Page 57 of 656
571-1. Für die Sicherheit
1
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Kindersitze
Studien haben gezeigt, dass ein auf dem Rücksitz angebrachter Kindersitz viel
sicherer ist als ein auf dem Vordersitz angebrachter Kindersitz.
●Wählen Sie einen für das Fahrzeug geeigneten sowie der Größe und dem
Alter des Kindes entsprechenden Kindersitz.
●Befolgen Sie beim Anbringen die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
In dieser Betriebsanleitung finden Sie allgemeine Einbauanweisungen.
(→ S. 67)
●Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie
sich für den Einbau an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt.
●Lexus empfiehlt die Verwendung von Kindersitzen, die der ECE-Regelung
Nr. 44 entsprechen.
Lexus empfiehlt ausdrücklich die Verwendung von Kindersitzen.
Wichtige Punkte
Page 58 of 656
581-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Kindersitze werden nach der ECE-Regelung Nr. 44 in die folgenden 5 Klassen
unterteilt:
Klasse 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Klasse 0+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Klasse I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Klasse II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Klasse III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden 3 beliebten Arten von Kinder-
sitzen erläutert, die mit dem Sicherheitsgurt gesichert werden können:
Arten von Kindersitzen
XBabysitz XKindersitz
Entspricht Klasse 0 und 0+ der ECE-
Regelung Nr. 44 Entspricht Klasse 0+ und I der ECE-
Regelung Nr. 44
XJuniorsitz
Entspricht Klasse II und III der ECE-
Regelung Nr. 44
Page 59 of 656
591-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
Beifahrersitz
RücksitzSchalter zum manuellen
Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
ONOFFAußenMitte
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) XU
*1U, L X
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre) XU
*1U, L X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate -
4 Jahre) Nach
hinten
gerichtet — X U
*1U*2X
Nach vorn
gerichtet — UF
*1
II, III
15 bis 36 kg
(4 - 12 Jahre) UF
*1U*1U*2X
GewichtsklassenSitzposition
Page 60 of 656

601-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
U: Geeignet für “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für die in der Liste der Kindersitze aufgeführten Kindersitze.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
*1: Bringen Sie die Rückenlehne des Vordersitzes in die aufrechteste Position. Schieben Sie den Vordersitz bis zum Anschlag nach hinten.
Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
Falls der Beifahrersitz mit einem Höheneinste ller ausgestattet ist, muss dieser in die
höchste Position gestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Beim Anbringen eines Babysitzes mit Befestigungsbasis Sollte die Rückenlehne das Einrasten des Babysitzes an der Befestigungsbasis behin-
dern, neigen Sie die Rückenlehne so weit nach hinten, bis es keine Behinderung mehr
gibt.
• Beim Anbringen eines nach vorn gerichteten Kindersitzes Bei einer Lücke zwischen Kindersitz und Rückenlehne neigen Sie die Rückenlehne
nach hinten, bis der Kindersitz vollständig an der Lehne anliegt.
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befin-
det, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
• Beim Anbringen eines Juniorsitzes Wenn sich das Kind in Ihrem Kindersitz in einer sehr aufrechten Position befindet, ver-
stellen Sie die Rückenlehne in die bequemste Position.
Wenn sich die Schultergurtverankerung vor der Gurtführung des Kindersitzes befin-
det, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorn.
*2: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
Page 61 of 656
611-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden, ihre Eignung muss jedoch sorgfältig
beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
Liste der Kindersitze
GewichtsklassenKindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS with
SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORMSemi-universell
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS with
SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORMSemi-universell
Page 62 of 656
621-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GewichtsklassenGrößenklasseBefestigung
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Äußerer Rücksitz
Babytragetasche FISO/L1 X
GISO/L2 X
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) EISO/R1 IL
0+
Bis 13 kg
(0-2 Jahre) EISO/R1 IL
DISO/R2 IL
CISO/R3 X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate -
4 Jahre) DISO/R2 X
CISO/R3 X BISO/F2IUF
*, IL*
B1 ISO/F2X IUF*, IL*
AISO/F3IUF*, IL*
Page 63 of 656

631-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-“Universal”-Kindersitze, die fürdiese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für die in der Liste der ISOFIX-Kindersitze aufgeführten Kinder- sitze.
Wenn Sie einen Kindersitz “LEXUS MINI” oder “LEXUS MIDI” benutzen, stel-
len Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein: Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der die
Nummern 3, 4 und 5 sichtbar sind.
Verriegeln Sie den Stützfuß an der
Stelle, an der das 5. Loch sichtbar ist.
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichts- klasse und/oder Größenklasse.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden , ihre Eignung muss jedoch sorgfältig
beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
1
2
Page 64 of 656

641-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Beim Anbringen eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
■Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten Kinder-
sitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu kön-
nen.
●Wenn das Kind für einen Kindersitz zu groß ist, muss es auf einen der Rücksitze gesetzt und
mittels Sicherheitsgurt angeschnallt werden. ( →S. 38)
Liste der ISOFIX-Kindersitze
GewichtsklassenGrößen-
klasseBefestigungISOFIX-
KindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)EISO/R1LEXUS MINISemi-universell
EISO/R1LEXUS MIDISemi-universell
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)
EISO/R1LEXUS MINISemi-universell
EISO/R1LEXUS MIDISemi-universell
DISO/R2LEXUS MINISemi-universell
DISO/R2LEXUS MIDISemi-universell
I
9 bis 18 kg
(9 Monate -
4 Jahre)BISO/F2LEXUS MIDISemi-universell
B1ISO/F2XLEXUS MIDISemi-universell
AISO/F3LEXUS MIDISemi-universell
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anbringen müssen, nehmen Sie die folgenden Ein-
stellungen vor:
●Bringen Sie die Rückenlehne in die aufrechteste
Po s i t i o n
●Bringen Sie das Sitzkissen in die höchste Stel-
lung
●Schieben Sie das Sitzkissen ganz nach hinten
WA R N U N G
■Verwenden eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fa hrzeug nicht geeignet ist, bietet u. U. kei-
nen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Tödliche oder schwere Verlet-
zungen können die Folge sein (bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall).