Inhaltsverzeichnis
Spiel des Vorder- und Hinterradbremshebels
überprüfen ..................................7-21
Feststellbremskabel
(Hinterradbremse) einstellen ......7-22
Hinterrad-Feststellbremse überprüfen ..................................7-22
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads prüfen ...7-23
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.......7-23
Bremsflüssigkeit wechseln ............7-24
Durchhang des Antriebsriemens ...7-25
Bowdenzüge prüfen und
schmieren...................................7-25
Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren .......7-26
Bremshebel vorn und hinten schmieren...................................7-26
Haupt- und Seitenständer prüfen
und schmieren............................7-27
Teleskopgabel prüfen ....................7-27
Lenkung prüfen..............................7-28
Radlager prüfen .............................7-28
Batterie ..........................................7-29
Sicherungen wechseln ..................7-30
Scheinwerfer..................................7-32
Standlichter....................................7-33
Rücklicht/Bremslicht ......................7-33
Blinkerlampe vorn auswechseln ....7-34
Lampe des hinteren Blinkers .........7-34
Kennzeichenleuchten-Lampe auswechseln ..............................7-35
Fehlersuche ...................................7-35
Fehlersuchdiagramme ...................7-37
Notfall-Modus ................................7-39
Pflege und Lagerung des
Motorrollers .......................................8-1
Vorsicht bei Mattfarben....................8-1
Pflege ..............................................8-1
Abstellen ..........................................8-4
Technische Daten .............................9-1
Verbraucherinformation .................10-1
Identifizierungsnummern ...............10-1 Index
................................................ 11-1
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU24314
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln
1. Die Kennzeichenleuchte abschrau- ben.
2. Die Fassung der Kennzeichenleuch- ten-Lampe (zusammen mit der Lam-
pe) herausziehen.
3. Die durchgebrannte Lampe heraus- ziehen.
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
5. Die Fassung (samt Lampe) einsetzen und hineindrücken.
6. Die Kennzeichenleuchte wieder fest- schrauben.
GAU61562
Fehlersuche
Obwohl alle Yamaha-Motorroller vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können
Defekte am Kraftsto ff- oder Zündsystem
oder mangelnde Kompression zu Anlass-
problemen und Leistu ngseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle Kon-
trolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorroller sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt wer-
den, denn nur diese bietet das Know-how,
die Werkzeuge und die Erfahrung für eine
optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte
Reparaturkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, einschließ-
lich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Öfen. Benzin
oder Benzindämpfe können sich leicht
entzünden oder explodieren und da-
durch schwere Augenverletzungen oder
Beschädigungen verursachen.
Fehlersuche für das Smart-Key-System
Bitte die folgenden Punkte kontrollieren,
wenn das Smart-Key-System nicht funktio-
niert.
Ist der Smart Key eingeschaltet? (Sie-
he Seite 3-6.)
Ist die Smart-Key-Batterie leer? (Siehe
Seite 3-7.)
1. Schraube
1. Kennzeichenbeleuchtungsanlage
2. Lampenfassung der Kennzeichenbeleuchtung
1
1 2
2PW-28199-G1.book 35 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-37
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63470
Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mang elnde Motorleistung
1. KraftstoffEs ist genügend
Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff
vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor dreht sich
zügig.
Der Motor dreht sich
nur mühsam.
Der Motor startet
nicht.
Batterie prüfen.
Mit einem trockenen
Tuch abwischen und
Zündkerzen-
Elektrodenabstand
korrigieren, oder
Zündkerzen ersetzen.
Die Batterieanschlüsse
prüfen und, falls nötig,
die Batterie von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen lassen.
2. BatterieDer Batteriezustand
ist gut.
Der Motor startet
nicht.
Zündung prüfen.
3. ZündungFeuchtE-Starter betätigen.
Trocken
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Der Motor startet nicht.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet
nicht.
Verdichtung prüfen.Lassen sie das
Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
Zündkerzen
herausnehmen und
Elektroden prüfen.
E-Starter betätigen.
E-Starter betätigen.
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
4. Verdichtung
2PW-28199-G1.book 37 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
11-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Index
A
Abblendschalter .................................... 4-10
Abdeckungen, abnehmen und montieren.............................................. 7-8
Ablagefächer ......................................... 4-18
ABS (für ABS-Modelle) ......................... 4-13
Abstellen ................................................. 8-4
ABS-Warnleuchte (für Modelle mit ABS) ..................................................... 4-1
Anfahren ................................................. 6-3
B
Batterie.................................................. 7-29
Beschleunigen und Verlangsamen ......... 6-3
Blinker-Kontrollleuchten .......................... 4-1
Blinkerlampe vorn, auswechseln .......... 7-34
Blinkerschalter ...................................... 4-10
Bordwerkzeug ......................................... 7-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-25
Bremsen.................................................. 6-4
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............. 7-23
Bremsflüssigkeit, wechseln ................... 7-24
Bremshebel, schmieren ........................ 7-26
D
Drehzahlmesser ...................................... 4-3
Durchhang des Antriebsriemens........... 7-25
E
Einfahrvorschriften .................................. 6-5
F
Fahrer-Rückenlehne, einstellen ............ 4-17
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein .............................................. 4-21
Fehlersuchdiagramme .......................... 7-37
Fehlersuche .......................................... 7-35
Fernlicht-Kontrollleuchte ......................... 4-1
Feststellbremshebel (Hinterradbremse) .............................. 4-12
Feststellbremskabel (Hinterradbremse), einstellen ............. 7-22
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ............... 7-26
Geschwindigkeitsmesser ........................ 4-2
H
Handbremshebel, Hinterradbremse ...... 4-12
Handbremshebel, Vorderradbremse..... 4-11
Haupt- und Seitenständer, prüfen und schmieren .................................... 7-27
Helmhalter............................................. 4-17
Hinterrad-Feststellbremse, überprüfen .......................................... 7-22 Hupenschalter ...................................... 4-10
I
Identifizierungsnummern ...................... 10-1
K
Katalysator ........................................... 4-16
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln ...................................... 7-35
Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems ............................................... 4-2
Kontrollleuchten und Warnleuchten ....... 4-1
Kraftstoff ............................................... 4-15
Kraftstoff, Tipps zum Sparen .................. 6-5
Kühlflüssigkeit ...................................... 7-14
L
Lage der Teile ........................................ 2-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-17
Lenkerarmaturen .................................. 4-10
Lenker verriegeln .................................. 3-10
Lenkung, prüfen ................................... 7-28
Lichthupenschalter ............................... 4-10
Luftfiltereinsatz, ersetzen ..................... 7-16
M
Modellcode-Plakette ............................. 10-2
Motoröl und Ölfilterpatrone ................... 7-11
Motor-Seriennummer ........................... 10-1
Motor starten .......................................... 6-2
Motorstoppschalter ............................... 4-10
Motorstörungs-Warnleuchte ................... 4-1
Multifunktionsanzeige ............................. 4-3
N
Nebenverbraucheranschluss-Buchse... 4-24
Notfall-Modus ....................................... 7-39
O
Öffnen und Schließen der Sitzbank ...... 3-11
ON/Start-Knopf ..................................... 4-10
P
Parken .................................................... 6-6
Park-Modus .......................................... 3-12
Pflege ..................................................... 8-1
R
Räder.................................................... 7-20
Radlager, prüfen ................................... 7-28
Reichweite des Smart-Key-Systems ...... 3-3
Reifen ................................................... 7-18
Rücklicht/Bremslicht ............................. 7-33
Rückspiegel .......................................... 4-21
S
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen ....................... 7-23
Scheinwerfer ........................................ 7-32
2PW-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分