Page 25 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster23
Zum manuellen Entriegeln der hinte‐
ren Türen den Schlüssel im
Türschloss der rechten hinteren Tür
drehen. Tür durch Ziehen am Griff
öffnen.
Die linke Tür wird dann über den
Hebel an der Innenkante der Tür frei‐ gegeben.
Die linke Tür immer vor der rechten
Tür schließen.
Hintere Türen 3 32.
Zentralverriegelung
Entriegelt und verriegelt die Vorder‐
türen, die Schiebetüren und den
Laderaum.
Mit der Fernbedienung mit 3 Tasten
können die Vordertüren und der
Laderaum (und je nach Fahrzeugkon‐ figuration die seitlichen Schiebetü‐
ren) getrennt entriegelt und verriegelt
werden.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.Entriegelung des Fahrzeugs
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems mit der Fernbedienung
wird durch Blinken der Warnblinker
bestätigt. Die Warnblinker blinken
einmal, um das Entriegeln des Fahr‐
zeugs anzuzeigen. Sie blinken zwei‐
mal, um das Verriegeln des Fahr‐ zeugs anzuzeigen.
Entriegelung mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
c drücken, um die Vordertüren zu
entriegeln. Nochmals drücken, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln.
Page 26 of 275

24Schlüssel, Türen, FensterEntriegelung mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
Je nach Fahrzeugkonfiguration
● c drücken: Die Vordertüren und
die seitlichen Schiebetüren sind
entriegelt.
Taste c nochmals drücken: Der
Laderaum wird ebenfalls entrie‐
gelt.
● c drücken: Die Vordertüren
werden entriegelt.
Taste c nochmals drücken:
Schiebetüren und Laderaum
werden ebenfalls entriegelt.
● c drücken: Alle Türen und der
Laderaum sind entriegelt.
Verriegelung des Fahrzeugs Alle Türen und den Laderaum schlie‐
ßen. Bei nicht richtig geschlossenen
Türen funktioniert die Zentralverrie‐
gelung nicht.
Verriegelung mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
e drücken: Alle Türen und der Lade‐
raum sind verriegelt.
Verriegelung mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
e drücken: Alle Türen und der Lade‐
raum sind verriegelt.
Hinweis
Eine eventuell in der Ausstattung
enthaltene Alarmanlage für den
Fahrgastraum 3 34 wird ausge‐
schaltet, indem e gedrückt und
gehalten wird (Bestätigung durch ein akustisches Signal).
Ist dies unabsichtlich erfolgt, die
Türen wieder entriegeln und e kurz
drücken, um das Fahrzeug zu verrie‐ geln.
Page 27 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster25LaderaumVerriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
Nach dem Entriegeln der Vordertüren
mit c erneut c drücken: Der Lade‐
raum wird entriegelt.
Einmal e drücken: Der Laderaum wird
verriegelt.
Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
Je nach Fahrzeugkonfiguration
● G drücken: Laderaum ist
verriegelt oder entriegelt.
● G drücken: Laderaum und
seitliche Schiebetüren sind
verriegelt oder entriegelt.
Zentralverriegelungsschalter
Verriegelt oder entriegelt die Türen
und den Laderaum vom Fahrgas‐
traum aus.
e zum Verriegeln oder Entriegeln
drücken.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist,
leuchtet die LED im Schalter auf.
Wenn das Fahrzeug mit einem offe‐
nen Laderaum gefahren wird, können je nach Ausführung die Vordertüren
(und seitlichen Schiebetüren) trotz‐
dem verriegelt sein. e bei eingeschal‐
teter Zündung mehr als
fünf Sekunden lang drücken und
halten. Beim Schließen der hinteren
Türen/Hecktür werden diese automa‐ tisch verriegelt.
Page 28 of 275

26Schlüssel, Türen, FensterAutomatische Betätigung der
Zentralverriegelung bei Verlassen
des Fahrzeugs
Je nach Ausführung können mit dem Schalter e beim Schließen der
Vordertür und Verlassen des Fahr‐
zeugs auch automatisch alle Türen
und der Laderaum verriegelt werden:
Den Schlüssel vom Zündschalterentfernen und dann den Schalter e
länger als fünf Sekunden gedrückt
halten. Das Fahrzeug wird verriegelt,
wenn die Vordertür geschlossen wird.
Automatische Betätigung der Zentral‐ verriegelung nach dem Losfahren
3 27.
Störung der Fernbedienung Entriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die Zündung einschalten und den
Zentralverriegelungsschalter e
drücken, um alle Türen und den
Laderaum zu öffnen.
Verriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell verriegeln.Störung im
Zentralverriegelungssystem
Entriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die anderen Türen können durch
Ziehen an den Innengriffen geöffnet
werden.
Verriegeln
Den Verriegelungsknopf aller Türen
mit Ausnahme der Fahrertür nach
unten drücken. Dann die Fahrertür
schließen und sie von außen mit dem
Schlüssel verriegeln.
Zentralverriegelung
Combi, Bus
Aus Sicherheitsgründen kann der
Fahrer die Beifahrertürschlösser
entfernt bedienen.
Alle Türen müssen ganz geschlossen und die automatische Betätigung der
Zentralverriegelung deaktiviert
werden 3 27.
Zum Verriegeln die Seite I des Schal‐
ters drücken. Die Warnleuchte neben dem Schalter leuchtet einmal kurz auf und ein Warnton ertönt.
Page 29 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster27Die Warnleuchten in den entspre‐
chenden Türen erlöschen.
Zum Entriegeln die Seite 0 des Schal‐
ters drücken. Die Warnleuchten in
den entsprechenden Türen leuchten
dauerhaft auf.
Störung
Bei einer Systemstörung leuchtet die
Warnleuchte neben dem Schalter
dauerhaft auf und es ertönt ein Warn‐
ton.
Überprüfen Sie, dass die Türen
manuell entriegelt sind (Türschalter
im Fahrgastraum).
Lassen Sie bei Bedarf die Störungs‐ ursache von einer Werkstatt behe‐
ben.
Automatische Betätigungder Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Je nach Ausführung kann diese
Sicherheitsfunktion so konfiguriert
werden, dass alle Türen und derLaderaum automatisch verriegelt
werden, sobald das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Aktivierung
Den Zentralverriegelungsschalter e
bei eingeschalteter Zündung für ca.
fünf Sekunden drücken und halten. Ein akustisches Signal bestätigt die
Aktivierung.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist,
leuchtet die LED im Schalter auf.
Deaktivierung
e bei eingeschalteter Zündung für ca.
fünf Sekunden drücken und halten.
Ein akustisches Signal bestätigt die
Deaktivierung.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Page 30 of 275

28Schlüssel, Türen, FensterDie Kindersicherung nach unten
drücken. Jetzt lässt sich die Tür von
innen nicht mehr öffnen. Hochziehen,
um sie zu deaktivieren.Türen
SchiebetürDie seitliche Schiebetür mit der Fern‐
steuerung oder dem Schlüssel entrie‐ geln (sofern ausgerüstet). Die Tür
durch Ziehen am Griff und Schieben
der Tür nach hinten öffnen.
Die seitliche Schiebetür nur dann
öffnen und schließen, wenn das Fahr‐
zeug stationär und die Parkbremse
betätigt ist (bei einigen Modellen wird ein akustisches Warnton ausgege‐
ben, wenn die seitliche Schiebetür
geöffnet und die Feststellbremse
gelöst ist).Die seitliche Schiebetür kann mit dem
Innenschlossschalter von innen
verriegelt werden.
Vor der Fahrt darauf achten, dass die
Seitentür ganz geschlossen und
sicher eingerastet ist.9 Warnung
Beim Betätigen der seitlichen
Schiebetür Vorsicht walten
lassen. Verletzungsgefahr.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt wird und dass sich keine
Personen im Bereich der sich
bewegenden Schiebetür befin‐
den.
Beim Parken auf abschüssiger
Straße können geöffnete Schiebe‐ türen sich durch ihr Eigengewicht
ungewollt bewegen.
Vor Fahrtbeginn Schiebetüren
schließen.
Page 31 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster299Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Schiebetür fahren, z. B. beim
Transport sperriger Gegenstände.
Dabei könnten giftige Abgase, die
weder zu sehen noch zu riechen
sind, in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen.
Zentralverriegelung 3 23.
Elektrische Schiebetür Öffnen
Zum automatischen Öffnen der elek‐
trischen Schiebetür den Schalter an
der Instrumententafel mit Fahrzeug
im Stillstand und angezogener Park‐
bremse drücken; während des
Vorgangs blinkt die LED im Schalter.
Wenn der Schalter gedrückt wird,
während der Motor im Autostopp-
Zustand ist, startet der Motor automa‐
tisch neu.
Stopp-Start-Automatik 3 141.
Hinweis
Wenn die Feststellbremse beim Drücken des Schalters nicht betätigt
ist, ertönt ein Warnton und die elek‐
trische Schiebetür wird nicht geöff‐
net.
Die Bewegung kann jederzeit durch
Drücken des Schalters gestoppt
werden. Den Schalter noch einmal
drücken, um die Bewegung der elek‐
trischen Schiebetür fortzusetzen.
Hinweis
Wenn die elektrische Schiebetür von
innen bei aktiver Kindersicherung
verriegelt wird, ertönt ein akusti‐
scher Warnton. Die Tür manuell von innen entriegeln.Bus
Der Motor wird automatisch neu
gestartet, wenn während eines Auto‐
stopps der Schalter der elektrischen
Schiebetür betätigt wird.
Stopp-Start-Automatik 3 141.
Schließen
Den Schalter nochmals drücken;
während des Vorgangs blinkt die LED
und es ertönt ein Warnton.
Wenn Probleme beim Öffnen oder Schließen z. B. wegen Frost auftre‐ten, den Schalter gedrückt halten, um die Antriebskraft auf die Schiebetür
zu erhöhen.9 Warnung
Beim Betätigen der elektrischen
Schiebetür Vorsicht walten
lassen. Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder.
Vor allem aufpassen, wenn das
Fahrzeug an einer Steigung
geparkt ist: die Tür komplett öffnen oder schließen, bis sie in der
Endstellung verriegelt wird.
Page 32 of 275

30Schlüssel, Türen, FensterDie elektrische Schiebetür bei
Betätigung immer im Auge behal‐
ten. Sicherstellen, dass nichts
eingeklemmt wird und dass sich
keine Personen im Bereich der
sich bewegenden Schiebetür
befinden.
Hinweis
Die elektrische Schiebetür nicht zu
oft bei abgestelltem Motor betätigen, da dadurch die Fahrzeugbatterie
entladen wird.
Notausstieg
Bei einem Notfall kann die seitliche
Schiebetür nach Freigeben des
Innengriffs manuell geöffnet werden.
Falls das Fahrzeug entriegelt ist,
kann die Tür alternativ auch über den
Außengriff geöffnet werden (abhän‐
gig von der Modellvariante). Den Griff (3) in die zweite Rastungsposition
heben und die Tür mithilfe des Griffs
(2) in der Nähe des vorderen
Türrands nach hinten schieben.
Zurücksetzen
Wenn die Tür manuell geöffnet
wurde, muss das elektrische Schie‐
betürsystem zurückgestellt werden.
Die Schiebetür halb öffnen und den
entsprechenden Griff in die erste
Rastungsposition bringen. An der
Instrumententafel leuchtet die Warn‐
leuchte. Dann Taste (1) am entspre‐
chenden Griff drücken.
Den Griff vor und zurück bewegen,
um sicherzustellen, dass der Türs‐
tellgliedmotor betrieben wird. Dann
den Schalter an der Instrumententafel
drücken und halten, um die Tür voll‐
ständig zu schließen. Die Warn‐
leuchte erlischt, wenn das System
richtig zurückgesetzt wurde.