005006007008
DS5_de_Chap00a_sommaire_ed02-2015
SIChERhEITP RaKTI SChE TI PPS
KINDERSIChERhEIT
S
IChT
142 Lichtschalter
14 5 Tag fahrlicht / Standlicht (LED)
14 6
Einsc
haltautomatik der
Scheinwerfer
147
Autom
atisches Fernlicht
14 9
Sei
tenleuchten
15 0
Leuc
htweitenverstellung der
Scheinwerfer
151
Adapt
ives Kurvenlicht
153
Sc
heibenwischerschalter
155
Wi
schautomatik
157
De
ckenleuchten
15 8
Ambi
entebeleuchtung 162 Kin
dersitze
164 Dea ktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
170
IS
OFIX-Halterungen
176
Kind
ersicherung180 Fahr
trichtungsanzeiger
181 Not- oder Pannenhilferuf
181
Hup
e
182
ESP
-System
186
Sic
herheitsgurte
189
Airb
ags196 Rei
fenpannenset
202 Radw echsel
211
Aust
ausch der Glühlampen
219
Aus
tausch der Sicherungen
223
12
V-Batterie
227
En
ergiesparmodus
228
Aus
tausch der
Scheibenwischerblätter
229
Fah
rzeug abschleppen
231
Anh
ängerkupplung
232
Dac
hträger anbringen
233
Pfle
gehinweise
234
Zube
hör
DS5_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
AußenElektronischer Schlüssel / Keyless-Systeml 52- 60, 100 -102
-
Öff
nen / Schließen
-
Diebs
tahlsicherung
-
Batt
erie der Fernbedienung
-
Sta
r ten
Einstiegsbeleuchtung
14
9
Adaptives Kurvenlicht
151
St
atisches Abbiegelicht
152
L
euchtweitenverstellung der Scheinwerfer
15
0
Austausch der Glühlampen
211
-215
-
Fro
ntleuchten
-
Nebe
lscheinwerfer
-
Zusat
zblinker Scheibenwischer
153
-156
Austausch der Wischerblätter
156
, 228
Türen
52
-61
-
Keyl
ess-System
-
Öff
nen / Schließen
-
Zent
ralverriegelung
-
Not
bedienung
Alarmanlage
63-
65 Cockpit-Dach
68
- 69
Dachträger
232
Zu
behör
234-
235
ESP (ABS, EBV, AFU, ASR, DSC)
182
-185
Reifendrucküberwachung
11
6-117
Reifendruck
116
, 201, 274
Schneeketten
21
0
Radwechsel
202
-209
-
Wer
kzeug
-
Rad a
bmontieren / montieren
Provisorisches Reifenpannenset
196
-201 Kofferraum
53, 6
2
-
Öff
nen / Schließen
-
Not
bedienung
Additiv AdBlue
®, Nachfüllen 253 -257, 25 8 -261
Austausch der Glühlampen
216
-218
-
Hec
kleuchten
-
Dri
tte Bremsleuchte
-
Kenn
zeichenbeleuchtung
-
Neb
elschlussleuchte
Außenspiegel
80
A
ußenspiegelleuchten
14
9
Kraftstofftank
239
-241
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
242 Ei
nparkhilfe
136
-137
Rückfahrkamera
138
A
bschleppen
229
-230
Zugbetrieb
99, 2
31
Kombiinstrument Benzin-Diesel
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm),
Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin
oder Diesel)
2.
Kr
aftstofftankanzeige
3.
Anz
eige für Kühlflüssigkeitstemperatur
4.
Ana
loge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h)
5.
Eins
tellwerte des Geschwindigkeitsreglers
oder -begrenzersa. Hel ligkeitsregler für die Betätigungen und die
allgemeine Beleuchtung
B.
- Kur
zes Drücken: nacheinander Anzeige
von Wartungsinformation, Anzeige der
Fahrreichweite mit dem Additiv AdBlue
® und
Journal der Warnmeldungen.
- Lan
ges Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers ( je nach Kontext).
6.
Anz
eige für Gangwechsel oder
Wählhebelstellung und eingelegten Gang des
Automatikgetriebes
7. Dis
play des Kombiinstrumentes:
Kilometerzähler, Wartungsintervallanzeige,
Motorölstandsanzeige*, Reichweitenanzeige
für Additiv AdBlue
® und System SCR*,
Warnmeldungen, Bordcomputer, aktuell
abgespieltes Medium, Navigationshinweise*.
8.
Digit
ale Geschwindigkeitsanzeige
(km/h oder mph)
Skalen und anzei gen Bedienungstasten
Beim Ein- und Ausschalten der
Zündung führen die Nadel der
Geschwindigkeitsanzeige und die Felder der
Skalen eine vollständige Abtastung durch und
kehren auf null zurück.
* Je nach Ausstattung.
37
Er ermöglicht die Helligkeit der Bedienungseinheit bei
Nachtfahrten manuell einzustellen.
helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht:
F drücken Sie auf diesen Knopf, um die Helligkeit
der Bedienungseinheit zu ändern,
F
las
sen Sie diesen Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Die Einstellung wird beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Wenn das Licht ausgeschaltet ist, hat die
Betätigung dieses Knopfes keine Wirkung.
