Page 25 of 114

Smart-Key-System
3-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Die Stromversorgung des Fahrzeugs
kann nicht über den Knopf
“OFF/LOCK” ausgeschaltet werden,
wenn das Fahrzeug sich bewegt. Be-
vor die Stromversorgung des Fahr-
zeugs ausgeschaltet wird, muss das
Fahrzeug an einem sicheren Ort ange-
halten werden.
Ohne Smart Key kann die Stromver-
sorgung des Fahrzeugs ausgeschaltet
werden, indem der Knopf “OFF/LOCK”
erneut gedrückt wird während die Kon-
trollleuchte des Smart-Key-Systems
blinkt.
Siehe Seite 7-39 für weitere Informati-
onen über den Notfall-Modus und über
das Ausschalten der Stromversorgung
des Fahrzeugs ohne Smart Key.
GAU61612
Lenker verriegeln
Nachdem das Fahrzeug an einem sicheren
Parkplatz abgestellt wurde, die Stromver-
sorgung des Fahrzeugs ausschalten. Den
Lenker ganz nach links drehen und dann
den Knopf “OFF/LOCK” mindestens eine
Sekunde lang drücken.
HINWEIS
Wenn die Lenkerverriegelung richtig
funktioniert, ertönt der Beeper einmal.
Wenn die Lenkerverriegelung nicht
richtig funktioniert, ertönt der Beeper
drei Sekunden lang und die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems
blinkt. Den Lenker noch einmal ganz
nach links drehen und den Knopf
“OFF/LOCK” erneut eine Sekunde
lang drücken.
WARNUNG
GWA14742
Das Lenkschloss nicht bedienen, wäh-
rend sich das Fahrzeug bewegt.
2PW-28199-G1.book 10 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 26 of 114
Smart-Key-System
3-11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61683
Öffnen und Schließen der
Sitzbank
Sitzbank öffnen 1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen.
2. Bei eingeschaltetem und innerhalb der Reichweite befindlichem Smart Key
den Knopf “SEAT OPEN/ ” drücken.
3. Das Sitzbankschloss wird nach Au- thentifizierung des Smart Keys geöff-
net.
4. Die Sitzbank aufklappen.
WARNUNG
GWA17941
Den Knopf “SEAT OPEN/ ” nicht betä-
tigen, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist.
Sitzbank schließen
Die Sitzbank zuklappen und dann herunter-
drücken, sodass sie einrastet.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Sitzbank vor
dem Losfahren richtig geschlossen ist.
Im Notfall kann die Sitzbank mit einem
mechanischen Schlüssel geöffnet
werden. (Siehe Seite 7-39.)
1. “SEAT OPEN/ ”-Knopf
1
2PW-28199-G1.book 11 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 27 of 114

Smart-Key-System
3-12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU61593
Park-Modus
Die Lenkung ist verriegelt und die Warn-
blinkanlage und die Blinker können einge-
schaltet werden, aber alle anderen
elektrischen Anlagen sind ausgeschaltet.
Zum Wechsel in den Park-Modus 1. Lenkung verriegeln. (Siehe Seite 3-10. )
2. Den Knopf “SEAT OPEN/ ” mindes-
tens eine Sekunde lang drücken.
3. Nach Authentifizierung des Smart Keys ertönt der Beeper zweimal und
das Smart-Key-System wechselt in
den Park-Modus und die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems
leuchtet auf.
HINWEIS
Im Park-Modus kann die Sitzbank nicht ge-
öffnet werden.
ACHTUNG
GCA21990
Die Warnblinkanlage nicht über einen
längeren Zeitraum einsetzen, andern-
falls könnte sich die Batterie entladen.
Zum Verlassen des Park-Modus
Den Knopf “SEAT OPEN/ ” drücken und
halten. Nach Authentifizierung des Smart
Keys ertönt der Beeper zweimal und der
Park-Modus wird verlassen und die Kont-
rollleuchte des Smart- Key-Systems erlischt.
2PW-28199-G1.book 12 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 28 of 114

