Page 209 of 228
Aktion Funktion
LANGER DRUCKIm Radio-Modus: Scannen
der niedrigeren Frequenzen bis zum
Loslassen.
Im Media-Modus: Schneller Rücklauf.
Taste Sprachbefehle (3)
Aktion Funktion
KURZER DRUCK Aktivierung der Sprachbefehle
LANGER DRUCK Sofortiger Abschluss
der Sprachsitzung.
Taste Telefon (4)
Antwort / Anruf beenden oder Auflistung der letzten Anrufe.
Taste Lautstärke (5)
Aktion Funktion
DREHENnach oben: Erhöhungder Lautstärke
nach unten: Verringerung der Lautstärke.
KURZER DRUCKIm Radio-Modus: schaltet die Funktion Stummschaltung ein oder aus.
Im Media-Modus: schaltet Play/Pause ein.
207
Page 210 of 228

EINFÜHRUNG
Über den Rotary Pad können die
verschiedenen Menüs des Systems
aufgerufen werden. Durch Druck werden
die entsprechende Optionen aktiviert.
Wird der Knopf nach links verschoben,
wird zur vorhergehenden Bildschirmseite
zurückgekehrt.
RADIO-MODUS
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display Abb. 201 folgende Informationen
angezeigt:
1 - Symbolleiste:
Liste Lieblingssender;
Vorwärts;
Zurück;
Senderliste;
Tuner suchen;
Frequenzband.
2 - Name des Radiosenders und Symbol
der Präferenz, wenn der Sender in dieser
Liste abgespeichert ist;
3 - Logo des aktiven Frequenzbandes
4 - Art des laufenden Programms;
5 - Frequenz des eingeschalteten
Radiosenders;
6 - Speicherplatznummer (falls dereingeschaltete Radiosender gespeichert
ist).
Audio
Aus dem „Audio”-Menü im Menü der
Optionen (Taste Option) sind folgende
Einstellungen möglich:
Bässe;
Höhen;
Mitten;
Balance/Fader;
Geschwindigkeit eingestellte
Lautstärke;
Surround Klang;
AUX Lautstärke-Anpassung;
Einstellungen wiederherstellen.
20111056S0006EM
208
MULTIMEDIA
Page 211 of 228

MEDIA-MODUS
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren Geräten
vorhanden sind, könnte nicht mit dem
Connect System kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem MEDIA-Modus Abb. 202, die
grafischen Tasten
/kurz drücken,
um den vorhergehenden/nachfolgenden
Titel abzuspielen oder die Tasten
/
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
Bluetooth®-UNTERSTÜTZUNG
Kopplung eines
Bluetooth®-Audioträgers
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint am Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Das zu koppelnde Gerät auswählen.
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oder
MEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen undDrücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
ZUR BEACHTUNG Geht die Verbindung
zwischen Bluetooth®-Mobiltelefon und
System verloren, schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nach.
20211066S0002EM
209
Page 212 of 228

USB-/iPOD-/AUX-QUELLE
Im Fahrzeug können bis zu
USB-Ports vorhanden sein: einer unter
dem Armaturenbrett mit den
Bedienungen der Klimaanlage, einer in
der Ablage im Mitteltunnel und (nur
für Aufladen) unter den hinteren
Luftdüsen am Mitteltunnel. Eine
AUX-Buchse befindet sich im Ablagefach
am Mitteltunnel.
TELEFONMODUS
Der Betriebsmodus TELEFON kann aus
dem Hauptmenü (MENÜ-Taste) durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
aktiviert werden.
Am Display wird folgende Symbolleiste
angezeigt Abb. 203:
Wählen;
Letzte Anrufe;
Favoriten;
Kontakte;
SMS;
Anruf beenden;
Mit laufende Anrufen:
Wählen;
Letzte Anrufe;
auf Gerät übertragen;
Kontakte;
Stummschalten;
Anruf beenden.
ZUR BEACHTUNG Der Mobiltelefonton
wird über die Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert den
Anlagenton automatisch, wenn die
Funktion TELEFON verwendet wird.
ZUR BEACHTUNG Um die Liste der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen aufzurufen,
rufen Sie das Servicenetz unter der
Nummer 00 800 0 426 5337 an.
Registrierung des Mobiltelefons
Vorgehensweise:
Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die MENÜ-Taste drücken und durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad die
Funktion „EINSTELLUNGEN” anwählen.
Den Posten „Infotainment” wählen.
Die Bluetooth®-Unterstützung wählen.
Den Posten „Gerät hinzufügen” wählen.
Das Connect System auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen (während
der Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt).
Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Sobald der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint am
Display eine diesbezügliche
Bildschirmseite.
20311106S0002EM
210
MULTIMEDIA
vier
zwei
Page 213 of 228

Die „Bluetooth®”-Funktion ist auch
durch Betätigung der Taste OPTION
unter den TELEFON- oder
MEDIA-Funktionen erreichbar. Diese
Funktionen können aus dem Hauptmenü
(MENÜ-TASTE) durch Drehen und
Drücken des Rotary Pad ausgewählt
werden.
Ausführen eines Anrufs
Vorgehensweise:
durch Auswahl des Symbols „Letzte
Anrufe”
durch Auswahl des Symbols
„Kontakte”
durch Auswahl des Symbols „Wählen”
NAVIGATIONSMODUS
(wo vorhanden)
ZUR BEACHTUNG Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre
Route zur Vermeidung von Ablenkungen
stets vor Reisebeginn planen.
So planen Sie eine Route:
Den Betriebsmodus NAVIGATION im
Hauptmenü Abb. 204 anwählen.
Die Funktion „Reiseziel einstellen”
aktivieren.
Für die Eingabe der Adresse die Option,
die hinzugefügt werden soll (Land, Stadt),
wählen und auf der kreisförmigen
Tastatur die einzelnen Schriftzeichen
eingeben; während der
Buchstabeneingabe vervollständigt das
System selbsttätig das betreffende Wort
und schlägt im rechten Displaybereich
eine Liste möglicher Namen vor, die mit
den eingegebenen Buchstaben beginnen.Nun kann das Wort vervollständigt
werden, oder die Liste mit den
Vorschlägen durchlaufen werden, indem
das Rotary Pad nach rechts gedreht wird
oder zu „OK“ gewechselt und das Rotary
Pad gedrückt wird.
Oder
Eine Adresse aus der Liste der „Letzte
Reiseziele” wählen.
Oder
Eine Adresse aus der Liste der
„Favoriten” wählen.
Nach Eingabe des Reiseziels die
Option „Navigation beginnen” wählen.
Sobald die Navigation begonnen hat,
kann über die Befehlszeile am Display,
eine der folgenden Optionen angewählt
werden:
Navigation abbrechen: ermöglicht die
Unterbrechung der Navigation.
Navigationslautstärke einstellen:
ermöglicht die Einstellung der Lautstärke
der Navigationsmeldungen.
Route bearbeiten: ermöglicht die
Feineinstellung der Route anhand
verschiedener Optionen.
Routenvorschau: ermöglicht die Anzeige
einer Vorschau der geplanten Route.
Zoom: ermöglicht die Vergrößerung
oder Verkleinerung der Karte.
Auf der Karte anzeigen: ermöglicht die
Verschiebung der Anzeige des
Kartenteils.
20411186S0003EM
211
Page 214 of 228

