DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
AFIL-Spurassistent
System, das über eine Kamera, die durchgezogene
oder unterbrochene Linien erkennt, das
unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung
auf der Fahrbahn erkennt.
Für eine Fahr t in aller Sicherheit analysier t die
Kamera das Bild und löst dann bei mangelnder
Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer
Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über
80
km
/h).
Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für
den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Einschalten
F Bei Einschalten der Zündung oder
la ufendem Motor, drücken Sie auf
diesen Schalter, um die Funktion zu
aktivieren; die Kontrollleuchte schaltet
sich ein.
Er entbindet den Fahrer jedoch grundsätzlich
nicht von seiner Aufmerksamkeit.
ausschalten
Die Warnung er folgt durch Vibrationsalarm in der
Sitzfläche des Fahrersitzes:
-
auf d
er rechten Seite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach rechts überfahren
wird,
-
auf d
er linken Seite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach links überfahren wird.
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa
20
Se
kunden nach dem Ausschalten des Blinkers wird
kein Alarm ausgelöst.
Erkennung - warnun gFunktionsstörung
Die Erkennung kann behinder t werden:
- wenn
die Fahrbahnmarkierungen
abgenutzt sind,
-
wenn
Fahrbahnmarkierung und
Straßenbelag nur wenig kontrastieren,
-
wen
n die Windschutzscheibe
verschmutzt ist,
-
unt
er bestimmten extremen
meteorologischen Bedingungen: Nebel,
starke Niederschläge, Schnee, starke
oder direkte Sonneneinstrahlung
(Verlassen eines Tunnels ...) und
Schatten.
F
Drü
cken Sie erneut auf den Schalter,
die Kontrollleuchte erlischt. Bei einer Funktionsstörung blinkt die Leuchte an der
Ta s t e .
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Ver tragspar tner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten der
Zündung gespeichert. Es ist notwendig, die Straßenverkehrsordnung
zu beachten und alle zwei Stunden eine Pause
zu machen.
125
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Zum Deaktivieren der Funktion erneut diese
Taste drücken: Die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand des Systems bleibt nach
Ausschalten der Zündung gespeichert. Bei einer Funktionsstörung blinkt die Kontrollleuchte
der Taste für mehrere Sekunden bevor sie dann
wieder erlischt.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Ver tragspar tner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Das System kann bei bestimmten
Witterungsbedingungen (Regen, Hagel, etc.)
vorübergehend gestört sein.
Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn
bzw. beim Wechsel von einem trockenen
zu einem nassen Bereich können falsche
Warnungen angezeigt werden (z.B. wird das
Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug
gewertet).
Achten Sie bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die Sensoren nicht mit
Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind, und
stellen Sie sicher, dass der
Warnbereich auf den Außenspiegeln sowie
die Erfassungsbereiche auf dem vorderen
sowie hinteren Stoßfänger nicht durch
Aufkleber oder sonstige Gegenstände
verdeckt werden; diese könnten den Betrieb
des Systems negativ beeinträchtigen.
Das System wird bei Abschleppen mit
einer von CITROËN zugelassenen
Abschleppvorrichtung automatisch
deaktiviert.
Funktionsstörung
Fahrbetrieb
127
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Betätigen Sie bei laufendem Motor die Taste 1.
De r Funktionsstatus (aktivier t bzw. deaktivier t)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
nächsten Starten gespeichert.
Nach Ausschalten der Zündung mit Ausnahme
des Modus STOP des STOP & START-Systems
wird das Display nach ca. 3
Se
kunden automatisch
eingeklappt.
aktivierung/Deaktivierung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe
de r Taste 3 di e Helligkeit für die Anzeige der
Informationen ein:
-
nac
h hinten, um die Helligkeit zu erhöhen,
-
nac
h vorne, um die Helligkeit zu verringern.
helligkeitsregelung
Sie sollten die Tasten nur bei stehendem
Fahrzeug bedienen.
