
BITTE UNBEDINGT LESEN
KRAFTSTOFF TANKENKein Benzin mit Methanol oder Ethanolgehalt E85 benutzen. Der Einsatz dieser Mischungen könnte zu Problemen beim Anlassen und Fahren führen
und beschädigt auch die wichtigen Bestandteile der Versorgungsanlage.
Weitere genauere Angaben zum Einsatz des korrekten Kraftstoffs sind im Abschnitt „Auftanken des Fahrzeugs”, Kapitel „Anlassen und Fahren”
enthalten.
ANLASSEN DES MOTORS
Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Feststellbremse angezogen ist und dass der Modus P (Parken) oder N (Leerlauf) aktiv sind, dass das
Bremspedal gedrückt ist, dann die Taste der Startvorrichtung drücken.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie Gras,
trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Wenden Sie sich, wenn Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrische Zubehörteile in das Fahrzeug einbauen möchten (mit dem Risiko der
allmählichen Entladung der Batterie) an das Alfa Romeo-Servicenetz. Lassen Sie die gesamte Stromaufnahme überprüfen und abschätzen, ob das
Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle Sicherheitsanforderungen
erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist. 

INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
3.5” TFT-DISPLAY
1. Drehzahlmesser 2. Digitale Motoröltemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
3. TFT-Display 4. Digitale Kraftstoffanzeige (das Dreieck auf der linken Seite des Symbols gibt an, auf welcher Seite des
Fahrzeugs sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) 5. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
4505026S0010EM
42
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

VERSION MIT 7” TFT-DISPLAY
1. Drehzahlmesser 2. Digitale Motoröltemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
3. TFT-Display 4. Digitale Kraftstoffanzeige (das Dreieck auf der linken Seite des Symbols gibt an, auf welcher Seite des
Fahrzeugs sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) 5. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
Neben den Unterschieden, die sich auf das Display beziehen, kann die Instrumentafel auch kleine Unterschiede in bezug auf die
Version oder des Zielmarkts des Fahrzeugs vorweisen.
4605026S0011EM
43 

7” TFT-Display
Fahrt A und B
Der "Trip Computer" ermöglicht für alle
Fahrweisen (Dynamic, Normal, Advanced
Efficiency), wenn die Startvorrichtung
auf ON gestellt ist, die Anzeige der Daten
des aktuellen Betriebsstatus. Diese
Funktion arbeitet mit zwei voneinander
getrennten Speichern, „Fahrt A” und
„Fahrt B” (letzterer deaktivierbar überdas Connect System), die in der Lage
sind, die Daten „kompletter
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
unabhängig voneinander aufzuzeichnen.
„Fahrt A” und „Fahrt B” erlauben die
Anzeige folgender Werte:
Fahrleistung
Durchschnittlicher Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Aktiver Trip
Anzeige des Kraftstoffverbrauchs (nur
Display 7" TFT-Display)
3.5” TFT-Display7” TFT-Display
Für die Rückstellung der Größen die
Taste auf dem rechten Hebel
Abb. 54 drücken und gedrückt halten.
Performance
Die angezeigten Parameter
unterscheiden sich je nach aktivem
Fahrmodus. Folgende Fahrmodi können
über das “Alfa DNA™” -System gewählt
werden:
5005036S0104EM
5105036S0030EM
5205036S0006EM
5305036S0107EM
5405036V0002EM
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

Normal,
3.5” TFT-Display
7” TFT-Display
Die Bildschirmseite zeigt grafisch einige
Parameter, die eng mit der Effizienz des
Fahrstils hinsichtlich der
Kraftstoffersparnis verknüpft sind.
Advanced Efficiency,3.5” TFT-Display
7” TFT-Display
Auf der Bildschirmseite zeigen die drei
mittleren Symbole die Effizienz des
Fahrstils für folgende Parameter an:
Beschleunigung, Abbremsung und
Schaltvorgänge hinsichtlich der
Kraftstoffersparnis. Der unter den
Symbolen dargestellte Balken gibt den
Ist-Verbrauch an und der grüne Bereichstellt den optimalen Verbrauch dar. Die
Erdkugel (Display 7“ TFT-Display)
leuchtet progressiv in Abhängigkeit der
Verbrauchsreduzierung auf.
Dynamic,
3.5” TFT-Display
7” TFT-Display
Die angezeigten Parameter beziehen sich
auf die Fahrzeugstabilität, die Grafik
zeigt den Verlauf der Längs-/
5505036S0008EM
5605036S0009EM
5705036S0010EM
5805036S0111EM
5905036S0012EM
6005036S0113EM
47 