4-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Funktionen der Instrumente und Bedie nungselemente
GAU49398
Kontrollleuchten und
Warnleuchten
GAU11032Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU63521Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn ein elektrischer Überwachungskreis
des Motors nicht korrekt arbeitet. Lassen
Sie in diesem Fall die Stromkreis-Prüfein-
richtung von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Einschalten der Fahrzeug-
Stromversorgung geprüft werden. Die
Warnleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs die Warnleuchte nicht
aufleuchtet oder wenn die Warnleuchte
nicht erlischt, muss der Stromkreis von ei- ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrolliert wer-
den.
HINWEIS
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die
Stromversorgung des Fahrzeugs einge-
schaltet ist und der Knopf “ON/ ” gedrückt
wird, dies ist jedoch kein Zeichen für eine
Fehlfunktion.
GAU63532ABS-Warnleuchte “ ” (für Modelle mit
ABS)
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn die Stromversorgung des
Fahrzeugs eingeschalte
t ist und sie erlischt,
sobald eine Fahrgeschwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) oder höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:
beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs nicht aufleuchtet
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
arbeitet das ABS möglicherweise nicht kor-
rekt. Tritt eine der oben genannten Bedin-
gungen auf, lassen Sie das System sobald
wie möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 4-13.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die
Warnleuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren der
1. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
2. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “ ”
(für ABS-Modelle)
3. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
5. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “ ”
1
5411
3 2
ABS
ABS
2PW-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 29 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Räder während einer Notbremsung zu
vermeiden. Lassen Sie das das Brems-
system und die Stromkreise sobald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen.
HINWEIS
Wird der Starterschalter bei laufendem
Motor gedrückt, leuchtet die ABS-
Warnleuchte leuchtet auf. Dies ist je-
doch keine Fehlfunktion.
Es kann vorkommen, dass die ABS-
Warnleuchte aufleuchtet wenn der
Roller auf dem Hauptständer steht und
der Motor hochgedreht wird, damit
wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU61652Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
“”
Diese Kontrollleuchte kommuniziert den
Status des Smart-Key-Systems. Wenn das
Smart-Key-System normal funktioniert, ist
diese Kontrollleuchte aus. Wenn im Smart-
Key-System eine Störung vorliegt, blinkt
diese Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte
blinkt auch, wenn Kommunikation zwischen
Fahrzeug und Smart Key stattfindet und be-
stimmte Funktionen des Smart-Key-Sys-
tems ausgeführt werden. (Siehe Seite 3-1.)
HINWEIS
Wird der Starterschalter gedrückt, leuchtet
die Kontrollleuchte ca. eine Sekunde lang
auf und geht dann aus. Wenn die Kontroll-
leuchte nicht wie vorgesehen aufleuchtet
und ausgeht, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
GAU63541
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, wandert die Tachonadel
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
einmal über den ganzen Geschwindigkeits-
bereich und kehrt dann wieder zurück auf
Null.
1. Geschwindigkeitsmesser
1
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 30 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63551
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
wandert die Nadel des Drehzahlmessers
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
einmal über den ganzen Drehzahlbereich
und kehrt danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 8250 U/min und darüber
GAU63564
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12313
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
1
2
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Kraftstoffmesser
3. Reserve-Warnanzeige “ ”
4. Kilometerzähler
5. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnanzeige “”
6. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
7. Rückstellknopf “RESET”
1. Tageskilometerzähler/Reservekilometerzähler
2. Umgebungstemperatur/durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/momentaner
Kraftstoffverbrauch
2
34
5
6117
2
1
2PW-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 31 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
eine Uhr
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
eine Kraftstoffverbrauchsanzeige
ein Ölwechsel-Kilometerzähler
ein Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Fahrzeugs ein-
geschaltet ist, bevor Sie den Wahl-
knopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” verwenden.
Um die Stromkreise zu überprüfen,
werden beim Einschalten der Strom-
versorgung des Fahrzeugs zunächst
alle Display-Segmente der Multifunkti-
onsanzeige der Reihe nach aufleuch-
ten und dann wieder erlöschen. Uhr
Die Uhr verwendet ein 24-Stunden-Zeitfor-
mat.
Die Digitaluhr wird angezeigt, sobald der
Schlüssel auf “ON” gedreht wird.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drücken, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und loslassen, um die Uhr zu starten.
1. Uhr
1
1. Uhr
1
2PW-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 32 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Kilometerzähler-Betriebsarten
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an.
Der Reservekilometerzähler zeigt die seit
dem Aufleuchten der Reserve-Warnleuchte
gefahrenen Kilometer an.
Der Ölwechsel-Kilometerzähler zeigt die seit dem letzten Ölwechsel zurückgelegte
Strecke an.
Der Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
zeigt die seit dem letzten Keilriemenwech-
sel gefahrenen Kilometer an.
HINWEIS
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart und den
Tageskilometerzähler-B etriebsarten umge-
schaltet werden:
Odo Trip 1 Trip 2 V-Belt Trip Oil
Trip Odo
Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 3.0 L (0.79 US gal, 0.66 Imp.gal)
wechselt die Anzeige automatisch zum Re-
servekilometerzähler “Trip F”, und es wird
die ab diesem Punkt zurückgelegte Strecke
angezeigt. Mit dem Wahlknopf “SELECT”
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den verschiedenen Betriebsar-
ten umgeschaltet werden:
Odo Trip 1 Trip 2 Trip F V-Belt
Trip Oil Trip Odo
Zum Zurücksetzen eines Tageskilometer-
zählers den Wahlknopf “SELECT” drücken,
bis der gewünschte Tageskilometerzähler
“Trip F”, “Trip 1” oder “Trip 2” angezeigt1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraftst offreserve-Kilometerzähler
1. Ölwechsel-Kilometerzähler
1. Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
1
1
1
1. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1
2PW-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分