Page 329 of 656

3294-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Wenn sich Ihr Fahrzeug zu dicht hinter
einem vorausfahrenden Fahrzeug
befindet und eine ausreichende auto-
matische Abbremsung über die
Geschwindigkeitsregelung nicht mög-
lich ist, blinkt die Anzeige und ein
Warnsummer ertönt, um Sie zu war-
nen. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein
anderer Fahrer zwischen Ihnen und
dem vorausfahrenden Fahrzeug ein-
schert. Treten Sie das Bremspedal, um
einen ausreichenden Fahrzeug-zu-
Fahrzeug-Abstand zu gewährleisten.
■Umstände, unter denen möglicherweise keine Warnungen erfolgen
In den folgenden Situationen erfolgt möglicherweise selbst bei einem kurzen
Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand keine Warnung.
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug genauso schnell oder schneller fährt
als Sie
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug extrem langsam fährt
●Unmittelbar nach dem Einstellen der Sollgeschwindigkeit der Geschwin-
digkeitsregelung
●Wenn das Gaspedal getreten wird
Abstandswarnung (Abstandsregelungsmodus)
Page 330 of 656

3304-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Wenn Sie den Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wählen, behält das
Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit bei, ohne den Fahrzeug-zu-Fahr-
zeug-Abstand zu kontrollieren. Wählen Sie diesen Modus nur, wenn der
Abstandsregelungsmodus aufgrund von Verschmutzung des Radarsensors usw.
nicht einwandfrei funktioniert.Halten Sie die Taste “ON/OFF” bei
ausgeschalteter Geschwindigkeits-
regelung mindestens 1,5 Sekunden
gedrückt.
Sofort nach dem Drücken der Taste “ON/
OFF” leuchtet die Kontrollleuchte für die
Radar-Geschwindigkeitsregelung auf.
Danach wechselt sie zur Kontrollleuchte
für die Geschwindigkeitsregelung.
Ein Umschalten in den Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus durch Betätigen des
Hebels ist nur bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung möglich.
Beschleunigen oder bremsen Sie
durch Betätigung des Gaspedals auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mehr als ca. 50 km/h) und drücken
Sie den Hebel nach unten, um die
Geschwindigkeit einzustellen.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwin-
digkeitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindigkeit eingestellt, mit der beim Loslassen des
Hebels gefahren wird.
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit: →S. 326
Abbrechen und Fortsetzen der Geschwindigkeitseinstellung: →S. 328
Auswählen des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
1
2
Page 331 of 656

3314-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Voraussetzungen für das Einschalten der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “D” bzw. Bereich “4” oder höher von “S” wurde gewählt.
●Mit dem Gangwahlschalter wurde der Bereich “4” oder höher von “D” gewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 50 km/h.
Wird jedoch ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst, kann die dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich ein-
geschaltet werden, sogar wenn die Geschwindigkeit bei oder unter ca. 50 km/h liegt.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
Das Fahrzeug kann durch Treten des Gaspedals beschleunigt werden. Nach dem Beschleu-
nigen wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Bei aktiviertem
Abstandsregelungsmodus kann die Geschwindigkeit jedoch unter die eingestellte
Geschwindigkeit sinken, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
■Automatisches Ausschalten des Abstandsregelungsmodus
Der Abstandsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen automatisch ausgeschaltet.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter circa 40 km/h, während sich keine Fahrzeuge
vor Ihrem Fahrzeug befinden.
●Das vorausfahrende Fahrzeug verlässt die Sp ur, während Sie ihm mit einer Geschwindigkeit
von weniger als ca. 40 km/h folgen. In diesem Fall kann der Sensor das Fahrzeug nicht rich-
tig erfassen.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters VSC OFF ausgeschaltet.
●Der SNOW-Modus wird ausgewählt.
●Eine korrekte Erfassung durch den Sensor wird verhindert, da er verdeckt ist.
●Das Pre-Crash-Bremssystem wird aktiviert.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
●Das Fahrzeug wird von der Systemsteuerung an einem steilen Hang angehalten.
●Folgende Umstände werden festgestellt, wenn das Fahrzeug von der Systemsteuerung
angehalten wurde:
• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
•Die Fahrertür wird geöffnet.
• Das Fahrzeug wurde für etwa 3 Minuten angehalten
Wenn der Abstandsregelungsmodus aus einem anderen Grund automatisch ausgeschaltet
wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Page 332 of 656

