können die
Bewegungen behindern und dadurch sogar
die Antriebe beschädigen.
6)Vor dem Kippen der Rückenlehne alle sich
eventuell auf dem Sitz befindlichen
Gegenstände entfernen.
1704066V0009EM
1804066V0007EM
21
Page 24 of 228

KOPFSTÜTZEN
EINSTELLUNGEN
13)
Die Kopfstützen sind höhenverstellbar;
sie können wie nachstehend verstellt
werden.
Höhenverstellung nach oben: Die
Kopfstützen nach oben ziehen, bis das
Einrastgeräusch zu hören ist.
Höhenverstellung nach unten: Drücken
Sie die Taste 1 Abb. 19 (vordere
Kopfstützen) oder 1 Abb. 20 (hintere
seitliche Kopfstützen), um die
Kopfstützen nach unten zu schieben.
ZUR BEACHTUNG Damit der Fahrer eine
bessere Sicht hat, sollten die hinteren
Kopfstützen bei Nicht-Gebrauch in die
Ruhestellung (unterste Position)
gebracht werden.KOPFSTÜTZE (Ausbau)
Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe ausfahren.
Die Taste 1 drücken, die Kopfstütze
anheben und diese bei gleichzeitigem
Drücken der Vorrichtung 2
Abb. 19 (vordere Kopfstützen) oder
1 und 2 Abb. 20 (hintere Kopfstützen)
abnehmen.
ZUR BEACHTUNG
13)Die Kopfstützen müssen so eingestellt
werden, dass sie den Kopf, und nicht den
Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie
ihre Schutzfunktion aus. Alle Kopfstützen
müssen vor dem Losfahren korrekt
eingebaut sein, falls sie aus irgend einem
Grund ausgebaut wurden, damit die Insassen
bei einem eventuellen Aufprall korrekt
geschützt sind. Die geschilderten
Anleitungen beachten.
1904076V0001EM
2004076V0002EM
22
KENNTNIS DES FAHRZEUGES