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrer tür
und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.
Kilometerzähler
Kilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass
Sie die Entfernungseinheit ändern müssen:
Die Anzeige der Geschwindigkeit muss in der
offiziellen Einheit des Landes ausgedrückt
werden (km oder Meilen). Die Änderung der
Einheit er folgt über das Konfigurationsmenü
des Bildschirms, bei stehendem Fahrzeug.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.
F
Drü
cken Sie bei eingeschalteter Zündung so
lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.
Betriebskontrolle
73
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Zündung einschalten oder Motor star ten, wenn das Fahrzeug in den
Energiesparmodus gewechselt hat.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. 45
Se
kunden nach dem
Öffnen der Vorder tür betriebsbereit. Sie werden ca. 45
Se
kunden nach dem
Ausschalten der Zündung und nach dem Wechsel in den Energiesparmodus
deaktiviert.
Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Elektrisch
1. Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe und
Verstellung in Längsrichtung
F Den vorderen Teil des Schalters anheben
oder absenken, um die Neigung der Sitzfläche
einzustellen.
F Den hinteren Teil des Schalters anheben oder
absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu
senken.
F Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil des
Schalters anheben oder absenken, um den Sitz zu
heben oder zu senken.
2. Einstellung der Rückenlehnenneigung Den S
chalter nach vorne oder hinten drücken, um die
Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3. Einstellung d er Lendenwirbelstütze des
Fahrers
Die Betätigungen drücken, um die gewünschte
Einstellung der Lendenwirbelstütze zu erzielen.
4. manuelle Einstellung des Sitzpolsters Zie
hen Sie an dem Griff, um die Länge des
Sitzpolsters einzustellen.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des
Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor
Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen
noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Bordkomfort
DS5_de_Chap03_confort_ed02-2015
Speichern der Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen
Einstellungen des Fahrersitzes und der Einstellungen
des Head-up-Displays, mit dem sich über die Tasten
auf der Fahrerseite bis zu zwei Positionen speichern
lassen.
Speichern einer Position
über die Tasten m/1/2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F Ste llen Sie den Sitz und das Head-up-Display
ein.
F
Drü
cken Sie die Taste
m un
d danach binnen vier
Sekunden die Taste 1
od
er 2.
Die S
peicherung wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die
vorhergehende gelöscht.
abruf einer gespeicherten Position
F Drücken Sie kurz die Taste 1 od er 2, um die
betreffende Position abzurufen.
Mit einem akustischen Signal wird die er folgte
Einstellung bestätigt.
Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste
m, 1 od
er 2
od
er
durch Ver wendung der Betätigung der
Sitzeinstellung unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahr t nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
wird ca. 45
Se
kunden nach Ausschalten der
Zündung deaktiviert.
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und auf
jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies
könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.- übe
rprüfen Sie, dass die Wasser tiefe 15 cm n icht
überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen,
die von den anderen Verkehrsteilnehmern
verursacht werden könnten,
-
dea
ktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
fah
ren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10
km
/h,
-
hal
ten Sie nicht an und schalten Sie den Motor
nicht aus.
wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und
der Beschädigung des Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie nicht
und lassen Sie den Motor nicht laufen in
Bereichen, wo Substanzen und brennbare
Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten Sie das Getriebe, je nach
Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf
Position N oder P.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn
befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald
es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen
Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres
Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
101
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
ausschalten bei
el ektronischem Schlüssel
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Schlüssel nicht abgezogen
Wenn der elektronische Schlüssel im
Zündschloss vergessen wurde, werden Sie
darüber bei Öffnen der Fahrer tür durch eine
Meldung informiert.
ausschalten über das
Ke yless-System
F Halten Sie das Fahrzeug an.
We nn das Fahrzeug nicht steht, schaltet der
Motor sich nicht aus.
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug, indem
Sie den elektronischen Schlüssel an Bord
zurücklassen.
Einschalten der Zündung
(ohne Starten)
F Drücken Sie, wenn sich der
el ektronische Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum befindet, die
Ta s t e " ST
aRT/
STOP".
Der Motor wird eingeschaltet und die
Lenksäule gesperrt. F
Drü
cken Sie die Taste "
S T
aR T/
S
TOP
".
Der Motor wird ausgeschaltet und die
Lenksäule gesperrt.
Diebstahlsicherung
Elektronische anlas ssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit
einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung
muss der Code identifizier t werden, damit sich das
Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen CITROËN-
Vertragspartner.
Mit dem elektronischen Schlüssel im Zündschloss
bzw. dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der Taste
"START/STOP",
ohne Betätigung der Pedale , die
Zündung eingeschaltet werden.
F
Ziehen
Sie den elektronischen Schlüssel aus
dem Zündschloss. F
Drü
cken Sie die Taste "START/
STOP", das Kombiinstrument wird
eingeschaltet, aber der Motor nicht
gestartet.
F
Drü
cken Sie diese Taste erneut, um
die Zündung auszuschalten, und
die Verriegelung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.
Bei eingeschalteter Zündung wechselt das
System in den Energiesparmodus, sobald die
Ladekapazität der Batterie dies erfordert.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der
Bremsunterstützung zur Folge.
Fahrbetrieb