Weder im Stand noch während der Fahr t
dürfen neben der transparenten Anzeige oder
auf ihrer Abdeckung Gegenstände abgelegt
werden, damit das Ausfahren der Anzeige
und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren
nicht behindert wird.
Unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen und/oder
Schnee, starke Sonneneinstrahlung, ...) kann
es vorkommen, dass das Head-up-Display
nicht lesbar ist bzw. die Anzeige zeitweise
beeinträchtigt wird.
Einige Sonnenbrillen können das Ablesen
des Head-up-Displays erschweren.
Ver wenden Sie zum Reinigen der
transparenten Anzeige ein sauberes, weiches
Tuch (z.B. ein Brillen- oder Mikrofaser tuch).
Verwenden Sie keine trockenen oder
scheuernden Tücher und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese
könnten die Anzeige verkratzen oder die Anti-
Reflex-Beschichtung beschädigen.
höhenverstellung
F Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der
Ta st e 2 di e gewünschte Höhe für die Anzeige ein:
-
nac
h hinten, um die Anzeige nach oben zu
verschieben,
-
nac
h vorne, um die Anzeige nach unten zu
verschieben.
Fahrbetrieb
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Speicherung der Geschwindigkeiten
aktivierung der Funktion
Än derung einer
Geschwindigkeitsstufe
mit Ihrem auto radio
Taste "mEm"
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Liste
der
gespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen.
Durch Vorschlagen der bereits gespeicherten Geschwindigkeitsstufen kann diese Funktion die Programmierung eines Geschwindigkeitssollwerts bei der Parametrierung des
Geschwindigkeitsbegrenzers und des Geschwindigkeitsreglers vereinfachen.
Das System ver fügt je nach Ausstattung über fünf oder sechs gespeicher te Geschwindigkeitsstufen, die Sie ändern können.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Schritte zur Änderung der
Geschwindigkeitsstufe bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
F
Dur
ch Drücken der Taste "
mENU"
gel
angen Sie
ins Hauptmenü.
F Wäh
len Sie das Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
F
Wäh
len Sie das Menü "Fahrzeugparameter" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
F
Wäh
len Sie die Zeile "Fahrunterstützung" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
F
Wäh
len Sie die Zeile "gespeicherte
Geschwindigkeiten" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
F
Wäh
len Sie "Aktivierung" aus, um die Funktion zu
aktivieren. F
Wäh
len Sie die zu ändernde
Geschwindigkeitsstufe aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl.
F
Änd
ern Sie den Wer t und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
F
Wäh
len Sie " OK" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Änderungen zu speichern.
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
6. Anzeige Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
7. Anze ige für Auswahl des Begrenzermodus
8.
Wer
t der programmierten Geschwindigkeit
9.
Aus
wahl einer gespeicherten
Geschwindigkeitsstufe
anzeigen im Kombiinstrument
Geschwindigkeitsbegrenzer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
eine Fahrunterstützung, die den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen und von
seiner Aufmerksamkeit entbindet. 1.
Dreh
schalter zur Anwahl des Begrenzers
2.
Tas
te zur Verringerung des programmier ten
Wer tes
3.
Tas
te zur Erhöhung des programmier ten Wer tes
4.
Tas
te zum Einschalten / Pausieren der
Begrenzungsfunktion
5.
Tas
te zur Anzeige der gespeicher ten
Geschwindigkeitsstufen
Bedienungsschalter am Lenkrad
Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet .
Die programmierte Mindestgeschwindigkeit
beträgt 30
km
/h.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
131
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Drehen Sie den Schalter 1 für die Auswahl des
Modus Geschwindigkeitsbegrenzer auf "LImIT" ;
di
e Funktion befindet sich in Pause.
F
Wenn
Ihnen der Geschwindigkeitsgrenzwert
zusagt (letzte programmierte Geschwindigkeit
im System), drücken Sie die Taste 4 , um den
Begrenzer einzuschalten.