APPS
Der Betriebsmodus ANWENDUNGEN
kann aus dem Hauptmenü (MENÜ-Taste)
durch Drehen und Drücken des Rotary
Pad aktiviert werden.
Am Display werden folgende
Informationen angezeigt:
„My car”: Anzeige einer Reihe von
Informationen zum Fahrzeugstatus.
„Efficient drive”: Anzeige einiger
Parameter in Verbindung mit dem
Fahrstil.
„Betriebsanleitung”: Nachschlagen in
der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.
EINSTELLUNGEN
Um Zugriff auf die programmierbaren
Funktionen zu erhalten, muss der
Benutzer im Hauptmenü, das durch
Drücken der Taste Menü aufgerufen wird,
die Option "EINSTELLUNGEN” durch
Drehen und Drücken des Rotary Pad
ansteuern.
Folgende Optionen Abb. 206 sind in
diesem Menü verfügbar:
Licht;
Einheiten & Sprachen;
Uhrzeit und Datum;
Sicherheit;
Fahrerassistenz;
Türen und Verriegelungen;
Kombiinstrument;
Infotainment;
System.Licht
Das Menü für die Lichteinstellungen kann
durch Drehen am Rotary Pad bis zur
gewünschten Menü-Option und
anschließendes Drücken desselben
ausgewählt werden. Nach Anwahl dieser
Funktion können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
Scheinwerfersensor
Follow me;
Abbiegelicht;
Blinklichter an beim Abschließen;
Tagfahrlicht;
Begrüßungslicht;
Innenraumbeleuchtung;
Automatic High Beam;
Einstellungen wiederherstellen.
Einheiten & Sprachen
Das Menü zum Einstellen der Funktion
„Einheiten & Sprachen“ kann durch
Drehen am Rotary Pad bis zur
gewünschten Menü-Option und
anschließendes Drücken desselben
ausgewählt werden. Nach Anwahl dieser
Funktion können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
Maßeinheiten;
Sprache;
Einstellungen wiederherstellen.
Uhrzeit und Datum
Das Menü zum Einstellen der Funktion
„Uhrzeit & Datum“ kann durch Drehen am
Rotary Pad bis zur gewünschten
20511126S0004EM
20611126S0001EM
212
MULTIMEDIA
Page 215 of 228

Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Nach Anwahl dieser Funktion können die
folgenden Einstellungen geändert
werden:
Synchronisieren mit GPS Zeit;
Uhrzeit einstellen;
Uhrzeitformat;
Datum einstellen;
Einstellungen wiederherstellen.
Sicherheit
Das Menü "Sicherheit“ kann durch Drehen
am Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Nach Anwahl dieser Funktion können die
folgenden Einstellungen geändert
werden:
Speed Limiter
Mit dieser Funktion lässt sich die
Meldung für Überschreitung der
eingestellten Fahrgeschwindigkeit
aktivieren/deaktivieren.
Speed Limiter - Einstellen
Erlaubt das Einstellen des Wertes für die
Geschwindigkeitsbegrenzung. Durch
wiederholtes Drehen am Rotary Pad wird
die Geschwindigkeit um jeweils 5 km/h
von mindestens 30 km/h auf maximal
180 km/h erhöht.
Forward Collision Warning
Hier können Einstellungen für denAnsprechmodus des Frontalaufprall-
Warnsystems vorgenommen werden. Die
verfügbaren Optionen sind:
„Status”: Aktivieren/Deaktivieren des
Systems (wo vorhanden).
„Modus”: Einstellen der folgenden
Betriebsarten: Warning-brake, warning,
off (wo vorhanden).
„Empfindlichkeit”: Einstellung der
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
abhängig vom Abstand des Hindernisses
(nah, mittel, fern).
Lane Departure Warning
Mit dieser Funktion kann die
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Lane
Departure-Systems eingestellt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Empfindlichkeit”: Einstellung der
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
(hoch, niedrig).
Meldung des toten Winkels
Mit dieser Funktion ist es möglich, das
akustische Warnsignal zu
aktivieren/deaktivieren, das vor
Objekten warnt, die sich im toten Winkel
der Rückspiegel befinden.
Airbag Beifahrerseite(wo vorgesehen)
Ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung der vorderen Airbags auf
der Beifahrerseite. Wenn diese Funktion
aktiv ist, informiert das System den
Fahrer über den Status der Airbags (aktiv
oder deaktiviert) und verlangt bei einerZustandsänderung eine Bestätigung.
Zum Fortfahren das Rotary Pad drücken.
Der Status der Airbags wird über die
LEDs neben den Statussymbolen an der
vorderen Innenleuchte angezeigt.
Aktiver Beifahrerschutz: Die LED ON
leuchtet mit Dauerlicht.
Nicht aktiver Beifahrerschutz: Die LED
OFF leuchtet mit Dauerlicht.
Sicherheitsgurt-Hinweis
Diese Funktion ist nur dann sichtbar,
wenn die Warnung für den geöffneten
Sicherheitsgurt deaktiviert wurde und
ermöglicht, diese Funktion erneut zu
aktivieren.
Fahrerassistenz
Das Menü für die Funktion
"Fahrerassistenz” kann durch Drehen am
Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
ParkSense
Mit dieser Funktion kann die Art der vom
ParkSense-System gelieferten Anzeige
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Modus“: Folgende Funktionen stehen
unter diesen Optionen zur Verfügung:
„Ton“, das System meldet dem Fahrer ein
Hindernis nur durch akustische
213
Page 216 of 228

Warnsignale über die Lautsprecher im
Fahrzeug, oder „Ton und Anzeige“, das
System meldet dem Fahrer ein Hindernis
nur durch akustische Warnsignale (über
die Lautsprecher im Fahrzeug) und
Anzeigen auf dem Display der
Instrumententafel.
„Audio”: Wahl der Lautstärke der
akustischen Meldungen des
ParkSense-Systems; folgende
Einstellungen sind möglich: „Hoch”,
„Mittel” oder „Niedrig”.
Rückfahrkamera
(wo vorhanden)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Sicht”: Aktivieren der Anzeige der
Kamera auf dem Display;
„Kamera Verzögerung”: verzögerte
Ausschaltung der Kamerabilder für einige
Sekunden, wenn der Rückwärtsgang
ausgeschaltet wird.
„Kamera Rasterlinien”: Aktivierung der
Anzeige des dynamischen Rasters auf
dem Display, das den Verlauf des
Fahrzeugs zeigt.
Automatische Feststellbremse
Mit dieser Funktion lässt sich die
automatische Aktivierung der
Feststellbremse beim Abstellen des
Motors ein- und ausschalten.
Bremsenservice
(wo vorhanden)Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung der Wartungsprozedur der
Bremsanlage.
Für den Zugriff auf die Funktionen und
die gewünschte Einstellungen das Rotary
Pad drehen und drücken.
Türen und Verriegelungen
Das Menü "Türen und Verriegelungen“
kann durch Drehen am Rotary Pad bis zur
gewünschten Menü-Option und
anschließendes Drücken desselben
ausgewählt werden. Nach Anwahl dieser
Funktion können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
Türverriegelung während der Fahrt;
Alle Türen für den Ausstieg entriegeln;
Passive Entry;
Alle Türen für den Einstieg entriegeln;
Signalhorn mit Remote-Start (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Hupton bei Verriegelung;
Automatische Verriegelung;
Elektrische Heckklappe (wo
vorhanden);
Automatische Betätigung der
Heckklappe (wo vorhanden);
Einstellungen wiederherstellen.
Kombiinstrument
Das Menü für die Funktion
"Kombiinstrument“ kann durch Drehen
am Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.Nach Anwahl dieser Funktion können die
folgenden Einstellungen geändert
werden:
Lautstärke Warnton;
Fahrt B;
Telefonwiederholung;
Audiowiederholung;
Navigationswiederholung;
Einstellungen wiederherstellen.
Infotainment
Das Menü "Infotainment“ kann durch
Drehen am Rotary Pad bis zur
gewünschten Menü-Option und
anschließendes Drücken desselben
ausgewählt werden. Nach Anwahl dieser
Funktion können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
Bildschirm ausschalten;
Splitscreen (soweit vorhanden);
Audio;
Bluetooth;
Radio;
Medien;
Telefon;
Navigation (wo vorhanden);
Apps.
System
Das Menü "System“ kann durch Drehen
am Rotary Pad bis zur gewünschten
Menü-Option und anschließendes
Drücken desselben ausgewählt werden.
Nach Anwahl dieser Funktion können die
214
MULTIMEDIA