3324-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Automatisches Ausschalten des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen automa-
tisch ausgeschaltet:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt um mehr als ca. 16 km/h unter der eingestellten
Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters VSC OFF ausgeschaltet.
●Das Pre-Crash-Bremssystem wird aktiviert.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus aus einem anderen Grund automa-
tisch ausgeschaltet wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Wenden Sie sich
an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifi-
zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Warnmeldungen und Warnsummer für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen
den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. Wenn eine
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befol-
gen Sie die Anweisungen. ( →S. 512)
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter Umständen das Bremspedal treten, wenn die
Abbremsung durch das System nicht ausreicht, bzw. das Gaspedal treten, wenn eine
Beschleunigung erforderlich ist.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erkennen,
wird die Abstandswarnung ( →S. 329) eventuell nicht aktiviert.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahrspur fahren
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●Auf derselben Fahrspur fahrende Motorräder
●Wenn die Erfassung durch den Sensor durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes Was-
ser oder Schnee behindert wird
Page 333 of 656
3334-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Bedingungen, unter denen der Abstandsregelungsmodus möglicherweise nicht korrekt
funktioniert
Treten Sie in den folgenden Situationen nach Bedarf das Bremspedal (oder, je nach Situation,
das Gaspedal).
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, vorausfahrende Fahrzeuge korrekt zu
erkennen, funktioniert das System eventuell nicht ordnungsgemäß.
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich an Geschwindigkeit verliert
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine
schwere Last im Gepäckraum usw.)
●Das vorausfahrende Fahrzeug hat extrem viel
Bodenfreiheit
●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahrspuren
eng sind
●Wenn Ihre Lenkbewegungen oder Ihre Position
auf der Fahrspur nicht stabil sind
Page 334 of 656
3344-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung∗
Im Abstandsregelungsmodus beschleunigt und bremst das Fahrzeug automa-
tisch, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs den Geschwindigkeitsänderungen
des vorausfahrenden Fahrzeugs anzupassen, selbst wenn das Gaspedal nicht
getreten wird. Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus fährt das Fahrzeug
mit einer festgelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung auf Autobah-
nen und Schnellstraßen.
●Abstandsregelungsmodus ( →S. 337)
●Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus ( →S. 342)
Taste für das Abstandsregelsystem
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Kontrollleuchten
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
3
4
5
Page 335 of 656

3354-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
WA R N U N G
■Vor der Verwendung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf das System, fahren Sie umsichtig und behalten Sie die
Umgebung stets gut im Auge.
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung unterstützt den Fahrer beim Fahren, um
ihn zu entlasten. Die Unterstützung, die das System bieten kann, ist jedoch begrenzt.
Selbst wenn das System normal funktioniert, kann es sein, dass es den Zustand des voraus-
fahrenden Fahrzeugs anders einschätzt als Sie. Aus diesem Grund müssen Sie als Fahrer
stets aufmerksam bleiben, die Gefahren jeder Situation selbst beurteilen und vorsichtig fah-
ren. Wenn Sie sich ausschließlich auf dieses System verlassen oder annehmen, dass das
System die Sicherheit beim Fahren garantiert, kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Fahrerassistenzsysteme
Da die vom System geleistete Unterstützung ihre Grenzen hat, sollten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln beachten.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Unterstützung bei der Einschätzung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ist ausschließlich dafür gedacht, den
Fahrer bei der Einschätzung des Abstands zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem
direkt vorausfahrenden Fahrzeug zu unterstützen. Es handelt sich nicht um eine Vorrich-
tung, die ein nachlässiges oder unaufmerksames Fahren ermöglicht, und das System kann
dem Fahrer auch keine Hilfestellung in Situationen mit eingeschränkter Sicht leisten. Der
Fahrer muss die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs weiterhin stets aufmerksam im
Blick behalten.
●Unterstützung des Fahrers bei der Beurteilung des angemessenen Folgeabstands
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung überprüft, ob der Abstand zwischen
dem eigenen Fahrzeug und einem direkt vorausfahrenden Fahrzeug innerhalb eines fest-
gelegten Bereichs liegt. Sie kann nichts anderes beurteilen. Der Fahrer muss daher unbe-
dingt weiterhin aufmerksam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer bestimmten
Situation Gefahr besteht oder nicht.
●Unterstützung bei der Bedienung des Fahrzeugs
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ist nur in beschränktem Maße in der
Lage, eine Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu verhindern. Der Fahrer muss
daher im Fall einer Kollisionsgefahr sofort entspr echend reagieren, um die Sicherheit aller
Beteiligten zu gewährleisten.
■So vermeiden Sie eine versehentliche Ak tivierung der dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung
Schalten Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON/OFF”
aus, wenn sie nicht verwendet wird.
Page 336 of 656

3364-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
WA R N U N G
■Situationen, für die die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situa-
tionen.
Anderenfalls könnte die Geschwindigkeit in einer der Situation nicht angemessenen Weise
geregelt werden, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen kann.
●Straßen, auf denen Fußgänger, Radfahrer usw. unterwegs sind
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf Serpentinenstraßen
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
●Auf Straßen mit starkem Gefälle oder Straße n mit schnell wechselnden, steilen Bergauf-
und Bergabpassagen
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann be i steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
●An Autobahn- oder Schnellstraßeneinfahrten
●Bei so schlechten Witterungsverhältnissen, dass die korrekte Erfassung durch die Senso-
ren möglicherweise verhindert wird (Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
●Wenn sich Wasser, Schnee usw. auf der vorderen Oberfläche des Radarsensors oder
Kamerasensors befindet
●Wenn die Verkehrsbedingungen häufiges Beschleunigen und Abbremsen erfordern
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe leisten
●Wenn der Abstandswarnsummer häufig ertönt