Einschalten Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze
(Sollwert)
F Ein erneutes Drücken der Taste 4 er
möglicht die
Funktion kurzfristig zu unterbrechen (Pause). Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Um den Geschwindigkeitsgrenzwer t von der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
F
in Sc
hritten von +/- 1
km
/h, aufeinander folgendes
kurzes Drücken der Tasten 2
od
er 3
,
F
kon
tinuierlich, in Schritten von +/- 5
km
/h,
einen anhaltenden Druck auf die Taste 2
od
er
3
au
süben.
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und
Ihrem Autoradio zu verändern:
F
mit d
er zuvor aktivier ten Funktion.
Für weitere Informationen zur Einspeicherung der
Geschwindigkeiten, siehe entsprechenden Abschnitt.
F
übe
n Sie einen langen Druck auf die Taste 2
od
er
3
au
s; das System zeigt die eingespeicher te
Geschwindigkeitsstufe, die der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit am nächsten ist; diese
Stufe wird zur neuen Geschwindigkeitsgrenze.
F
um ei
nen anderen Wer t auszuwählen, üben Sie
erneut einen langen Druck auf die Taste 2
od
er
3
aus
.
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und
dem Touchscreen zu verändern:
F
drü
cken Sie auf die Taste 5
, um die sechs
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen,
F drü cken Sie auf die Taste, die der ausgewählten
Geschwindigkeitsstufe entspricht.
Diese Stufe wird zur neuen Geschwindigkeitsgrenze.
Fahrbetrieb
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeitausschalten
Funktionsstörung
Die Verwendung nicht zugelassener
Fußmatten seitens CITROËN kann die
Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
ach
ten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
-
leg
en Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
F
Wen
n Sie kurzzeitig die programmier te
Geschwindigkeitsgrenze überschreiten möchten,
drücken Sie kräftig das Gaspedal und über den
wide
rstandspunkt
hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert,
im Kombiinstrument wird die programmierte
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch
blinkt. F
Drehen
Sie den Schalter 1
au
f "0"
: die Anzeige
der mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer
verknüpften Informationen verschwindet. Das Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Geschwindigkeitsbegrenzers
hin.
Bei starkem Gefälle oder
starkem Beschleunigen kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmier te Geschwindigkeit
überschritten wird.
Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des
Fahrers zurückzuführen ist, wird die Warnmeldung
durch ein akustisches Signal ergänzt.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit sich wieder
auf dem Niveau der gespeicherten Geschwindigkeit
befindet, funktionier t der Begrenzer wieder: die
Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit wird
wieder dauerhaft. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
133
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Der Geschwindigkeitsregler ist eine
Fahrunterstützung, die den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit und von
seiner Aufmerksamkeit entbindet.
Geschwindigkeitsregler
1. Drehschalter zur Anwahl des Reglers
2. Tas te zur Speicherung der momentanen
Fahrzeuggeschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Verringerung des Wertes
3.
Tas
te zur Speicherung der momentanen
Fahrzeuggeschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Erhöhung des Wer tes
4.
Tas
te Pause / zur Wiederaufnahme der Regelung
5.
Tas
te zur Anzeige der gespeicher ten
Geschwindigkeitsstufen
Bedienungsschalter am
Lenkrad
6. Anzeige Pause / Wiederaufnahme der Regelung
7. Anz eige für Anwahl des Reglermodus
8.
Wer
t der Sollgeschwindigkeit
9.
Aus
wahl einer gespeicherten
Geschwindigkeitsstufe
anzeigen im KombiinstrumentDas Einschalten des
Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40
km
/h benötigt, sowie:
-
min
destens das Einlegen des 4. Gangs
beim Schaltgetriebe,
-
das S
chalten des Wählhebels auf
Position D oder mindestens das Einlegen
des 2. Gangs im manuellen Modus beim
Automatikgetriebe.
Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Die programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann
vorübergehend unterbrochen werden (Pause):
-
dur
ch Drücken des Bedienungsschalters 4
od
er
des Brems- oder Kupplungspedals,
-
aut
omatisch bei Auslösen der Dynamischen
Stabilitätskontrolle.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich,
die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen
zu lassen.
Fahrbetrieb