Seitenbeschleunigung (G-Meter-Daten),
wobei die Gravitationsbeschleunigung als
Bezugsmaß angenommen wird.
Außerdem werden auch die Spitzenwerte
der Seitenbeschleunigung aufgeführt.
5 Kompass
Gibt die Position durch Anzeige der
Himmelsrichtung an.
6 - Kilometerzähler
Zeigt die gefahrenen Gesamtkilometer
(oder Meilen) an.
7 Warnlampe Störung
Bereich, der der Anzeige von Störungen
vorbehalten ist; nacheinander können
folgende Symbole angezeigt werden:
Symbole für niedrige Kritizität
(Bernsteingelb).
Symbole für hohe Kritizität (rot).
8 Fahrzeugreichweite (nur 7”
TFT-DISPLAY)
Gibt die Kilometer (Meilen) an, die mit
dem verbliebenen Kraftstoff gefahren
werden können.
9 Kontrollleuchten Scheinwerfer (nur
7” TFT-DISPLAY)
Zeigt die der Betriebsart entsprechende
Kontrolllampe an:
Abblendlichter;
Fernlicht;
Auto-Abblendlicht;
Auto-Fernlicht.VOM BENUTZER EINSTELLBARE
PARAMETER
Mit dem Connect System kann der
Benutzer eine Reihe von Funktionen
programmieren. Im vorliegenden
Abschnitt werden nur die
Grundeinstellungen beschrieben, wie:
Einheiten & Sprachen;
Uhrzeit und Datum;
Kombiinstrument.
Wie folgt vorgehen, um Zugriff auf die
o.a. Optionen zu erhalten: im mit der
Taste MENÜ Abb. 62 abrufbaren
Hauptmenü die Funktion „Einstellungen“
durch Drehen und Drücken des Rotary
Pads ansteuern.
Rotary Pad auf die gewünschte Option
drehen und diese durch Drücken
aktivieren.Einheiten & Sprachen
Nach Anwahl dieser Option können
folgende Einstellungen geändert werden
Abb. 63:
Maßeinheit (ermöglicht die Wahl
zwischen metrischem, englischem oder
individuell eingestelltem Messsystem;
bei der letzten Möglichkeit kann für jede
Maßeinheit die Größe individuell gewählt
werden).
6105036V0015EM
6205036V0040EM
6305036S0016EM
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
STÖRUNG ABS-SYSTEM
Beim Aktivieren der Startvorrichtung auf Position ON leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der Bremsanlage erhalten, das
ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr.
Vorsichtig weiterfahren und schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG DES TPMS-SYSTEMS
Die Kontrollleuchte wird aktiviert, wenn eine Störung im TPMS-System erfasst wird. Wenn zwei oder mehrere Räder ohne
Sensor montiert werden, erscheint auf dem Display eine Warnung, bis die Ausgangsbedingungen wiederhergestellt werden.
Nicht mit einem oder mehreren platten Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs beeinträchtigt werden könnte. In
diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne abrupte Lenkmanöver anhalten. Den korrekten Reifendruck wieder herstellen
oder die Reparatur sofort mit dem Tire Repair Kit vornehmen (siehe Abschnitt „Reparatur eines Rads” im Kapitel „Im Notfall”)
und sich so schnell wie möglich an das Alfa Romeo-Servicenetz wenden.
Ungenügender Reifendruck
Die Leuchte meldet, dass der Reifendruck unter dem empfohlenen Mindestwert liegt oder dass ein langsamer Druckverlust
wahrgenommen wird. Unter diesen Bedingungen können Nachteile für die Lebensdauer des Reifens und des optimalen
Kraftstoffverbrauchs entstehen.
Immer, wenn am Display die Meldung „siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird, MÜSSEN UNBEDINGT die im Abschnitt „Felgen
und Reifen” im Kapitel „technische Daten” beschriebenen Anleitungen berücksichtigt werden.
ESC-SYSTEM
Wenn die Startvorrichtung auf ON gedreht wird, leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Auslösung des ESC-SystemsDie Auslösung der Stabilitätskontrolle wird durch das Blinken der Leuchte angezeigt: das
Fahrzeug weist kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen auf.
Störung des ESC-SystemsErlischt die Leuchte nicht oder leuchtet sie bei laufendem Motor weiter, deutet dies auf einen
Fehler im ESC-System hin.
In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Störung des Hill-Start-Assist-Systems: das Aufleuchten der Kontrollleuchte weist auf eine Störung in der Anfahrhilfe auf
Steigungen hin.
In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
53 

Kontrollleuchte Bedeutung
TEILWEISE BZW. VOLLSTÄNDIGE DEAKTIVIERUNG DER AKTIVEN SICHERHEITSSYSTEME
Wenn die Startvorrichtung auf Position ON aktiviert wird, leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des
Motors erlöschen.
Wenn diese Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass einige Sicherheitssysteme teilweise oder vollständig deaktiviert worden
sind.
Weitere detaillierte Angaben über die Systeme der aktiven Sicherheit sind im Abschnitt „Aktive Sicherheitssysteme” im Kapitel
„Sicherheit” enthalten. Sobald die Systeme der aktiven Sicherheit wieder aktiviert werden, erlischt die Lampe.
Kontrollleuchte Bedeutung
KRAFTSTOFFRESERVE / BESCHRÄNKTE REICHWEITE
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet auf, wenn im Kraftstoffbehälter noch ein Kraftstoffvorrat von
9 Liter Benzin enthalten ist.
28)
EOBD-SYSTEM / EINSPRITZUNG STÖRUNG
Im Normalfall leuchtet die Kontrollleuchte beim Aktivieren der Startvorrichtung auf Position ON auf, muss aber nach dem
Anspringen des Motors erlöschen.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei geprüft werden. Die
geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes beachten.
13)
Störung an der Einspritzanlage
Bleibt die Leuchte aktiv oder leuchtet sie während des Betriebs auf, arbeitet die Einspritzanlage nicht korrekt. Ein dauerndes
Leuchten zeigt eine Störung in der Kraftstoffversorgung/Zündung an, die hohe Abgaswerte, einen möglichen Leistungsverlust,
ein schlechtes Fahrverhalten und einen hohen Verbrauch verursachen können.
Die Kontrollleuchte erlischt nach der Fehlerbehebung, aber das System speichert die Meldung dennoch.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Ein längeres Weiterfahren bei dauerhaft leuchtender Kontrollleuchte kann zu Schäden
führen. Umgehend das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Katalysatorschäden
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, könnte der Katalysator beschädigt sein.
Das Gaspedal loslassen und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte aufhört zu blinken. Mit niedriger
Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein erneutes Blinken verursachen könnten und
schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL