Page 57 of 114
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU16794
Bremsen
WARNUNG
GWA10301
Vermeiden Sie es, plötzlich und hart
zu bremsen (besonders wenn Sie
nach einer Seite gelehnt sind), an-
dernfalls könnte der Roller schlit-
tern oder stürzen.
Straßen- und Eisenbahnschienen,
Metallplatten an Baustellen sowie
Kanaldeckel werden bei nassem
Wetter sehr glatt. Deshalb Ge-
schwindigkeit verringern, während
Sie sich einem solchen Bereich nä-
hern und beim Überqueren Vorsicht
walten lassen.
Bedenken Sie immer, dass das
Bremsen auf nassen Straßen viel
schwieriger ist.
Da Bremsen bei Bergabfahrten
schwierig und gefährlich sein kann,
stets ein vernünftiges Tempo ein-
halten.
1. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
2. Gleichzeitig die Vorder- und Hinterrad- bremse mit allmählich ansteigender
Kraft betätigen.
Vorn Hinten
2PW-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 58 of 114

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU16821
Tipps zum Kraftstoffsparen
Der Kraftstoffverbrauch des Motors kann
durch die Fahrweise stark beeinflusst wer-
den. Folgende Ratschläge helfen, unnöti-
gen Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Unnötig hohe Drehzahlen ohne Last
vermeiden.
Bei längeren Standzeiten in Staus, vor
Ampeln oder Bahnschranken den Mo-
tor am besten abschalten.
GAU16842
Einfahrvorschriften
Die ersten 1600 km (1000 mi) sind aus-
schlaggebend für die Leistung und Lebens-
dauer des neuen Motors. Darum sollten die
nachfolgenden Anweisungen sorgfältig ge-
lesen und genau beachtet werden.
Der Motor ist fabrikneu und darf während
der ersten 1600 km (1000 mi) nicht zu stark
beansprucht werden. Die verschiedenen
Teile des Motors spielen sich selbst in das
richtige Betriebsspiel ein. Hohe Drehzah-
len, längeres Vollgasfahren und andere Be-
lastungen, die den Motor stark erhitzen,
sind während dieser Periode zu vermeiden.
GAU36532
0–1000 km (0–600 mi)
Eine längere Betriebszeit über 4100 U/min
vermeiden. ACHTUNG: Nach 1000 km
(600 mi) müssen das Motoröl und die Öl-
filterpatrone bzw. der Filtereinsatz ge-
wechselt werden.
[GCA11283]
1000–1600 km (600–1000 mi)
Eine längere Betriebszeit über 5000 U/min
vermeiden.
Nach 1600 km (1000 mi)
Das Fahrzeug kann jetzt voll ausgefahren
werden.
ACHTUNG
GCA10311
Drehzahlen im roten Bereich grund-
sätzlich vermeiden.
Bei Motorstörungen während der
Einfahrzeit das Fa hrzeug sofort von
einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
2PW-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 59 of 114

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63740
Parken
Zum Parken die Stromversorgung des
Fahrzeugs ausschalten und dann den
Smart Key ausschalten.
WARNUNG
GWA10312
Motor und Auspuffanlage können
sehr heiß werden. Deshalb so par-
ken, dass Kinder oder Fußgänger
die heißen Teile nicht versehentlich
berühren und sich verbrennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
gem oder weichem Untergrund ab-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
tenden Kraftstoff erhöhte Brandge-
fahr.
Nicht in der Nähe von Gras oder an-
deren leicht brennbaren Stoffen
parken, die in Brand geraten kön-
nen.
HINWEIS
Auch wenn das Fahrzeug an einem Ort
steht, der durch einen Zaun oder das Glas-
fenster eines Ladens abgetrennt ist, können
Fremde, wenn sich der Smart Key innerhalb
der Reichweite befindet, den Motor starten
und das Fahrzeug betreiben. Bitte schalten
Sie den Smart Key aus, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen. (Siehe Seite 3-6.)
2PW-28199-G1.book 6 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 60 of 114

7-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Regelmäßige Wartung und Einstellung
GAU17246
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst
verantwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwerte
für den Normalbetrieb angesehen werden.
Je nach Wetterbedingungen, Gelände,
geographischem Einsatzort und persönli-
cher Fahrweise müssen die Wartungsinter-
valle möglicherweise verkürzt werden.
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, während der Wartung und der
Benutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie
nicht mit der Fahr zeugwartung vertraut
sind, beauftragen Sie einen Yamaha-
Händler mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15123
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus.
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die Körperteile oder Kleidung
erfassen und mitreißen können
oder elektrische Teile, die Strom-
schläge oder Brand verursachen
können.
Ein während Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver- ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe Seite 1-2.
WARNUNG
GWA15461
Bremsscheiben, Bremssättel, Brems-
trommeln und Beläge können während
ihres Einsatzes sehr heiß werden. Las-
sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden, die Komponenten der
Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie
sie berühren.
2PW-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 61 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU17303
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur für
sauberere Luft, sondern ist auch unerläss-
lich für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfor dern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder
Reparaturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die
Durchführung dieser speziellen Servicear-
beiten geschult und ausgerüstet.
GAU17392
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich unter der
Sitzbank.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilf lich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.
HINWEIS
Falls das für die Wartung notwendige Werk-
zeug nicht zur Verfügung steht und Ihnen
die Erfahrung für bestimmte Wartungsar-
beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei-
ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.
1. Helmhalte-Drahtseil
2. Bordwerkzeug
1
2
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 62 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU46862
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basie-
rend auf den gefahrenen Kilometern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durch-
geführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wie-
derholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeite n erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollt en daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
GAU63321
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems
NR. PRÜFPUNKT
1 *Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung
kontrollieren.
2 *Zündkerzen Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu
einstellen.
Ersetzen.
3 *Ventile Ventilspiel kontrollieren.
Einstellen. Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zung Motor-Leerlaufdrehzahl und
Synchronisierung einstellen. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 63 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU64031
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle
NR. PRÜFPUNKT
1 Luftfiltereinsatz Ersetzen.
2 *Luftfiltereinsätze
des Keilriemenge-
häuses Reinigen.
Ersetzen.
3 *Vorderradbremse Das Fahrzeug auf
ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf Lecks
überprüfen.
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
4 *Hinterradbremse Das Fahrzeug auf
ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf Lecks
überprüfen.
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
5 *Bremsschläuche Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen.
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6 *Bremsflüssigkeit Wechseln. Alle 2 Jahre
7 Feststellbremska-
bel (Hinterrad-
bremse) Länge des Seilzugs prüfen.
Ggf. einstellen.
4000 km (2400 mi) nach
den ersten 1000 km (600
mi) und danach alle 5000 km (3000 mi)
8 *Feststellen der
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Die Gummi-Schutzmanschette
prüfen.
Verschleißanzeige prüfen.
Ggf. einstellen.
9 *Räder Rundlauf prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 64 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
10 *Reifen Profiltiefe prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.
11 *Radlager Die Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.
12 *Antriebsriemen Zustand des Riemens prüfen.
Bei Beschädigung ersetzen.
Spannung des Riemens
kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Alle 10000 km (6000 mi)
bis 40000 km (24000 mi), und danach alle 5000 km (3000 mi)
13 *Antriebsrad und
Ausgangswelle
14 *Lenkungslager Das Spiel des Lagers
kontrollieren und die Lenkung
auf Schwergängigkeit prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
15 *Fahrgestellhalte-
rungen Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig
festgezogen sind.
16 Handbremshebe-
lumlenkwelle (Vor-
derradbremse) Mit Silikonfett schmieren.
17 Handbremshebe-
lumlenkwelle (Hin-
terradbremse) Mit Silikonfett schmieren.
18 Seitenständer,
Hauptständer Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
19 *Seitenständer-
schalter Funktion prüfen.
20 *Teleskopgabel Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
21 *Federbein Funktion prüfen und
Stoßdämpfer auf Öllecks
kontrollieren.
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分